Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner
undefined
May 3, 2016 • 22min

GAG32: Henry Gunther

Eine Geschichte über einen Soldaten im 1. Weltkrieg Wir springen diese Woche nicht weit zurück: Wir starten im Jahr 1895 mit der Geburt eines Mannes namens Henry Gunther und begleiten sein Leben einige Zeit. Was es mit Henry Gunther genau auf sich hat, sei hier jedoch noch nicht verraten. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG32: Henry Gunther erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 25, 2016 • 32min

GAG31: Blitzkrieg im Fußballstadion

Eine Geschichte zur Geschichte des Fußballs Wir springen diesmal in die Zeit des Nationalsozialismus und widmen uns der Geschichte des Fußballs. Es geht um einen Fußballsystemstreit zwischen Sepp Herberger und Karl Oberhuber hinter dem deutlich mehr steckt als reine Fußballtaktik. Dabei streifen wir einige zentrale Themen der Fußballgeschichte, wie das Pyramidensystem und das WM-System, die Abseitsregel oder das Finale der Deutschen Meisterschaft 1941 zwischen Schalke 04 und Rapid Wien. Ein besonderer Dank geht für diese Episode an Tobias Escher! Er steht uns als Taktikexperte zur Verfügung und erklärt uns die unterschiedlichen Spielweisen. Neben seinen Analysen auf Spielverlagerung hat er auch ein Buch zur Geschichte von Fußballtaktik geschrieben, in dem der Fußballsystemstreit ebenfalls Thema ist: »Vom Libero zur Doppelsechs. Eine Taktikgeschichte des deutschen Fußballs«. Wer mehr über Fußballtaktik wissen möchte, sollte beim epischen Tribünengespräch mit Tobias im Rasenfunk reinhören. Und noch ein letzter Hinweis: Zum Spielsystemstreit hat Markwart Herzog das Buch »“Blitzkrieg” im Fußballstadion« geschrieben. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Tobias Escher Website Twitter Der Beitrag GAG31: Blitzkrieg im Fußballstadion erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 18, 2016 • 27min

GAG30: Wie die Zeit zu unserer Zeit wurde

Eine Geschichte über die Zeit Pünktlich zur Jubiläumsepisode sehen wir uns die eine Sache genauer an, um die es hier immer geht: die Zeit. Obwohl die Zeitbestimmung und Zeitmessung schon seit Jahrtausenden durchgeführt wird, ist unsere standardisierte Zeit ein relativ junges Kind der Geschichte. Wir sprechen darüber, warum im Laufe des 19. Jahrhunderts beinahe zeitgleich (ha!) überall auf der Welt die Standardisierung der Zeit forciert wurde. Eine Geschichte also im wahrsten Sinne des Wortes. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG30: Wie die Zeit zu unserer Zeit wurde erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 11, 2016 • 29min

GAG29: Ein Müller in den Fängen der Inquisition

Eine Geschichte über Käse und Würmer Ende des 16. Jahrhunderts erregt Domenico Scandella, ein Müller in einem kleinen Bergdorf in Oberitalien, die Aufmerksamkeit der Inquisition. Die Geschichte bietet einen seltenen und überraschenden Einblick in das Leben eines Menschen in der Frühen Neuzeit, der nicht nur heftige Kritik an der Kirche übte, sondern die Entstehung der Welt anhand von vergorenem Käse erklärte. Vielen Dank an Luis und Steffen, die den sehr hörenswerten Podcast vorHundert machen, für die Unterstützung bei den Quellen! Wer mehr über das Thema erfahren will, wird bei Carlo Ginzburg und seinem Buch »Der Käse und die Würmer« fündig. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Luis Twitter Podcast Facebook Flattr Steffen Facebook Twitter Flattr Podcast Flattr Der Beitrag GAG29: Ein Müller in den Fängen der Inquisition erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 4, 2016 • 26min

GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta

Eine Geschichte über die Geschichte Vorarlbergs In dieser Episode springen wir in die Zeit der Appenzellerkriege im sehr frühen 15. Jahrhundert. Der Sage nach spielte eine alte Spinnerin dabei eine wichtige Rolle. Aber tat sie das wirklich? Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 29, 2016 • 27min

GAG27: Die Rote Zora und ihre Vorfahren

Eine Geschichte über die Geschichte der Uskoken In dieser Episode widmen wir uns der kurzen, aber ereignisreichen Geschichte der Uskoken, deren Name nicht nur mit Piraterie und der kroatischen Küstenstadt Senj verbunden ist, sondern auch mit einem Kinderbuchklassiker. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG27: Die Rote Zora und ihre Vorfahren erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 21, 2016 • 21min

GAG26: Wie der Champagner zu seinen Bläschen kam

Eine Geschichte über die Erfindung einer Weltmarke Die Champagne in Frankreich war nicht immer berühmt für den nach ihr benannten Schaumsekt. In diesem Zeitsprung sprechen wir darüber, wie die Weinbauern aus einem regionalen Nachteil einen Vorteil, und daraus gleich eine bis heute erfolgreiche Branche machten. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG26: Wie der Champagner zu seinen Bläschen kam erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 14, 2016 • 20min

GAG25: Eine kaiserliche Bibliothek des Menschengeschlechts

Eine Geschichte über den ersten kaiserlichen Bibliothekar 1575 wird Hugo Blotius zum ersten offiziellen Bibliothekar der kaiserlichen Bibliothek in Wien – die heutige Nationalbibliothek. Er erfindet in der Folge nicht nur den Leihschein, sondern plant mit der »Bibliotheca Generis Humani Imperatoriae« eine Bibliothek gigantischen Ausmaßes. Ein besonderer Dank geht diesmal an Ralf Stockmann: Nicht nur, weil er uns als Hugo Blotius zur Verfügung stand, sondern auch, weil er das Ultraschall-Projekt auf die Beine gestellt hat und auch sonst die Podcasting-Community maßgeblich voranbringt. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Ralf Stockmann Facebook Flattr Website Twitter Der Beitrag GAG25: Eine kaiserliche Bibliothek des Menschengeschlechts erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 7, 2016 • 28min

GAG24: A French Connection, zum Scheitern verurteilt

Eine Geschichte über eine gescheiterte Verschwörung Manche Verschwörungen sind zum Scheitern verurteilt. Eine davon haben wir ausgegraben: Kulisse dafür ist der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, Protagonisten sind ein hochrangiger französischer Offizier und ein junger, etwas naiver Aristokrat, der es aber doch noch zum Hero of Two Worlds brachte. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG24: A French Connection, zum Scheitern verurteilt erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 29, 2016 • 26min

GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie

Eine Geschichte über die Rivalität zweier Wissenschaftler Eine Geschichte über Wissenschaftsgeschichte: Wir springen ans Ende des 19. Jahrhunderts und werden Zeugen eines historischen Streits zweier weltberühmter Wissenschaftler, die die Grundlagen der Mikrobiologie und Bakteriologie geschaffen haben – Robert Koch und Luis Pasteur. Ein großer Dank geht an Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort, die den sehr hörenswerten Podcast Methodisch Inkorrekt verantworten und die Rivalität der beiden Forscher für uns inszeniert haben! Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Nicolas Wöhrl Podcast Twitter Flattr Reinhard Remfort YouTube Podcast Twitter Flattr Der Beitrag GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app