

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Feb 22, 2016 • 25min
GAG22: Vom Goldjungen zum Staatsgefangenen
Eine Geschichte über die Herstellung von Gold und Porzellan
In diesem Zeitsprung sehen wir uns an, wie eine kleine Lüge schnell mal zu einer lebensverändernden Sache werden kann. Dazu springen wir ins 17. Jahrhundert und lernen einen jungen Mann namens Johann Friedrich Böttger kennen.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG22: Vom Goldjungen zum Staatsgefangenen erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Feb 15, 2016 • 23min
GAG21: Von der Erfindung der Einbauküche
Eine Geschichte über die Geschichte der Frankfurter Küche
Diesmal geht es bei Zeitsprung um Architekturgeschichte: Wir widmen uns der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, die in den 1920er Jahren in Frankfurt den Prototypen der modernen Einbauküche entwickelt, die Frankfurter Küche.
Shownotes:
SdK 71: Andrea Wald über das Ornament: Stimmen der Kulturwissenschaften über Jugendstil ud Adolf Loos
Margarete Schütte-Lihotzky Raum, mit Hinweisen zur Ausstellung und weiteren Veranstaltungen
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG21: Von der Erfindung der Einbauküche erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Feb 8, 2016 • 26min
GAG20: Von Drachenknochen und Schildkrötenorakeln
Eine Geschichte über die Geschichte Chinas
Chinas Geschichte ist lang, geht aber noch viel weiter zurück als jene der bekannten Dynastien. Wie Fossilien dieser langen Geschichte, und die Praxis sie für Tinkturen aller Art zu verwenden, zur wohl wichtigsten archäologischen Entdeckung des späten 19. Jahrhunderts in China geführt haben, das erzählen wir in dieser Episode des Zeitsprungs.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG20: Von Drachenknochen und Schildkrötenorakeln erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Feb 1, 2016 • 23min
GAG19: Wenn ein Wissenschaftler an Drachen glaubt
Eine Geschichte über einen Paläontologen und seine Geschichte
Eine Geschichte über einen Wissenschaftler, dessen Laufbahn eine ungewöhnliche Wendung nimmt: In kurzer Zeit wird Edgar Dacqué vom anerkannten Paläontologen zu einem Mythologen. Er glaubt nicht nur daran, dass Urmenschen (mit einem dritten Auge) gemeinsam mit Drachen in Atlantis gelebt haben, sondern verbreitet auch Ideen wie die Welteislehre.
Ein besonderer Dank geht an Jonas Schönfelder, der die sehr hörenswerten Podcasts Technische Aufklärung und Studierzimmer macht.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Jonas Schönfelder
Website
Twitter
Flattr
Der Beitrag GAG19: Wenn ein Wissenschaftler an Drachen glaubt erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Jan 24, 2016 • 24min
GAG18: Wie Russland den Bart verlor
Eine Geschichte über die Bartsteuer und ihre Geschichte
Wir springen ins Ende des 17. Jahrhunderts, Ort ist das Russland des jungen Zaren Peter des Großen. Seine Begeisterung für den Westen zeigt sich nicht nur in seinem Interesse an den Kriegsmarinen Hollands und Englands, sondern auch in Sitten, Kleidung und Aussehen der westlichen Adligen.
Shownotes:
Gemälde “Am Morgen der Strelitzen Hinrichtung” von Wassilij Iwanowitsch Surikow
Das Bartsteuern Medaillon
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG18: Wie Russland den Bart verlor erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Jan 17, 2016 • 23min
GAG17: Eine Urkunde, ein Zeltlager und eine Fälschung
Eine Geschichte über den kleinen und großen Freiheitsbrief
In diesem Zeitsprung begeben wir uns mal wieder ins Mittelalter: Wir sprechen über ein außergewöhnliches Ereignis im Jahr 1156. Es treffen sich zwei Herzöge und ein Kaiser in einem Zeltlager auf den »Wiesen von Barbing«, wenige Kilometer östlich von Regensburg, zu einem Fahnenritual.
Ein besonderer Dank geht an Martin Fischer, der den sehr hörenswerten Podcast Staatsbürgerkunde macht und dafür sorgt, dass bei Zeitsprung zum ersten Mal auch Latein zu hören ist.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Martin Fischer
Podcast
Twitter
Flattr
Der Beitrag GAG17: Eine Urkunde, ein Zeltlager und eine Fälschung erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Jan 10, 2016 • 21min
GAG16: Ton, Steine, Scherben oder wie Rom sich einen achten Hügel baute
Eine Geschichte in das antike Rom über einen lange Zeit vergessenen Hügel
Was verbindet den Karthager Hannibal mit einem kleinen Hügel im Süden Roms? Seine Feldzüge gegen das Römische Reich sind es nicht, so viel sei verraten.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG16: Ton, Steine, Scherben oder wie Rom sich einen achten Hügel baute erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Jan 3, 2016 • 20min
GAG15: Das Mailüfterl
Eine Geschichte über die Anfänge der Computertechnik in Österreich
Der erste Zeitsprung in diesem Jahr führt uns in die Computergeschichte: Es geht um einen Computerpionier, der nicht nur einen der ersten Volltransistor-Rechenautomaten in Europa gebaut hat, sondern auch für eine Programmiersprache verantwortlich war.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG15: Das Mailüfterl erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 28, 2015 • 20min
GAG14: Ein englisches Atlantis
Eine Geschichte über ein kleines Dorf, das mal eine Stadt war
Nicht erst seit Platos Atlantis, hat der Gedanke einer versunkenen Zivilisation die Menschen über die Jahrhunderte beschäftigt. Im letzten Zeitsprung dieses Jahres sprechen wir über ein englisches Atlantis, das zwar nicht von der Größenordnung der sagenumwobenen Zivilisation war, dafür aber tatsächlich existiert hat.
Natürlich darf ein Silvesterspecial nicht fehlen, die Musik dafür kommt von den New Year’s Eve Pals.
Das Dunwich History Project: http://www.dunwich.org.uk/history/
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG14: Ein englisches Atlantis erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 20, 2015 • 29min
GAG13: Ein Spionagefall erschüttert die Habsburger Monarchie
Eine Geschichte über einen Spion und seine Enttarnung
Wir springen ins Jahr 1913 nach Wien, wo am 24./25. Mai ein hochrangiges Mitglied der Armee als Spion enttarnt wird. Außerdem haben wir noch ein kleines Weihnachts-Special vorbereitet.
Vielen Dank an Lothar Bodingbauer, der uns als Julius Raab zur Verfügung stand. Er liest ein Schreiben an den Ministerrat, das Jahr für Jahr um die Weihnachtszeit die Runde macht. Außerdem macht er die hörenswerten Podcasts Die Physikalische Soiree, Lob und Tadel und Bienengespräche.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Lothar Bodingbauer
Podcast
Twitter
Podcast
Der Beitrag GAG13: Ein Spionagefall erschüttert die Habsburger Monarchie erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


