

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Nov 30, 2016 • 27min
GAG62: Eine kurze Geschichte der Rollschuhe und des Rollschuhfahrens
Eine Geschichte über Erdschlittschuhe und Fersenroller
Wir springen zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts, wo sich eine neue Art der Freizeitbeschäftigung etabliert: 1863 patentiert James Leonard Plimpton einen Rollschuh, nachdem er im Sommer das Schlittschuhfahren im New Yorker Central Park vermisst. Zunächst ein Vergnügen für die reiche Oberschicht, wird das Rollschuhfahren bis in die 1940er Jahre, neben Bowling, zur beliebtesten Freizeitbeschäftigung in den USA.
<h1>Related Episodes</h1>
<ul>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs52/">Die Geschichte der Annie Londonderry, "New Woman" und Fahrradweltreisende</a>
</li>
</ul>
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG62: Eine kurze Geschichte der Rollschuhe und des Rollschuhfahrens erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 23, 2016 • 36min
GAG61: Die niederländische "Tulpenmanie" (und warum sie gar nicht so schlimm war)
Eine Geschichte über eine geplatzte Spekulationsblase in der Frühen Neuzeit
Die niederländische Tulpenmanie gilt in der öffentlichen Wahrnehmung als die erste (geplatzte) Spekulationsblase. Wir springen zurück ins beginnende 17. Jahrhundert und sprechen darüber, wie es so weit kam und warum das alles so gar nicht stimmt.
<h1>Related Episodes</h1>
<ul>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs71/">Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte)</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs80/">Eine Kirche auf dem Dachboden – Reformation und das Goldene Zeitalter in den Niederlanden</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs270/">GAG270: Eine thüringische Katastrophe</a>
</li>
</ul>
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG61: Die niederländische “Tulpenmanie” (und warum sie gar nicht so schlimm war) erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 16, 2016 • 32min
GAG60: Wie das Essengehen erfunden wurde
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Restaurants, die während der Französischen Revolution entstand. Entdecken Sie, wie sich das Speisen à la carte entwickelte und das gesellschaftliche Essverhalten beeinflusste. Erfahren Sie mehr über die kreative Kunst der Bouillon-Zubereitung und ihre Bedeutung in der französischen Küche. Die Diskussion über traditionelle Gerichte wie Rindsuppe und Wiener Schnitzel begeistert mit kulturellen Einblicken. Von Spitzenköchen bis zu Restaurantkritikern – die kulinarische Evolution wird lebendig!

Nov 9, 2016 • 36min
GAG59: The Lost Colony
Eine Geschichte über die ersten missglückten Versuche Englands, die heutigen USA zu kolonisieren
Wir springen in diesem Zeitsprung ins 16. Jahrhundert und beleuchten die ersten Versuche Englands, die neue Welt zu kolonisieren. Finanziert von Sir Walter Raleigh, wird in den 1580er Jahren versucht, neben den Spaniern an der Ostküste der heutigen USA Fuß zu fassen. Wir sprechen darüber, warum diese Versuche weitgehend erfolglos blieben und schlussendlich in einem bis heute ungelösten Mysterium endeten.
<h1>Related Episodes</h1>
<ul>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs48/">George Ansons katastrophale Expedition – und ihre Folgen</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs49/">Der »Dig Tree« und die erste Durchquerung Australiens</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs71/">Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte)</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs160/">Barbareskenstaaten und die europäischen Seemächte</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs170/">Auf Schatzsuche</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.geschichte.fm/podcast/zs270/">GAG270: Eine thüringische Katastrophe</a>
</li>
</ul>
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG59: The Lost Colony erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 2, 2016 • 23min
GAG58: Londoner Kutschenstreit
Eine Geschichte über das Gesandtschaftszeremoniell in der Frühen Neuzeit
London, 30. September 1661: Ein Streit darüber, ob die französische Delegation oder die spanische Delegation zur Begrüßung des neuen schwedischen Botschafters mit den Kutschen vorneweg fahren darf, eskaliert – und fordert mehrere Todesopfer. Der Londoner Kutschenstreit ist aber nur der Höhepunkt einer viel längeren Auseinandersetzung. Gemeinsam mit Elisabeth, die zum Thema Gesandtschaftszeremoniell forscht und die vor einigen Wochen den History Slam in Hamburg gewonnen hat, schauen wir uns die Hintergründe des Streits an.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG58: Londoner Kutschenstreit erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 26, 2016 • 32min
GAG57: Von Grabtüchern, Knochen und wieder mal Venedig
Eine Geschichte über die Reliquien des Hl. Markus
Wir springen diese Woche wieder sehr weit zurück und sprechen über Reliquien, die Heiligen der Katholischen Kirche und einen nicht ganz unbemerkenswerten Diebstahl.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG57: Von Grabtüchern, Knochen und wieder mal Venedig erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 19, 2016 • 29min
GAG56: Piggly Wiggly und die Geschichte des Supermarkts
Eine Geschichte zur Geschichte von Drehkreuzen und Massenkonsum
Wir springen wieder 100 Jahre zurück und beschäftigen uns diesmal mit den ersten Selbstbedienungssupermärkten der Welt. Der Lebensmittelhändler Clarence Saunders eröffnete 1916 in Memphis, Tennessee, ein kleines Geschäft unter dem Namen Piggly Wiggly. Er stellte seinen Kunden als erster Einkaufskörbe zur Verfügung und etablierte eine Technik, die uns heute selbstverständlich erscheint: Drehkreuze bzw. Vereinzelungsanlagen.
Wer mehr über das Thema erfahren möchte: Stefan Höhne, Vereinzelungsanlagen. Die Genese des Drehkreuzes aus dem Geist automatischer Kontrolle, in: TG Technikgeschichte, S. 103–124.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG56: Piggly Wiggly und die Geschichte des Supermarkts erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 12, 2016 • 39min
GAG55: Der letzte Kammerdiener des alten Kaisers
Eine Geschichte über Eugen Ketterl und Franz Joseph I.
Am 21. November jährt sich der Todestag Franz Josephs I. zum 100. mal. Aus diesem Grund springen wir also in diesem Zeitsprung 100 Jahre und mehr zurück, und sprechen über Franz Joseph. Allerdings aus einer ganz speziellen Sicht, nämlich jener seines letzten Kammerdieners Eugen Ketterl.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG55: Der letzte Kammerdiener des alten Kaisers erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 5, 2016 • 25min
GAG54: Die erste Rektorin einer deutschen Universität
Ein biographischer Zeitsprung über Lieselott Herforth
Wir beschäftigen uns wieder mit der deutschen Nachkriegsgeschichte: In dieser Episode sprechen wir über das Leben von Lieselott Herforth. Die Physikerin und Politikerin war zwischen 1965 und 1968 die erste deutsche Universitätsrektorin. Ihren 100. Geburtstag, den sie im September 2016 gefeiert hätte, haben wir mit der Folge knapp verpasst.
Das erwähnte Buch über Lieselott Herforth von Waltraud Voss ist 2016 im transcript-Verlag erschienen:
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG54: Die erste Rektorin einer deutschen Universität erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 28, 2016 • 35min
GAG53: Ein Verrat und ein langer Strich auf der Berliner Mauer
Eine Geschichte über zwei Brüder und eine außergewöhnliche Kunstaktion
Wir springen in die 1980er Jahre und beschäftigen uns zum ersten Mal mit der Geschichte der DDR. Dazu haben wir uns diesmal wieder einen Gast eingeladen: Martin Fischer, der den wunderbaren Podcast “Staatsbürgerkunde. Vom Leben in der DDR” macht, erzählt von einem folgenschweren Verrat unter zwei Brüdern und einer außergewöhnlichen Kunstaktion an der Berliner Mauer.
Die Einspieler stammen aus dem Dokumentarfilm “Striche ziehen“, in dem die Geschichte erzählt wird und die wir freundlicherweise verwenden durften. Leider ist der Film noch nicht im Verleih.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Martin Fischer
Podcast
Twitter
Flattr
Der Beitrag GAG53: Ein Verrat und ein langer Strich auf der Berliner Mauer erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


