

Religion - Die Dokumentation
Bayerischer Rundfunk
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Episodes
Mentioned books

Oct 13, 2023 • 26min
Wahrhaftiges Erinnern
Rund 90 Prozent der 3,3 Millionen polnischen Juden wurden in der Shoah ermordet - mehr als in jedem anderen Land. Durch mutige Polen wurden einige gerettet. In den letzten Jahren hebt die rechtsnationale polnische Regierung das Wirken der Retter auf den Podest und versucht die polnische Kollaboration mit den Nazis abzutun. Bis heute dauert der Streit mit dem Staat Israel über ein angemessenes Erinnern in Polen an. Igal Avidan zeichnet die Diskussion nach.

Oct 13, 2023 • 25min
Albanische Fachkräfte für Bayern?
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Eine Maßnahme, die die Bundesregierung 2016 ergriffen hat, ist die "Westbalkanregelung". Ausgebildete Arbeitskräfte aus Ländern wie Albanien können dadurch auch ohne Uni-Abschluss leichter auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Doch die Arbeitsmigration stellt die Herkunftsländer auch vor Probleme. Simon Berninger war mit dem katholischen Hilfswerk Renovabis in Albanien, wo sich gerade viele die Frage stellen: Gehen oder bleiben?

Oct 6, 2023 • 25min
Jeder Tag ohne Alkohol ist ein guter Tag
In Bayern gelten etwa 280.0000 Erwachsene als alkoholabhängig. Wer aus der Sucht-Spirale aussteigen will, braucht dazu in aller Regel fremde Hilfe. Die gibt es unter anderem bei Selbsthilfeorganisationen, etwa bei den Anonymen Alkoholikern. Die haben in den 1930er Jahren in den USA ein 12-Schritte-Programm entwickelt und gehen davon aus, dass die Sucht nur mithilfe einer spirituellen Erfahrung zu überwinden ist. Astrid Uhr hat Alkoholiker getroffen, die es geschafft haben, trocken zu werden.

Oct 6, 2023 • 26min
Spiel mit mir! Leben ist mehr als Funktionieren
In der kleinen bretonischen Gemeinde Plougasnou wird den ganzen Sommer über gespielt: in der Natur, am Meer. Beim Sandburgenwettbewerb wird jedem Spielerteam ein Sandhaufen zugeteilt. Kinder und Erwachsene vergessen die Zeit. Kristina Dumas spricht in der kommenden halben Stunde mit Leuten, die das Spiel retten wollen, in einer Gesellschaft, in der es immer mehr ums Funktionieren geht.

Sep 29, 2023 • 26min
Die blaue Perle - Wie das Bild des Heimatplaneten die Seele berührt
Es gibt ein Bild, das die Welt im 20. Jahrhundert verändert hat - so etwas wie eine Ikone der Gegenwart: Das Bild vom Mond zurück auf den Heimatplaneten Erde. Die blaue Perle im All. Geseko von Lüpke fragt nach diesem besonderen Blick der Astronauten und danach, wie sie sich von diesem Bild der Erde verwandeln ließen.

Sep 29, 2023 • 26min
Eine verborgene Liebe in Rom - Jacoba de Settesoli und Franz von Assisi
In der Krypta der Franziskus-Basilika von Assisi sieht man - dem Grabs des Heiligen vis a vis - das Grab von Jacoba Frangipani de Settesoli. Wer war diese römische Adlige, von der zwar alte franziskanische Quellen berichten, dass sie Franziskus "so sehr liebte", die aber später in Vergessenheit geriet? Eine Spurensuche zwischen Rom und Assisi.

Sep 22, 2023 • 26min
Sehsuchtsort Berg - Auf der Suche nach Spiritualität und innerer Balance
Berge sind schon lange ein Sehnsuchtsort für viele. Auch als spiritueller Ort. Sport, Abenteuer, Naturerfahrung, das ist ein Rahmen, der offenbar besonders ist. So besonders, dass sich dabei auch noch ganz andere Erfahrungen und Gedanken einstellen können. Rita Homfeldt über den Sehnsuchtsort "Berg" auf der Suche nach Spiritualität und innerer Balance

Sep 22, 2023 • 25min
Zart und unerbittlich - kraftvoll und leise. Die Theologin Dorothee Sölle
Atheistisch glauben. Feministisch glauben. Politisch glauben. Die Theologin Dorothee Sölle hat diese drei Gedanken ab den 1960er Jahren ausgearbeitet und damit viele Menschen inspiriert. Sie ist Mystikerin und Widerständlerin, Poetin und Theologin. 20 Jahre nach ihrem Tod fragt Irene Dänzer-Vanotti nach dieser faszinierenden Ausnahmetheologin Dorothee Sölle.

Sep 15, 2023 • 26min
Johnny Cash: der fromme Superstar - Warum der "Man in Black" am liebsten Gospel sang
Johnny Cash ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Jonny Cash steht auch für einen tiefen Glauben in einer US-amerikanischen Variante. Aus Anlass von Johnny Cashs 20. Todestag begibt sich Uwe Birnstein auf Spurensuche dieser Seite Johnny Cashs.

Sep 15, 2023 • 25min
Im Namen der Rose - Von Ketzern, Pilgern und Winzern
"Der Name der Rose" hat viele Menschen aufgewühlt, als das Buch von Umberto Eco und der Film in den Achtziger Jahren um die Welt gingen. Große Teile des Spielfilms wurden in Kloster Eberbach gedreht. Bernd-Uwe Gutknecht hat sich dort auf Spurensuche gemacht und erfahren, dass viele Themen des kirchenhistorischen Romans sehr aktuell sind.