Religion - Die Dokumentation cover image

Religion - Die Dokumentation

Latest episodes

undefined
Apr 28, 2023 • 26min

Ein selbstbestimmter Umgang mit der Zeit

Unsere Gesellschaft richtet ihr Leben nach der Uhr aus. Man hetzt zur Arbeit, arbeitet effektiv, auch in der Freizeit soll jede Minute optimal genutzt sein. Zeit wird als knappes Gut gehandelt. Aber haben wir wirklich keine Zeit? Dem Gehetze durch den Alltag setzt die Bibel die Worte entgegen: "Alles hat seine Zeit". Darin liegt eine Chance. Doch wie können wir Zeit erleben, statt Zeit zu füllen? Rita Homfeldt sucht nach einem Weg für mehr Zeitsouveränität im Leben.
undefined
Apr 21, 2023 • 26min

Gegen die Ohnmacht - Wege zur inneren Balance und seelischen Widerstandskraft

Krise. Ein Dauerthema. Woher kann Zuversicht kommen, Selbstvertrauen, innere Balance? Wie kommt man aus dem Gefühl der Ohnmacht heraus? Das fragt in der kommenden halben Stunde Rita Homfeldt.
undefined
Apr 21, 2023 • 26min

Die Katholiken und die anderen - Was eine Weltkirche mit den Weltreligionen verbindet

In Rom liegt das Zentrum der katholischen Kirche, dort leitet der Papst die Geschicke der Weltkirche. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil steht der Dialog mit den anderen Weltreligionen auf der Agenda der katholischen Kirche. Damals wollte die katholische Kirche einen Schlussstrich ziehen unter eine lange Geschichte von Geringschätzung, Missachtung und auch Verfolgung der Angehörigen anderer Religionen. Heute steht mit Papst Franziskus ein Mann an der Spitze der katholischen Kirche, der sich schon dem Namen nach dem interreligiösen Dialog verschrieben hat. Eine Sendung von Simon Berninger.
undefined
Apr 14, 2023 • 27min

Immer im Werden. Gott als Prozess!

Alles fließt - der älteste Leitsatz der griechischen Philosophie. Gilt das auch für das, was wir über Gott denken? Ja, sagt die sogenannte "Prozesstheologie". Die spricht vom Glauben als einem Wachsen, Werden, Gehen. Und von Gott als einer Art Entwicklungshelfer. Friederike Weede über "Gott als Prozess".
undefined
Apr 14, 2023 • 24min

"Frau, Macht, Veränderung" - Wie dei Kirche in Madagaskar Frauen aus der Armut holen will

Madagaskar, der Inselstaat vor der Ostküste Afrikas, gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Über 40 Prozent der dort lebenden Menschen gelten als unterernährt. Hier sieht die katholische Kirche vor allem einen nachhaltigen Weg aus der Misere: Sie will die Rolle der Frau in einer überwiegend männlich dominierten Gesellschaft stärken. Eine Sendung von Johannes Reichart.
undefined
Apr 6, 2023 • 26min

Von neuen Triumphgesängen und alten Hymnen - Eine musikalische Reise an Ostern

Seit vielen Jahrhunderten bringen Christen ihren Glauben an die Auferstehung Jesu auch durch Gesang zum Ausdruck. Freilich haben Menschen vor 1000 Jahren an Ostern anders gesungen als Menschen heute. Hannah Krewer nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise, bei der die fast 1000 Jahre alte Ostersequenz "Victimae paschali laudes" genauso ihren Platz hat wie moderne Ostergesänge.
undefined
Apr 6, 2023 • 26min

Deutsch-russische Partnerschaften vor dem Aus - Sind persönliche Begegnungen der Schlüssel zur Versöhnung?

Es war einmal: Deutsch-russische Städtepartnerschaften stehen vor dem Aus, haben vielfach die Kontakte abgebrochen. Man hatte so viel Hoffnung auf sie gesetzt, schließlich haben deutsch-französische Städtepartnerschaften nach dem Zweiten Weltkrieg wahre Wunder bewirkt. Wie kann der Kontakt nach Russland auch während des Ukraine-Kriegs gehalten werden? Welche Chance hat die Versöhnungs- und Friedensarbeit auf kommunaler Ebene? Von Barbara Weiß.
undefined
Apr 6, 2023 • 23min

Der Qualm, der täglich tötet - Wie die "Allianz für saubere Kochherde" Menschenleben rettet

Kochen beeinflusst das Weltklima. Über ein Drittel der Weltbevölkerung kocht auf offenen Feuerstellen. Das zerstört Wälder und setzt große Mengen CO2 frei. Viele Frauen und Kinder atmen täglich Qualm ein, was zu Lungenentzündungen führen kann - viele Menschen sterben daran. Deshalb ist kirchliches Engagement zur Installation sparsamer Kochherde, die mit Schornsteinen ausgerüstet sind, ein effizienter Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zum Klimaschutz, wie Andreas Boueke berichtet.
undefined
Apr 6, 2023 • 26min

Das Geheimnis des Leids - Anfragen an die Weltreligionen

Alle Religionen standen und stehen vor der Herausforderung, auf die Erfahrung des Leids in der Welt zu antworten. Die Sendung stellt Einsichten von Menschen zusammen, die mit Hilfe ihres Glaubens Wege gefunden haben, aus dem Leid positive Kraft zu schöpfen und das Göttliche im eigenen Leben tiefer zu erfahren.
undefined
Apr 6, 2023 • 23min

Wenn der Tod plötzlich und unerwartet kommt - Aus dem Alltag einer Sterbeamme

Wenn eine Todesnachricht überbracht wird, stehen die Angehörigen oft unter Schock. Kinder sind natürlich auch oft betroffen, Töchter, Neffen, Spielkameradinnen. In Deutschland gibt es rund sechshundert zertifizierte Sterbeammen. Sie begleiten Familien und Kinder, wenn ein Tod plötzlich kommt. Andreas Boueke berichtet aus dem Alltag einer Sterbeamme.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode