

Religion - Die Dokumentation
Bayerischer Rundfunk
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Episodes
Mentioned books

Dec 29, 2023 • 25min
Danke, das war's! Aufhören können
Wir machen uns oft Gedanken, wie wir neu beginnen, unser Leben ändern und neu strukturieren können. Dabei wäre oft das Aufhören das Richtige. Kann man Aufhören lernen, gibt es vielleicht sogar "Techniken des Aufhörens"? Andreas Pehl startet einen Selbstversuch - er ist mit seiner Frau und seinen Kindern für ein Jahr von Bayern nach Nord-Norwegen gezogen - und berichtet, was er dabei über das Aufhören gelernt hat.

Dec 22, 2023 • 53min
800 Jahre Krippenkunst - eine Zeitreise - Wie das Jesuskind von Palästina (über Italien) nach München kam
Was macht die Faszination von Weihnachtskrippen aus? Warum lassen sie seit 800 Jahren Kinderaugen leuchten und Erwachsene träumen? Wenn man den Weg der Krippen von Greccio über Rom und Neapel nach München verfolgt, wird deutlich: Krippen haben nicht nur kulturellen oder religiösen Wert, sondern auch eine psychologische Dimension. Sie sind kleine Symbole des weihnachtlichen Friedens, den Völker in aller Welt erhoffen. Krippen führen auf ganz unterschiedliche Weise die Sehnsucht nach Erlösung aus Elend und Not vor Augen, ja, nach der mystischen Geburt des Göttlichen in jedem Menschen.

Dec 22, 2023 • 25min
Nur noch Gast im biblischen Land? - Der leise Exodus der Christen
Die Geburtskirche in Bethlehem ist eine der ältesten Kirchen der Welt und ein beliebtes Pilgerziel. Doch wo Jesus angeblich zur Welt kam, ist nur noch jeder fünfte Einheimische christlichen Glaubens. In ganz Palästina und Israel sind es 2%. Werden die orientalischen Christen im Heiligen Land bald ganz verschwunden sein? Was muss passieren, damit sie dort eine Zukunft haben?

Dec 22, 2023 • 29min
Wie Maria zum Kinde kam - Eine Ehrenrettung der Jungfrauengeburt
Eine Jungfrau wird schwanger?!? Das hält keinem Faktencheck stand. Warum bekennen dennoch weltweit allsonntäglich zigmillionen Christinnen und Christen ihren Glauben daran, dass Maria Jungfrau war, als sie Jesus gebar? Uwe Birnstein fragt nach Sinn und Unsinn der Rede von der Jungfrauengeburt.

Dec 22, 2023 • 25min
Einsam statt mittendrin - Warum Einsamkeit ein Problem ist und wie sie wieder geht
"Why don't you stay?" singt Songwriter Kenny Rogers in dem Lied "We've Got Tonight". Er ist einsam und die Dame, die verehrt, auch: "both of us lonley". Sich einsam fühlen - diesen Zustand kennen viele Menschen, alte und junge. Gerade in der Weihnachtszeit kann das Gefühl der Einsamkeit besonders stark und belastend sein. Valentin Beige hat nachgefragt, wie sich Einsamkeit überwinden lässt.

Dec 22, 2023 • 24min
Heilig und queer? Vom kulturellen Ideal zur bunten Kleinfamilie
Was heißt es, eine Familie zu sein? Auf diese Frage gibt es heute viele verschiedene Antworten. Mutter, Vater, Kinder - dieses Modell gibt es natürlich auch weiterhin. Aber daneben gibt es andere Familienmodelle und Lebensformen. Brigitte Jünger hat queere Familien besucht und sie nach ihrem Selbstverständnis gefragt.

Dec 22, 2023 • 23min
Zwischen Kommerz und Tradition - Vom Brauch der Weihnachtskrippe
Spätestens am 24. Dezember steht sie wieder bei vielen zu Hause: die Weihnachtskrippe. Maria und Josef im Stall, mit Jesus-Kind, Hirten und den Heiligen Drei Königen gehören für viele nach wie vor zum Fest - auch in einer zunehmend säkularen Gesellschaft. Krippen scheinen einen besonderen Reiz zu haben - und provozieren in kirchlichen Kreisen manchmal auch die ein oder andere Kontroverse, wie Simon Berninger berichtet.

Dec 22, 2023 • 25min
"Macht hoch die Tür" - Eine kleine Geschichte der Gastfreundschaft
Unbekannten unseren Wohnungsschlüssel in die Hand zu drücken, ihnen einen Schlafplatz auf der Couch anzubieten - das erfordert einen beachtlichen Vertrauensvorschuss. Welche guten Gründe es gibt, gastfreundlich zu sein - diese Frage hat sich Judith Rubatscher gestellt und sich kurz vor Weihnachten hier in Bayern auf Herbergssuche begeben.

Dec 22, 2023 • 53min
"Und sie folgten dem Stern ..." - Von Sterndeutern und Astrologen
Führte Venus oder Saturn die drei Weisen aus dem Morgenland nach Bethlehem? Die Wissenschaft rätselt bis heute darüber. Klar ist aber, dass die drei Weisen eine himmlische Lichterscheinung als Wegweiser nutzten. Damals eine logische und akzeptierte Praxis. Und auch heute noch versuchen Menschen aus Himmelskonstellationen Hinweise für ihr Leben zu bekommen. In der Sendung erzählen Menschen von ihrer Beziehung zu den Sternen: Der Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch, der seit Jahrzehnten das Universum erforscht und sich auch schon mal ein Horoskop erstellen hat lassen. Der Psychotherapeut und Astrologe Claus Riemann, der Horoskope als eine Art Lebenshilfe sieht. Der Grafiker und Hobbyastrologe Daniel Stacherdinger, den das Thema Astrologie seit seiner Jugend fasziniert. Und die Astrologin Antonia Langsdorf, deren Sternen-Analysen auf Youtube und Instagram tausende Menschen verfolgen.

Dec 15, 2023 • 25min
Gott und das Universum - Der Stern von Bethlehem und andere Himmelswunder
Vor allem in der Weihnachtszeit fragen die Leute die Astronomen im Vatikan nach dem Stern von Bethlehem. Der Jesuit Guy Consolmagno, Direktor der Vatikanischen Sternwarte, gibt verblüffende Antworten. Zugleich führt die Frage weit hinein in die Konkurrenz religiöser und naturwissenschaftlicher Weltdeutungen. Eine Sendung von Marion Krüger-Hundrup