WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

WDR 5
undefined
Nov 20, 2025 • 1h 26min

Halligen - Analphabetismus - Fake-Studien

Land unter - Welche Zukunft haben die Halligen?; Pflegekräfte aus dem Ausland; Darf man Nagelpilz ignorieren?; Tödlich verunglückte Autofahrer in Städten - Was kann man tun?; Lese-Schwierigkeiten - Wie Kurse bei Erwachsenen helfen können; Fake-Studien - Gefahr für die Wissenschaft; Moderation: Elif Senel.
undefined
Nov 19, 2025 • 1h 24min

Mikro-Biotope - Insekten essen - KI-Hausarzt

Mikro-Biotope - Gärten in jeder Nische; Land unter - Welche Zukunft haben die Halligen?; Was schützt wirklich vor Krebs?; Klimaneutrale Städte 2030 - Wie klappt es in Münster?; Larven statt Legehennen - Insekten als Lebensmittel; KI-Hausarzt - Dank KI wieder mehr Zeit zum Zuhören; KI-Sprachmodelle - Vorurteile gegen deutsche Dialekte; Moderation: Marija Bakker.
undefined
Nov 18, 2025 • 1h 22min

Straßennetz der alten Römer - Stress - Richtig Wäsche waschen

Bildungssystem unter Druck von Rechtsaußen; Interaktive Karte zeigt das Straßennetz der alten Römer; Wie individuell wirkt Ernährung?; Ständig unter Druck - Was Stress mit uns macht; Germanwatch-Klimaschutzindex; Wäsche waschen, aber richtig; Pyramiden von Gizeh - Hinweis auf unbekannten Eingang; Moderation: Julia Schöning.
undefined
Nov 17, 2025 • 1h 25min

Renaturierung - Kranke Mitbewohner - Erbeobachtungssatellit

Renaturierung - Luxusprojekt oder bringt sie der Gesellschaft wirklich etwas?; Warum es beim Essen so schwer ist, das richtige Maß zu finden; Gipfel der Völker - Forderungen an die Klimakonferenz; Kranke Mitbewohner - und trotzdem gesund bleiben?; Ist das sagenumwobene Rungholt aufgetaucht?; Erdbeobachtungssatellit Sentinel 6B gestartet; Moderation: Sebastian Sonntag.
undefined
Nov 14, 2025 • 1h 28min

Das perfekte Büro - Supernova - Narkolepsie

Stand der Dinge bei der COP30; Gibt es das perfekte Büro?; Supernova - Expansion des Universums; Wie Smartwatches unentdeckte Herzkrankheiten finden; Narkolepsie - so kämpft Adele gegen die Schlafkrankheit; Zirkus mit Tieren - was ist erlaubt, was verboten?; Moderation: Johannes Döbbelt.
undefined
Nov 13, 2025 • 1h 22min

Lernen - Stimme - Endometriose

Wie Apps und KI das Lernen unterstützen; Carbon Budget - Wo stehen wir bei der CO2-Reduktion?; Sport - besser morgens oder abends?; Stockholm Deklaration - Wissenschaftsbetrug stoppen; Was meine Stimme über mich verrät; Endometriose - Warum die Behandlung so schwierig ist; Erdölförderung in Brasilien; Fahrradfreundliche Orte - das Münsterland macht's vor; Moderation: Shanli Anwar.
undefined
Nov 12, 2025 • 1h 24min

Psychologie des Vererbens - Whisky - Migrationslage in Kommunen

Psychologie des Vererbens; COP30 Report: Wo schlägt Klimawandel am heftigsten zu; Vagusnerv-Stimulation: Lindert sie körperliche Beschwerden?; Whisky - Was steckt hinter dem Aroma?; Kann Input zuviel sein?; Weniger Kommunen fühlen sich von Migrationspolitik überfordert; Moderation: Johannes Döbbelt.
undefined
Nov 11, 2025 • 1h 28min

Traumjob - Hobby - Narrenturm

COP30: Geeint im Regenwald; Traumjob auf Umwegen: Wie Menschen heute ihren Beruf finden; Raumfahrt in den Medien: Wie sich die Berichterstattung verändert; Kein Hobby gleich weniger Lebensqualität?; Der Wiener "Narrenturm" und die Geschichte der Psychiatrie; Die Psychologie des Vererbens; Haustier vs. Allergie - Muss das vierbeinige Familienmitglied gehen?; Moderation: Sebastian Sonntag.
undefined
Nov 10, 2025 • 1h 27min

Düfte - Klimakonferenz in Brasilien - Zukunft des Kaffees

Robert Müller-Grüno, Experte für Geruchsmarketing, erklärt die erstaunliche Macht von Düften, die Erinnerungen wecken und Emotionen auslösen. Er diskutiert, wie Unternehmen Düfte strategisch einsetzen und sogar Gerüche aus der DDR rekonstruieren. Pascal Kiss beleuchtet die Herausforderungen von KI, besonders deren Schwierigkeiten, Wissen von Glauben zu unterscheiden. Christiane Tover analysiert die Bedeutung von Vitamin D und wann Supplemente sinnvoll sind. Außerdem wird die Zukunft des Kaffees durch den Klimawandel thematisiert.
undefined
Nov 7, 2025 • 1h 18min

Klima Kipppunkte - KI und Selbstüberschätzung - Bakterien

Kipppunkte - Wie können wir sie begreifen und positiv nutzen?; Komplizierte Zutatenlisten - Sind diese Lebensmittel ungesund?; Viel KI kann zu Selbstüberschätzung führen; Bakterien - Winzige Alleskönner; Was wir aus der Weltraumforschung gegen Einsamkeit lernen; Moderation: Marija Bakker.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app