Shorts

DER STANDARD
undefined
Sep 10, 2024 • 2min

Wie groß ist die Terrorgefahr?

Die Diskussion beleuchtet die alarmierende Zunahme von Terroranschlägen durch Einzeltäter, insbesondere unter Jugendlichen. Experten warnen, dass Isolation und persönliche Krisen während der Pandemie diese Gefahr verstärken könnten. Eine mögliche neue jihadistische Welle wird thematisiert, die uns zu denken gibt. Es wird erörtert, wie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zur Radikalisierung führen können. Ein Blick auf die Psychologie der Täter rundet das Gespräch ab.
undefined
Sep 9, 2024 • 59sec

Wer ist Telegram-Gründer Pawel Durow?

Pavel Durov, der Gründer von Telegram, wird mit großen Namen wie Elon Musk verglichen. Seine einzigartigen Persönlichkeitsmerkmale und libertären Überzeugungen kommen zur Sprache. Außerdem werden seine philanthropischen Aktivitäten hervorgehoben. Durovs Einfluss auf die Tech-Welt und die Parallelen zu anderen Unternehmern machen diesen Beitrag faszinierend.
undefined
Sep 8, 2024 • 3min

Liest Russland bei Telegram mit?

Telegram spielt eine zentrale Rolle in der Kommunikation zwischen verschiedenen Gruppen in Russland und der Ukraine. Der Einsatz der Plattform durch die russische Armee und Militärblogger wird eingehend untersucht. Es wird diskutiert, wie Telegram sowohl unterstützende als auch problematische Inhalte verbreitet und somit die Wahrnehmung des Krieges beeinflusst. Diese Themen eröffnen faszinierende Einblicke in die moderne Kriegsführung und die Macht der sozialen Medien.
undefined
Sep 8, 2024 • 1min

Warum es bei der veganen Burgerkette Swing Kitchen kracht

Die Diskussion über die vegane Burgerkette Swing Kitchen bringt spannende Einblicke in das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Marketing. Kritische Stimmen von Mitarbeitenden werfen Fragen zur Authentizität der Nachhaltigkeitsversprechen auf. Hinter den Kulissen wird das Image als nachhaltiger Arbeitgeber intensiv beleuchtet, was zu interessanten Anmerkungen und Debatten führt.
undefined
Sep 7, 2024 • 4min

Dreht Putin jetzt den Gashahn zu?

Österreich steht im Spannungsfeld zwischen Putin und der EU und spielt eine Schlüsselrolle als Brückenbauer. Die Folgen dieser Dynamik für die Gasversorgung sind dramatisch. Die Abhängigkeit von russischem Gas wird kritisch beleuchtet, während die Notwendigkeit einer Diversifikation der Energiequellen betont wird. Politische Entscheidungen und Maßnahmen zur Erschließung neuer Gasquellen werden eingehend besprochen. Die Diskussion vermittelt eindrucksvoll die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser komplexen Situation ergeben.
undefined
Sep 7, 2024 • 5min

Wie sinnvoll ist Handyüberwachung in Österreich?

Die Rolle der Handyüberwachung zur Verhinderung von Terroranschlägen wird unter die Lupe genommen. Dabei wird ein geplanter Anschlag auf ein Konzert thematisiert, sowie die Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Verdächtigen. Zudem wird die Debatte über die Überwachung von Messenger-Diensten durch US-Geheimdienste erkundet. Experten warnen vor den Risiken, die aus Sicherheitslücken entstehen können, und fordern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und freier Kommunikation.
undefined
Sep 6, 2024 • 4min

Was ist das schwierigste, wenn man Angst vor dem Autofahren hat?

Die Überwindung der Angst vor dem Autofahren wird spannend thematisiert. Praktische Methoden wie Aushalten im Auto und Visualisierungsübungen helfen, Ängste abzubauen. Zudem wird ein Blick auf die veränderte Verkehrssituation geworfen, die durch E-Scooter und Radfahrer geprägt ist. Die Herausforderungen im Straßenverkehr, insbesondere für unerfahrene Fahrer, werden klar aufgezeigt. Ein unterhaltsamer Ansatz, der wichtige Tipps und neue Perspektiven bietet!
undefined
Sep 6, 2024 • 3min

Erreicht die Ukraine ihre Ziele in Kursk?

Die strategischen Ziele der ukrainischen Offensive in Kursk stehen im Fokus. Es wird analysiert, welche militärischen Erfolge erzielt wurden und welche Absichten hinter den Aktionen der Ukraine stecken. Außerdem wird die Rolle der westlichen Unterstützung beleuchtet. Interessante Einblicke in die aktuelle Lage bieten neue Perspektiven auf den Konflikt.
undefined
Sep 6, 2024 • 2min

Wer ist Sahra Wagenknecht?

Im Gespräch wird die politische Neuorientierung von Sahra Wagenknecht thematisiert. Ihre Abkehr von der Linkspartei und die Gründung eines neuen Bündnisses stehen im Fokus. Die Mischung aus linken wirtschaftlichen Ansichten und konservativen gesellschaftlichen Positionen wird analysiert. Zudem wird diskutiert, welchen Einfluss Wagenknecht auf die deutsche Politik ausüben könnte. Ein spannender Einblick in ihre Strategien und Visionen!
undefined
Sep 5, 2024 • 6min

Wie funktioniert das Manifestieren?

In dieser Folge werden die faszinierenden Techniken des Manifestierens erklärt, einschließlich Meditationspraktiken, Vision Boards und positiven Affirmationen. Die Gastgeber beleuchten die Ursprünge des Manifestierens in der Neugeistbewegung. Kritisch wird die Idee betrachtet, dass nur positive Gedanken das Schicksal bestimmen, während äußere Einflüsse oft ignoriert werden. Ein spannender Blick auf die Balance zwischen Glauben und Realität!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app