Handelszone- Retail Podcast für Österreich

Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands
undefined
Apr 8, 2024 • 33min

Folge 31 - Wie wird man künftig im Handel bezahlen, Pascal Beij?

Diesmal zu Gast in der HANDELSZONE ist Pascal Beij, Chief Commercial Officer bei Unzer, einem Software- und Zahlungsdienstleister mit großem Fokus auf den DACH-Bereich. Unzer ist ein Full-Service-Provider mit einem Angebot, das von Kassensystemen sowohl für den stationären als auch für den Onlinehandel bis hin zu Inkassodienstleistungen reicht. Mit Isabel Lamotte spricht Beij über den Wandel Österreichs von einer Bargeld- hin zu einer bargeldlosen Nation, den Trend zu Buy-Now-Pay-Later-Angeboten auch im stationären Handel und darüber, wie man in Zukunft im Handel bezahlen wird. Ebenso angesprochen werden Themen wie Unified Commerce, Loyalty-Systeme und – besonders interessant – wie man durch mobile Bezahllösungen am POS das Einkaufserlebnis der Kund:innen im stationären Handel verbessern kann. TIMECODES: 00:00 Intro01:00 Wordrap02:45 Das werte Befinden03:25 Vorstellung UNZER05:20 Bargeldnation Österreich07:00 Zu hohe Gebühren09:20 Händler vs. Konsumenten Perspektive10:00 Buy Now, Pay Later11:15 Bonitätsprobleme für Händler13:40 Unified Commerce18:00 UNZER Software19:15 Loyalty Systeme20:00 POS Lösungen für den österreichischen Markt22:40 Quebusting23:30 Retail Projektumsetzungen26:00 Wie weit ist der österreichische Markt?27:40 Investitionsbereitschaft in Österreich32:00 Outro
undefined
Mar 18, 2024 • 37min

Folge 30 - Was kann der Handel von Saudi-Arabien lernen, Günther Helm?

Er ist einer der namhaftesten Manager Österreichs: Günther Helm seine Karriere bei Hofer begonnen, das Unternehmen dann auch neun Jahre lang als CEO geführt und zu dem gemacht, was es heute ist: der größte und bekannteste Lebensmittel-Discounter des Landes. Später war er bei Hofer nicht nur für Österreich, sondern auch für einige internationale Märkte zuständig. Danach hat Helm eine internationale Karriere gestartet und wurde für vier Jahre CEO der deutschen Parfümeriekette Müller. Sein bisher letzter Karriereschritt führte ihn nach Saudi-Arabien. Dort wurde er CEO von Cenomi Retail, einem Handelsriesen, der unter vielen verschiedenen Markennamen mehr als 1.600 Geschäfte in elf Ländern im arabischen Raum betreibt. Im Podcast mit Rainer Will erzählt er, wie der Handel auf der arabischen Halbinsel tickt, über religiöse und kulturelle Unterschiede, und warum die Branche hier wie dort mit den gleichen Herausforderungen kämpft – Stichwort Temu und Shein, aber auch der Umbau in Richtung nachhaltigeres Wirtschaften. Vor allem aber geht es darum, was der heimische Handel und auch die heimische Wirtschaft generell von Saidi-Arabien lernen könnten. Wer noch mehr von Günther Helm erfahren will, hat übrigens bald die Gelegenheit dazu, ihn live zu hören: am Handelskolloquium des Handelsverbands am 11. April 2024. Timecodes:00:00 Intro02:30 Wordrap03:20 Das werte Befinden03:50 Das Leben in Riad05:00 Sozialer Anschluss in Saudi-Arabien07:50 Wofür steht das Unternehmen CENOMI?10:00 Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen europäischem und arabischen Handel14:00 Arabische Arbeitsmentalität15:20 Zollfreigrenze, Temu, Shein20:00 Europäische Krisen in Saudi Arabien23:00 Starke Wirtschaft trotz Krisen27:00 Nachhaltige Produktion und Logistik32:00 Europa: Das wirtschaftspolitische Museum  35:00 Riad und die Wüste36:00 Keynote bei Handelskolloquium 202436:30 Outro
undefined
Feb 15, 2024 • 37min

Folge 29 - Kann der Handel die Welt zum Besseren verändern, Ali Mahlodji?

Ali Mahlodji, Bestseller-Autor und Unternehmensgründer, diskutiert seine Vision, wie der Handel die Welt positiv verändern kann. Er spricht über die Bedeutung von Diversität und der Förderung von Frauen im Handel. Ein zentrales Thema ist, wie Unternehmen heute die richtigen Mitarbeiter gewinnen können. Mahlodji betont, dass menschliche Emotionen beim Einkaufen entscheidend sind, vor allem in einer digitalen Welt. Zudem beleuchtet er die Rolle des Handels als Motor für gesellschaftlichen Wandel.
undefined
Jan 8, 2024 • 33min

Folge 28 - Wie profitiert der Handel von Startups, Valentine Dreyfuss?

In der ersten HANDELSZONE des Jahres 2024 präsentieren wir den Gewinner des European Retail Startup Awards 2023, das französische Startup Mercio. Valentine Dreyfuss, Gründerin und CEO des Technologieunternehmens, erklärt von Paris aus, wie Mercio Handelsunternehmen dabei helfen kann, ihre Produkte zu den jeweils besten Preisen anzubieten. Dabei setzt Mercio auf Dynamic Pricing und überträgt somit eine im E-Commerce schon lange etablierte Technologie auch auf den stationären Handel. Dreyfuss erzählt im Podcast viel über ihre Success Stories im Lebensmittelhandel und mit Heimwerkerketten, gibt aber auch Einblick in die Startup-Szene in Frankreich. Sie berichtet, wie die die Zusammenarbeit zwischen Händlern und Startups gelingen kann und erzählt auch darüber, wie es speziell Frauen in der Startup-Szene geht. 00:00 Intro01:00 Wordrap02:50 Wer bist du und was ist Mercio?04:30 Dynamic Pricing08:00 Herausforderungen des Dynamic Pricings11:30 Kriterien für Preisfindung13:30 Preisstrategie Entscheidung16:00 Elektronische Preisschilder18:00 Lebensmittelpreise in Frankreich20:00 Mercia Kunden24:30 Branchen für die Zukunft28:50 Frauen im Handel30:00 Outro
undefined
Dec 4, 2023 • 29min

Folge 27 - Wie weit sind wir am Weg zur Klimaneutralität, Martin Unger?

Das Thema Nachhaltigkeit steht diesmal im Zentrum der HANDELSZONE. Zu Gast bei Isabel Lamotte ist Martin Unger, Leiter der Strategieberatung und des Sektors Konsumgüter und Handel beim Beratungsunternehmen EY. Außerdem ist Martin Unger bei EY für den Themenbereich der Nachhaltigkeitsberatung verantwortlich. Gemeinsam sprechen die beiden über die Herausforderungen und Chancen, die die Transformation in Richtung Klimaneutralität für den Handel bereithält, die geplanten neuen EU-Richtlinien und -Verordnungen sowie die Ergebnisse des Sustainable Commerce Reports, den der Handelsverband gemeinsam mit EY vor Kurzem veröffentlicht hat. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen wie: Müssen nachhaltige Produkte immer teurer werden? Wie könnten Anreizsysteme aussehen, damit Kunden noch lieber nachhaltige Produkte kaufen? Und, besonders interessant für Händler: Wie macht man sein Unternehmen überhaupt nachhaltiger? TIMECODES: 00:00 Intro01:00 Wordrap02:00 Werdegang03:00 Klimawandel05:00 Investment in Nachhaltigkeit06:00 Nationale- & EU-Gesetze09:00 Nachhaltigkeit & Mitarbeiter12:00 Künstliche Intelligenz14:40 Substainability Report17:00 Nachhaltigkeits-Siegel17:50 Nachhaltigkeits-Bonussysteme im Handel19:30 Unternehmensansätze22:40 Was fehlt den Unternehmerinnen?23:40 Klimaziel 204026:00 Beratungsprojekte28:00 Outro
undefined
Nov 8, 2023 • 31min

Folge 26 - Teil 2: Was würde Mercosur für unsere Lebensmittel bedeuten?

„Mercosur, Klimawandel, Lebensmittelkennzeichnung, Preisvergleiche: Um heiße Themen geht es auch im zweiten Teil des HANDELSZONE-Podcasts mit Maria Fanninger und Hannes Royer vom Verein „Land schafft Leben“ sowie Gastgeber Rainer Will vom Handelsverband. Die beiden leidenschaftlichen Kämpfern für fair im Inland produzierte Lebensmittel treten dabei vehement für eine Lebensmittelkennzeichnung auch in der Gastronomie und gegen das Freihandelskommen Mercosur ein. Die heimische Landwirtschaft beschreiben sie als international beispielgebend. Und den Klimawandel – natürlich – als große Herausforderung, für die noch nicht alle Rezepte gefunden sind.“
undefined
Oct 3, 2023 • 35min

Folge 26 - Teil 1: Schadet die Inflation dem nachhaltigen Konsum, Hannes Royer?

Ein Bio-Bergbauer und eine Ex-Skiläuferin machen seit 2014 gemeinsame Sache: Mit ihrem Verein „Land schafft Leben“ verfolgen Hannes Royer und Maria Fanninger das Ziel, Bewusstsein für in Österreich produzierte Lebensmittel zu schaffen. „Wer nichts weiß, muss alles essen“ lautet ihr Leitspruch. Im „Handelszone“-Podcast mit Rainer Will erklären sie, warum gesundes Essen so wichtig ist, gegen welche Vorurteile sie ankämpfen, was Aufklärung leisten kann und warum die Zusammenarbeit mit dem Handel so wichtig ist. Ist der Lebensmittelhandel der Feind des Bauern? Schadet die Inflation dem nachhaltigen Konsum? Kann der einzelne Konsument etwas bewirken? Diese und viele andere spannende Fragen werden von den beiden leidenschaftlichen Kämpfern für fair im Inland produzierte Lebensmittel beantwortet. TIMECODES 00:00 Intro 00:30 Wordrap 04:00 Aktuelle Herausforderungen der Landwirtschaft 06:40 Land Schafft Leben Gründung & Mission 10:30 LSL Meilensteine 12:30 Konflikte mit NGOs 17:30 Weitere Ziele 26:00 Teuerungskrise Outro
undefined
Sep 11, 2023 • 32min

Folge 25 - Wie bringt man Frauen in Führungspositionen, Mahdis Gharaei?

Wie schaffen wir den Weg für Frauen in Führungspositionen? Eine inspirierende Reise mit Mahdis Gharaei, CEO von Female Factor. In dieser besonderen Podcast-Folge tauchen wir in die vitalen Aspekte ein, die Frauen den Weg an die Spitze der Unternehmenswelt ebnen können. Mahdis Gharaei, CEO von Female Factor, begleitet uns auf dieser Reise. Gemeinsam enthüllen wir die Barrieren, die oft den Pfad für Frauen in Führungspositionen versperren, und erkunden, wie Mentoring und ein starkes Netzwerk den entscheidenden Unterschied machen können. Wir vertiefen uns in die Gestaltung einer Unternehmenskultur, die Frauen ermutigt und stärkt. Mahdis enthüllt inspirierende Geschichten von Frauen, die den Weg in die Führungsebene gemeistert haben, und bietet Ratschläge und wertvolle Perspektiven für die Zukunft. 00:00 Intro 01:00 Wordrap 03:30 Herkunft und Karriere 07:00 Female Factor Gründung 08:30 Was ist The Female Factor? 10:00 Gender Leadership Gap 11:00 Weibliche Führungskräfte im Handel 12:40 Mütterkarenz in Österreich 15:00 Die Quoten Debatte 16:30 Herausforderungen 18:30 Länderunterschiede 20:00 Female Factor Angebote 24:50 Female Factor Magazin 27:30 Positive Beispiele aus dem Handel 29:30 Tipps 31:00 Outro
undefined
Aug 2, 2023 • 24min

Folge 24 - Teil 2: Wie verändert KI den Onlinehandel, Harald Gutschi?

In einer neuen Folge der HANDELSZONE hören Sie den zweiten Teil des Gesprächs zwischen Rainer Will und Harald Gutschi, dem Geschäftsführer der UNITO-Gruppe. UNITO ist mit den Marken Otto und Universal der größte Online-Händler Österreichs. Diesmal geht es um Arbeit als Selbstverwirklichung, die Erfolgsgeschichte der E-Commerce-Lehre, den Weg der Otto-Gruppe in Richtung CO2-Neutralität und die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung der Künstlichen Intelligenz für den E-Commerce ergeben.  
undefined
Jul 13, 2023 • 25min

Folge 24 - Teil 1: Wie sieht Fair Play im E-Commerce aus, Harald Gutschi?

In der 24. Folge der HANDELSZONE spricht Rainer Will mit Harald Gutschi, dem Geschäftsführer der UNITO-Gruppe. UNITO ist mit den Marken Otto und Universal und ca. 400 Mio. Euro Jahresumsatz der größte Online-Händler Österreichs. Gutschi spricht dabei über den Kampf um faire Wettbewerbsbedingungen mit den internationalen Wettbewerbern wie Amazon, Alibaba & o, die interessantesten Ergebnisse der jüngsten E-Commerce-Studie und das bisher schwierigste Jahr in der Geschichte des Online-Handels. TIMECODES: 00:00 Intro 01:30 Wordrap 02:30 Wie geht's? 03:00 Werdegang 04:00 "Heimat" 05:00 Faszination Distanzhandel 06:30 Die UNITO/OTTO uGruppe 08:20 Rolle im Handelsverbandl 10:50 eCommerce Studie 2023 12:00 Marktentwicklung 13:20 Mehrwerte für Kunden 15:00 Erfolg nach Amazon Klage 18:00 Raubkopien ohne Zoll und Mehrwehrsteuer 20:00 Steuerfairness 21:45 Das EU-Lieferkettengesetz 24:00 Künstliche Intelligenz 25:00 OUTRO TEIL 1

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app