

Handelszone- Retail Podcast für Österreich
Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands
Was wollten Sie Handelsexpert:innen immer schon fragen? Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, spricht mit Expert:innen, Händler:innen und Innovator:innen über die Gegenwart und Zukunft des österreichischen Handels. Produziert wird der Podcast von Chris Strommer aka Hexabear in Kooperation mit dem Handelsverband. Weitere Interviews und Geschichten rund um den Handel in Österreich finden sich auf der News-Plattform www.retail.at.
Episodes
Mentioned books

Jul 7, 2025 • 25min
Folge 40: Warum müsen uns gute Lebensmittel etwas wert sein, Christina Mutenthaler-Sipek?
Zu Gast in der HANDELSZONE bei Rainer Will ist diesmal Christina Mutenthaler-Sipek, die Geschäftsführerin der AMA-Marketing GesmbH.Gemeinsam sprechen die beiden über den Stellenwert von in Österreich produzierten Lebensmitteln, über das Einkaufsverhalten der Österreicher:innen, die jüngsten Verbesserungen beim AMA-Gütesiegel und die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie und Einzelhandel in Österreich. TIMECODES1.05 Wordrap2.20 Was ist die AMA-Marketing GesmbH?3.10 Karriereweg6.12 Lebensmittel sind wertvoll7.20 Veränderungen im Lebensmitteleinkauf8.30 Welche Trends prägen das Einkaufsverhalten derzeit?11.00 Kritik an Lebensmittel-Preisvergleichen13 AMA-Gütesiegel und Transparenz15.40 Weitere Verbesserungspotenziale beim AMA-Gütesiegel18.30 Herausforderungen in der Schweinehaltung20.20 AMA-Gütesiegel in der Gemeinschaftsverpflegung20.10 Der Weg zur Haltungskennzeichnung23.00 Wünsche der Landwirtschaft an den Handel

Jun 4, 2025 • 35min
Folge 39: Wie geht es den heimischen Shopping-Centern, Christoph Andexlinger?
00:00 Intro01:30 Wordrap03:30 Was ist SES? 04:30 Die Stimmung in Shopping-Centern? 08:10 Das Erfolgsrezept an Angeboten11:50 Vermarktung für Gen Z 15:30 Inspirationen aus dem Ausland19:30 Klimaneutralität24:00 ACSP + HV Studie zur Bodenversiegelung28:00 Wünsche an die Regierung34:30 Outro

May 7, 2025 • 28min
Folge 38: Wie wurde SNIPES zum Welterfolg, Sven Voth?
Videopremiere in der Handelszone! In unserer ersten Folge im neuen Podcast Studio begrüßen wir Snipes Gründer Sven Voth!00:00 Intro01:00 Wordrap02:00 Sneaker03:00 Ursprung "Snipes" 04:15 Anfänge von Snipes05:30 Das Erfolgsrezept06:20 Snipes als Marke08:00 Highlights 09:45 Rückschläge11:20 Deichmann Eintstieg13:00 Abgabe der Geschäftsführung 14:20 Mutige Entscheidungen16:10 Besondere Inspirationen17:45 Unternehmen in Wien19:15 Higgins22:40 Warum Wien? 24:00 Politik 26:15 Welche Sneaker trägst du? 27:15 Keynote beim Handelsflächen Forum28:00 Outro

Jan 20, 2025 • 24min
Folge 37 - Part 2: Wie steigern wir die Attraktivität des Handels?
Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice Österreich, diskutiert die Herausforderungen und Chancen im österreichischen Handel. Erthematisiert Kollektivvertragsverhandlungen und die Notwendigkeit von Reformen zur Attraktivitätssteigerung. Nachhaltigkeitsinitiativen und familienfreundliche Maßnahmen wie Kinderbetreuungsgutscheine werden hervorgehoben. Zudem beleuchtet er die Schwierigkeiten in der Lehrlingsausbildung und die Wichtigkeit von verbesserten Arbeitsbedingungen, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und die Branche zukunftsfähig zu halten.

Dec 12, 2024 • 30min
Folge 37 - Wie geht's dem Arbeitsmarkt, Johannes Kopf?
Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsmarktservice Österreich, beleuchtet die drängenden Fragen des österreichischen Arbeitsmarktes. Er diskutiert die steigende Arbeitslosigkeit und die Auswirkungen des demografischen Wandels. Dabei hebt er die Bedeutung von Kinderbetreuung und flexibler Arbeitszeitgestaltung hervor. Auch die Herausforderungen und Chancen für verschiedene Altersgruppen werden analysiert. Köpfs persönliche Erfahrungen und Strategien bei der Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen liefern wertvolle Einblicke in die Resilienz des Arbeitsmarktes.

Oct 8, 2024 • 27min
Folge 36 - Was bedeutet der Bundespreis Händler des Jahres für Ihr Unternehmen?
Was bedeutet der Bundespreis Händler des Jahres für Ihr Unternehmen?
Diesmal begrüßt Isabel Lamotte gleich vier Gäste in der HANDELSZONE – nämlich die vier Gewinner des Bundespreises Österreichs Händler des Jahres 2024. Die Auszeichnung wurde vom Handelsverband am 12. September im Rahmen des Consumer Day verliehen.
Der Bundespreis wird mittels Publikumsvoting an in Österreich mit stationären Geschäften tätige Handelsunternehmen in vier Kategorien vergeben. In diesem Jahr konnten Fussl Modestraße (Kategorie „Großer Händler“), Heinemann Duty Free Austria („Mittelständischer Händler“), Peter Wagner Comfortschuhe („Kleiner Händler“) und Animal Center („Kleinsthändler“) die Auszeichnung gewinnen.
Im Podcast sprechen Vertreter aller vier Handelsunternehmen des Jahres darüber, wie sie sich als dezidiert österreichischer Händler positionieren, auf welche Tools und Inhalte sie im Marketing setzen, was das Gütesiegel „Österreichischer Händler“ für sie bedeuten, und wie sie es geschafft haben, genug Stimmen für den „Bundespreis“ auf sich zu vereinigen.
Timecodes: 00:00 Intro03:00 Peter Wagner Comfortschuhe04:30 Heinemann05:45 Animal Center07:40 Fussl Modestrasse09:00 Apps und Tools zur Kundenbindung (-gewinnung)13:20 Wie wichtig ist der Fokus auf Österreich?17:40 Braucht es ein Siegel für österreichische Händler?20:50 Wie nutzen Sie ihren Sieg?26:30 Outro

Sep 3, 2024 • 49min
Folge 35 - Warum sind Sie wieder in der Politik, Sepp Schellhorn?
Politiker, Koch, Unternehmer, Influencer, Buchautor – Zu Gast bei Rainer Will in der HANDELSZONE ist diesmal Sepp Schellhorn, der im aktuellen Nationalratswahlkampf sein politisches Comeback feiert und nach mehreren Jahren in seinem Stammberuf wieder für die NEOS kandidiert.
Mit Handelsverband-Chef Rainer Will spricht Sepp Schellhorn über Chancen und Risken von Familienunternehmen, die Herausforderungen und Lehren aus der Corona-Zeit und über seinen Ausstieg aus und Wiedereinstieg in die Politik.
Im Zentrum des Gesprächs stehen aber die wichtigsten politischen Pläne und Reformideen Schellhorns (Senkung der Lohnnebenkosten, Beseitigung von Inaktivitätsfallen, Entbürokratisierung und Föderalismusreform) garniert mit zahlreichen pointierten Praxisbeispielen.
Außerdem dürfen sich Hörer:innen noch auf einige Ratschläge freuen, wie man sich auf Social Media authentisch inszeniert – und dadurch auch noch neue Mitarbeiter:innen gewinnt. Und natürlich dürfen auch ein paar Kochtipps nicht fehlen!
00:00 Intro01:00 Wordrap
02:00 Werdegang04:30 Familien Entwicklung07:45 Neue Freiheiten11:30 Rückkehr in die Politik16:30 Unternehmen für Politik begeistern
18:30 Warum NEOS?
23:00 Politischer Handlungsbedarf28:00 Wettewerbsfähigkeit
31:30 Arbeitgeber und -nehmer Entlastung
37:00 Freie Verbände und Interessensvertretung
40:00 Social Media Erfolgsrezept46:00 Jägertee Zubereitung
46:30 Warum NEOS?48:00 Outro

Aug 12, 2024 • 39min
Folge 34 - Wie bringen wir die Menschen zurück in die Innenstädte, Herr Ellrich?
Die Innenstädte sind das zentrale Thema der neuen Folge der HANDELSZONE. Unsere Stadtzentren, eigentlich wunderbare Orte zum Flanieren, sind zunehmend von Leerständen geprägt. Wie bringt man die Menschen, aber auch den Handel, wieder zurück in die Innenstädte? Das ist eine der großen Fragen, die Immobilieneigentümer, Stadtplanung und Handel in den letzten Jahren beschäftigen.
Einen interessanten und erfolgsversprechenden Ansatz dafür haben die Leerstandslotsen gefunden, die nach ihrer Gründung in Deutschland seit einigen Monaten auch in Österreich aktiv sind. Gründer Philipp Ellrich erklärt Isabel Lamotte im Podcast das Konzept der digitalen Matchmaking-Plattform und präsentiert außerdem zahlreiche Erfolgsbeispiele und neue Trends, wie man die Innenstädte wieder mit Leben füllen kann.
Interessant nicht nur für Händler, sondern auch für Immobilieneigentümer, Vertreter von Kommunen und sonstige Akteure, die ihre Geschäftsideen in der Innenstadt umsetzen wollen!

Jul 16, 2024 • 28min
Folge 33 - Was bedeutet Fair Play im Handel, Alpay Güner?
Diesmal zu Gast in der HANDELSZONE bei Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will ist Alpay Güner, seit Februar 2022 CEO von MediaMarkt Österreich und seit April 2024 in der deutschen Zentrale von MediaMarktSaturn als Vice President für das Partner- und Suppliermanagement in einer internationalen Rolle tätig.
Alpay Güner spricht mit Rainer Will über die Strategie und die weiteren Pläne von MediaMarkt in Österreich, die Besonderheiten des österreichischen Marktes im internationalen Vergleich und über wirtschaftspolitische Themen, die im besonders wichtig sind.
Weiteres Thema ist der Wettbewerb durch internationale Plattformen wie Temu und AliExpress, aber auch, was der europäische Handel von diesen neuen Playern lernen kann. Und als Präsidialrat des Handelsverbands bringt Güner auch die enge Zusammenarbeit zwischen Handelsunternehmen und Handelsverband zur Sprache.
TIMECODES:
00:00 Intro
01:30 Wordrap
03:30 Werdegang
04:30 Online/Offline Angebote
05:50 Asiatischer Wettbewerb
08:30 Was kann man von Temu lernen?
10:30 Retaillandschaft Österreich
12:45 Öffnungszeiten
14:00 Was schätzt du an Österreich
14:30 Zusammenarbeit mit Handelsverband
16:30 Warum Leistung sich lohnen muss
22:30 Online vs Offline bei Media Markt
23:40 Die Reise von Media Markt
25:30 Neue Funktion in Ingolstadt
31:00 Consumer Day
32:00 Outro

Jun 26, 2024 • 20min
Folge 32 - Wie können Arbeitgeber die Gen Z für sich begeistern, Richard Zottl?
Wie ist das Image des Handels als Arbeitgeber? Wie sieht es mit Aufstiegschancen aus? Was ist der Gen Z am Arbeitsplatz und vom Arbeitgeber wichtig? Warum sind fast drei Viertel der Mitarbeiter:innen weiblich, aber bei den Führungskräften nur eine Minderheit? Diese Fragen und noch mehr diskutiert Isabel Lamotte (Handelsverband) mit Richard Zottl, Co-Geschäftsführer und Teilhaber bei der Personalberatung Maly & Partner, Wien.
Maly & Partner ist auf die Auswahl und Besetzung von Management- und Fachkräften spezialisiert und Startup-Partner des Handelsverbands. Im Podcast spricht Richard Zottl auch über die Gründung seines eigenen Unternehmens, die Vorteile der Selbstständigkeit und darüber, welche Skills es als Personalberater und Recruiter braucht.
TIMECODES:
00:00 Intro01:00 Wordrap02:00 Werdegang03:00 Gründung und Kunden von Maly und Partner03:40 Beruf und Familie04:00 Unterschiede zu anderen Agenturen05:20 Was macht einen guten Recruiter aus?06:30 Fachkräftemangel und die Folgen08:40 HV-Studien und die Message10:00 Employer Branding für Gen-Z11:45 Work Life Balance für Gen-Z12:35 eCommerce Lehre13:00 Aufstiegsmöglichkeiten im Handel13:45 Frauen in Führungspositionen14:20 Stolpersteine oder Selbstverschulden?15:00 Ziele für 202415:30 Alltag und Expertise?16:25 eCommerce Day 202417:30 Wann kommen Kunden auf euch zu?18:15 KI im Recruiting Process19:00 Was wäre ein neuer Job?20:00 Outro