

Folge 37 - Part 2: Wie steigern wir die Attraktivität des Handels?
Jan 20, 2025
Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice Österreich, diskutiert die Herausforderungen und Chancen im österreichischen Handel. Erthematisiert Kollektivvertragsverhandlungen und die Notwendigkeit von Reformen zur Attraktivitätssteigerung. Nachhaltigkeitsinitiativen und familienfreundliche Maßnahmen wie Kinderbetreuungsgutscheine werden hervorgehoben. Zudem beleuchtet er die Schwierigkeiten in der Lehrlingsausbildung und die Wichtigkeit von verbesserten Arbeitsbedingungen, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und die Branche zukunftsfähig zu halten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Starkes internes Arbeitgeberimage im Handel
- 85% der Beschäftigten im Einzelhandel finden ihren Arbeitsplatz attraktiv und viele sind mit Arbeitszeiten zufrieden.
- Trotzdem bleibt Imagearbeit wichtig, um Wahrnehmung weiter zu verbessern.
Stellenanzeigen und Benefits konkret gestalten
- Formuliere Stellenanzeigen konkret und biete echte Überzahlungen, statt pauschal "Überzahlung möglich" zu schreiben.
- Hebe Arbeitgeber-Alleinstellungsmerkmale wie Nachhaltigkeit oder Mitarbeitervorteile sichtbar hervor.
Mitarbeiteridee führte zu neuem Geschäftsfeld
- Ein Großhandelsbetrieb entwickelte von Beschäftigten eine Recycling-Idee, die ein neues Geschäftsfeld eröffnete.
- Die Initiative entstand intern und steigerte zugleich Mitarbeitermotivation und Geschäftschancen.