Forum

Bibliothek des Konservatismus
undefined
Jun 16, 2022 • 1h

Till Kinzel: Der Magus in Norden

Leben und Werk Johann Georg Hamanns Am 26. Februar 2020 stellte Till Kinzel sein neues Buch "Johann Georg Hamann – Zu Leben und Werk" vor. Der Literaturwissenschaftler wies zunächst auf die Rätselhaftigkeit und Mehrdeutigkeit Hamanns hin, die ihm eine einzigartige Faszination verschaffe. In seinen Schriften habe er als einer der ersten auf die der Aufklärung innewohnenden Ambivalenzen hingewiesen. Nicht Systemphilosophie, sondern konkretes Denken, das um die "Unvollständigkeit unserer Selbsterkenntnis" wisse, sei Hamanns Ansatz gewesen. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 39min

Oswald Metzger: Demnächst ohne Auto

Am 12. Februar 2020 stellte Oswald Metzger sein aktuelles Buch „Demnächst ohne Auto – Warum unsere Mobilität ohne eigene vier Räder nicht möglich, nicht ökologischer und nicht bezahlbar wäre“ vor. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitiker erklärte, warum die öffentliche Diskussion über Mobilität und Energiewende an der Sache vorbei gehe, lediglich hohe Kosten erzeuge und keinerlei Steuerungseffekte habe. Die Wirklichkeit der Mobilität sei dagegen beherrscht von Machern, wirtschaftlichen Realitäten und den Bedürfnissen normaler Menschen, an denen die politischen Maßnahmen vorbeigingen – mit Ausnahme der Kosten. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 47min

Thorsten Polleit: Mit Geld zur Weltherrschaft

Wohin der demokratische Sozialismus führt Der Ökonom Thorsten Polleit stellte am 5. Februar 2020 sein neues Buch „Mit Geld zur Welt Herrschaft“ vor. Er sprach über die Ideen des demokratischen Sozialismus, der eine Weltwährung anstrebe, um global Einkommen und Vermögen umverteilen zu können. Dem stünden nur die Nationalstaaten entgegen, die alleine die Grundlage seien, um Freiheit, Eigentum und Demokratie zu erhalten. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 39min

Helmut Matthies: Gott kann auch anders

Und was ich sonst noch erfahren habe Ob Klimawandel, Energiewende oder Migration: Gern gehen die Kirchen davon aus, daß ihre Positionen dem Willen Gottes entsprechen. Oder interessiert sie der gar nicht mehr? Am 22. Januar 2020 stellte der frühere Chefredakteur der evangelischen Nachrichtenagentur idea, Helmut Matthies, sein Buch „Gott kann auch anders“ vor. Die Kirchen dürften Gottes souveränen Willen nicht aus dem Blick verlieren. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 52min

Henryk M. Broder: Wer, wenn nicht ich

Henryk. M. Broder stellte am 8. Januar 2020 sein neues Buch „Wer, wenn nicht ich – Henryk M. Broder” vor. Der Autor und Journalist machte humorvoll auf die Fehlentwicklungen der heutigen Zeit aufmerksam. In seiner Lesung sezierte er dabei die Absurditäten in der heutigen Politik, Gesellschaft und vor allem in den Medien. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 54min

Martin Wagener: Eine neue Grenzanlage für Deutschland?

Zur Abwehr transnationaler Herausforderungen Der Politikwissenschaftler Martin Wagener hielt am 27. November 2019 seinen Vortrag zum Thema "Eine neue Grenzanlage für Deutschland? Zur Abwehr transnationaler Herausforderungen". Der Professor für Internationale Politik vertrat die These, daß transnationale Probleme wie organisierte Kriminalität, Terrorismus und Migration nur durch postmoderne Grenzanlagen einzudämmen und zu steuern seien. Nur mit einer solchen nationalstaatlichen Maßnahme könne die Sicherheit der Bürger im inneren wie äußeren garantiert, illegale Migration verhindert und dennoch Freizügigkeit in Europa ermöglicht werden. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 48min

Gerd Held: Zwischen Hysterie und Hybris

Unzeitgemäße Gedanken zur „Klima-Rettung“ In seinem Vortrag „Zwischen Hysterie und Hybris – Unzeitgemäße Gedanken zur ´Klima-Rettung`“ am 13. November 2019 analysierte Gerd Held den Plan der „Welt-Klima-Rettung“ als Angriff auf die moderne Zivilisation und ihre institutionelle Ordnung. Der Publizist und Dozent für Soziologie sieht in der Bewahrung der technischen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Moderne die Stunde des Konservatismus gekommen. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 54min

Michael Klonovsky: 30 Jahre Mauerfall

Aus dem Land der Wunder Am 6. November 2019 las Michael Klonovsky anläßlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls aus seinem in den Zeiten der Wiedervereinigung spielenden, autobiographischen Roman „Land der der Wunder“. Der Journalist, Autor und Politikberater zeigte in einigen Passagen auf, wie es noch heute um die Mentalitätsunterschiede zwischen Ost und West steht. Dabei verschonte sein Spott weder die bleierne Endzeit der DDR, noch das selbstgefällige, von der Wiedervereinigung nicht wirklich überzeugte bundesrepublikanische Juste Milieu. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 1h 4min

Rainer Waßner: Vom Wandel zur Stabilität

Konservative Tendenzen im Spätwerk Ralf Dahrendorfs Der Hamburger Soziologe Rainer Waßner sprach am 23. Oktober 2019 über konservative Tendenzen im Spätwerk Ralf Dahrendorfs. In der Frühphase sei Dahrendorf ein liberaler Konfliktsoziologe gewesen, dem später ein prinzipielles Umdenken hin zu Bindungen gelang. Im Spätwerk schließlich dominiere eine tätige Freiheit hin zur Gesellschaft, auf Basis der Tradition. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 56min

Fritz Söllner: System statt Chaos

Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik Am 16. Oktober stellte Fritz Söllner seine neuen Buches „System statt Chaos – Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik“ vor. Der Ilmenauer Volkswirtschaftsprofessor sprach sich für eine sachliche öffentliche Debatte über die Migrationsfrage aus und spannte einen Bogen von der aktuellen Flüchtlingskrise über die Einwanderungspolitik bis zu den Zwängen des Europarechts. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app