Forum

Bibliothek des Konservatismus
undefined
Oct 4, 2022 • 53min

Alexander Grau: Entfremdet

Zwischen Realitätsverlust und Identitätsfalle Der Philosoph Alexander Grau stellte am 14. September 2022 sein neues Buch „Entfremdet – Zwischen Realitätsverlust und Identitätsfalle“ vor. Grau analysiert anhand zeitgenössischer Phänomene die Suche des Einzelnen nach Authentizität und deutet diese als eine Folge der zunehmenden Entfremdung. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Sep 13, 2022 • 1h 18min

Markus Schürer: Menschenwürde und Menschenpflicht

Diskussion mit CATO-Chefredakteur Ingo Langner Der Dresdner Historiker Markus Schürer stellte am 31. August 2022 seinen neuen CATO-Essay „Menschenwürde und Menschenpflicht“ vor. Schürer unternimmt in diesem Essay einen Streifzug durch das anthropologische Denken Europas. In der anschließenden Diskussion betont der CATO-Chefredakteur Ingo Langner noch einmal die Unvereinbarkeit des abendländischen Menschenbilds mit transhumanistischen Allmachtsphantasien. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Aug 29, 2022 • 1h 1min

Cora Stephan: Lob des Normalen

Vom Glück des Bewährten Die Publizistin und Autorin Cora Stephan stellte am 17. August 2022 ihr neues Buch „Lob des Normalen“ vor. In einer Tour d'horizon entlang der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Entwicklungen erteilte sie Versuchen, das Normale als rückständig zu diskreditieren, eine Absage. Vielmehr habe sich das Normale über Generationen hinweg bewährt und diene mithin dem Zusammenhalt der Gesellschaft. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jul 28, 2022 • 51min

Konrad Adam: Natur ist mehr als Umwelt

Über den rechten Ursprung einer linken Parole Der ehemalige Journalist und Mitbegründer der AfD Konrad Adam referierte am 20. Juli 2022 über die Grundlagen des modernen Naturverständnisses. Adam zeigte auf, daß es vor allem die linke Weltanschauung ist, die einem technischen Verständnis von Natur anhängt. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jul 11, 2022 • 1h 13min

Thor Kunkel: Im Garten der Eloi

Geschichte einer hypersensiblen Familie Der Schriftsteller und Werbefachmann Thor Kunkel stellte am 29. Juni 2022 sein neues Buch „Im Garten der Eloi – Geschichte einer hypersensiblen Familie“ vor. Kunkel zeigte darin die Absurdität der links-grünen Lebenswelt sarkastisch auf. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 23, 2022 • 1h 7min

Bernhard Viel: Utopie der Nation

Diskussion mit CATO-Chefredakteur Ingo Langner Der Berliner Literaturwissenschaftler Bernhard Viel stellte am 8. Juni 2022 seinen neuen CATO-Essay „Utopie der Nation“ vor. Viel zeigte darin auf, wie Schriftsteller der Gründerzeit einem nationalen Selbstbewußtsein Vorschub geleistet haben. In der anschließenden Diskussion mit Chefredakteur Ingo Langner wurde die Frage erörtert, welche Erkenntnisse für die Gegenwart daraus gewonnen werden können. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 1h 3min

Lorenz Jäger: Heidegger

Ein deutsches Leben Der langjährige FAZ-Redakteur und promovierte Germanist Lorenz Jäger stellte am 25. Mai 2022 sein neues Buch „Heidegger – Ein deutsches Leben“ vor. Jäger zeigte auf, wie wichtig Heideggers Orientierung an der Dichtung für seine Philosophie war. Dabei wurde zugleich deutlich, daß jede öffentliche Auseinandersetzung mit Heidegger immer auch die deutsche Geistesgeschichte und den Umgang mit ihr widerspiegelt. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 1h 6min

Thomas Fasbender: Wladimir W. Putin

Eine politische Biographie Der Berliner Journalist und Unternehmer Thomas Fasbender stellte am 11. Mai 2022 sein neues Buch „Wladimir W. Putin – Eine politische Biographie“ vor. Indem er einen Einblick in das Leben Wladimir Putins gewährte, machte Fasbender deutlich, daß Putin ein Technokrat der Macht und kein Ideologe sei. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 52min

Heinz Theisen: Selbstbehauptung

Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen Am 27. April 2022 konnte die Bibliothek des Konservatismus nach einer nahezu zweijährigen Zwangspause endlich wieder den Veranstaltungsbetrieb aufnehmen. Professor Heinz Theisen stellte aus diesem Anlaß sein neues Buch "Selbstbehauptung – Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen" vor. Der Kölner Politikwissenschaftler präsentierte zunächst seine Ausgangsthese, der zufolge der Westen nur eine Zukunft haben könne, wenn er seinen weithin erloschenen Willen zur Selbstbehauptung wiederfinde und gleichzeitig lerne, sich selbst zu begrenzen. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 16, 2022 • 38min

Peter Hoeres: Nach der Postmoderne

Vorspiel eines Konservatismus der Zukunft Am 11. März 2020 hielt Peter Hoeres seinen Vortrag "Nach der Postmoderne – Vorspiel eines Konservatismus der Zukunft". Der Würzburger Historiker begann mit einer Bestandsaufnahme der Lage in der Postmoderne um sich dann dem Feld des Politischen zuzuwenden und darauf aufbauend Postulate für einen Konservatismus der Zukunft zu skizzieren. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app