

Forum
Bibliothek des Konservatismus
»Forum« ist der Veranstaltungspodcast der Bibliothek des Konservatismus. In dieser Reihe finden Sie alle Vortragsveranstaltungen, Buchvorstellungen und Podiumsdiskussionen zum Nachhören.
*
Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.
*
Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.
Episodes
Mentioned books

Feb 15, 2023 • 1h 5min
Dietrich Murswiek: Streitfall Verfassungsschutz
Verteidiger oder Gefährder der Demokratie?
Der Verfassungsschutz hat sich in den letzten Jahren zunehmend politisch instrumentalisieren lassen und ist dadurch immer öfter zu einem Beistand der Regierenden geworden, so die These des emeritierten Freiburger Staatsrechtlers Dietrich Murswiek, die er am 8. Februar 2023 in seinem Vortrag „Streitfall Verfassungsschutz – Verteidiger oder Gefährder der Demokratie?“ ausgeführt hat.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Jan 23, 2023 • 54min
Fritz Söllner: Krise als Mittel zur Macht
Am 11. Januar 2023 stellte Fritz Söllner, Professor an der TU Ilmenau, sein neues Buch „Krise als Mittel zur Macht“ vor. Der Ökonom warnte in seinem Vortrag vor den Folgen der verfehlten Geldpolitik der letzten Jahre. Die Auswirkungen der Inflation und die dadurch wachsende Macht des Staates würden die Demokratie nachhaltig bedrohen und rechtsstaatliche Prinzipien außer Kraft setzen.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Jan 10, 2023 • 1h 23min
Bazon Brock: Autorität durch Autorschaft
Gegen die Diktate des Kulturalismus
Am 7. Dezember 2022 sprach der Berliner Kunst- und Kulturwissenschaftler Bazon Brock zum Thema „Autorität durch Autorschaft – Gegen die Diktate des Kulturalismus“. Dabei stellte er heraus, daß mit dem Renaissance-Humanismus ab der Mitte des 14. Jahrhunderts der Einfluß mächtiger Institutionen wie Staat und Kirche auf das Denken zugunsten einzelner Autoren relativiert wurde. Sie seien die eigentlichen Akteure der Geschichte und Träger von Traditionen.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Dec 19, 2022 • 1h 4min
Michael Klonovsky: Im Abgang ein Hauch von Schwefel
Michael Klonovsky, ehemaliger Journalist und Romanautor, diskutiert in seinem neuen Werk humorvolle und kritische Ansichten zu politischen Themen. Er teilt persönliche Erfahrungen aus dem Wahlkampf und analysiert die politischen Auswirkungen der AfD. Der Autor hinterfragt Geschlechterrollen am Weltfrauentag und beleuchtet eingefahrene Gender-Dynamiken sowie Rassismus in der Musikszene. Zudem erörtert Klonovsky Identität in Zeiten des Wandels und das Spannungsverhältnis zwischen Antifaschismus und Linksextremismus im Bundestag.

Nov 25, 2022 • 1h 32min
Konservatismus heute: Podiumsdiskussion mit M. Gallina, W. J. Patzelt, G. Prőhle und M. Fantini
Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus fand am 8. Oktober 2022 unter der Leitung von JF-Chefredakteur Dieter Stein eine Podiumsdiskussion zum Thema „Konservatismus heute – Bestandsaufnahme und Ausblick“ statt. Es diskutierten der Herausgeber der Zeitschrift „The European Conservative“, Alvino-Mario Fantini, der ehemalige ungarische Botschafter in Deutschland und Direktor der Otto-von-Habsburg-Stiftung in Budapest, Gergely Prőhle, der emeritierte Politikwissenschaftler an der Universität Dresden, Werner J. Patzelt und Marco Gallina, Redakteur bei „Tichys Einblick“.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Nov 25, 2022 • 52min
Konservativ oder national? Podiumsdiskussion mit A. Kinneging, E. Flaig, K. Weißmann und D. Engels
In dieser fesselnden Diskussion ist Andreas Kinneging, führender konservativer Theoretiker der Niederlande, zu Gast, zusammen mit Historikern wie Karlheinz Weißmann, David Engels und Egon Flaig. Sie thematisieren den Einfluss der Aufklärung auf das konservative Denken und beleuchten die Spannungen zwischen Freiheit und Identität in Europa. Der Dialog reicht von der Anziehungskraft idealisierter Konzepte wie Freiheit bis hin zur kritischen Reflexion über die Rolle traditioneller Werte in einer sich wandelnden Gesellschaft. Ein packender Austausch über die Bedeutung von Identität und Tradition.

Nov 25, 2022 • 1h 7min
Andreas Kinneging: Konservativ oder national?
Eine notwendige Differenzierung (Festvortrag)
Anläßlich des 10jährigen Jubiläums der Bibliothek des Konservatismus sprach Andreas Kinneging, Professor für Rechtsphilosophie an der Universität Leiden/NL, am 8. Oktober 2022 zum Thema: „Konservativ und national? Eine notwendige Differenzierung“. Kinneging beschreibt Aufklärung und Romantik als die beiden großen Gegner der abendländischen Tradition.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Nov 11, 2022 • 1h 21min
Thilo Sarrazin: Die Vernunft und ihre Feinde
Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens
Am 26. Oktober 2022 stellte der Bestsellerautor Thilo Sarrazin sein neues Buch „Die Vernunft und ihre Feinde – Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens“ vor komplett ausverkauftem Haus vor. Der ehemalige Berliner Finanzsenator artikulierte in seiner autobiographisch gefärbten Lesung Kritik am ideologiegesteuerten Zeitgeist, der jede sachliche Diskussion verhindere. Zudem warnte Sarrazin davor, daß ideologisches Denken die Grundlagen der liberalen, demokratischen Gesellschaftsordnung gefährden könne.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Oct 27, 2022 • 1h 47min
Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Uwe Tellkamp stellte am 12. Oktober 2022 seinen neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“ vor. Tellkamp erzählt darin die Geschichte des Ich-Erzählers Fabian Hofmann, der im August 2015 in dem fiktiven Stadtstaat Treva einen Bücherurlaub in der Wohnung bei Freunden verbringt.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Oct 12, 2022 • 1h 1min
Stefan Blankertz: Ernst Jünger
Bewußtseinserweiternde Droge für den Konservatismus
Am 28. September 2022 sprach der Schriftsteller und politische Vertreter eines Anarchokapitalismus, Stefan Blankertz, über den Dichter Ernst Jünger. Blankertz stellte seine Lesart von Jüngers philosophischer Figur des Anarchen vor und plädierte für eine alternative Rezeption Jüngers. Dieser habe sich den gesellschaftlichen Verhältnissen entzogen, diese aber nicht stabilisieren geschweige denn frühere Formen wiederherstellen wollen.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin