Forum

Bibliothek des Konservatismus
undefined
Nov 13, 2023 • 1h 6min

Günter Scholdt: Innere Emigration und Cancel culture

Dekanonisierung im Zeitalter der Postdemokratie Der Saarbrücker Germanist Günter Scholdt führte am 25. Oktober 2023 in die Literaturepoche der „Inneren Emigration“ ein. Deren Autoren, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland verblieben waren, sahen sich schon bald nach Kriegsende Vorwürfen ausgesetzt, die bis heute fortleben. Warum sie ungerechtfertigt sind und welche politischen Motive hinter ihnen stehen, legte Scholdt anhand von Texten und biographischen Hintergrundinformationen eindrucksvoll dar. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Oct 25, 2023 • 1h 9min

Michael Matussek: Armageddon

Roman Es gibt Romane, die enthalten versteckte Andeutungen auf das Leben ihres Verfassers. Und es gibt Matthias Matusseks neues Buch „Armageddon“, das in gewollt durchsichtiger Verfremdung eine Autobiographie im Modus eines Erzähltextes ist. In seiner Buchvorstellung am 11. Oktober 2023 plauderte Matussek mit Michael Klonovsky ganz unchiffriert auf unterhaltsame Weise über seine Erfahrungen mit der großen Politik und ihren kleinen Statthaltern in den Redaktionsstuben. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Oct 18, 2023 • 60min

Jörg Bernig: Eschenhaus

Roman Am 27. September 2023 präsentierte der Schriftsteller, Lyriker und Essayist Jörg Bernig seinen neuesten Roman „Eschenhaus“ und führte das Publikum mit sommerlich-sinnlichen Textpassagen durch Raum und Zeit. Trotz der von Rezensenten immer wieder vermerkten persönlichen Bezüge, ist der Roman weit mehr als eine verschlüsselte Autobiographie. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Oct 9, 2023 • 56min

Claus Wolfschlag: Wann kommt das schöne Bauen?

Rekonstruktion, Stadtreparatur und Architektur im Streit „Wann kommt das schöne Bauen?“, fragte der Publizist und Kunsthistoriker Claus Wolfschlag in seinem Vortrag am 13. September 2023. Anhand von Beispielen aus Potsdam, Dresden und Frankfurt am Main legte er dar, daß eine Rekonstruktion des Stadtbildes möglich sei, sofern die Bürger nachhaltig Druck auf politische Bedenkenträger ausüben und den Tourismus für ihr Anliegen gewinnen. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Sep 28, 2023 • 1h

Silvio Vietta: Europas Literatur – Entstehung, Strukturen

Eine Einführung Den spezifischen Merkmalen der europäischen Literatur widmete sich am 30. August 2023 der emeritierte Hildesheimer Literatur- und Kulturhistoriker Silvio Vietta mit der Vorstellung seines neuen Buches „Europas Literatur: Entstehung, Strukturen – Eine Einführung“. Im Mittelpunkt seines Werkes steht die These, daß es die antike „Revolution der Rationalität“ gewesen sei, deren Für und Wider der europäischen Literatur ihr spezifisches Gepräge gegeben habe. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Aug 8, 2023 • 44min

Bernhard Lassahn: Rückblick auf den Feminismus

Erfolge, Schäden, Ausblicke Der Berliner Schriftsteller und Publizist Bernhard Lassahn gewährte in seinem Vortrag „Rückblick auf den Feminismus“ am 12. Juli 2023 Einblicke in Geschichte und Tradition dieser Bewegung. Sein Fazit: Das einzige, was die feministischen Strömungen vereine, sei der Kampf gegen Männer und, damit einhergehend, etablierte Hierarchien. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jul 10, 2023 • 48min

Stefan Scheil: Kollektivschuldthese und europäische Integration

Das geplante Dokumentationszentrum zur deutschen Besatzung in Europa Das geplante Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa“ sei nicht geeignet, den Besuchern ein zutreffendes Bild der Weltkriegsära und der deutschen Besatzungsherrschaft zu vermitteln, so der Mannheimer Historiker Stefan Scheil bei seiner Analyse des Realisierungsvorschlags am 23. Juni 2023. Statt zu differenzieren würden überkommene Narrative bedient, die wissenschaftliche Standards vermissen ließen. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 29, 2023 • 48min

Wolfgang Streeck: Politische Ökonomie des Konservatismus

Antikapitalistisch, prokapitalistisch Der Soziologe Wolfgang Streeck unternahm in seinem Vortrag „Politische Ökonomie des Konservatismus“ am 15. Juni 2023 den Versuch, das Verhältnis zwischen Konservatismus und Kapitalismus aufzuhellen. Dabei plädierte er für eine konservative Opposition gegen die zerstörerischen Folgen des Kapitalismus. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
Jun 20, 2023 • 55min

Martin Wagener: Eingeschränktes Sichtfeld

Deutschland und die treibenden Kräfte der Weltpolitik In seinem Vortrag „Eingeschränktes Sichtfeld“ analysierte der Berliner Politikwissenschaftler Martin Wagener am 31. Mai 2023 die Außenpolitik der Bundesregierung vor dem Hintergrund geopolitischer Herausforderungen. Dabei plädierte er für mehr Realismus und warnte davor, das politische Wunschdenken der letzten Jahrzehnte fortzuführen. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
undefined
13 snips
May 3, 2023 • 59min

Norbert Bolz: Der alte weiße Mann

Norbert Bolz, emeritierter Medienwissenschaftler der TU Berlin und Autor des Buches "Der alte weiße Mann", beleuchtet den kulturellen Konflikt rund um diesen umstrittenen Begriff. Er analysiert die emotionale Kluft in der Gesellschaft und die Herausforderungen durch politische Korrektheit. Bolz diskutiert die Krise der Männlichkeit und die sich verändernden Geschlechterrollen sowie die Auswirkungen von Gender Mainstreaming. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf Traditionen und kritisiert den Einfluss radikalen Relativismus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app