

Forum
Bibliothek des Konservatismus
»Forum« ist der Veranstaltungspodcast der Bibliothek des Konservatismus. In dieser Reihe finden Sie alle Vortragsveranstaltungen, Buchvorstellungen und Podiumsdiskussionen zum Nachhören.
*
Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.
*
Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.
Episodes
Mentioned books

Dec 11, 2024 • 1h 1min
Ulrike Guérot: Demokratie im Treibsand
Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin und Leiterin des European Democracy Lab, diskutiert die Herausforderungen der Demokratie in Deutschland. Sie thematisiert den Ausverkauf der Republik und entwickelt einen neuen Republik-Begriff, der Freiheit und sozialen Ausgleich fördert. Außerdem beleuchtet sie die Erosion der Demokratie, die Illusion der Bürgerbeteiligung und die Gefahren von Fake News. Guérot analysiert die komplexen Beziehungen zwischen Demokratie, Kapitalismus und sozialer Gerechtigkeit und fordert ein starkes republikanisches Verständnis zum Schutz der Bürger.

Nov 26, 2024 • 55min
Thilo Sarrazin: Deutschland auf der schiefen Bahn
Thilo Sarrazin, ehemaliger Berliner Finanzsenator und Publizist, spricht über sein neues Buch und die Zukunft Deutschlands. Er behandelt die dringenden Themen von Verteidigungs-, Bildungs- und Migrationspolitik. Sarrazin analysiert die demografischen Herausforderungen und die Bedeutung von Einwanderung für die Stabilität der Bevölkerung. Zudem diskutiert er die Folgen unzureichender Bildung für Einwanderer und deren Einfluss auf die Staatsausgaben. Ein offener Dialog über Werte und Herausforderungen ist für ihn unerlässlich.

Nov 18, 2024 • 1h 6min
Michael von Prollius: Wirtschaftsfaschismus
Extremer Etatismus in Aktion
Anhand seines neuen Buches „Wirtschaftsfaschismus – Extremer Etatismus in Aktion“ legte der Berliner Ökonom und Publizist Michael von Prollius am 6. November 2024 dar , wie Staaten in übergriffiger Weise auf das Wirtschaftsgeschehen Einfluß nehmen und welche Lehren daraus zu ziehen sind.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Nov 1, 2024 • 1h 13min
Michael Andrick: Im Moralgefängnis
Spaltung verstehen und überwinden
Wie das „Virus der Moralisierung“ die Gesellschaft spaltet, erläuterte am 9. Oktober 2024 der Philosoph und Kolumnist der Berliner Zeitung Michael Andrick. Einen Ausweg aus dem „Moralgefängnis“ sieht er, wenn die Akteure öffentlicher wie privater Debatten einander wieder Respekt zollten und den Austausch auf der Sachebene suchten, ohne den Gesprächspartner oder einzelne Positionen von vornherein aus moralischen Gründen vom Diskurs auszuschließen.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Oct 1, 2024 • 56min
Bernd Wagner: Die letzten Europäer
Sieben Studien
Am 25. September 2024 präsentierte der Berliner Autor Bernd Wagner sein Werk „Die letzten Europäer – Sieben Studien“. Er beschreibt darin Europa im Verfall. Die Porträtierten, die es vom Kaiserreich bis zur Nachkriegszeit durchmessen haben, sind für ihn Vertreter des alten Europas, das es so nicht mehr gibt. Ihnen setzt er in seinem Buch ein Denkmal.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Sep 13, 2024 • 1h 6min
Patrick Bahners: Kampagne in Deutschland
Bénédicte Savoy und der Streit um die Raubkunst
Im Dezember 2022 übergaben Kulturstaatsministerin Roth und Außenministerin Baerbock zwanzig der sogenannten „Benin-Bronzen“ an Nigeria. Patrick Bahners, Publizist und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, schilderte in seiner Buchvorstellung am 4. September 2024 den quasi-religiösen moralischen Enthusiasmus in der kulturpolitischen Debatte, der schließlich zur Übergabe geführt hat.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Aug 23, 2024 • 56min
Pauline Voss: Generation Krokodilstränen
Pauline Voss, Journalistin bei NIUS, beleuchtet in der Diskussion die Machttechniken der Wokeness und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Sie analysiert, wie die Woke-Bewegung durch Medien und Wissenschaft verstärkt wird. Voss thematisiert die Herausforderungen einer offenen Diskussionskultur und die Rolle von politischer Korrektheit als Mittel sozialer Kontrolle. Zudem wird die Veränderung von Entschuldigungen in der digitalen Ära sowie die komplexen Spannungen zwischen sexueller Freiheit und gesellschaftlicher Kontrolle eingehend betrachtet.

Jul 12, 2024 • 57min
Christoph Lütge: Was hält die Gesellschaft zusammen?
60 Jahre Böckenförde-Diktum
Was hält die Gesellschaft zusammen? Dieser Frage widmete sich am 26. Juni 2024 Christoph Lütge, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der TU München. Als Ausgangspunkt diente der berühmte Satz des Staatsrechtlers und Verfassungsrichters Ernst-Wolfgang Böckenförde (1930–2019), der bereits vor 60 Jahren diagnostiziert hatte: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Jun 28, 2024 • 1h 3min
Tom Sora: Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus
Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete
Tom Sora, Musikwissenschaftler und Publizist, stellte am 12. Juni 2024 sein neues Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus – Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete“ vor. Dabei zeichnete er nach, wie das totalitäre Denken der Kunstavantgarde von der leninistischen Kulturrevolution über die Frankfurter Schule bis zur Woke-Bewegung der Gegenwart wirksam geblieben ist.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Jun 11, 2024 • 53min
Dieter Schönecker: Akademische Verbannung
Über die Wissenschaftsfreiheit und ihre Feinde
Am 29. Mai 2024 sprach der Siegener Philosophieprofessor Dieter Schönecker zum Thema „Akademische Verbannung – Über die Wissenschaftsfreiheit und ihre Feinde“. Besonders in den Geisteswissenschaften habe man mit Forschungsinteressen jenseits des akademischen Mainstreams kaum noch Chancen, da linke Ideologien die Hochschulen dominierten. Doch auch von rechts gebe es Tendenzen, die Wissenschaftsfreiheit einzuschränken, sobald die politischen Verhältnisse dies zuließen. Darum sei eine Debatte über Grund und Grenze der Wissenschaftsfreiheit unerläßlich.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin