

Björn Harms: Der NGO-Komplex
24 snips May 28, 2025
Björn Harms ist Journalist und Autor des Buches 'Der NGO-Komplex', in dem er die Verflechtung von Staat und Nichtregierungsorganisationen beleuchtet. Er diskutiert, wie Steuergelder unverantwortlich verwendet werden und die Rolle von NGOs in der politischen Landschaft kritisch hinterfragt wird. Dabei geht es um die Abhängigkeit dieser Organisationen von staatlicher Finanzierung und deren Einfluss auf gesellschaftliche Diskussionen. Zudem thematisiert er die Problematik der politischen geförderten NGO-Netzwerke gegen Hass im Netz und deren Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Beispiele für linken NGO-Komplex
- Björn Harms beschreibt Beispiele für steuerfinanzierte Veranstaltungen mit linkem Fokus in Berlin und Dresden in einer Woche.
- Diese Beispiele zeigen, wie umfangreich das Netzwerk linker NGO geförderter Initiativen ist.
NGOs als Machtfaktor
- Staatlich finanzierte NGOs fungieren als verlängerter Arm der Politik und treiben linke Ideologien voran.
- Sie beeinflussen Gesetze und öffentliche Debatten seit Jahren vor ihrer Umsetzung.
Gefahr des therapeutischen Staates
- Der "therapeutische Staat" manipuliert Bürger moralisch und kulturell im Sinne des Staates.
- Er drängt auf gesellschaftliche Normierung und pathologisiert Abweichungen von politischen Mainstream-Idealen.