

Veränderungsstabil
Holger Heinze
"Veränderungsstabil" ist ein Podcast für Führungskräfte, Organisations- und Personalentwickler*innen sowie Unternehmer*innen, die in einer volatilen, unsicheren und komplexen Welt erfolgreich und gesund bleiben wollen.
Holger bringt komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und umsetzbar auf den Punkt. Ob mit Gästen oder in Soloepisoden, ich höre mir einfach gerne die endlosen Beispiele aus dem echten Leben an, die mir zeigen: Ich bin nicht allein, andere haben die selben Herausforderungen und es gibt Hoffnung - jenseits von Systemtheorie und naivem Trendgehopse." - Petra Mustermann
Neue Folgen erscheinen wöchentlich auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon. Weitere Infos unter: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
Holger bringt komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und umsetzbar auf den Punkt. Ob mit Gästen oder in Soloepisoden, ich höre mir einfach gerne die endlosen Beispiele aus dem echten Leben an, die mir zeigen: Ich bin nicht allein, andere haben die selben Herausforderungen und es gibt Hoffnung - jenseits von Systemtheorie und naivem Trendgehopse." - Petra Mustermann
Neue Folgen erscheinen wöchentlich auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon. Weitere Infos unter: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
Episodes
Mentioned books

Apr 28, 2025 • 52min
Ep. 83: HR sollte nicht mehr für das Business arbeiten (Talk mit Jelena Klingenberg)
In dieser Folge habe ich mir Jelena Klingenberg eingeladen – Gründerin von Hppyppl, HR-Influencerin und Herzblutberaterin für alles rund um People & Culture. Und ich verspreche euch: das war kein gemütlicher HR-Talk.Wir sprechen über das Ende der Illusion von "Change als Projekt" – Veränderung ist Dauerzustand, nicht Ausnahme. Jelena erklärt, wie Organisationen ambidextrisch, also beidhändig, agieren müssen: zwischen Innovation und Optimierung, zwischen Fehlerkultur und Qualitätsdruck. Und warum wir aufhören müssen zu glauben, dass das Einzelpersonen alleine wuppen sollen.Außerdem geht’s um:Die unsichtbaren Dips bei Transformationen und warum echte Entwicklung immer erst mal Leistungsabfall bedeutet.Warum HR und IT in Zukunft viel enger zusammenarbeiten müssen – nicht nur wegen KI.Wie wir HR endlich aus der Serviceecke holen und Führung neu denken – als echtes Teamwork statt Ping-Pong zwischen PDFs und Ausreden.Und was wir aus zehn Jahren Fuck Up Nights gelernt haben – Spoiler: Fehlerkultur beginnt nicht auf der Bühne, sondern im Alltag.Mein persönliches Fazit: Wir brauchen keine Dienstleistungs-Metzgerei namens HR. Wir brauchen starke Allianzen auf Augenhöhe, um Arbeit zukunftsfähig zu machen. Viel Spaß beim Hören!So erreicht Ihr Jelena Klingenberg:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jelena-klingenberg/Homepage: https://www.hppyppl.de/Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Apr 21, 2025 • 43min
Ep. 82: Was Manager von Flugzeugbesatzungen lernen können (Talk mit Avner Shahal)
In dieser Episode von Veränderungsstabil spreche ich mit Avner Shahal – einem ehemaligen Piloten, Psychologen, Healthcare- und Tech-Manager, und aktuell CTO im Energiebereich. Gemeinsam tauchen wir tief in das Konzept des Crew Resource Managements (CRM) ein – nicht zu verwechseln mit Customer Relationship Management – und was wir daraus für Führung, Zusammenarbeit und Fehlerkultur in Organisationen lernen können.Avner ist Mitautor eines Artikels im Harvard Business Review mit dem Titel "What Aircraft Crews Know About Managing High-Pressure Situations", und bringt faszinierende Einblicke mit, wie Teams in Extremsituationen funktionieren müssen – und warum genau das auch für „ganz normale“ Organisationen so relevant ist.Wir sprechen unter anderem über:Warum gute Führung nicht heißt, immer die Antwort zu wissen, sondern die richtigen Fragen zu stellenWas hinter dem Konzept der Just Culture steckt und wie es hilft, aus Fehlern wirklich zu lernenWarum Hierarchie sowohl Fluch als auch Segen sein kann – je nachdem, wie sie gelebt wirdWie man Speaking Up nicht nur zulässt, sondern gezielt einlädtWelche Rolle psychologische Sicherheit im Team spielt – und wie man sie konkret schafftViel Spaß beim Hören!So erreicht Ihr Avner Shahal:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/avner-shahal/Zum Artikel: https://hbr.org/2019/12/what-aircraft-crews-know-about-managing-high-pressure-situationsUnd so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Apr 14, 2025 • 11min
Ep. 81: Alptraummeetings und der Ausweg
In dieser Solo-Episode nehme ich euch mit auf eine kleine Reise in die düstere Welt der Albtraum-Meetings. Wir alle kennen sie: Eine Einladung ohne Ziel, eine Stunde unserer Lebenszeit, in der viel geredet und wenig gesagt wird – und am Ende ist niemand schlauer als vorher.Ich erzähle euch von den klassischen Mustern dysfunktionaler Meetings – von Themenhopping bis Blameshifting – und zeige euch, wie wir mit einer einzigen simplen Frage Meetings wieder auf Kurs bringen können: "Welches Ergebnis wollen wir hier eigentlich erreichen?"Ihr erfahrt, warum fehlendes Ownership zu Fake-Work führt, warum Moderation kein Luxus ist und wie ihr Meetings nicht nur überlebt, sondern wirklich sinnvoll gestaltet.Wenn ihr genug habt von Kalender-Zeitfressern und Meeting-Amnesie, hört rein – vielleicht erkennt ihr euer letztes Meeting ja wieder… 😉Viel Spaß beim Zuhören!Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Apr 7, 2025 • 43min
Ep. 80: Was gute Führung heute braucht: Sprachbewusstsein (Talk mit Katharina Niefert)
In dieser Folge wird’s wortwörtlich sprachgewaltig – und das im besten Sinne. Ich spreche mit der Sprachwissenschaftlerin, Linguistin und AI Brand & Culture Specialist Katharina Niefert über ein Thema, das uns alle betrifft: Sprache als unterschätztes Werkzeug der Veränderungsstabilität.Wir reden darüber, wie bewusst eingesetzte Sprache Teams stärkt, wie sie Veränderung möglich macht – und warum es gefährlich sein kann, Kommunikation einfach „mitlaufen“ zu lassen. Katharina bringt nicht nur wissenschaftlichen Background mit, sondern auch jede Menge Praxiserfahrung aus Transformation und Kulturarbeit – von Mittelstand bis Großkonzern.Was heißt es eigentlich, heute authentisch zu führen? Wie viel „Ich“ darf (oder muss) ins Berufsleben rein? Und wie verändert künstliche Intelligenz unseren Umgang mit Sprache – ganz konkret im Alltag, in Meetings, beim Prompten?Diese Folge steckt voll Impulse für Führungskräfte, Change Agents und alle, die sich für die Zukunft von Arbeit und Kommunikation interessieren. Also: reinhören lohnt sich!Themen u.a.:Sprachbewusstsein als FührungsskillRäume schaffen für echten AustauschWarum „zurück ins Büro“ nicht automatisch Verbindung schafftKI im Arbeitsalltag: Zwischen Prompt-Poesie und Lern-BoosterViel Spaß beim Hören!So erreicht Ihr Katharina Niefert:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-paola-niefert-6430b1149/Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Mar 31, 2025 • 45min
Ep. 79: CIO: Mauern, Roadmaps und Bedürfnisse (Talk mit Steffen Gelder)
In dieser Folge von Veränderungsstabil habe ich mit Steffen Gelder gesprochen – einem CIO, der nicht nur IT-Betrieb im Griff hat, sondern auch Veränderung gestaltet. Wir haben gemeinsam tief in die Rolle des CIOs geblickt: Wie sie sich wandelt – vom Technikverwalter zum Brückenbauer zwischen IT und Business – und warum es nicht mehr reicht, einfach nur auf Tickets zu reagieren.Wir sprechen über Innovation als Kernaufgabe, wie Vertrauen entsteht (Spoiler: nicht durch Blaming) und warum es manchmal gut ist, wenn die IT „spielt“. Und wir fragen uns: Wie reißen wir die Mauern ein zwischen „wir“ und „die anderen“? Wie wird IT zur gestaltenden Kraft, statt nur Dienstleister zu sein?Für alle, die selbst führen, Verantwortung tragen oder IT einfach besser verstehen wollen – es geht um Kultur, Klarheit und konstruktive Veränderung.Viel Spaß beim Hören!So erreicht Ihr Steffen Gelder:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steffen-gelder/Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Mar 24, 2025 • 22min
Ep. 78: Change? Nicht mit uns! – Wie Unternehmenskulturen Wandel verhindern
In dieser Folge gibt’s endlich mal wieder eine Solo-Episode von mir – Holger – nachdem wir in letzter Zeit viele spannende Gäste hatten. Ich nehme euch mit zu einem Thema, das ich kürzlich in einer Keynote behandelt habe: Was macht eine Unternehmenskultur changefreundlich – oder eben auch nicht?Ich spreche darüber:Warum Kultur nicht „gemacht“ werden kann – aber sehr wohl entsteht.Woran du erkennst, ob deine Kultur Veränderungen unterstützt oder blockiert.Wie erlernte Hilflosigkeit in Organisationen entsteht und warum sie Veränderung verhindert.Was es braucht, um eine Kultur zu schaffen, die Veränderungen nicht nur aushält, sondern aktiv mitgestaltet.Außerdem erkläre ich, warum wir keine Change-Projekte mehr als einmalige Reha-Maßnahmen sehen dürfen – und warum Kompetenzentwicklung der Schlüssel für nachhaltigen Wandel ist.Viel Spaß beim Zuhören!Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Mar 17, 2025 • 53min
Ep. 77: Die Führungskraft macht die Kultur - der Coachpunk (Talk mit Erkan Kasap)
In dieser Episode habe ich einen besonderen Gast: Erkan Kasap – Tech-CTO, Coach und Punk im Herzen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie man als Führungskraft Vertrauen aufbaut, warum Tech-Führungskräfte oft anders ticken und wie man Veränderung in Teams wirklich gestaltet – ohne Bullshit und Buzzwords.Erkan erzählt von seinen eigenen Erfahrungen als Führungskraft bei Nintendo, warum er Coaching aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und wie er Menschen hilft, ihren eigenen Weg als Führungskraft zu finden. Wir sprechen über Authentizität, den richtigen Umgang mit Diversität und warum Führungskräfte nicht nur das Team, sondern auch die Kultur prägen.🔹 Warum der beste Tech-Experte nicht unbedingt die beste Führungskraft ist🔹 Wie du als Führungskraft authentisch bist – ohne dich selbst zu verlieren🔹 Warum Change-Prozesse oft scheitern – und wie man es besser macht🔹 Und: Was hat eigentlich Dieter Bohlen mit ehrlichem Feedback zu tun? 😄Viel Spaß beim Hören!So erreicht Ihr Erkan Kasap:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erkankasap/Podcast: https://www.erkankasap.com/Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Mar 10, 2025 • 51min
Ep. 76: Was wir von TESLA lernen können (Talk mit Philipp Hellwig)
In dieser Episode von Veränderungsstabil habe ich einen ganz besonderen Gast: Philipp Hellwig. Philipp ist ehemaliger Podcaster im Bereich E-Mobility, Head of Product in einem Münchner Unternehmen und ein absoluter Profi, wenn es um Produktentwicklung, Agilität und Veränderungsprozesse geht.Wir sprechen über Pioniergeist, Selbstbestätigungsfallen und warum manche Veränderungen so schwerfallen – ob in der Mobilität oder in der Arbeitswelt. Warum provozieren Elektroautos genauso emotionale Debatten wie agile Transformationen in Unternehmen? Was hält Menschen davon ab, sich auf Neues einzulassen? Und wie können wir ein Umfeld schaffen, in dem Lernen und Innovation wieder Spaß machen?Philipp gibt spannende Einblicke in die Entwicklung der Elektromobilität, seine Erfahrungen mit Agilität und Leadership – und warum ein Räuchermännchen aus dem Erzgebirge ein großartiges Beispiel für Veränderungsstabilität ist.Hört rein, wenn ihr euch für Veränderungsprozesse, Zukunftstechnologien und die Psychologie des Wandels interessiert. Und wie immer: Lasst uns eine Bewertung da und abonniert den Podcast für mehr spannende Gespräche!So erreicht Ihr Philipp Hellwig:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipphellwig/Podcast: https://www.cleanelectric.de/Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Mar 3, 2025 • 35min
Ep. 75: Arbeiten, bis der Kopf streikt? Warum dein Job dich krank machen kann! (Talk mit Melanie Meyer-Tischler)
Hallo zusammen, in dieser Episode von Veränderungsstabil spreche ich mit Melanie Meyer-Tischler über ein Thema, das viele Unternehmen gerne ignorieren – aber nicht sollten: die psychische Gefährdungsbeurteilung.Melanie ist Wirtschaftspsychologin, systemische Coachin und Gründerin von We are mental. Sie erklärt, warum psychische Gesundheit am Arbeitsplatz nicht nur eine gesetzliche Vorgabe ist, sondern auch ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann. Wir sprechen über sinnvolle Maßnahmen, häufige Vorurteile und warum gerade kleine Veränderungen oft den größten Unterschied machen.Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie Unternehmen nicht nur compliant bleiben, sondern ein gesünderes und produktiveres Arbeitsumfeld schaffen können!So erreicht Ihr Melanie Meyer-Tischler:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-meyer-tischler/Homepage: https://www.wearemental.de/Podcast: https://open.spotify.com/show/6WMknjNXjYK8hj0CsWnEWa?si=da09354b30334030Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Feb 24, 2025 • 34min
Ep. 74: Immun gegen Unsinn - Fake News und Unternehmenssicherheit - TEIL 2 (Talk mit Thilo Baum)
In dieser Folge spreche ich mit Thilo Baum über ein entscheidendes Thema: Wie können wir uns gegen Desinformation wappnen und Unsinn erkennen? 🧐Falls du den ersten Teil noch nicht gehört hast, empfehle ich dir, dort anzufangen und dann hierher zurückzukehren. So bekommst du die gesamte Diskussion in der richtigen Reihenfolge.Wir diskutieren, warum viele Menschen Perfektion erwarten, aber gleichzeitig den gesunden Menschenverstand anzweifeln, und was das für Unternehmen und Gesellschaft bedeutet. Thilo gibt wertvolle Einblicke in Medienkompetenz, Ambiguitätstoleranz und die Mechanismen der Desinformation.Dazu gibt’s spannende Anekdoten aus der Redaktion, den berühmten Enten-Test 🦆 und eine klare Botschaft: Informationskompetenz ist die beste Verteidigung gegen Unsinn!So erreicht Ihr Thilo Baum:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thilobaum/Homepages: https://www.thilo-baum.de/ und https://meinungsbildung.org/Sein Buch: https://www.amazon.de/Immun-gegen-Unsinn-fundierte-Meinung/dp/3967391981/Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabilLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt