

Wirtschaftsversprechen Deutschland #WVD
Sven Göth
Was prägt die Wirtschaft von morgen? Und damit herzlich Willkommen beim "Wirtschaftsversprechen Deutschland", dem Podcast, der die Zukunft der Wirtschaft beleuchtet und die treibenden Kräfte hinter den bahnbrechenden Veränderungen erkundet. In einer Welt, die sich rasant wandelt, bieten wir eine Plattform, die tief in das Herz der deutschen Wirtschaft von morgen eintaucht.
Unser Ziel ist es, dass "Wirtschaftsversprechen Deutschland" zum zentralen Impulsgeber für die wirtschaftlichen Themen der Zukunft zu machen. Wir wollen die spannendsten Entwicklungen aufzeigen, inspirieren und zum Umdenken anregen. Dieser Podcast ist mehr als nur eine Diskussionsrunde; er ist ein Katalysator für Innovation und ein Leuchtturm für alle, die die Zukunft der Wirtschaft gestalten wollen!
Unser Ziel ist es, dass "Wirtschaftsversprechen Deutschland" zum zentralen Impulsgeber für die wirtschaftlichen Themen der Zukunft zu machen. Wir wollen die spannendsten Entwicklungen aufzeigen, inspirieren und zum Umdenken anregen. Dieser Podcast ist mehr als nur eine Diskussionsrunde; er ist ein Katalysator für Innovation und ein Leuchtturm für alle, die die Zukunft der Wirtschaft gestalten wollen!
Episodes
Mentioned books

Dec 3, 2024 • 47min
#33 WVD SPECIAL "Generationen im Wandel" x Neue Presse_Im Gespräch mit Dirk und Raoul Roßmann
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
Werte und Kultur: Der Schlüssel zum Erfolg von Rossmann
In einer besonderen Episode des WVD SPECIAL "Generationen im Wandel" begrüßt Sven Göth zwei herausragende Persönlichkeiten, die für die Verbindung von Tradition und Fortschritt stehen: Dirk und Raoul Roßmann. Gemeinsam mit Carsten Bergmann (Chefredakteur Neue Presse), diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen, die der Generationenwechsel in Familienunternehmen mit sich bringt – und wie diese erfolgreich gemeistert werden können.
Die Nachfolge bei Rossmann dient dabei als spannendes Praxisbeispiel: Welche Rolle spielen Werte und Unternehmenskultur, um ein Unternehmen über Jahrzehnte hinweg erfolgreich zu führen? Wie gelingt es, ein Geschäftsmodell weiterzuentwickeln, ohne die eigenen Wurzeln zu verlieren? Und welche gesellschaftliche Verantwortung übernimmt ein Familienunternehmen dieser Größenordnung?
Im Gespräch teilen die Gäste nicht nur ihre Sicht auf den technologischen Wandel im Einzelhandel und die Notwendigkeit, innovativ zu bleiben, sondern reflektieren auch über persönliche Highlights und prägende Lebenslektionen. Von der Bedeutung klarer Meinungsäußerungen zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Umweltschutz und Sportförderung bis hin zu einer Vision für die Zukunft von Rossmann – diese Episode liefert wertvolle Denkanstöße für Unternehmer:innen, Manager:innen und alle, die sich für den Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation interessieren.
Eine inspirierende Diskussion, die zeigt, wie der Mut zur Veränderung, starke Werte und eine klare Unternehmenskultur der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg sein können. Ein Muss für alle, die die Zukunft von Familienunternehmen mitgestalten wollen!
Kapitel:
00:00 Einführung in das Thema Generationen im Wandel
05:57 Das Geschäftsmodell von Rossmann
11:31 Nachfolgeprozess bei Rossmann
17:37 Wertvorstellungen und Unternehmenskultur bei Rossmann
22:25 Herausforderungen für Rossmann in der Zukunft
22:50 Die Rolle der Meinungsäußerung im Management
25:58 Sportförderung und gesellschaftliche Verantwortung
30:07 Die Vision von Rossmann und zukünftige Herausforderungen
34:55 Technologische Innovationen im Einzelhandel
39:52 Persönliche Highlights und Lebenslektionen

Nov 26, 2024 • 20min
#32 WVD SPECIAL "M&A im deutschen Mittelstand" x BIG BANG KI FESTIVAL_im Gespräch mit Vera Knauer
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
Was prägt die Wirtschaft von morgen? Strategische Partnerschaften und Akquisitionen spielen dabei definitiv eine Schlüsselrolle. Und damit herzlich Willkommen zu unserem WVD SPECIAL "M&A im deutschen Mittelstand". Auf dem Big Bang KI Festival haben wir fünf exklusive Interviews geführt. Mit dabei sind Vera Knauer, Sascha Pallenberg, Christian Schwedler, Prof. Dagmar Schuller und Helene Andreas.
Und starten werden wir heute mit Vera Knauer. Vera leitet die Ortho Innovations, das Investments-Vehikel der Orthomol-Gruppe. Vera teilt ihre Erfahrungen und Einsichten zur Zukunftsplanung, Innovationsfähigkeit und den Herausforderungen, mit denen der Mittelstand konfrontiert ist. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen durch Partnerschaften und Akquisitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können und welche Kompetenzen für die Zukunft entscheidend sind. Freut euch auf spannende Insights…
Kapitel:
00:00 Einführung in M&A-Aktivitäten im Mittelstand
01:03 Zukunftsplanung im deutschen Mittelstand
06:11 Strategien für Partnerschaften und Akquisitionen
10:51 Mut und Entscheidungsfreudigkeit im Mittelstand
14:10 Zukunftskompetenzen für den Mittelstand
WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland! #daretocreate

Nov 18, 2024 • 1h
#31 WVD SPECIAL "Generationen im Wandel" x Neue Presse_Im Gespräch mit Fabian Kienbaum und Dr. Bibi Hahn
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
Was prägt die Wirtschaft von morgen? Definitiv spielt die nächste Generation und die Nachfolge in Deutschland eine elementare Rolle bei der Beantwortung dieser Frage. Und damit Willkommen zu unserem WVD SPECIAL "Generationen im Wandel". 5 Episoden, 5 spannende Unternehmen und viele Insights und einzigartige Momente erwarten Euch. In der ersten Staffel die Unternehmen Sennheiser, Rossmann, Trigema, Kienbaum und VILSA mit dabei.
Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Familienunternehmen, doch viele von ihnen stehen vor einer großen Herausforderung: der Übergabe an die nächste Generation. Gemeinsam mit Carsten Bergmann (Geschäftsführer und Chefredakteur der Neue Presse Hannover sowie der Madsack Medienagentur) nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der Familienunternehmen. Wir bringen die Generationen zusammen, um einen offenen und direkten Austausch zu ermöglichen.
In der zweiten Folge der Staffel sprechen wir mit Fabian Kienbaum und Dr. Bibi Hahn über die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensnachfolge im 21. Jahrhundert. Wir beleuchten das Geschäftsmodell von Kienbaum als Fortschrittsberatungshaus und die Bedeutung der digitalen Transformation für Unternehmen. Zudem wird der Nachfolgeprozess bei Kienbaum thematisiert, der durch eine partnerschaftliche Herangehensweise geprägt ist. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Familienunternehmen und die strategischen Überlegungen, die mit der Einführung einer Doppelspitze verbunden sind.
Ebenso sprechen wir über die Bedeutung von Onboarding in Krisenzeiten, die kulturelle Transformation innerhalb des Unternehmens und die Auswirkungen von Polykrisen auf Familienunternehmen. Fabian und Bibi teilen ihre Erfahrungen und Strategien, um in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu sein. Viel Spaß beim Reinhören.
Kapitel:
00:00 Einführung in das Special Generationen im Wandel
09:13 Das Geschäftsmodell von Kienbaum
11:09 Der Nachfolgeprozess bei Kienbaum
16:30 Die Herausforderungen der digitalen Transformation
19:46 Die Doppelspitze und strategische Veränderungen
20:08 Die Evolution der Teamführung
23:00 Der Weg zum Co-Leadership-Modell
26:54 Herausforderungen beim Onboarding in Krisenzeiten
30:50 Kulturelle Transformation und Marktanpassung
36:47 Polykrisen und ihre Auswirkungen auf Familienunternehmen
40:01 Wachstum und Positives Denken
41:55 Führungskräfte in der Polykrise
45:26 Mutige Entscheidungen und Lernende Organisationen
48:17 Zukunft der Führung: Individualisierung und Bedürfnisse
53:21 Demokratische Entscheidungsfindung in Unternehmen

Nov 12, 2024 • 54min
#30 Im Gespräch mit Thomas Jarzombek (CDU/CSU), u.a. Mitglied im Deutschen Bundestag und im Ausschuss für Digitales
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
In der neuesten Ausgabe „Wirtschaftsversprechen Deutschland, wo geht die Reise hin?“ sprechen wir mit Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Ebenso ist er Mitglied im Ausschuss für Digitales. Erfahrt, wie er die aktuelle Lage des Wirtschaftsstandorts Deutschland einschätzt, welche Chancen und Herausforderungen er für Start-ups und neue Technologien sieht und wie er persönlich zur Förderung von Innovationen beiträgt. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft der deutschen Wirtschaft, das Startup-Ökosystem und die Rolle der Technologie in einer sich ständig wandelnden Welt.
Kapitel:
00:00 Einführung in die digitale Wirtschaft
04:30 Der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten
07:27 Fokus auf Digitalisierung und Innovation
09:39 Wirtschaftsstandort Deutschland im Wandel
13:01 Zukunftstechnologien und ihre Potenziale
17:32 Rahmenbedingungen für Start-ups und Innovation
19:26 Investitionen und Fondsstrategien
22:30 Herausforderungen im Deep-Tech-Bereich
24:28 Das Start-up-Ökosystem in Deutschland
30:20 Anreizstrukturen in der Forschung
34:51 Technologische Innovationen und Inspiration
37:51 Politik und Unternehmenszusammenarbeit
39:15 Klimaneutralität und politische Strukturen
40:56 Führung und Innovation in der Raumfahrt
43:15 Regulierung und ihre Auswirkungen auf Innovation
46:55 Regulatorische Klarheit und technologische Entwicklung
48:39 Persönliche Highlights und Erfahrungen
51:46 Der Spagat zwischen Technologie und Wählerinteressen

Nov 4, 2024 • 1h 1min
#29 WVD SPECIAL "Generationen im Wandel" x Neue Presse_Im Gespräch mit Dr. Andreas und Daniel Sennheiser
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
Was prägt die Wirtschaft von morgen? Definitiv spielt die nächste Generation und die Nachfolge in Deutschland eine elementare Rolle bei der Beantwortung dieser Frage. Und damit Willkommen zu unserem WVD SPECIAL "Generationen im Wandel". 5 Episoden, 5 spannende Unternehmen und viele Insights und einzigartige Momente erwarten Euch. In der ersten Staffel ist Sennheiser, Rossmann, Trigema, Kienbaum und VILSA mit dabei.
Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Familienunternehmen, doch viele von ihnen stehen vor einer großen Herausforderung: der Übergabe an die nächste Generation. Welche Schritte sind erforderlich, um das Familienunternehmen in die Zukunft zu führen und seinen Status als Wirtschaftsmotor zu erhalten? Gemeinsam mit Carsten Bergmann (Geschäftsführer und Chefredakteur der Neue Presse Hannover sowie der Madsack Medienagentur) nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der Familienunternehmen. Wir bringen die Generationen zusammen, um einen offenen und direkten Austausch zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie Familienunternehmen trotz herausfordernder Übergabeprozesse erfolgreich in die Zukunft geführt werden können.
Los geht es mit den beiden Co-CEOs von Sennheiser, Andreas und Daniel Sennheiser. Sie haben das Familienunternehmen in dritter Generation übernommen und durch mutige Entscheidungen in eine neue Ära geführt. Wir sprechen mit den Brüdern u.a. über die Herausforderung der Nachfolge, Ihren Führungsstil und welche Visionen sie für die Zukunft von Sennheiser haben.

Oct 22, 2024 • 44min
#28 Im Gespräch mit Manfred “Luigi” Lugmayr, CMO @Burgerme_Neue Player in alten Märkten
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
In der neues Episode "Wirtschaftsversprechen Deutschland" nehme ich Euch mit auf eine Reise durch die Erfahrungen, Stationen und Zukunftsvisionen von Manfred “Luigi” Lugmayr, dem visionären CMO von Burgerme.
Wir sprechen unter anderem darüber, wie sich ein Startup erfolgreich im Markt positionieren kann? Wie wichtig hierfür heutzutage das Online Marketing ist und welche internationalen Learnings aus dem Silicon Valley Luigi heute noch beherzigt?! Ebenso diskutieren wir über das Geschäftsmodell von Burgerme, die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und die Rolle der künstlichen Intelligenz im Marketing der Zukunft.
Neue Player in alten Märkten zeigt, wie schnell heutzutage Geschäftsmodelle im Markt hochgezogen aber auch entwickelt werden können.
About burgerme:
Im Jahr 2010 von Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz gegründet, gehört burgerme mit über 130 Stores in Deutschland zu den erfolgreichsten und wachstumsstärksten Systemgastronomien der Branche. Das Unternehmen mit Sitz in München verbindet die zwei ungebrochenen Trends „Premium-Burger“ und „Premium-Delivery“ zu einem einzigartigen Konzept.
Die beiden Gründer und Geschäftsführer sind bis heute die Köpfe der burgerme-Familie und setzen von Anfang an konsequent auf Franchising als Wachstumsstrategie. Mit mehr als 110 Mio. Euro Umsatz in 2023 hat burgerme seinen Umsatz weiter gesteigert. Somit bleibt burgerme eine der erfolgreichsten und wachstumsstärksten Systemgastronomien der Branche.
Links:
zum Unternehmen: https://www.burgerme.de/
zu Luigi: https://www.linkedin.com/in/manfredlugmayr/
zu mir: https://www.linkedin.com/in/sven-göth/

Oct 8, 2024 • 1h 1min
#27 Daniela Hanauer (PWC) & Katharina Streithofer-Posch (PageGroup):Nachhaltigkeit und Diversität als Wirtschaftsmotor
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
Willkommen zu einer neuen und besonderen Folge unseres WVD Podcasts! Heute tauchen wir tief in die Welt des nachhaltigen Wirtschaftens ein und erkunden Deutschlands neue und grüne Chancen.
Meine Gäste, Daniela Hanauer (Partnerin - Sustainability Services @PWC Deutschland) und Katharina Streithofer-Posch (Partnerin - Diversion, ESG, Sustainability und Inclusion @PageGroup) bringen ihre umfangreiche Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit und CSR / ESG / DIVERSITY etc. mit.
Gemeinsam diskutieren wir, wie sich Deutschland auf eine Reise der Transformation begibt, um eine Wirtschaft zu gestalten, die nicht nur floriert, sondern auch für kommende Generationen sorgt. Wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen der ökonomischen, sozialen und ökologischen Transformation und besprechen worauf es wirklich ankommt. Die persönlichen Erfahrungen, Highlights und weitere Details Ihrer Arbeit sind ebenso in die Folge eingeflossen, während wir gemeinsam die Potenziale einer nachhaltigen Zukunft erkundet haben. Viel Spaß bei der Folge…

Oct 1, 2024 • 34min
#26 WVD SPECIAL x DIGITAL X - Im Gespräch mit Oliver Bierhoff_Innovation & Entwicklung in DE
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
Heute spreche ich im WVD SPECIAL x DIGITAL X mit Oliver Bierhoff, einer der prägendsten Persönlichkeiten im deutschen Fußball. Doch heute geht es nicht nur um den Sport: Wir wollen erfahren, wie Oliver Bierhoff durch seine verschiedenen Rollen – als Profisportler, Manager und Investor – die deutsche Wirtschaft betrachtet und welche Chancen er in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz sieht. Was kann die Wirtschaft von der Disziplin des Spitzensports lernen? Und wie treibt Oliver Bierhoff Innovationen im Tech-Bereich voran? Ein inspirierender Blick auf Leadership, Digitalisierung und die Zukunft der deutschen Wirtschaft!

Sep 17, 2024 • 44min
#25 Christian Mohr, GF & CCO @UnternehmerTUM_Innovation & Entwicklung in DE
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
In unserer heutigen #WVD Episode spreche ich mit Christian Mohr, dem GF und CCO von UnternehmerTUM. Er gibt uns Einblicke in seine persönliche Reise, seine Rolle bei UnternehmerTUM und seine Vision für die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Gemeinsam diskutieren wir, wie der unternehmerische Ansatz von UnternehmerTUM in Deutschland erweitert werden kann, welche Maßnahmen notwendig sind und welche Highlights und Ziele Christian für die Zukunft hat. Ein Muss für alle, die an Innovation und Unternehmertum interessiert sind!
Links:
LinkedIN Christian Mohr:
https://www.linkedin.com/in/christian-mohr-921b56b7/
Sven Göth
https://www.linkedin.com/in/sven-göth/
UnternehmerTUM
https://www.unternehmertum.de

Sep 3, 2024 • 52min
#24 Nicole Defren, Head of Germany @Klarna _ Innovation und Entwicklung bei Klarna
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland
Was prägt die Wirtschaft von morgen? In der neuesten Ausgabe „Wirtschaftsversprechen Deutschland“ spreche ich mit Nicole Defren, Head of Germany bei Klarna. Erfahrt, wie sie ihren beeindruckenden Karriereweg bei Klarna beschritten hat, welche Vision das Unternehmen verfolgt und welche Herausforderungen es zu meistern gilt. Besonders spannend ist unser Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Klarna: Wo wird KI eingesetzt und wie werden die Mitarbeiter in diesem Bereich mitgenommen? Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf den Standort Deutschland aus der Perspektive eines Startups, das bereits groß geworden ist. Ein faszinierendes Gespräch über Innovation, Wachstum und die Zukunft der Finanzbranche.
Links:
https://www.linkedin.com/in/sven-göth/
https://www.linkedin.com/in/nicole-defren-45211929/
https://www.klarna.com/de/