Wirtschaftsversprechen Deutschland #WVD

Sven Göth
undefined
Apr 8, 2025 • 55min

#43 Raphael Gielgen_Trendscout Vitra: Work Panorama 2025

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland In dieser Episode von #WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland tauchen wir mit Raphael Gielgen, Trendscout für die Zukunft der Arbeit bei Vitra, in die kommenden Transformationen der Arbeitswelt ein.Was sind die aktuellsten Erkenntnisse aus dem Work Panorama 2025? Welche radikalen Zukunftsfragen stellt das What If-Framework – und vor allem: Welche Antworten gibt es darauf?Wie sieht die Arbeitswelt aus, wenn Flexibilität, Kollaboration und digitale Tools unser Arbeiten völlig neu definieren?Ein Gespräch über neue Perspektiven, mutige Annahmen und das große Bild zur Zukunft der Arbeit. Kapitel: 00:00 Industrie 5.0 und die Zukunft der Arbeit 01:53 Vorstellung von Raphael Geng und seinem Werdegang 06:00 Der Arbeitsalltag eines Trendscouts 11:50 Herausforderungen der deutschen Wirtschaft 16:03 Das KI-Momentum und seine Auswirkungen 20:01 Next Work Skills und Augmentation 25:19 Innovationskraft als Erfolgsfaktor 27:26 Der perfekte Raum für Kreativität 30:21 Die Bedeutung von Architektur und Raumgestaltung 34:10 Die Herausforderung der modernen Arbeitswelt 39:21 Begegnungen und Inspiration in der Arbeitswelt 45:03 Persönliche Wendepunkte und Erkenntnisse 48:30 Empfehlungen für neue Perspektiven
undefined
Mar 25, 2025 • 55min

#42 Philipp Westermeyer_OMR 2030: Visionen, Herausforderungen & radikale Strategien

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Philipp Westermeyer hat mit OMR nicht nur ein Medien- und Eventbusiness aufgebaut, sondern auch eine Plattform geschaffen, die den digitalen Wandel in Deutschland prägt. Doch was kommt als Nächstes? In diesem abwechslungsreichen Gespräch diskutiere ich mit Philipp die größten Herausforderungen und Zukunftspläne für OMR und seine Gedanken zur wirtschaftlichen Lage Deutschlands. Wir sprechen über Trends, strategische Partnerschaften, den möglichen Verkauf oder die Ausgründung von Geschäftsbereichen und darüber, welche Rolle OMR für die Zukunft Deutschlands spielen kann. Jetzt reinhören und hinter die Gedanken von Mr. OMR blicken ;) Kapitel: 00:00 Vielfalt der Geschäftsmodelle bei OMR 11:06 Optimismus für die deutsche Wirtschaft 15:52 OMR als modernes Medienhaus 20:07 Zukunftsvisionen und Partnerschaften 25:51 Wachstum durch Akquisitionen und Exits 27:43 Die Vision für die Zukunft von OMR 30:45 Technologische Trends und deren Einfluss auf das Geschäft 31:53 Wichtige KPIs für den Geschäftserfolg 34:38 Fokus und Prioritäten im Unternehmen 36:51 Die Bedeutung von Personenmarken in der Medienlandschaft 39:47 Die Entwicklung der Podcast-Landschaft 42:32 Herausforderungen und Chancen im Event-Bereich 43:38 Persönliche Highlights und Wow-Momente 47:34 Zukunftsvisionen und langfristige Ziele
undefined
Mar 11, 2025 • 49min

#41 Wie krank ist Deutschland? Im Gespräch mit Bernadette Frech (CEO Instahelp)

Startups to Watch by #WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Startups to Watch by WVD - in diesen Episoden präsentieren wir Ihnen die Visionäre, die das Potenzial haben, die Wirtschaft von morgen nachhaltig zu prägen. Eingebettet in die WVD-Welt vereint dieses Format die Werte und den Anspruch unserer klassischen Folgen mit einem besonderen Fokus auf spannende Startups. Den Start mache ich mit Bernadette Frech, CEO von Instahelp. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der mentalen Gesundheit in Deutschland. Wir diskutieren die gesellschaftliche Akzeptanz, den Markt für psychische Unterstützung und das innovative Geschäftsmodell von Instahelp, das darauf abzielt, den Zugang zu professioneller Hilfe zu erleichtern und die mentale Gesundheit zu fördern. Doch was treibt sie an, wie sieht Bernadette die Zukunft der Branche, und was macht Instahelp wirklich einzigartig? Ein inspirierender Mix aus tiefgründigen Insights und spannenden Einblicken sowie die Zukunftsvision von Instahelp. Kapitel 00:00 Einführung in Instahelp und mentale Gesundheit 02:50 Der Markt für mentale Gesundheit in Deutschland 06:08 Gesellschaftliche Akzeptanz und Herausforderungen 09:06 Das Geschäftsmodell von Instahelp 12:11 Der Ablauf und die Angebote von Instahelp 24:23 Mentale Gesundheit in Unternehmen 27:46 Die Balance zwischen Arbeit und persönlicher Entwicklung 30:13 Der Weg zur Selbstreflexion 34:01 Technologie und mentale Gesundheit 37:00 Zukunftsvisionen für Instahelp 41:38 Herausforderungen und Wachstum von Instahelp Viel Spaß
undefined
Feb 25, 2025 • 58min

#40 Dr. Joachim Gripp, CEO Design Offices_Was prägt die Arbeitswelt von morgen?

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland In dieser Episode sprechen ich mit Dr. Joachim Gripp, dem CEO von Design Offices, dem führenden Anbieter für moderne Raumkonzepte und Arbeitswelten. Was macht die Arbeitsumgebung von Design Offices so besonders, und wie reagiert das Unternehmen auf den Wandel in der Arbeitswelt? Dr. Joachim Gripp gibt Einblicke in die Vision des Unternehmens, seinen Blick auf zukünftige Trends und Herausforderungen im Bereich "New Work" und teilt persönliche Highlights aus seiner Karriere. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft des Arbeitens, innovative Raumkonzepte und einem erfrischenden Blick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland! www.designoffices.de www.svengoeth.com Kapitel der Episode: 00:00 Wachstumsmotor und Service für Deutschland 02:55 Joachim Kripp: Karriere und persönliche Anekdoten 04:53 Design Offices: Einzigartigkeit und Marktposition 08:44 New Work: Chancen und Herausforderungen 11:52 Der Standort Deutschland: Herausforderungen und Perspektiven 15:38 Zukunftsvisionen und Wachstumsstrategien von Design Offices 19:24 Vorsichtige Expansion und Mietverträge 20:55 Erweiterung in den digitalen Raum 23:02 Innovation bei Design Offices 24:54 Rückkehr ins Büro und Mitarbeiterbindung 27:31 Technologie und Künstliche Intelligenz 30:20 Planungssicherheit und Marktveränderungen 32:50 Vision 2030 für Design Offices 38:50 Herausforderungen und Erfolge während der Pandemie 39:51 Die Bedeutung von Teamgeist und familiärer Atmosphäre 41:23 Strategische Partnerschaften und Netzwerke 42:56 Zukunftsstrategien und Expansion im Geschäftsmodell 46:00 Fokus auf Auslastung und Profitabilität 52:02 Führung und Teamfokus in unsicheren Zeiten 56:40 Innovationen und Herausforderungen in der Branche
undefined
Feb 11, 2025 • 1h 1min

Sebastian Matthes, Chefredakteur Handelsblatt_ Der Zukunftsplan für Deutschland und das Handelsblatt (#39)

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Was prägt die Wirtschaft von morgen? In dieser Episode sprechen wir mit Sebastian Matthes, Chefredakteur des Handelsblatt. Wie sieht der Arbeitsalltag eines der einflussreichsten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands aus? Welche Vision verfolgt das Handelsblatt, um sich in einem sich schnell verändernden Medienmarkt zu behaupten? Wir werfen einen Blick auf Innovationen, Technologien und die strategischen Schwerpunkte des Handelsblatt, diskutieren aber auch die Veröffentlichungen "Agenda 2035" und "Der Zukunftsplan". Außerdem teilt Sebastian Matthes persönliche Highlights seiner abwechslungsreichen Karriere. Ein Gespräch über Journalismus, Leadership und die Zukunft der Wirtschaft! Kapitel: 00:00 Das Comeback der deutschen Wirtschaft 01:31 Ein Blick hinter die Kulissen des Journalismus 04:50 Der Arbeitsalltag eines Chefredakteurs 08:00 Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland 12:02 Die Zukunft der deutschen Wirtschaft und Innovation 15:51 Strategische Partnerschaften und Handelspolitik 20:05 Lernen von anderen Industrien 23:44 Strategische Partnerschaften und Clusterbildung 26:32 Die Rolle des Staates in der Wirtschaft 30:21 Disruption und Innovation in Deutschland 32:11 Zukunftsplan Deutschland und Zuwanderung 36:21 Herausforderungen im Journalismus 40:39 Zensur und Informationsmarktplätze 45:12 Die Rolle von Journalismus in der Demokratie 49:27 Technologische Innovation im Journalismus 52:45 Persönliche Begegnungen und deren Einfluss 57:02 Wünsche für die Zukunft Deutschlands
undefined
Jan 28, 2025 • 28min

#WVD "Mein Quartal, meine Welt – deine Fragen" Q1 2025 by Sven Göth (38)

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland 🎙️ WVD: "Mein Quartal, meine Welt – deine Fragen" Q1 2025 by Sven Göth 🌍 Willkommen zu meinem neuen Format, in dem ich die Highlights, Herausforderungen und Themen aus meinem letzten Quartal mit euch teile! Was hat mich bewegt, inspiriert und herausgefordert? Welche Trends und Entwicklungen prägen unsere Wirtschaft und Gesellschaft? Deine Fragen, meine Perspektive: In jeder Episode gehe ich auf eure brennendsten Fragen ein – direkt, ehrlich und mit einem Blick in die Zukunft. 📽️ Als Video und Audio erlebbar, nehme ich euch mit in meine Welt: von spannenden Projekten und Begegnungen bis hin zu Visionen für die Wirtschaft von morgen. Youtube: https://youtu.be/OLE11fKJd1E 🗓️ Jetzt live: Q1 2025 – exklusiv auf Wirtschaftsversprechen Deutschland. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Puls der Zeit spüren! Kapitel: 00:00 Einführung und Ausblick auf das Quartal 01:27 Köpfe und Impulse: Highlights des letzten Quartals 03:17 Business Insights: Aha-Momente und Begegnungen 07:13 Trends und Themen: Herausforderungen der Zukunft 12:20 Community Spotlight: Strategien für den Umgang mit KI 18:22 Technologische Entwicklungen: Ausblick auf 2025 24:10 Ausblick auf kommende Folgen und Abschluss MeinQuartal #Wirtschaftsversprechen #ZukunftGestalten
undefined
Jan 14, 2025 • 50min

Coca-Cola in Deutschland_im Gespräch mit John Galvin, Vorsitzender der GF von CCEP (37)

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Was prägt die Wirtschaft von morgen? Definitiv spielen die großen Traditionsmarken in Deutschland und der Welt eine elementare Rolle bei der Beantwortung dieser Frage. In der heutigen Episode spricht Sven Goeth mit John Galvin, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Coca-Cola Europacific Partners in Deutschland. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die Deutschland als Wirtschaftsstandort bietet, sowie die Strategien von Coca-Cola in Deutschland zur Förderung eines Growth Mindsets innerhalb der Organisation. John Galvin teilt Einblicke in seinen Werdegang, den Arbeitsalltag bei Coca-Cola in Deutschland und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Innovation für die Zukunft des Unternehmens. In diesem Gespräch diskutiert Sven Goeth über innovative Technologien und Projekte, die Coca-Cola in Deutschland umsetzt, um die Produktivität und Effizienz zu steigern. Er betont die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung für die Zukunft des Unternehmens und der Branche. Zudem wird das veränderte Konsumverhalten der Kunden thematisiert und die Herausforderungen, die Deutschland in Bezug auf Fachkräftemangel und Bürokratieabbau bewältigen muss. Kapitel: 00:00 Einführung und Neujahrsgrüße 03:12 John Galvins Werdegang und Coca-Cola in Deutschland 05:59 Herausforderungen und Chancen für Deutschland 09:10 Der Arbeitsalltag von John Galvin 12:00 Coca-Cola's Produktionsstandorte und Investitionen in Deutschland 14:50 Bürokratie und Fachkräftemangel in Deutschland 18:10 Nachhaltigkeitsziele und CO2-Reduktion bei Coca-Cola 21:02 Innovationsansätze und strategische Partnerschaften 25:14 Innovative Technologien und Projekte 28:04 Produktivität und Innovation in Deutschland 30:51 Künstliche Intelligenz und Automatisierung 34:06 Veränderungen im Konsumverhalten 36:54 Zukunftsvisionen und Herausforderungen für Deutschland 39:17 Fachkräftemangel und Diversität im Arbeitsmarkt 45:02 Bürokratieabbau und Ausbildung 46:51 Kulturelle Veränderungen für Wachstum
undefined
Dec 31, 2024 • 59min

#36 WVD SPECIAL "Generationen im Wandel" x Neue Presse_Im Gespräch mit Henning Rodekohr_VILSA

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Was prägt die Wirtschaft von morgen? Definitiv spielt die nächste Generation und die Nachfolge in Deutschland eine elementare Rolle bei der Beantwortung dieser Frage. Und damit Willkommen zu unserem WVD SPECIAL "Generationen im Wandel". 5 Episoden, 5 spannende Unternehmen und viele Insights und einzigartige Momente erwarten Euch. In der ersten Staffel die Unternehmen Sennheiser, Rossmann, Trigema, Kienbaum und VILSA mit dabei. Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Familienunternehmen, doch viele von ihnen stehen vor einer großen Herausforderung: der Übergabe an die nächste Generation. Gemeinsam mit Carsten Bergmann (Geschäftsführer und Chefredakteur der Neue Presse Hannover sowie der Madsack Medienagentur) nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der Familienunternehmen. Wir bringen die Generationen zusammen, um einen offenen und direkten Austausch zu ermöglichen. In der heutigen Podcastfolge sprechen wir mit Henning Rodekohr, geschäftsführender Gesellschafter von VILSA, über die Philosophie eines Familienunternehmens in Zeiten des Wandels. Themen wie Nachhaltigkeit, die Herausforderungen der Wasserförderung, sowie Produktinnovationen stehen im Fokus. Henning gewährt exklusive Einblicke in den Generationswechsel bei VILSA und teilt, wie das Unternehmen seine Standorte zukunftssicher gestaltet. Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Werte und die Zukunft des Mineralwassermarktes. Kapitel: 00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes 04:38 Die Philosophie von VILSA und nachhaltige Getränke 12:10 Generationswechsel und persönliche Erfahrungen 22:13 Herausforderungen der Getränkeindustrie und Ausblick 28:53 Zukunftssicherheit der Standorte 32:07 Wertschätzung von Wasser und Mineralwasser 35:30 Herausforderungen der Wasserförderung 39:15 Produktinnovationen und Nachhaltigkeit 43:03 Nachhaltigkeitsbericht und Marktpositionierung 48:36 Zukunft des Mineralwassermarktes 54:25 Generationswechsel im Unternehmen
undefined
Dec 17, 2024 • 55min

#35 WVD SPECIAL "Generationen im Wandel" x Neue Presse_Im Gespräch mit Elisabeth und Bonita Grupp

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Was prägt die Wirtschaft von morgen? Definitiv spielt die nächste Generation und die Nachfolge in Deutschland eine elementare Rolle bei der Beantwortung dieser Frage. Und damit Willkommen zu unserem WVD SPECIAL "Generationen im Wandel". 5 Episoden, 5 spannende Unternehmen und viele Insights und einzigartige Momente erwarten Euch. In der ersten Staffel die Unternehmen Sennheiser, Rossmann, Trigema, Kienbaum und VILSA mit dabei. Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Familienunternehmen, doch viele von ihnen stehen vor einer großen Herausforderung: der Übergabe an die nächste Generation. Gemeinsam mit Carsten Bergmann (Geschäftsführer und Chefredakteur der Neue Presse Hannover sowie der Madsack Medienagentur) nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der Familienunternehmen. Wir bringen die Generationen zusammen, um einen offenen und direkten Austausch zu ermöglichen. In der heutigen Folge sprechen wir mit Elisabeth und Bonita Grupp über die Nachfolge bei Trigema. Ganz bewusst haben wir uns für diese Konstellation entschieden, um eine besondere Perspektive auf die Organisation "Trigema", die Herausforderungen und die kommenden Veränderungen zu erhalten. Trigema, ein traditionsreiches Unternehmen, steht im Mittelpunkt des Gesprächs, das sich mit Themen wie Nachfolge, Nachhaltigkeit, dem Geschäftsmodell und den Zukunftsstrategien des Unternehmens beschäftigt. Unsere Gäste betonen die Bedeutung der neuen Generation in der Unternehmensführung und die Notwendigkeit, sich an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen. Kapitel: 00:00 Einführung in die Generationen im Wandel 05:08 Das Geschäftsmodell von Trigema 07:02 Nachfolge im Familienunternehmen 14:19 Die Rolle der neuen Generation 19:28 Zukunftsstrategien für Trigema 25:46 Blick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland 27:55 Die Herausforderungen des Bürgergeldes 30:09 Zukunftsvisionen für Trigema 31:59 Die Rolle des stationären Handels in der Zukunft 33:55 Generationenvielfalt und deren Herausforderungen 36:44 Strategische Partnerschaften und Akquisitionen 39:02 Erfahrungen während der Corona-Krise 43:05 Familie und Arbeit: Balance finden 45:29 Vertrauen und Mut in der Nachfolge 49:34 Werte und Disziplin in der Unternehmensführung
undefined
Dec 10, 2024 • 20min

#34 WVD SPECIAL "M&A im deutschen Mittelstand" x BIG BANG KI FESTIVAL_Im Gespräch mit Sascha Pallenberg

#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Was prägt die Wirtschaft von morgen? Strategische Partnerschaften und Akquisitionen spielen dabei definitiv eine Schlüsselrolle. Und damit herzlich Willkommen zu unserem WVD SPECIAL "M&A im deutschen Mittelstand". Auf dem Big Bang KI Festival haben wir fünf exklusive und intensive Interviews geführt. Mit dabei sind Vera Knauer, Sascha Pallenberg, Christian Schwedler, Prof. Dagmar Schuller und Helene Andreas. In der neuen Folge von Wirtschaftsversprechen Deutschland spreche ich im Special mit Tech-Visionär und "MeTacheles"-Macher Sascha Pallenberg. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen des deutschen Mittelstands – von M&A-Strategien über globale Partnerschaften bis hin zur Rolle von KI als Gamechanger. Sascha teilt unverblümt seine Gedanken zu Deutschlands Zukunft, dem Klimawandel und der Stärke von Made in Germany in einer komplexen Welt. 🔍 Keine Buzzwords, sondern Klartext! Jetzt reinhören und inspirieren lassen. #Podcast #Mittelstand #MadeInGermany #Innovation #KI Kapitel: 00:00 Einführung in das Thema M&A und den Mittelstand 01:26 Zukunftsplanung und die Rolle des Mittelstands 03:43 Globale Partnerschaften und die Bedeutung von Made in Germany 06:57 Erfolgreiche Kooperationen und die Halbleiterindustrie 09:51 Komplexität in Entscheidungsprozessen 13:39 Herausforderungen der Zukunft: Klimawandel und geopolitische Veränderungen 16:45 Die Rolle von KI in der Zukunft Deutschlands Viel Spaß bei der Folge!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app