Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
undefined
Feb 4, 2025 • 28min

Kurz & gut informiert über EdTech-Ideen | SpecialGuest: @FrauRhiza

Disclaimer: Liebe Hörerinnen und Hörer,bevor ihr die heutige Folge von „Hey diggies!“ hört, haben wir eine wichtige Ankündigung für euch. Ihr habt sicher die Diskussion rund um den Auftritt der AfD auf der didacta mitbekommen. Die Debatten dazu laufen derzeit auf Hochtouren, und auch wir in der Redaktion haben uns viele Gedanken gemacht.Unsere beiden didacta-Folgen waren zu dem Zeitpunkt bereits im Januar produziert, weshalb wir auf diesen Aspekt nicht eingehen konnten. Bitte behaltet das beim Hören im Hinterkopf.Unsere Haltung ist klar: Die didacta soll ein Fest der Begegnung, der Demokratie und des Miteinanders sein. Euer diggies-Team---------------Was sind eigentlich EdTechs und wie können sie meinen Unterricht bereichern? Diese und andere Antworten bekommt ihr in der heutigen kurz & gut Folge. Zudem schauen wir voller Spannung auf die Bildungsmesse didacta, die vom 11.-15.2. in Stuttgart stattfindet.Gert Mengel berichtet von seinen bisherigen Erfahrungen und Erlebnissen auf der didacta und gibt Tipps für einen gut geplanten Besuch. Die Tickets dafür könnt ihr übrigens direkt bei uns gewinnen! Über diesen Link seid ihr live vor Ort dabei.Tipp: In der neuen Rubrik "Unser Social Media Tipp" holen wir für euch die bekanntesten Bildungs-Influencer an das Mikrofon. Den Anfang macht Frau Rhiza, Co-Founderin von 45 Minuten und ehemalige Lehrerin an einem Gymnasium.Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zur didactaFrau Rhiza auf InstagramUnd hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account und dem Gewinnspiel zur didacta!Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel
undefined
Feb 2, 2025 • 5min

Die diggie der Woche: Hilfreiches Feedback geben

Konstruktives Feedback geben zu können, ist eine wertvolle Fähigkeit – gerade nach Vorträgen oder Referaten im Unterricht. Die Mini-diggie "Hilfreiches Feedback geben" ist eine 15-minütige digitale Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 vermittelt den Lernenden, wie sie Peer-Feedback einsetzen, um sich gegenseitig effektive Rückmeldungen zu geben. Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Tipp: Unsere Mini-diggies eignen sich perfekt für den Einsatz zwischendurch, da sie mit einer Länge von 15 Minuten besonders flexibel einsetzbar sind. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!Tipp:Hört doch mal in diese diggie der Woche Zum Thema "Pubertät" rein.Und hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account und dem Gewinnspiel zur didacta!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.
undefined
Jan 28, 2025 • 52min

Let's talk about Sex, oder? mit Paula Lambert

In dieser Episode von “Hey Diggies. So geht Lernen heute” begrüßen VIOLA PATRICIA HERRMANN und GERT MENGEL die bekannte Journalistin, Autorin und Sexualpädagogin Paula Lambert. Gemeinsam sprechen sie über das wichtige Thema der zeitgemäßen Sexualerziehung an Schulen, wie es im Unterricht sensibel und effektiv umgesetzt werden kann und warum offene Gespräche so essenziell sind.Themen der Folge:• 🎭 Warum Sexualerziehung im Unterricht oft tabuisiert wird• 🏫 Wie Lehrkräfte schwierige Themen ohne Scham ansprechen können• 🧑‍🏫 Tipps für eine moderne Sexualerziehung im Klassenzimmer• 📲 Der Einfluss von Social Media und frei zugänglicher Pornografie auf Jugendliche• 💡 Praktische Ideen für Unterrichtseinheiten und Projektwochen zum Thema Liebe und KörperlichkeitPaula Lambert bringt nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit auf Bühnen und als Mutter zweier Teenager ein, sondern auch praxisnahe Tipps für Lehrkräfte, um eine offene Gesprächskultur zu fördern. Besonders betont wird, dass Prävention und Aufklärung essenziell sind, um junge Menschen zu schützen und Missverständnisse abzubauen.Highlights:• Paulas Ansatz: “Kommunikation ist der Schlüssel – Über Sex zu sprechen ist normal.”• Wie man mit humorvollen und zugleich wertvollen Methoden das Thema Sexualität altersgerecht vermittelt.• Beispiele aus der Praxis: Die Bedeutung von Consent, Körperwissen und die Rolle von Social.Media im Schulalltag.💡 Zitat:“Gute Lehrkräfte können Leben retten – indem sie offen über wichtige Themen sprechen.” – Paula LambertLinks & Empfehlungen:• Knowbody - Die App für sexuelle Bildung• BzGA - Sexualaufklärung• Paulas Podcast: Lieben lernenBleib dran!Abonniere jetzt “Hey Diggies. So geht Lernen heute” auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform, um keine Episode mehr zu verpassen.🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
undefined
Jan 26, 2025 • 6min

Die diggie der Woche: Geschlechtsorgane und ihre Funktionen

Sexualerziehung ohne Scham unterrichten: Unsere diggie der Woche heißt "Die Geschlechtsorgane und ihre Funktionen" und ergänzt perfekt die diggie "Pubertät". Es gibt sie sowohl als Unterrichts-diggie, mit der ihr aktiv rund 45 Minuten lang euren Unterricht gestalten könnt. Zusätzlich gibt es sie auch als Selbstlern-diggie welche eure Schüler und Schülerinnen dabei unterstützt, sich das Thema eigenständig zu erschließen und miteinander in den Austausch zu gehen.Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!Tipp:Hört doch mal in diese diggie der Woche Zum Thema "Pubertät" rein.Und hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account und dem Gewinnspiel zur didacta!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.
undefined
Jan 21, 2025 • 25min

Kurz & gut Sexualerziehung unterrichten

Sexualerziehung ist für viele Lehrkräfte ein schwieriges Thema. Doch mit den diggies geht es gleich viel leichter! Im heutigen Ausblick auf die kommende Hauptfolge mit Journalistin und Sexpertin Paula Lambert bekommt ihr hilfreiche Tipps, wie ihr euch gut auf dieses sensible Thema vorbereiten könnt und worauf besonders geachtet werden sollte.Gerade im Bereich Biologie gibt es viele Unterrichts- Selbstlern- und mini diggies, mit denen ihr euren Sexualkunde-Unterricht anschaulich und ohne Scham gestalten könnt. Zudem stelle ich euch Im "Wissen to go" Gespräch die Knowbody App für sexuelle Bildung im Unterricht vor. Carolin Strehmel, Gründerin und CEO der Knowbody App, erklärt uns, wie die App im Klassenzimmer benutzt werden kann und welche Unterstützung sie für Lehrkräfte und Schüler bietet. Ein wirklich tolles Tool, welches in Ergänzung zu den diggies optimal eingesetzt werden kann. Tipp: In unserem sonntäglichen Format "diggie der Woche" erfahrt ihr, wie ihr die diggie "Pubertät" direkt in euren Unterricht integrieren könnt. Inklusive Binnendifferenzierung, Verlaufsplanung und Lernzielen - perfekt geeignet für die 7.-10. Klasse.Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesUnsere diggies im Fach BiologieHier geht's zur Knowbody App.Und hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account und dem Gewinnspiel zur didacta!Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel
undefined
Jan 19, 2025 • 7min

Die diggie der Woche: Pubertät

Mit unserem neuen Format "ddw - diggie der Woche" könnt ihr euren Unterricht jetzt noch einfacher planen: Jeden Sonntag erhaltet ihr Einblicke in die diggie der Woche, welche in der Hauptfolge ausführlich mit unseren Experten besprochen wird. Unsere heutige diggie heißt "Die Pubertät". Es gibt sie sowohl als Unterrichts-diggie, mit der ihr aktiv rund 60 Minuten lang euren Unterricht gestalten könnt. Zusätzlich gibt es auch die Selbstlern-diggie Pubertät, welche eure Schüler und Schülerinnen dabei unterstützt, sich das Thema eigenständig zu erschließen und miteinander in den Austausch zu gehen.Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!Tipp:Hört doch mal in diese diggie der Woche zum Thema "Herzinfarkt und Blutkreislauf" rein. Und hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account und dem Gewinnspiel zur didacta!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.
undefined
Jan 14, 2025 • 45min

Ein Herz für Bildung mit Prof.Dr. Alper Öner

In der ersten Folge von 2025 begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel den renommierten Herzspezialisten Prof. Dr. Alper Öner, leitender Arzt der Kardiologie und Experte für Prävention. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Herzgesundheit ein und beleuchten, wie Lehrkräfte und andere Berufsgruppen ihre Herzgesundheit fördern können.💡 Highlights der Folge:➡️ Was ist ein gesundes Herz? Prof. Öner erklärt, warum Herzrhythmus, Sauerstoffversorgung und die richtige Balance zwischen Anspannung und Entspannung so wichtig sind.➡️ Toxischer Lifestyle: Wie Stress, unregelmäßige Mahlzeiten und Schlafmangel unser Herz belasten – und was Lehrkräfte dagegen tun können.➡️Praktische Tipps für den Alltag: Prof. Öner gibt konkrete Ratschläge zur Prävention, z. B. kleine Schritte statt großer Vorsätze, regelmäßige Bewegung und die Bedeutung bewusster    Atmung.➡️ Die Schule als Herzstück: Warum Lehrer*innen auf sich achten sollten und wie präventive    Maßnahmen wie bewusste Atemübungen den Unterrichtsalltag bereichern können.📌 diggie-Tipp:•Zum Thema Herzinfarkt gibt es eine didaktisch aufbereitete diggie, die sich perfekt für den     Unterricht eignet.•Achtsamkeit im Klassenzimmer: Tipps und Übungen für Lehrkräfte aus den Folgen “Achtsam         durch den Advent” und “Yoga hilft”.📚 Bonus:Prof. Dr. Öner spricht über seine Arbeit als Erfinder und gibt spannende Einblicke in innovative Therapien der Herzklappenmedizin – ein Vorbild für lebenslanges Lernen!💡Studien-Tipp:Prof.Dr. Alper Öner wirbt für die Universität Rostock und ihren vielen Möglichkeiten. https://www.uni-rostock.de/Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Prof. Dr. Alper ÖnerInformationen zu Yoga hilftInformationen zu MetazeitSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel
undefined
Jan 12, 2025 • 7min

Die diggie der Woche: Herzinfarkt und Blutkreislauf

Mit unserem neuen Format "ddw - diggie der Woche" könnt ihr euren Unterricht jetzt noch einfacher planen: Jeden Sonntag erhaltet ihr Einblicke in die diggie der Woche, welche in der Hauptfolge ausführlich mit unseren Experten besprochen wird. Wir starten heute mit der Mini-diggie Herzinfarkt und der Selbstlern-diggie Blutkreislauf. Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!Tipp:Hört doch mal in diese Kurz & gut Folge rein. Hier habe ich spannende Fakten rund um das Wunderwerk unseres menschlichen Körpers zusammengestellt, mit denen ihr Neugierde wecken und direkt in den Unterricht einsteigen könnt!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.
undefined
Jan 7, 2025 • 28min

Kurz & gut diggies Update 2025

Das diggies Team begrüßt euch herzlich im neuen Jahr! Unsere erste Folge steht ganz im Zeichen von frischen Impulsen - für euch persönlich und natürlich für euren Unterricht.Im "Wissen to go" Gespräch begrüße ich heute Sandra Rexhausen. Sie ist die Leiterin Strategie & Marketing der diggies. Sandra verrät uns, was sich seit dem Start der diggies im Februar 2024 schon alles so getan hat und gibt uns Einblicke in die Weiterentwicklung der digitalen Unterrichtseinheiten. Denn hier ist für 2025 viel Neues geplant, das von weiteren Unterrichtsfächern bis hin zu verbesserten Einsatzmöglichkeiten reicht. Kurz & gut erklärt und wichtig für alle, die ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitgemäß gestalten möchten. Natürlich lehrplankonform, binnendifferenziert und DSGVO geprüft. Zudem starten wir den Januar im Zeichen der Lehrergesundheit. Unsere diggies "Herzinfarkt" und "Blutkreislauf" werden in der kommenden Hauptfolge von dem Kardiologen Prof. Dr. Alper Öner beleuchtet und mit viel Fachwissen ergänzt. Freut euch schon heute auf sein Zitat der Woche und spannende Fakten rund um das Wunderwerk unseres Körpers!Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Prof. Dr. Alper ÖnerSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel
undefined
Dec 31, 2024 • 36min

Durchgeknallt mit Viola und Gert

In dieser besonderen Folge verabschieden Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel das Jahr 2024 mit einem humorvollen Jahresrückblick, persönlichen Highlights und einem Ausblick auf spannende Projekte für 2025.Gemeinsam erinnern Viola und Gert an die spannendsten Podcast-Gäste, darunter Matthias Schranner, Dr. Kristina Schröder und Silke Müller, und sprechen über die Top-Folgen des Jahres – sowohl aus ihrer Sicht als auch basierend auf den Hörerzahlen.Zusätzlich wagen die beiden Hosts einen Ausblick auf kommende Podcast-Initiativen, darunter “United Podcasters for Education” #up4ed und neue Features wie den monatlichen Social-Media-Tipp. Dabei bleibt auch der Humor nicht auf der Strecke, wenn Gert seine witzigsten Momente hinter den Kulissen teilt. Die diggie der Woche lautet natürlich "Frohes neues Jahr" und erklärt euren Schülern und Schülerinnen, warum Silvester überhaupt gefeiert wird.Highlights:• Rückblick auf die Top-Gäste des Jahres• Spannende Behind-the-Scenes-Einblicke und lustige Anekdoten• Vorschau auf neue Formate• Eine unterhaltsame Bonus-Story aus einem unerwarteten Interview mit einem österreichischen ModelLinks und Empfehlungen:• Unsere beliebteste Folge mit Matthias Schranner: “Die Macht der Worte”• Weitere Folgen aus 2024: “Warum noch lernen?” mit Bob Blume & “Selbstständig Lernen” mit Prof. Olaf-Axel Burow.Bleib dran!Auch 2025 bleibt spannend: Mit neuen Gästen, Projekten und Insights begleiten Viola und Gert ihre Hörer weiter durch die Welt von Bildung und Digitalisierung.👉 Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music🎉 Die diggies wünschen Happy New Year 2025!Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app