

Hey diggies! So geht Lernen heute
Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Episodes
Mentioned books

Jan 12, 2025 • 7min
Die diggie der Woche: Herzinfarkt und Blutkreislauf
Mit unserem neuen Format "ddw - diggie der Woche" könnt ihr euren Unterricht jetzt noch einfacher planen: Jeden Sonntag erhaltet ihr Einblicke in die diggie der Woche, welche in der Hauptfolge ausführlich mit unseren Experten besprochen wird. Wir starten heute mit der Mini-diggie Herzinfarkt und der Selbstlern-diggie Blutkreislauf. Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!Tipp:Hört doch mal in diese Kurz & gut Folge rein. Hier habe ich spannende Fakten rund um das Wunderwerk unseres menschlichen Körpers zusammengestellt, mit denen ihr Neugierde wecken und direkt in den Unterricht einsteigen könnt!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Jan 7, 2025 • 28min
Kurz & gut diggies Update 2025
Das diggies Team begrüßt euch herzlich im neuen Jahr! Unsere erste Folge steht ganz im Zeichen von frischen Impulsen - für euch persönlich und natürlich für euren Unterricht.Im "Wissen to go" Gespräch begrüße ich heute Sandra Rexhausen. Sie ist die Leiterin Strategie & Marketing der diggies. Sandra verrät uns, was sich seit dem Start der diggies im Februar 2024 schon alles so getan hat und gibt uns Einblicke in die Weiterentwicklung der digitalen Unterrichtseinheiten. Denn hier ist für 2025 viel Neues geplant, das von weiteren Unterrichtsfächern bis hin zu verbesserten Einsatzmöglichkeiten reicht. Kurz & gut erklärt und wichtig für alle, die ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitgemäß gestalten möchten. Natürlich lehrplankonform, binnendifferenziert und DSGVO geprüft. Zudem starten wir den Januar im Zeichen der Lehrergesundheit. Unsere diggies "Herzinfarkt" und "Blutkreislauf" werden in der kommenden Hauptfolge von dem Kardiologen Prof. Dr. Alper Öner beleuchtet und mit viel Fachwissen ergänzt. Freut euch schon heute auf sein Zitat der Woche und spannende Fakten rund um das Wunderwerk unseres Körpers!Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Prof. Dr. Alper ÖnerSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Dec 31, 2024 • 36min
Durchgeknallt mit Viola und Gert
In dieser besonderen Folge verabschieden Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel das Jahr 2024 mit einem humorvollen Jahresrückblick, persönlichen Highlights und einem Ausblick auf spannende Projekte für 2025.Gemeinsam erinnern Viola und Gert an die spannendsten Podcast-Gäste, darunter Matthias Schranner, Dr. Kristina Schröder und Silke Müller, und sprechen über die Top-Folgen des Jahres – sowohl aus ihrer Sicht als auch basierend auf den Hörerzahlen.Zusätzlich wagen die beiden Hosts einen Ausblick auf kommende Podcast-Initiativen, darunter “United Podcasters for Education” #up4ed und neue Features wie den monatlichen Social-Media-Tipp. Dabei bleibt auch der Humor nicht auf der Strecke, wenn Gert seine witzigsten Momente hinter den Kulissen teilt. Die diggie der Woche lautet natürlich "Frohes neues Jahr" und erklärt euren Schülern und Schülerinnen, warum Silvester überhaupt gefeiert wird.Highlights:• Rückblick auf die Top-Gäste des Jahres• Spannende Behind-the-Scenes-Einblicke und lustige Anekdoten• Vorschau auf neue Formate• Eine unterhaltsame Bonus-Story aus einem unerwarteten Interview mit einem österreichischen ModelLinks und Empfehlungen:• Unsere beliebteste Folge mit Matthias Schranner: “Die Macht der Worte”• Weitere Folgen aus 2024: “Warum noch lernen?” mit Bob Blume & “Selbstständig Lernen” mit Prof. Olaf-Axel Burow.Bleib dran!Auch 2025 bleibt spannend: Mit neuen Gästen, Projekten und Insights begleiten Viola und Gert ihre Hörer weiter durch die Welt von Bildung und Digitalisierung.👉 Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music🎉 Die diggies wünschen Happy New Year 2025!Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Dec 23, 2024 • 36min
Gesegnete Weihnachten mit Bruder Gabriel
In dieser besonderen Weihnachtsfolge von „Hey diggies! So geht Lernen heute“ begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel einen außergewöhnlichen Gast: Bruder Gabriel Zörnig, ein Franziskaner, der mit seinem “rollenden Kloster” durch Mecklenburg-Vorpommern reist.Bruder Gabriel spricht über seine Arbeit mit Jugendlichen, Gefangenen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mit Humor und Glauben bringt er Hoffnung dorthin, wo sie gebraucht wird. Gemeinsam mit Viola und Gert beleuchtet er die wahre Bedeutung von Weihnachten und erzählt, wie Franziskus von Assisi das Krippenspiel erfand, um die Weihnachtsbotschaft greifbar zu machen.Die diggies der Woche heißen "Weihnachtsbräuche und ihre Geschichte" und "Frohes neues Jahr!".Hier geht's zu allen diggiesHighlights:• Bruder Gabriels Projekte im Jugendgefängnis Neustrelitz • Humor als Werkzeug für Verständigung und als Brücke zu den Menschen• Warum Weihnachten eine Zeit der Besinnung und Hoffnung sein sollte Links und Empfehlungen:• Mehr über Bruder Gabriels “rollendes Kloster”: Franziskaner Mecklenburg-Vorpommern• Die Geschichte des Krippenspiels von Franziskus von AssisiHier geht's zu allen diggiesSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelBleib dran!Die nächste Folge von „Hey diggies. So geht Lernen heute“ erscheint am Silvestertag. Abonniere jetzt und höre als Erster die neuen spannenden Inhalte!👉 Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music🎄 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

Dec 17, 2024 • 21min
Kurz & gut vom Leben lernen
Weihnachten steht kurz bevor und wir möchten euch heute schon in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Im Ausblick auf die Hauptfolge nächsten Dienstag gibt uns Franziskaner Bruder Gabriel Zornig wichtige Denkanstöße für den Umgang mit unseren Schülern und Schülerinnen. Als reisender Mann des Glaubens arbeitet Bruder Gabriel viel mit Jugendlichen und gibt uns Einblicke in seine ganz besondere Art, diese in schwierigen Zeiten zu unterstützen und mit Menschlichkeit und Nähe stark für ihr Leben zu machen.Die diggies der Woche heißen "Weihnachtsbräuche und ihre Geschichte" (Selbstlern-diggie) und "Warum wird Silvester gefeiert?" (Mini-diggie). Tipp: Aktuell läuft unser diggies Gewinnspiel im Advent! Die Infos findet ihr am Ende der Shownotes.Bei "Wissen to go" interviewen wir Ludwig Thiede, den Geschäftsführer von "Life Teach Us". Inspiriert durch seine eigene Schulzeit mit vielen Unterrichtsausfällen hat Ludwig das Projekt "LifeTeachUs" über drei Jahre hinweg in vollem Ehrenamt aufgebaut. LifeTeachUs bringt mit geprüften Life Teachern Lebenswissen in die Schulen und kompensiert so Unterrichtsausfall auf sinnvolle Art und Weise. Wie genau das funktioniert und wie ihr für euren Unterricht davon profitieren könnt, verrät Ludwig uns im Gespräch. Aufgepasst: An jedem Adventssonntag verlosen wir tolle diggies Gewinne! Klickt einfach auf diesen Link und macht direkt mit. Diese Preise erwarten euch:🎁 1 x diggies-Goodie-bag 🎁 1 Monat kostenlose diggies-Nutzung zuzüglich zum Probemonat (insgesamt 2 Monate) 🎁 5 Monate kostenlose diggies-Nutzung zuzüglich zum Probemonat (insgesamt ca. ein Schulhalbjahr) 🎁 1 diggies-Jahreslizenz Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesDirekt zum diggies GewinnspielInformationen zu LifeTeachUsSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Dec 10, 2024 • 49min
Entspannt durch den Advent mit YOGA HILFT und MeTaZeit
In dieser Adventsfolge dürfen wir gleich zwei Gästinnen bei uns begrüßen: Cornelia Brammen, Gründerin von "Yoga hilft" und Tina Schütze-Fulton, Gründerin von MeTaZeit teilen ihre Best Practices für eine entspannte Vorweihnachtszeit. Beide Programme werden bereits erfolgreich an Schulen durchgeführt und haben schon vielen Lehrkräften und Schülern geholfen. Freut euch auf konkrete Tipps zur Entschleunigung, sowohl für euren Unterricht, als auch für eure privaten Verpflichtungen in dieser schönen, aber auch herausfordernden, Jahreszeit.Die diggies der Woche heißen "Weihnachtsbräuche und ihre Geschichte" (Selbstlern-diggie) und "Warum wird Silvester gefeiert?" (Mini-diggie). Und hier noch ein aktueller Tipp: An jedem Adventssonntag verlosen wir tolle diggies Gewinne! Klickt einfach auf diesen Link und macht direkt mit. Diese Preise erwarten euch:🎁 1 x diggies-Goodie-bag 🎁 1 Monat kostenlose diggies-Nutzung zuzüglich zum Probemonat (insgesamt 2 Monate) 🎁 5 Monate kostenlose diggies-Nutzung zuzüglich zum Probemonat (insgesamt ca. ein Schulhalbjahr) 🎁 1 diggies-Jahreslizenz Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesDirekt zum diggies GewinnspielInformationen zu Stephanie DahlInformationen zu Yoga hilftInformationen zu MetazeitHinweis für Pädagog:innen/Schulen in Leipzig: Die Ferry-Porsche-Stiftung finanziert aktuell drei Schulen in Leipzig die Einführung und Prozessbegleitung von MeTAzeit. Anfragen an info@metazeit.deSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Dec 6, 2024 • 2min
Aufruf #up4ed 2025
Shownotes:Episode Titel: Gemeinsam für gute und gerechte Bildung – #up4ed 2025Beschreibung:Hallo Podcastende und Podcaster, auch dieses Schuljahr möchten wir erneut ein starkes Zeichen setzen für gute und gerechte Bildung in Deutschland. Im Frühjahr 2025 soll die neue Folge von #up4ed erscheinen. Wir wollen dieses Mal vor der Wahl zeigen, was sich im Bildungssystem ändern muss.Im letzten Jahr haben über 40 Podcaster:innen gemeinsam mit uns den Diskurs eröffnet und damit wichtige Sichtbarkeit geschaffen. Mit dabei waren engagierte Stimmen wie: • Tatjana Kiel • Verena Pausder • Kati Ahl • Dr. Diana Knodel • Florian von StackelbergIhre Beiträge und Unterstützung haben gezeigt, wie viel Potenzial in einer starken und gemeinsamen Stimme steckt – dafür sind wir sehr dankbar.Aber in diesem Jahr geht es um noch viel mehr: Eine neue Regierung muss liefern und die Weichen für die Zukunft der Bildung stellen. Dafür werden wir das Startsignal geben.Mitmachen:Deshalb bist du gefragt! Jede:r ist eingeladen, die/der mit Leidenschaft für Bildung einsteht – ob Lehrkraft, Schüler:in, Elternteil oder einfach eine Stimme mit einer Meinung.Unsere Ziele: • Missstände aufzeigen. • Das Gute hörbar machen, das tagtäglich im Bildungssystem passiert. • Erfahrungen und Wünsche als Podcastende teilen.Es geht um gute und gerechte Bildung für alle Kinder.Call to Action: • Teile diese Episode. • Nutze den Hashtag #up4ed. • Melde dich bei uns, wenn du aktiv mitwirken möchtest.Anforderungen für den Podcast-Beitrag: 1. Deadline für die Datei: Fertigstellung bis zum 20. Januar. 2. Veröffentlichungsdatum: 20. Februar. 3. Erwartete Inhalte: • Geschnittene Audiodatei mit eigenem Jingle und Outro. • Mini-Shownotes mit kurzen Informationen über den Inhalt. 4. Zusätzliche Option für Nicht-Podcaster: • Ein Standpunkt kann formuliert werden. Ich produziere hierfür einen passenden Jingle, um den Beitrag hervorzuheben.Kontakt: • LinkedIn: Gert Mengel • Instagram: @gert_mengelBei Interesse schreibt mir gerne eine PN, damit ich euch meine Kontaktdaten zur Verfügung stellen kann. Mut und Engagement sind willkommen – gemeinsam können wir etwas bewirken.Sei dabei und werde Teil von #up4ed!

Dec 3, 2024 • 25min
Kurz & gut entspannt durch den Advent
Diese Kurz & gut Ausgabe entspannt euch schon beim Zuhören: Der Ausblick auf unsere Hauptfolge verrät euch, dass wir dieses Mal zwei wunderbare Gästinnen bei uns begrüßen dürfen. Für euch bedeutet das doppelte Erholung in dieser schönen, aber auch herausfordernden besonderen Jahreszeit.Die diggies der Woche heißen "Weihnachtsbräuche und ihre Geschichte" (Selbstlern-diggie) und "Warum wird Silvester gefeiert?" (Mini-diggie). Tipp: Aktuell läuft unser diggies Gewinnspiel im Advent! Die Infos findet ihr am Ende der Shownotes.Cornelia Brammen, Gründerin von "Yoga hilft" und Tina Schütze-Fulton, Gründerin von MeTaZeit teilen ihre Best Practices für eine entspannte Vorweihnachtszeit.Bei "Wissen to go" interviewen wir Stephanie Dahl. Nachdem sie viele Jahre als Produktdesignerin (und Familienmitglied) bei Karls Erlebniswelt gearbeitet hat, ging Stephanie mit 50 Jahren nochmal einen ganz anderen Weg. Sie startete 2021 eine Kundalini Lehrer-Ausbildung in Berlin und widmet sich seit Januar 2023 ganz ihrer energetisierenden Wohlfühlwelt. Eine spannende Reise, auf die uns Stephanie im Gespräch mitnimmt und ihre größten Learnings für den Alltag mit uns teilt.Aufgepasst: An jedem Adventssonntag verlosen wir tolle diggies Gewinne! Klickt einfach auf diesen Link und macht direkt mit. Diese Preise erwarten euch:🎁 1 x diggies-Goodie-bag 🎁 1 Monat kostenlose diggies-Nutzung zuzüglich zum Probemonat (insgesamt 2 Monate) 🎁 5 Monate kostenlose diggies-Nutzung zuzüglich zum Probemonat (insgesamt ca. ein Schulhalbjahr) 🎁 1 diggies-Jahreslizenz Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesDirekt zum diggies GewinnspielInformationen zu Stephanie DahlInformationen zu Yoga hilftInformationen zu MetazeitSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Nov 26, 2024 • 42min
Hack the world a better place mit Julia Freudenberg
In der aktuellen Folge von “Hey diggies! So geht Lernen heute” begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School. Seit 2017 setzt sie sich intensiv dafür ein, insbesondere Mädchen und Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen, das Programmieren näherzubringen und ihnen damit berufliche Perspektiven zu eröffnen. Mit einem Team von 80 Mitarbeitenden verfolgt sie das Ziel, bis 2035 eine Million junger Menschen mit IT-Kursen zu erreichen. Table Bildung zählt sie zu den 100 einflussreichsten Personen in der Bildung in Deutschland. Julia spricht über ihre Mission, Jugendlichen, insbesondere Mädchen, digitale Kompetenzen zu vermitteln. Sie erläutert die Entstehung der Hacker School, die Zusammenarbeit mit Schulen und IT-Experten sowie die Bedeutung von Algorithmen und KI für die Jugend. Zudem thematisiert sie die Herausforderungen, die Mädchen in der Tech-Welt begegnen, und die Notwendigkeit, sie zu ermutigen - insbesondere in den MINT-Fächern. Außerdem wird das wichtige Engagement von Unternehmen in der digitalen Bildung besprochen und es werden Erfolgsgeschichten aus der Hacker School vorgestellt. Bonus: Wir erhalten einen exklusiven Einblick in Julias neues Buch Logisch, genial, digital! Abenteuer Informatik!, welches am 24.2.2025 in der WAS IST WAS Reihe des Tessloff Verlags erscheint.Die diggies der Woche heißen "Programmieren lernen mit Scratch" und "Evolution der KI". Sie sind sowohl Unterrichts- als auch Selbstlern diggies. Übrigens: Julia Freudenberg und unsere Gästin Silke Müller, Schulleiterin und Bestseller-Autorin, sind gut befreundet. In der Folge mit Silke Müller sprechen wir über die Herausforderungen der digitalen Welt für unsere Kinder - und wie wir sie dabei begleiten können. Ihr hört sie direkt hier.Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesMehr zur Hacker School Julias neues Buch vorbestellenSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Nov 19, 2024 • 21min
Kurz & gut in Schule gründen
Dieser Kurz & gut Ausblick steckt voller Ideen: Wir sprechen mit Hanna-Lisa Sütterlin über den Gründerpreis für Schüler und Schülerinnen und lernen die Möglichkeiten von AR Linsen kennen. Einblicke in legales Computer-Hacking liefert unser Gast der nächsten Woche Dr. Julia Freudenberg, Leiterin der Hacker School.Die diggies der Woche heißen "Programmieren lernen mit Scratch" und "Evolution der KI". Sie sind sowohl Unterrichts- als auch Selbstlern diggies.Was ist Augmented Reality? Wie können wir sie für den Unterricht nutzen? Und wo liegt der Unterschied zur Virtual Reality? Diese Fragen werden in der heutigen Kurz & gut Folge beantwortet. Dazu gibt es konkrete Tipps, wie ihr mit euren Schülern und Schülerinnen gemeinsam in die Welt der AR eintauchen und so neue Lernerlebnisse fördern könnt.Bei "Wissen to go" interviewen wir Hanna-Lisa Sütterlin. Sie ist die Projektleiterin des Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen.Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, Entrepreneuership Education an den Schulen zu verankern, praxisnah wichtige Gründungskompetenzen zu vermitteln und damit langfristig das Gründungsklima in Deutschland zu stärken. Im Januar 2025 startet die nächste Spielphase und ihr bekommt hier aus erster Hand sämtliche Informationen, wie sich der DGPS optimal in euren Unterricht integrieren lässt.Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu AR LensesDeutscher Gründerpreis für SchülerMehr zur Hacker School Zur Podcast-Folge mit Felix OhswaldSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel