

Hey diggies! So geht Lernen heute
Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Episodes
Mentioned books

Mar 9, 2025 • 5min
Die diggie der Woche: Berufsorientierung
Was mache ich, wenn meine Schulzeit vorbei ist? Wohl kaum ein Thema treibt Schüler und Schülerinnen der höheren Klassen mehr um. Die Frage nach der Berufswahl kann mithilfe unserer diggie der Woche deutlich besser beantwortet werden.💪🏻 Unsere diggie der Woche "Das ist ja stark! - Berufsorientierung" gibt es sowohl als Unterrichts-, als auch als Selbstlern-diggie für die 8. und 9. Klasse. Sie ist dem Fach Deutsch zugeordnet, trainiert aber auch insgesamt die Medienkompetenz. Und natürlich tut es jedem Lernenden gut, sich seiner eigenen Stärken bewusst zu werden - egal in welchem Unterrichtsfach.➡️ Perfekte Ergänzung: In der diggie "Reise ins Azubiland" bekommen eure Schüler einige Berufe ganz konkret vorgestellt. Schaut gleich hier mal rein!Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und eure Schülern und Schülerinnen in ihrem Selbstwertgefühl stärkt.💡 Tipp:Hört doch mal in unsere Hauptfolge mit BMK Präsidentin Simone Oldenburg rein. Einfach hier klicken!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Mar 4, 2025 • 23min
Kurz & gut über Kinderrechte informiert I Special Guest @InaLehr
Welche Kinderrechte gibt es eigentlich und wie kann ich meine Schüler und Schülerinnen am besten darüber informieren? Diese und andere Antworten bekommt ihr in der heutigen kurz & gut Folge. Zudem gibt es Tipps für den Mathematikunterricht, von denen besonders leistungsschwächere Kinder profitieren können.💭Das Zitat der Woche stammt heute von Simone Oldenburg. Sie ist die amtierende Präsidentin der neu gegründeten BMK und wird in der kommenden Hauptfolge unsere Gesprächspartnerin sein. Ihr Ziel klingt simpel und ist doch so schwer zu erreichen: Bessere Bildung ist drin - für alle Kinder!💡Tipp: In der Rubrik "Unser Social Media Tipp" holen wir für euch die bekanntesten Bildungs-Influencer an das Mikrofon. Heute sprechen wir mit Ina Lehr, Lern-Expertin für Mathematik und ehemalige Lehrerin an einem Gymnasium.Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Simone OldenburgMehr zur Bildungsministerkonferenz (BMK)Ina Lehr auf InstagramSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Mar 2, 2025 • 6min
Die diggie der Woche: Kinderrechte
Kinderrechte sind ein elementares Thema für unsere Schüler und Schülerinnen. Die UN-Kinderrechtskonvention hat im Jahr 1989 54 Artikel festgelegt, welche die Rechte von Kindern weltweit schützen sollen. Die wichtigsten Artikel sowie interessante Impulse zur Reflexion und Diskussion stelle ich euch in der diggie der Woche vor.Unsere diggie der Woche "Kinderrechte - Ich kenne meine Rechte!" gibt es als Unterrichts-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie ist dem Bereich Sozialwissenschaften zugeordnet, bietet sich aber fächerübergreifend und auch für ältere Lerngruppen an.Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen einen wichtigen Einblick in ihre Rechte gibt.Tipp:Hört doch mal in diese diggie der Woche Zum Thema "Pubertät" rein.Und hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Feb 25, 2025 • 40min
Liebe, Lieder und Lyrik mit Singer-Songwriter Joris
Herz über Kopf - mit diesem Song hat sich Singer-Songwriter Joris in die Herzen und Ohren einer riesigen Fangemeinde gesungen. Wir sprechen mit ihm über sein neues Album "zu viel Retro", das Themen wie Veränderung, Selbstreflexion und Authentizität behandelt. Joris spricht über seine Inspirationen, die Herausforderungen des Musikschaffens und die Bedeutung von persönlichen Erfahrungen in seinen Texten. Passend zu unserer diggie der Woche "Liebeslyrik" reflektiert er über die verschiedenen Facetten von Liebesliedern und die Bedeutung von Kreativität im Unterricht. Bonus: Tipps für eure Schüler, mit denen sie selber Songtexte schreiben können!💡Highlights:➡️ Die Lyrik ist auch für Joris oft eine Herausforderung.➡️ Die Vielfalt der Liebe spiegelt sich in der Musik wider und ein guter Lovesong muss emotional berühren.➡️ Kreatives Schreiben kann Schüler für Neues öffnen und inspirieren.➡️ Musik baut Brücken zwischen Menschen - auch im Klassenraum!📌 diggie-Tipp:• Liebeslyrik - Eine Einführung (Selbstlern-diggie)• Liebeslyrik - Eine Einführung (Unterrichts-diggie)Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesMehr über JorisLiebeslyrik vom Barock bis zur GegenwartSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Feb 23, 2025 • 6min
Die diggie der Woche: Liebeslyrik
Die Liebe - kein anderes Thema bewegt eure Schüler und Schülerinnen in einem gewissen Alter wohl mehr. Ebenso wie unseren Gast der kommenden Hauptfolge Joris, der als Singer-Songwriter häufig auf seine persönlichen Liebesbeziehungen als Inspiration zurückgreift. Zeit also, sich den wunderbaren Inhalten der Liebeslyrik zu widmen.Unsere diggie der Woche Liebeslyrik - Eine Einführung gibt es als Unterrichts- und Selbstlern diggie. Sie ist geeignet für den Deutschunterricht der 9. und 10. Klasse und beginnt mit einer Analyse von Heinrich Heines Gedicht „Ich steh auf des Berges Spitze“.Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Tipp: Unsere Unterrichts- und Selbstlern diggies eignen sich sowohl als Kombination, sind aber auch einzeln einsetzbar. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Liebeslyrik macht!Tipp:Hört doch mal in diese diggie der Woche Zum Thema "Pubertät" rein.Und hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Feb 18, 2025 • 48min
Verantwortung der Medien - Im Gespräch mit Verlegerin Julia Becker
In dieser Episode von "Hey diggies! So geht Lernen heute" sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Julia Becker, Aufsichtsratsvorsitzende der Funke Mediengruppe, eines der größten Medienhäuser Deutschlands.Mit Marken wie der WAZ, dem Hamburger Abendblatt und digitalen Plattformen wie z.B. Edition F prägt die Funke-Gruppe die deutsche Medienlandschaft. Und damit nicht genug: Auch unsere diggies stammen aus dem Haus der Funke-Mediengruppe und machen deutlich, dass Julia Becker eine wichtige Unterstützerin der digitalen Revolution ist - gerade auch im Bildungsbereich. Zudem gilt sie als Verlegerin, die den Journalismus zukunftsfähig macht und sich dabei der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung stets bewusst ist. Nicht zuletzt auch als Mutter von drei Kindern.💡 Highlights der Folge:Verantwortung von Medienhäusern in Zeiten von Fake NewsFunke Mediengruppe und ihr Einsatz für glaubwürdigen JournalismusWandel des Journalismus: Print und Digital im ZusammenspielDie Rolle von Eltern und Schulen in der NachrichtenkompetenzZukunftsvision: Lernen mit den diggies📌 diggie-Tipps:- Fake News - Welchen Nachrichten kann man trauen?- Pressefreiheit- Wahlen = Demokratie? Wahlrechtsgrundsätze- Einen journalistischen Kommentar verfassenWeiterführende Links:Homepage FUNKE MediengruppeMedienkompetenz-Initiative UseTheNewsBildungsinitiativen MVSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel🌟Wir freuen uns über deine 5* auf der Podcast-Plattform deines Vertrauens! 🌟

Feb 16, 2025 • 13min
Die diggie der Woche: Fake News, Pressefreiheit und Demokratie
Im Ausblick auf unsere Hauptfolge mit Verlegerin Julia Becker möchten wir euch heute gleich vier diggies vorstellen, die euren Unterricht bereichern und eure Schüler und Schülerinnen fit im Umgang mit Medien machen:- Fake News - Welchen Nachrichten kann man trauen?- Pressefreiheit- Wahlen = Demokratie? Wahlrechtsgrundsätze- Einen journalistischen Kommentar verfassen💡 Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!Tipp:Hört doch mal in diese diggie der Woche zum Thema "Eine Wegbeschreibung verfassen" rein.Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Feb 15, 2025 • 51min
didacta 2025
🎙️ Sonderfolge von der didacta 2025 – Bildung, Demokratie & KI🔹 Block 1: KI & TechnologieMit Manage Now, Daniel Jung, To Teach, Fobizz, Bundeswettbewerb KI, IT4Kids & der HackerSchool – Wie verändert KI das Lernen?🔹 Block 2: Demokratie & BildungMit Stiftung Aufarbeitung, Deutscher Bundestag, BAMF, Tesloff Verlag, Arolsen Archives – Proteste gegen die AfD. 🔥 Aktuell von der Didacta – seid dabei! Hört rein & diskutiert mit.

Feb 11, 2025 • 33min
Erfolgreich gründen mit Caro Aschemeier
Disclaimer:Liebe Hörerinnen und Hörer, diese Episode wurde bereits vorab aufgezeichnet. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Aufnahme. Das Gespräch mit Caro Aschemeier fand im Januar statt, bevor die Diskussionen um die AfD-Präsenz auf der didacta begannen. Caro hat sich dazu öffentlich klar positioniert und die Inhalte dieser Folge bleiben unverändert, da die angesprochenen Themen weiterhin relevant und wichtig sind. Die didacta ist ein Ort der Begegnung, der Demokratie und des respektvollen Austauschs aller demokratischen Kräfte._____In dieser Episode von "Hey Diggies – So geht Lernen heute" sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Caro Aschemeier, Unternehmerin, Bildungsexpertin und Vorstandsmitglied des didacta Verbands. Caro setzt sich für digitale Bildung, Chancengerechtigkeit und die Förderung von Frauen in der Tech-Branche ein. Sie gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bildungsbereich und berichtet über die Highlights der didacta 2025.💡 Highlights der Folge:➡️ Caros Weg von der Lehrerin zur Unternehmerin im EdTech-Bereich➡️ Die Rolle der didacta als Plattform für Innovation und Bildungspolitik➡️ Chancengerechtigkeit in der Bildung: Wo stehen wir, was muss sich ändern?➡️ Frauen in der Bildungs- und Tech-Branche: Herausforderungen und Lösungen📌 diggie-Tipp:•Zum Thema Demokratie, dem Schwerpunkt der diesjährigen didacta, gibt es eine Vielzahl von diggies, die sich perfekt für den Unterricht eignen. Eine kleine Auswahl:Wahlen = Demokratie? WahlrechtsgrundsätzeExtremistische StrömungenDer SozialstaatWeiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesMehr zu Caro AschemeierHomepage der didactaEuropean EdTech AllianceSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelJetzt reinhören!👉 Die Episode gibt es auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt!

Feb 9, 2025 • 4min
Die diggie der Woche: Eine Wegbeschreibung verfassen
Wo bitte geht es denn jetzt auf der didacta eigentlich lang? In unserer Hauptfolge sprechen wir mit didacta Vorständin Caro Aschemeier und reisen gemeinsam nach Stuttgart zu Europas größter Bildungsmesse. Damit eure Schüler und Schülerinnen sich auch gut orientieren können, stelle ich euch heute die diggie "Wo ist das Popcorn? Eine Wegbeschreibung verfassen vor". Es gibt sie sowohl als Unterrichts-diggie, mit der ihr aktiv rund 45 Minuten lang euren Unterricht gestalten könnt. Zusätzlich gibt es sie auch als Selbstlern-diggie, welche eure Schüler und Schülerinnen dabei unterstützt, sich das Thema eigenständig zu erschließen und miteinander in den Austausch zu gehen.Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!Tipp:Hört doch mal in diese diggie der Woche Zum Thema "Pubertät" rein.Und hier geht es direkt zu unserem diggies Instagram Account und dem Gewinnspiel zur didacta!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.