

Hey diggies! So geht Lernen heute
Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2024 • 36min
DSLK 2
Shownotes zur Sonderfolge „DSLK – Eindrücke vom rasenden Reporter“🎙️ Die zweite Sonderfolge zum Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) 2024 ist da!Diese Episode bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen des DSLK. Mit authentischen Stimmen, inspirierenden Gesprächen und überraschenden Momenten fängt sie die lebendige Atmosphäre des größten Bildungsevents Deutschlands ein.🔍 Highlights der Folge: • Dr. Nina Blankenburg (digi.reporter): Über die Chancen digitaler Medien für Schulleitungen und Lehrkräfte (digireporter.de). • Mathias Bode (SMART Technologies): Einblicke in die Rolle interaktiver Whiteboards und digitaler Tools im modernen Unterricht (SMART Technologies). • Udo Kempers: Ein Bildungsenthusiast, der seine Perspektiven zur Zukunft der Bildung teilt. • Stimmen von Schulleitern: Eindrücke und Wünsche zur Gestaltung der Schule von morgen. • Technologie im Fokus: Ein beinahe verpasstes Interview über Smart Boards zeigt, wie herausfordernd Live-Berichterstattung sein kann. • Herausforderungen unterwegs: Wie diese Folge zwischen Bahnhöfen und in einem überfüllten Regionalexpress entstanden ist.🎤 Besondere Interviews:In dieser Episode interviewt Viola den Schulleiter Gert Mengel zu seinen persönlichen Eindrücken vom DSLK. Im Gespräch geht es um die Highlights des Kongresses, überraschende Begegnungen und die zentralen Impulse für die Schule der Zukunft.📅 DSLK 2024 – Save the Date:Der Termin für den nächsten Deutschen Schulleitungskongress steht bereits fest. Weitere Informationen und Anmeldung unter deutscher-schulleitungskongress.de.📚 Key Takeaways:Diese Sonderfolge zeigt die Vielfalt und Dynamik des DSLK und unterstreicht die Bedeutung von Vernetzung, Austausch und Innovationen für Schulleitungen. Authentische Stimmen und inspirierende Ideen machen sie zu einem Muss für alle, die Bildung aktiv mitgestalten möchten.🎧 Jetzt anhören, teilen und abonnieren!Diese Episode lädt ein, die Schule von morgen neu zu denken und aktiv Veränderungen anzugehen. 🌟#DSLK2024 #Podcast #Schulleitung #BildungInBewegung #ZukunftBildung #Innovation

Nov 12, 2024 • 49min
Was wir über Social Media wissen müssen mit Silke Müller
Silke Müller, renommierte Schulleiterin und Bestseller-Autorin, spricht über digitale Bildung und die Herausforderungen für Kinder in sozialen Medien. Sie betont die Wichtigkeit von Medienkompetenz und die Verantwortung von Schulen und Eltern beim Schutz junger Menschen. Müller warnt vor den Gefahren von Gewalt und Missbrauch in Netzwerken wie TikTok und fordert ethische Werte in der digitalen Erziehung. Ihre Erfahrungen als Digitalbotschafterin zeigen, wie entscheidend es ist, Kinder auf die digitale Welt vorzubereiten.

Nov 10, 2024 • 1h 9min
Sonderfolge: DSLK 2024 – Die Champions League der Schulleitungen oder warum Teilen die Zukunft ist
Inhalt:• Deutscher Schulleitungskongress (DSLK): Einblicke in die „Champions League“ der Schulleitungen, die Bedeutung echter Vernetzung und Partizipation.• Dr. Julia Freudenberg (Hacker School): Über die Relevanz von Digitalisierung und KI für Schulen und die Herausforderungen bei der flächendeckenden Umsetzung.• Jakob Chamon (Deutsche Telekom Stiftung): Vorstellung der neuen MINT-Studie und wie Schulleitungen durch positive Narrative Ängste vor Mathematik abbauen können.• Simone Fleischmann (Lehrerverband Bayern): Kritik an traditionellen Leistungskonzepten und eine Vision für moderneres Feedback im Leistungsbereich.• „Wir bewegen Schule“: Osman und sein Team stärken durch Tanz die Klassengemeinschaft und das Selbstbewusstsein der Schüler.• Professor Dr. Markus Eckert: Die Rolle von Resilienz im Schulalltag für Lehrergesundheit und Schulqualität.• Kyub-Projekt: Michael und David erläutern die kreative Verbindung von digitalen 3D-Entwürfen und realen Werkstücken für den Schulunterricht.• Greenpeace & Nachhaltige Bildung: Dr. Dietmar Kress über die CO₂-Bilanz von Schulen und ein neues Zertifikat für nachhaltige Schulinitiativen.• Change Writers: Tanja Backer über den Aufbau wertschätzender Beziehungskulturen an Schulen und wirkungsvolle Methoden zur Konfliktbewältigung.• Goldbeck Bauunternehmen: Diskutiert die Bedeutung von Schularchitektur und Raumgestaltung unter dem Motto „Der Raum als dritter Pädagoge“ und wie Lernumgebungen das Bildungsengagement fördern können.Besondere Highlights:• Florence Fischer (FLEET Education Events GmbH): Als Organisatorin des DSLK zieht Florence Fischer ein Resümee des Kongresses. Sie betont die Bedeutung von Fortbildung für Schulleitungen und die Rolle des DSLK als wertvolle Plattform, die viele Schulleitungen teilweise selbst finanzieren, um sich weiterzubilden und zu vernetzen.• NELE – Campus Neue Lernkultur: Ein eigenständiges Projekt, das digitale Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in Schulen bündelt. NELE bietet kostenfreie, innovative Inhalte in orts- und zeitunabhängigen Kursen zur Förderung einer neuen Lernkultur. Mehr Informationen unter nele-campus.org.• Diana Knodel (fobizz): Die Gründerin spricht über digitale Fortbildungen für Lehrkräfte und die Dringlichkeit der Digitalisierung im Bildungswesen.• Pavle Madzirov: Ein erfahrener Schulleiter und Experte für digitale Bildung zur Integration von KI im Schulbereich.• Helmut Klemm (Preisträgerschule in Erlangen): Der Schulleiter der 2023 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Schule in Erlangen erläutert, wie seine Schule durch innovative Ansätze überzeugte und welche Rolle nachhaltige Schulentwicklung dabei spielt. Weitere Informationen unter deutscher-schulpreis.de.• Gina, Schülerin: Sie erklärt, warum ihre Schule den DSLK-Nachhaltigkeitspreis gewonnen hat und welche Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit an ihrer Schule umgesetzt wurden.• Christian Pätzold (Schulleiter aus Dortmund): Er spricht über den Wert des DSLK für Schulleitungen und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Inspiration.• Raphael Kirsch: Als erfahrener Krisen- und Konfliktpädagoge bietet Raphael Kirsch praxisnahe Lösungen für den Umgang mit herausfordernden Situationen im pädagogischen Alltag. Seine Seminare und Workshops richten sich an Lehrkräfte und Erzieher, die effektive Strategien für den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen suchen. Mehr Informationen unter raphaelkirsch.com.• Prof. Dr. Olaf-Axel Burow: Der renommierte Pädagoge und Autor spricht über die Bedeutung von Kreativität und Zukunftsgestaltung in der Bildung. Er betont die Notwendigkeit, Schulen zu Orten der Inspiration und des positiven Lernens zu machen. Weitere Informationen zu seinen Arbeiten finden Sie unter olaf-axel-burow.de.Linkliste:• Deutscher Schulleitungskongress (DSLK): deutscher-schulleitungskongress.de• diggies – Digitale Unterrichtsstunden: diggies.de• Dr. Julia Freudenberg (Hacker School): hackerschool.de• Deutsche Telekom Stiftung: telekom-stiftung.de• Lehrerverband Bayern (Simone Fleischmann): lehrerverband-bayern.de• Wir bewegen Schule: wirbewegenschule.de• Professor Dr. Markus Eckert: www.lehrergesundheit-schilf.de• Kyub-Projekt: kyub-project.com• Greenpeace Deutschland: greenpeace.de• Change Writers: changewriters.de• NELE – Campus Neue Lernkultur: nele-campus.org• fobizz (Diana Knodel): fobizz.com• Goldbeck Bauunternehmen: goldbeck.de – Spezialist für innovative Bildungsarchitektur, mit dem Konzept „Der Raum als dritter Pädagoge“.• Raphael Kirsch: raphaelkirsch.com• Prof. Dr. Olaf-Axel Burow: olaf-axel-burow.de• Deutscher Schulpreis (Helmut Klemm): deutscher-schulpreis.deDiese Folge bietet praktische Einblicke und neue Ideen für die Schule von morgen – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit bis zu moderner Schularchitektur und innovativen Feedbackmethoden. Viel Spaß beim Zuhören und beim Entdecken, warum Teilen die Zukunft der Bildung ist!

Nov 5, 2024 • 18min
Kurz & gut Deepfakes erkennen
In diesem Kurz & gut Ausblick erfahrt ihr mehr über Deep Fakes und den bevorstehenden Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf. Zudem gibt es einen Ausblick auf die kommende Hauptfolge mit Schulleiterin und Spiegel Bestseller Autorin Silke Müller.Die diggies der Woche heißen "Politik auf Tiktok" und "Das Smartphone - Unser täglicher Begleiter".Was sind Deepfakes? Warum können sie gefährlich sein? Und vor allem: Wie erkennt man Deepfakes? Diese Fragen werden in der heutigen Kurz & gut Folge beantwortet. Dazu gibt es konkrete Tipps, wie ihr mit euren Schülern und Schülerinnen über dieses aktuelle Thema sprechen könnt - natürlich auch bezogen auf die anstehende Wahl in den USA, zu der wir eine Hörempfehlung für euch vorbereitet haben. Bei "Wissen to go" gibt uns Gert Mengel einen Ausblick auf den Deutschen Schulleitungskongress, der vom 7.-9.11.24 in Düsseldorf stattfindet. Als wichtigstes Forum für pädagogische Leitungen bietet der DSLK sowohl ein interessantes Bühnenprogramm, als auch ein umfangreiches Begleitprogramm. Gert berichtet über seine Erfahrungen vom letzten Jahr und gibt Tipps für einen erfolgreichen Kongressbesuch.Silke Müller ist eine der bekanntesten Schulleiterinnen Deutschlands und Vorreiterin im Bereich digitaler Bildung. Ihre Bücher "Wir verlieren unsere Kinder" und "Wer schützt unsere Kinder?" wurden beide Spiegel Bestseller. Im Zitat der Woche geht sie auf den ihr zugeschriebenen Alarmismus ein und ihr bekommt schon heute einen exklusiven Einblick in Silke Müllers erfolgreiches Medienkonzept.Weiterführende Links:Hier geht's zu den allen diggiesInformationen zu Deep Fakes: Landesmedienzentrum B-WQuiz zu Deep Fakes: KlicksafeDeutscher SchulleitungskongressMehr zu Silke MüllerZur Podcast-Folge mit Arthur LandwehrSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Oct 29, 2024 • 39min
Sterneküche macht Schule mit Stefan Maquard
In dieser Folge haben Viola Patricia Herrmann und Gerd Mengel den bekannten Sternekoch und TV-Star Stefan Marquard zu Gast. Stefan ist nicht nur für seine Kreativität und seinen besonderen Stil in der Küche bekannt, sondern auch für seine Mission: Er möchte das Schulessen revolutionieren und junge Menschen für gesunde Ernährung begeistern. Gemeinsam mit der Krankenkasse Knappschaft hat er das Projekt „Sterneküche macht Schule“ ins Leben gerufen. Er bringt frische und gesunde Speisen direkt in Schulküchen und zeigt Schüler:innen, wie lecker gesundes Essen sein kann.Highlights der Folge:• Stefan Marquards Ansatz und seine Mission, das Schulessen in Deutschland zu verbessern.• Einblicke in Stefans Küchenphilosophie und seine unkonventionellen Kochstile, die von Punkrock und Hardcore-Musik inspiriert sind.• Praktische Tipps für gesunde und nachhaltige Ernährung – wie Stefan und sein Team in Schulen Schüler:innen aktiv einbinden.• Diskussion über die Wichtigkeit von Ernährung und Bewegung als Teil des Schulunterrichts.• Wie das Projekt „Sterneküche macht Schule“ Schulen unterstützt, gesunde Ernährung auf den Lehrplan zu setzen und die Schüler aktiv in die Zubereitung einzubinden.Mehr zum Projekt:Besucht Sterneküche macht Schule für mehr Informationen und wie eure Schule teilnehmen kann!Die diggies der Woche heißen " Nahrung als Energiequelle", "Essen zerlegen - Enzyme unter der Lupe" und "Der Weg der Nahrung". Tipp: Schaut euch gerne auch in unserer diggiethek im Fach Biologie einmal um, dort warten viele weitere hilfreiche diggies für euren Unterricht.Weiterführende Links:Hier geht's zu den allen diggiesAngebote der KnappschaftMehr zu Stefan MarquardSterneküche macht SchuleSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelFeedback und Support:Hat euch die Folge gefallen? Abonniert uns, gebt uns 5 Sternchen 🌟 auf Spotify und teilt die Folge mit Kolleg:innen oder Interessierten! Bleibt dran – nächsten Dienstag gibt es wieder spannende Einblicke rund ums Lernen!

Oct 22, 2024 • 25min
Kurz & gut voneinander lernen
In diesem Kurz & gut Ausblick gibt es Einblicke in das sogenannte "Reverse Mentoring" und Unterrichts-Tipps für gesunde Ernährung.Paul von Preußen ist Gründer des Unternehmens digital8. Digital8 ist eine Plattform, die seine Leidenschaft realisiert: Den Dialog zwischen den Generationen zu fördern. Im Interview erzählt er uns, wie sein Unternehmen Digital Natives und Führungskräfte unterschiedlichster Organisationen zusammenbringt, um neue Perspektiven für die größten (digitalen) Herausforderungen von heute zu bieten. Ein spannender Ansatz, der auch besonders wichtig für den Dialog zwischen Lehrkräften und der Klassengemeinschaft ist.Zudem schauen wir in dieser Folge über unseren fachlichen Tellerrand hinaus. Stefan Marquard, Fernsehkoch bei „Grill den Henssler“ sowie "Kocharena" und Vater von zwei Kindern, möchte mit seiner Initiative „Sterneküche macht Schule“ gesünderes Essen in die Schulen bringen. Ihr hört schon heute sein stärkstes Zitat und erfahrt in der Rubrik "Lernen für Lehrer" interessante Fakten rund um Nährwerte, Flüssigkeitszufuhr und den Umgang mit Energy Drinks.Die diggies der Woche heißen " Nahrung als Energiequelle", "Essen zerlegen - Enzyme unter der Lupe" und "Der Weg der Nahrung". Tipp: Schaut euch gerne auch in unserer diggiethek im Fach Biologie einmal um, dort warten viele weitere hilfreiche diggies für euren Unterricht.Weiterführende Links:Hier geht's zu den allen diggiesStiftung GesundheitswissenSterneküche macht SchulePaul von Preußen & digital8Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Oct 15, 2024 • 55min
So wählt die USA mit Arthur Landwehr
In dieser Episode sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit dem renommierten USA-Experten und Journalisten Arthur Landwehr. Arthur war viele Jahre ARD-Hörfunkkorrespondent in den USA. Er gibt uns tiefe Einblicke in das amerikanische Wahlsystem, die politische Landschaft und die gesellschaftlichen Spannungen in den USA. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Korrespondent in Washington D.C. und seinem Buch “Die zerrissenen Staaten von Amerika” erklärt er, wie tief die Kluft in der amerikanischen Gesellschaft wirklich ist.Themen dieser Episode:• Wie funktioniert das amerikanische Wahlsystem, und warum führt es oft zu Missverständnissen?• Welche Rolle spielt Donald Trump im aktuellen politischen Klima?• Warum ist die Spaltung zwischen urbanen und ländlichen Regionen in den USA so ausgeprägt?• Die Herausforderungen der amerikanischen Demokratie und mögliche Wege in die Zukunft.Highlights:• Amerikanisches Wahlsystem: Arthur erklärt das komplexe Wahlsystem der USA und wie es zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt.• Gesellschaftliche Spaltung: Warum Donald Trump nur ein Symptom und nicht die Ursache der aktuellen Spannungen ist.• Einfluss der Medien: Wie amerikanische Medien die Spaltung verstärken und was das für die Demokratie bedeutet.• Blick in die Zukunft: Arthur teilt seine Gedanken zur Zukunft der USA und den Einfluss auf die globale Politik.Empfehlung:Für Lehrer:innen bietet diese Episode zahlreiche Ansätze, um das amerikanische Wahlsystem und die gesellschaftlichen Dynamiken im Unterricht aufzugreifen. Arthur Landwehrs Erklärungen sind sowohl tiefgründig als auch verständlich und ideal für den Einsatz im Unterricht geeignet.Die diggies der Woche heißen „Die Amerikanische Revolution“ und „Präsidentschaftswahlen in den USA“. Ihr findet sie direkt unten verlinkt.Weiterführende Links:Hier geht's zu den diggiesInformationen zu Arthur LandwehrSpiegel-Bestseller: Die zerrissenen Staaten von Amerika Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelVerpasst keine Folge! Abonniert unseren Podcast und teilt ihn mit Freunden und Kollegen über Dark Social. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Oct 8, 2024 • 22min
Kurz & gut binnendifferenziert unterrichten
In diesem Kurz & gut Ausblick gibt es praktische Tipps für binnendifferenzierten Unterricht und einen Ausblick auf die Präsidentschaftswahlen der USA."Donald Trump ist ein Symptom der Spaltung der USA. Er ist nicht die Ursache.", sagt Arthur Landwehr, unser Gast der kommenden Hauptfolge. Arthur Landwehr ist einer der profiliertesten deutschen Journalisten und USA-Experten. Mit über 20 Jahren Erfahrung als ARD-Hörfunkkorrespondent in Washington, D.C., hat er die politischen Entwicklungen in den USA über vier Präsidentschaften hinweg begleitet, von Bill Clinton bis hin zu Joe Biden. In dieser Folge bekommt ihr einen exklusiven Ausblick auf unser gesamtes Interview mit Arthur sowie spannende USA Fakten für euren Unterricht.Zudem erfahrt ihr bei "Wissen to go", wie die neuen Mini-diggies bei der Binnendifferenzierung eures Unterrichts helfen. Unsere Redakteurin Mara Walgenbach erklärt die Vorteile und vielen Einsatzmöglichkeiten der Mini-diggies. Mit diesen kurzen digitalen Unterrichtseinheiten könnt ihr eure Schüler und Schülerinnen individueller fördern und Lerninhalte kurz und knackig in verschiedenen Unterrichtsphasen vermitteln. Klingt gut, oder? Hört direkt rein, welche Tipps Mara rund um die Mini-diggies parat hat.Weiterführende Links:Hier geht's zu den diggiesMini-diggie Akne Mini-diggie Teilen durch NullInformationen zu Arthur LandwehrSpiegel-Bestseller: Die zerrissenen Staaten von Amerika Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Oct 1, 2024 • 43min
Pubertäts-Blues oder Depression? mit Melanie Hubermann
Ist es noch Pubertät oder schon eine depressive Verstimmung? Diese wichtige Frage beantwortet Melanie Hubermann, unser Gast der aktuellen Hauptfolge. Melanie Hubermann ist systemische Therapeutin für Familien- und Einzeltherapie sowie Gründerin des „balagan“ Therapiezentrums in Berlin. Zudem ist sie New Authority Trainerin, eine Methode die ihre Arbeit mit Schulen besonders prägt. In dieser Folge bekommt ihr einen exklusiven Ausblick und erhaltet wertvolle Tipps für ein besseres Verständnis der mentalen Gesundheit eurer Schüler und Schülerinnen.Die diggies der Woche heißen "Pubertät" und "Akne" und es gibt sie als Mini-diggie sowie als Unterrichts- und Selbstlern diggie für euren Unterricht.Weiterführende Links:Hier geht's zu den diggiesdiggie Pubertätdiggie AkneMehr Informationen zu Melanie HubermannSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Sep 24, 2024 • 22min
Kurz & gut durch die Pubertät
In diesem Kurz & gut Ausblick dreht sich alles um die Pubertät und die Verwirklichung der Visionen eurer Schüler und Schülerinnen.Ist es noch Pubertät oder schon eine depressive Verstimmung? Diese wichtige Frage beantwortet Melanie Hubermann, unser Gast der kommenden Hauptfolge. Melanie Hubermann ist systemische Therapeutin für Familien- und Einzeltherapie sowie Gründerin des „balagan“ Therapiezentrums in Berlin. Zudem ist sie New Authority Trainerin, eine Methode die ihre Arbeit mit Schulen besonders prägt. In dieser Folge bekommt ihr einen exklusiven Ausblick auf unser gesamtes Interview mit ihr und erhaltet wertvolle Tipps für ein besseres Verständnis der mentalen Gesundheit eurer Schüler und Schülerinnen.Zudem möchten wir euch die Bildungskampagne "Träum weiter" für eure Schulklassen vorstellen. Zum Start des neuen Schuljahres haben sich der Studienkreis und GoStudent zusammengeschlossen, um 100 Schüler mit Stipendien zu unterstützen. Die Unternehmen eint der Wunsch, Schülerinnen und Schülern zu ihrem Traumberuf zu verhelfen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten ihre Stipendien entweder für Präsenzunterricht in einer Nachhilfeschule des Studienkreises oder für Online-Nachhilfe bei GoStudent. Wer einen der Nachhilfe-Freiplätze erhalten möchte, kann sich bis zum 7. Oktober auf studienkreis.de/traeum-weiter bewerben.Im Interview mit Felix Ohswald, dem Gründer und CEO von GoStudent, erfahrt ihr bei "Wissen to go", wie die Idee zu der Initiative "Träum weiter" entstanden ist und warum eure Schüler und Schülerinnen ihrem Traumberuf mit einer Bewerbung ein gutes Stück näher kommen.Die diggies der Woche heißen "Pubertät" und "Akne" und es gibt sie als Mini-diggie sowie als Unterrichts- und Selbstlern diggie für euren Unterricht.Weiterführende Links:Hier geht's zu den diggiesdiggie Pubertätdiggie AkneMehr Informationen zu Melanie HubermannDirekt bewerben bei "Träum weiter"Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel