F.A.Z. Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Oct 21, 2023 • 22min

Mit dieser Art Revolution hat die Obrigkeit nicht gerechnet: Christopher Clark über sein Buch „Frühling der Revolution“

Ein Gespräch mit Jürgen Kaube am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Warum die Frage, ob die Revolution von 1848 gescheitert ist oder doch erfolgreich war, falsch gestellt ist: In seinem neuen Buch „Frühling der Revolution“ widmet sich Christopher Clark dem Europa der Jahre 1848/49 und dem Kampf für eine neue Welt. Jürgen Kaube hatte den Historiker am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast. Eine Sonderfolge des Bücher-Podcasts. „Die Angst war ein eigener Akteur“: Birgit Aschmann über Christopher Clarks Buch „Frühling der Revolution – Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt“ Christopher Clarks Buch „Frühling der Revolution“ auf der Website der DVA Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 21, 2023 • 22min

Eine einzigartig verdrehte Immigrationsgeschichte: Daniel Kehlmann über seinen Roman „Lichtspiel“

Ein Gespräch mit Sandra Kegel am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Er ging nach Hollywood, als die Nazis an die Macht kamen, kehrte nach Österreich zurück und kam nicht mehr weg: In dieser Sonderfolge des Bücher-Podcasts von der Frankfurter Buchmesse spricht Sandra Kegel mit Daniel Kehlmann am F.A.Z.-Stand über seinen Roman „Lichtspiel“, in dem es um das Leben des großen Filmregisseurs Georg Wilhelm Pabst in der Zeit des Nationalsozialismus geht. „Ein Regisseur als Statist seiner Geschichte“: Andreas Kilb über Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ auf der Website des Rowohlt-Verlags Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 21, 2023 • 24min

Warum meine Generation am längsten geschwiegen hat: Anne Rabe über ihren Roman „Die Möglichkeit von Glück“

Ein Gespräch mit Tobias Rüther am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Wie wirkt sich das Erbe der Gewalt in den deutschen Diktaturen auf innerfamiliäre Beziehungen aus, über über die Generationen? In ihrem Roman „Die Möglichkeit von Glück“ erzählt Anne Rabe die Geschichte einer Familie aus Wismar. Am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse stellt die Autorin ihr Buch im Gespräch mit Tobias Rüther vor. Eine Sonderfolge des Bücher-Podcasts. „Eine Fortsetzung des Schreckens“: Andreas Platthaus über Anne Rabes Roman „Die Möglichkeit von Glück“ Anne Rabes Roman „Die Möglichkeit von Glück“ auf der Website des Verlags Klett-Cotta Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 20, 2023 • 23min

Wir fühlen uns ja immer noch als mündige Bürger: Otfried Höffe über sein Buch „Die hohe Kunst des Verzichts“

Ein Gespräch mit Patrick Bernau am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Eine „kleine Philosophie der Selbstbeschränkung“ heißt das Buch „Die hohe Kunst des Verzichts“ im Untertitel, mit dem der Philosoph Otfried Höffe auf die Frankfurter Buchmesse gekommen ist. Ein Gespräch mit Patrick Bernau am F.A.Z.-Stand als Sonderfolge im Bücher-Podcast. **„Die hohe Kunst des Verzichts – Eine kleine Philosophie der Selbstbeschränkung“ von Otfried Höffe **auf der Website des Verlags C.H. Beck Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 20, 2023 • 24min

Fragt euch noch einmal neu, wer ihr eigentlich seid! Alice Hasters über ihr Buch „Identitätskrise“

Ein Gespräch mit Julia Encke am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Wie hängt das, was wir uns als einzelne über uns erzählen, mit dem zusammen, welches Bild wir von uns als Gesellschaft haben? Alice Hasters ist mit ihrem Buch „Identitätskrise. Warum Zweifel der Beginn von Neuerfindung ist – für uns und unsere Gesellschaft“ zu Gast am Buchmesse-Stand der F.A.Z. Ihr Gespräch mit Julia Encke als Sonderfolge im Bücher-Podcast. **Alice Hasters Buch „Identitätskrise. Warum Zweifel der Beginn von Neuerfindung ist – für uns und unsere Gesellschaft“ **auf der Website des Verlags Hanser blau Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 20, 2023 • 20min

Warum LSD nicht in der Apotheke gelandet ist : Norman Ohler über sein Buch „Der stärkste Stoff“

Ein Gespräch mit Claudius Seidl am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Von der Begeisterung in einem Baseler Chemieunternehmen über den Austausch unter Meisterschülern eines Nobelpreisträgers zum Hoffnungsträger im Kalten Krieg und in die Micro-Dosing-Diskussion unserer Tage: „Psychedelische Drogen: Waffe, Rauschmittel, Medikament“ lautet der Untertitel des neuen Buchs „Der stärkste Stoff“ von Norman Ohler. Im Gespräch mit Claudius Seidl stellt der Autor sein Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor. Eine Sonderfolge des Bücher-Podcasts. „Psychedelika mussten die CIA einfach interessieren“: Benedikt Sarreiter über „Der stärkste Stoff“ von Norman Ohler und „Der große Rausch“ von Helena Barop „Der stärkste Stoff“ von Norman Ohler auf der Website des Verlags Kiepenheuer & Witsch Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 19, 2023 • 20min

Damit jemand um sie trauert: Bov Bjerg über seinen neuen Roman „Der Vorweiner“

Ein Gespräch mit Andrea Diener am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Das Meer schlägt an eine Betonplatte mit Namen Resteuropa. Hier wird nicht mehr getrauert, und damit die Menschen am Ende des 21. Jahrhunderts dennoch nach ihrem Tod betrauert werden, gibt es Arbeit für Menschen aus den untergegangenen Ländern: Bov Bjerg spricht mit Andrea Diener am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse über seinen neuen Roman „Der Vorweiner“. Eine Sonderfolge des Bücher-Podcasts. „Die Berufsfähigkeit zu trauern“: Tina Hartmann über Bov Bjergs Roman „Der Vorweiner“ Bov Bjergs Roman „Der Vorweiner“ auf der Website des Claassen Verlags Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 19, 2023 • 20min

Als das Sprechen nicht mehr möglich ist: Deniz Utlu über seinen neuen Roman „Vaters Meer“

Ein Gespräch mit Sandra Kegel am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Nach einem Schlaganfall kann er nicht mehr sprechen – und kommt Erinnerung zur Sprache: Im Gespräch mit Sandra Kegel stellt der Autor Deniz Utlu sein Buch „Vaters Meer“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor. „Da steckt meine Seele drin“: Lerke von Saalfeld über Deniz Utlu und seinen Roman „Vaters Meer“ „Vaters Meer“ von Deniz Utlu auf der Website des Suhrkamp Verlags Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 19, 2023 • 21min

Sie tauscht Freiheit gegen totale Kontrolle: Sherko Fatah über seinen Roman „Der große Wunsch“

Ein Gespräch mit Melanie Mühl am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse „Der große Wunsch“ von Sherko Fatah auf der Website des Luchterhand Literaturverlags Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Oct 19, 2023 • 25min

Er meint, er ist ein guter Mensch: Helge Schneider über seinen Krimi „Stepptanz“

Ein Gespräch mit Maria Wiesner am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse „Stepptanz – Kommissar Schneider versteht die Welt nicht mehr“ von Helge Schneider auf der Website des Verlags Kiepenheuer & Witsch Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app