F.A.Z. Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Oct 24, 2021 • 19min

Feldversuch Verschwörungstheorie: Ursula Poznanski über ihre Bücher "Shelter" und "Clara sammelt"

Ein Gespräch mit Tilman Spreckelsen am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Ursula Poznanski hat ein neues Jugendbuch veröffentlicht. Im Gespräch mit Tilman Spreckelsen stellt sie "Shelter" am Stand der F.A.Z. auf der Frankfurter Buchmesse vor – und auch ein neues Erstlesebuch namens "Clara sammelt". "Shelter" von Ursula Poznanski ist im Loewe Verlag erschienen, hat 432 Seiten und kostet 19,95 Euro. "Clara sammelt", illustriert von Ina Hattenhauer, ist in der Edition Nilpferd erschienen, richtet sich an ein Publikum von 5 Jahren an, hat 48 Seiten und kostet 14,95 Euro.
undefined
Oct 23, 2021 • 24min

Eigentlich hatte es ein Buch über Freundschaft werden sollen: Daniel Schreiber über "Allein"

Ein Gespräch mit Tobias Rüther am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse In seinem Buch "Allein" ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Im Gespräch mit Tobias Rüther stellt der Autor sein Buch am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse vor. "Allein" von Daniel Schreiber ist bei Hanser Berlin erschienen, hat 160 Seiten und kostet 20 Euro.
undefined
Oct 23, 2021 • 23min

Wissenschaft in Geschichten erzählt: Philipp Kohlhöfer über sein Buch "Pandemien. Wie Viren die Welt verändern"

Ein Gespräch mit Sonja Kastilan am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Von der ersten Benennung vor unserer Zeitrechnung bis zur weltweiten Corona-Bedrohung: In seinem Buch "Pandemien. Wie Viren die Welt verändern" schildert Philipp Kohlhöfer die Geschichte eines Erregers und der größten Waffe, die die Menschheit im Kampf gegen ihn hat: der Wissenschaft. Sonja Kastilan spricht mit dem Autor am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse. "Pandemien. Wie Viren die Welt verändern" von Philipp Kohlhöfer erscheint am 27. Oktober bei S. Fischer, hat 544 Seiten und kostet 25 Euro.
undefined
Oct 23, 2021 • 20min

Wie nehmen wir einander wahr? Antje Rávik Strubel über ihren Roman "Blaue Frau"

Ein Gespräch mit Andrea Diener am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Am Montag vor der Buchmesse hat sie den Deutschen Buchpreis 2021 gewonnen. In dieser Sonderfolge des Bücher-Podcasts ist Antje Rávik Strubel mit ihrem Roman "Blaue Frau" am Buchmessestand der F.A.Z. zu Gast. Es moderiert Andrea Diener. Antje Rávik Strubels Roman "Blaue Frau" ist bei S. Fischer erschienen, hat 432 Seiten und kostet 24 Euro.
undefined
Oct 22, 2021 • 29min

Was die Krähen alles sagen: Emine Sevgi Özdamar über ihren Roman "Ein von Schatten begrenzter Raum"

Ein Gespräch mit Fridtjof Küchemann am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Emine Sevgi Özdamars Roman "Ein von Schatten begrenzter Raum" erzählt vom Fremdsein und vom Verbundensein mit den Toten. Im Gespräch mit Fridtjof Küchemann stellt die Autorin ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse vor. "Ein von Schatten begrenzter Raum" von Emine Sevgi Özdamar ist bei Suhrkamp erschienen, hat 763 Seiten und kostet 28 Euro.
undefined
Oct 22, 2021 • 27min

Weil Menschen in Geschichten denken: Friedemann Karig und Samira El Ouassil über ihr Buch „Erzählende Affen“

Ein Gespräch mit Julia Encke am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse "Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen" lautet der Untertitel des neuen Buchs "Erzählende Affen" von Friedemann Karig und Samira El Ouassil. Im Gespräch mit Julia Encke stellen Autor und Autorin ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor. Eine Sonderfolge des Bücher-Podcasts. "Erzählende Affen" von Friedemann Karig und Samira El Ouassil ist gerade erst im Ullstein Verlag erschienen, hat 528 Seiten und kostet 25 Euro.
undefined
Oct 22, 2021 • 21min

Für mich ist Schreiben eine Art Schreien: Sasha Marianna Salzmann über "Im Menschen muss alles herrlich sein"

Ein Gespräch mit Sandra Kegel am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse "Im Menschen muss alles herrlich sein" erzählt eine russisch-deutsche Emigrationsvor- und -nachgeschichte. Am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse spricht Sasha Marianna Salzmann mit Sandra Kegel über den neuen Roman. "Im Menschen muss alles herrlich sein" von Sasha Marianna Salzmann ist bei Suhrkamp erschienen, hat 384 Seiten und kostet 24 Euro.
undefined
Oct 21, 2021 • 26min

Damit niemand einfach ausgegrenzt wird: Nkechi Madubuko über ihr Buch "Erziehung zur Vielfalt"

Ein Gespräch mit Fridtjof Küchemann am F.A.Z.-Stand der Frankfurter Buchmesse Wie können Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen? In ihrem neuen Buch "Erziehung zur Vielfalt" zeigt die Soziologin Nkechi Madubuko Grundsätze für Eltern, Erzieher und Lehrer auf – mit Blick auf den Umgang mit rassistisch motivierter Ausgrenzung, aber auch auf die Motive Geschlecht, Religionszugehörigkeit, Armut, körperliche oder kognitive Beeinträchtigung. Im Gespräch mit Fridtjof Küchemann stellt Nkechi Madubuko ihr Buch am Buchmesse-Stand der F.A.Z. vor. "Erziehung zur Vielfalt" von Nkechi Madubuko ist im Kösel Verlag erschienen, hat 192 Seiten und kostet 18 Euro.
undefined
Oct 21, 2021 • 21min

Am Faden der Wahrscheinlichkeit entlang: Gert Loschütz über seinen Roman "Besichtigung eines Unglücks"

Ein Gespräch mit Sandra Kegel am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse In "Besichtigung eines Unglücks" nimmt Gert Loschütz ein historisches Eisenbahnunglück zum Ausgangspunkt seines neuen großen Liebes- und Zeitgeschichtsromans. Sandra Kegel hat den Autor zum Gespräch am Buchmesse-Stand der F.A.Z. getroffen. "Besichtigung eines Unglücks" von Gert Loschütz ist bei Schöffling erschienen, hat 336 Seiten und kostet 24 Euro.
undefined
Oct 21, 2021 • 22min

Lob des antidisziplinären Denkens: Dirk Brockmann über sein Buch "Im Wald vor lauter Bäumen"

Ein Gespräch mit Joachim Müller-Jung am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Dirk Brockmann will unser Wissen über Komplexität nutzen, um kommende Krisen zu meistern. Sein neues Buch "Im Wald vor lauter Bäumen. Unsere komplexe Welt besser verstehen" Dirk Brockmann will unser Wissen über Komplexität nutzen, um kommende Krisen zu meistern. Im Gespräch mit Joachim Müller-Jung stellt es der Physiker am Buchmesse-Stand der F.A.Z. vor. Eine Sonderfolge des Bücher-Podcasts. "Im Wald vor lauter Bäumen. Unsere komplexe Welt besser verstehen" von Dirk Brockmann ist bei dtv erschienen, hat 240 Seiten und kostet 22 Euro.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app