
wieCommerce?
Hi, wir sind Kristina & Max :)
Wir sprechen jede Woche über News und spannende Themen rund um die Themen eCommerce und Online-Marketing.
Nicht immer ganz ernst und mit viel Enthusiasmus beleuchten wir verschiedenste Branchen, Firmen, Geschäftsmodelle und Marktentwicklungen.
Kristina ist seit rund 7 Jahren im eCommerce unterwegs und ist nach mehreren Jahren Selbstständigkeit nun Marketing Lead beim internationalen Fulfillment-Dienstleister everstox. Max war 7 Jahre bei Amazon im Bereich Amazon Ads und leitet nun den deutschen Standort der britischen eCommerce-Agentur amerge.
Latest episodes

Apr 8, 2024 • 1h 17min
#29 - Quarterly XXL eCommerce Check-In mit Jochen Krisch (K5 / Exciting Commerce) | #mehrwert
In der heutigen #mehrwert Folge haben wir mit Jochen Krisch wieder einen ganz besonderen Gast.
Jochen war bereits Ende November in unserer kleinen Jubiläumsfolge Nummer 10 zu hören, in der er mit uns über sämtliche Themen von SHEMU über Social Commerce bis hin zu Amazon gesprochen hat.
Wer Jochen nicht kennt: Jochen ist einer DER Größen in der deutschen eCommerce Szene. Er ist nicht nur Mitbegründer der K5 und des eCommerce Fonds GLORE50, sondern auch Herausgeber des Blogs Exciting Commerce und Host des dazugehörigen Exchanges Podcasts.
Nachdem nun das erste Quartal 24 rum ist, haben wir mit Jochen "eingecheckt" und aktuelle Entwicklungen im Markt diskutiert.
Als Grundlage für unsere Diskussion haben wir dieses Mal unsere wieCommerce Predictions für das Jahr 2024 genommen, die sich um die Themenblöcke TikTok Shops, SHEMU, Effizienz Bestrebungen im Markt, Amazon Ads, AI sowie Otto und ProSieben drehen.
Wer Lust hat, kann gerne unsere letzte Folge mit Jochen Krisch vom 27. November, Folge Nummer 10, sowie unsere Predictions vom 22. Januar, Folge Nummer 18, nachhören.
Viel Spaß beim Hören!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Apr 1, 2024 • 22min
#28 - Bild launcht Marktplatz, Douglas ist zurück an der Börse, TikTok Shops kommt nach München, Douyin launcht Shopping App, Amazon investiert $2.75 Mrd. in AI, Temu's USA Update uvm. | #kassensturz
Es gibt wieder eCommerce News im heutigen #kassensturz.
Von ByteDance gibt es gleich drei Neuigkeiten.
TikTok eröffnet seine TikTok Shops Zentrale wohl in München und die chinesische Schwesterfirma Douyin startet eine neue Shopping-App in China, um Alibaba, Pinduoduo und Co. Konkurrenz zu machen.
Auch aus den USA gibt es ein rechtliches Update, wenn auch kein positives. Neben dem derzeit diskutierten Gesetzesentwurf, der ByteDance zwingen würde, TikTok zumindest teilweise zu verkaufen, sieht sich die Plattform nun auch mit einer Untersuchung durch die FTC konfrontiert.
Auch Temu drohen rechtliche Schritte, da die chinesische Shopping-Plattform in Deutschland vom Bundesverband der Verbraucherzentralen wegen unlauterer Geschäftspraktiken abgemahnt worden ist.
Gute Nachrichten für Temu gibt es dagegen in den USA, wo das Marktplatzmodell gerade gestartet wurde und die ersten Verkäufer live sind - wenn auch noch keine westlichen.
Apropos Marktplatzmodell: Axel Springers Boulevardblatt-Baby Bild hat den gefühlt 5000. generalistischen Marktplatz in Deutschland gestartet.
Die Mutter aller Marktplätze, Amazon, investiert weiter in seine Pharmasparte und weitere Milliarden in das KI-Start-up Anthropic.
Last but not least gibt es Einblicke in den zweiten Börsengang von Douglas und die Q4-Ergebnisse von Pinduoduo.
Viel Spaß!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Mar 25, 2024 • 30min
#27 - Wie funktionieren Mehrweg-Versandverpackungen im Onlinehandel? Gespräch mit Barbara Möbius von Tchibo | #mehrwert
Heute geht es um Mehrweg-Versandverpackungen im Onlinehandel, ein Thema, das wir in der Vergangenheit häufiger besprochen haben.
Wir haben beschlossen, dass wir mehr über ein solches System erfahren wollen und sprechen daher in unserer heutigen #mehrwert-Folge mit Barbara Möbius von Tchibo.
Barbara ist bei Tchibo Projektmanagerin im Bereich Logistik und verantwortet dort ein Pilotprojekt zu einem Mehrweg-Versandverpackungs-System, das aktuell läuft.
Sie erklärt nicht nur, wie das System im Detail funktioniert, welche Effekte es auf die CO2-Bilanz im Versand hat und was die Kunden dazu sagen, sondern gibt uns auch Einblick in die Pläne, daraus eine Branchenlösung zu entwickeln.
Viel Spaß beim Hören!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Mar 18, 2024 • 1h
#26 - Razor Group kauft Perch, Zalando & Pro7 Earnings/Strategie-Updates, SHEIN's IPO Pläne in London, EU stoppt Importe aus Zwangsarbeit, TikTok Bann in den USA, HelloFresh Crash uvm. | #kassensturz
In der neuesten #kassensturz Folge, dem zweiwöchentlichen wieCommerce-News-Update, diskutieren Kristina und Max wieder aktuelle Themen aus der wunderbaren Welt des eCommerce und Marketings.
Und davon gibt es diesmal eine ganze Menge.
Zalando zum Beispiel hat seine Jahresergebnisse für 2023 veröffentlicht und einen Ausblick auf seine neue strategische Ausrichtung gegeben.
Aber nicht nur Zalando, sondern auch ProSieben hat ein Update zu Zahlen und Strategie gegeben. Und die Aktie leidet weiter.
Wir sprechen auch über neue Entwicklungen und Gegenwind bei den chinesischen Plattformen SHEIN und TikTok, neue EU-Maßnahmen zur Verhinderung von Zwangsarbeit, einen Führungswechsel bei Otto und negative Entwicklungen bei Hello Fresh.
Aber nun genug geteasert - viel Spaß beim Hören!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Mar 11, 2024 • 41min
#25 - Logistik 101: Wie können eCommerce Brands ihre Fulfillment-Kosten in 2024 senken? | #mehrwert
Normalerweise laden Kristina & Max für die zweiwöchentlichen #mehrwert-Folgen gerne Experten zu den Themen ein, die sie in der eCommerce- und Marketingwelt bewegen.
Aber dieses Mal ist es anders, denn der Experte bzw. die Expertin ist bereits im Haus. In dieser Folge hat Max hat die besondere Ehre, Kristina zum Thema eCommerce Fulfillment zu befragen.
Kristina arbeitet derzeit für den Fulfillment-Dienstleister everstox – Ein Technologieunternehmen aus München, das sich auf die Logistik für eCommerce-Unternehmen spezialisiert hat.
Ziel der heutigen Folge ist es, euch nicht nur einen Überblick über Fulfillment allgemein zu geben, sondern auch die konkrete Frage zu beantworten, die sich aus der aktuellen Situation ergibt:
Wie kann ich als Marke im Jahr 2024 meine Fulfillment-Kosten reduzieren?
Aber nun genug geplaudert - und rein in die neueste Folge des wieCommerce-Podcasts!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Mar 4, 2024 • 55min
#24 - Thrasio meldet Insolvenz, Lay-Offs bei Farfetch, Otto meldet Umsatzrückgang, Fullfillment by Kaufland Launch, Koops zwischen Rewe & Trade Desk, Walmart & Vizio, MMS & UberEats | #kassensturz
Nachdem wir letzte Woche eine Art Sonderfolge im Rahmen des wieCommerce? Nachhaltigkeitsmonats mit Marc Sarmiento von der Österreichischen Post aufgenommen haben, sind wir heute wieder mit einem Round-up der neuesten Nachrichten aus der Welt des eCommerce & Marketing zurück.
Der Einstieg fällt schwer, denn es gibt auch einige negative Entwicklungen auf dem Markt: Der E-Commerce-Aggregator Thrasio hat nun ein Insolvenzverfahren eingeleitet, Farfetch entlässt 30 % seiner Mitarbeiter und Otto meldet einen Umsatzrückgang für 2023.
Es gibt jedoch auch einige Nachrichten, die für das Jahr im Bereich E-Commerce & Marketing Gutes verheißen:
Kaufland startet Fullfillment by Kaufland, SHEIN erweitert die Logistikkapazitäten in Europa, Rewe stärkt sein Retail Media Angebot durch eine Partnerschaft mit TradeDesk, Walmart kauft den Smart-TV-Hersteller Vizio in den USA und MediaMarkt Saturn startet eine Quick Commerce Partnerschaft mit UberEats.
Aber genug angeteasert - auf geht's in die neueste Folge des wieCommerce-Podcasts!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Feb 26, 2024 • 38min
#23 - Wie nachhaltig ist der eCommerce im Vergleich zum stationären Handel? Klimaeffekte des Online-Handels mit Marc Sarmiento, Head of Research & Innovation bei der Österreichischen Post | #mehrwert
Heute gibt es zur Abwechslung keine News, sondern eine weitere Deep Dive Folge thematisch passend zu unserem wieCommerce “Sustainability” Monat.
Genauer gesagt soll es in dieser Folge um die Frage gehen, wie nachhaltig der eCommerce im Vergleich zum stationären Handel ist.
Ich denke mal jeder oder jede kennt die Diskussion im Bekanntenkreis über Klimaeffekte und generell die Nachhaltigkeit des Online-Handels.
Um zu sehen, ob der eCommerce wirklich so schlecht für die Umwelt ist wie so manch einer behauptet, haben Max und ich ein bisschen Recherche betrieben.
Dabei sind wir auf eine Studie des Umweltbundesamts Österreich gestoßen, welche die Klimaeffekte des Online-Handels bemisst und mit dem stationären Handel vergleicht.
Aus diesem Anlass haben wir die Person zu uns ins Studio eingeladen, die die Studie in Auftrag gegeben hat - Marc Sarmiento von der österreichischen Post.
Marc ist dort Head of Research & Innovation und verantwortet innovative Ansätze im Bereich Nachhaltigkeit, von denen er uns neben der Studie und deren Ergebnissen einige nennen wird.
Viel Freude beim Hören!
Zur Studie
> Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich
Unser Gast
> Marc Sarmiento auf LinkedIn
> Sustainability Maßnahmen der Österreichischen Post
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Feb 19, 2024 • 1h 22min
#22 - Der große SHEIN & Temu Erfahrungsbericht – Shopping Experience, Versanderfahrung & Produktqualität | #mehrwert
Willkommen zu einer weiteren wieCommerce Mehrwert-Folge – der zweiwöchentliche Deep Dive in die eCommerce und Marketing Themen, die uns und euch beschäftigen.
Nachdem wir regelmäßig über Temu und SHEIN sprechen, haben wir uns dazu entschlossen bei beiden chinesischen Plattformen zu bestellen und euch davon zu berichten.
Dafür haben wir eine Scorecard entwickelt, anhand derer wir durch die Bereiche App/Website Experience, Shipping Experience und Product Experience durchgehen, und dann für die verschiedenen Unterbereiche jeweils Punkte von 1-10 vergeben.
An dieser Stelle bleibt noch zu erwähnen, dass wir uns ein nüchternes Bild von der Kundenerfahrung auf den beiden Online-Shops aus Fernost machen wollten. Allerdings bleibt natürlich die übergreifende Kritik an den beiden Plattformen bestehen - von Umweltbedenken bis Gefahren für das westliche Wirtschaftssystem.
Jetzt aber genug angeteasered und rein in die aktuelle Folge: Viel Freude damit!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Feb 12, 2024 • 1h 8min
#21 - Temu öffnet Marktplatz, SHEIN zieht nach Seattle, Amazon & Meta Earnings, Prime Video Ads Launch, iRobot Deal geplatzt, Uber Eats x Quick Commerce, eCom auf Apple Vision Pro, uvm. | #kassensturz
In Folge 21 des wieCommerce Podcasts machen Kristina und Max wieder einen Kassensturz rund um sämtliche eCommerce und Marketing News.
Temu öffnet seinen Marktplatz für US-Seller und startet somit die nächste Offensive auf Amazon.
Apropos Amazon - auch hier gibt es einige News. Im Rahmen vieler Tech-Earnings hat der Shopping-Riese aus Seattle seine Quartalszahlen veröffentlicht, die Kunden und Anleger erfreuen.
Auch gibt es neue Nachhaltigkeits-Bestrebungen, Prime Video inkludiert nun Werbung und die Übernahme von iRobot ist geplatzt.
Doch nicht nur Amazon sondern auch Meta hat reportet und die Aktie schießt in die Höhe.
Außerdem führt TikTok ein neues Content-Format ein, MyTheresa launcht auf der Apple Vision Pro und bei Uber Eats gibt es nun eine Quick Commerce Lieferflatrate.
Diese und noch weitere News aus der eCommerce und Marketing Welt – jetzt im wieCommerce Podcast.
Viel Freude beim Hören der aktuellen Folge!
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle

Feb 5, 2024 • 1h 1min
#20 - Nachhaltiger eCommerce mal anders - ein Blick hinter den Unperfekt-Shop "Mit Ecken und Kanten" mit Christian Shuster | #mehrwert
In Episode 20 ist Christian Shuster zu Gast, der mit seinem eCommerce Unternehmen ein eher unkonventielles Geschäftmodell verfolgt.
Christian ist CEO von “Mit Ecken und Kanten” – des ersten - ich zitiere - Unperfekt-Shops Deutschlands.
“Mit Ecken und Kanten" ist ein Shop-Modell, bei dem B- und C- Ware von passenden Brands eingekauft und über den Shop wieder verkauft wird.
Er gibt also Produkten, die es aufgrund von kleineren Mängeln oder unglücklicher Bestandsplanung nicht in den traditionellen Handel geschafft haben, die Chance, doch noch gekauft zu werden.
Der Shop bietet ein vielseitiges Fashion, Beauty und Lifestyle Sortiment, es gibt alles von Socken und Unterwäsche über Rucksäcke und Accessoires bis hin zu Kosmetik.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Mit Ecken und Kanten natürlich eine große Rolle, weshalb wir mit Christian nicht nur über seinen Shop sprechen, sondern auch darüber, wie er andere nachhaltige eCommerce Modelle im Markt sieht.
Außerdem gibt er uns spannende Insights zur komplexen Logistik hinter Mit Ecken und Kanten, seinen Marketing-Kanälen und der philosophischen Frage, wie auch traditionelle Shops nachhaltiger werden können
Viel Spaß beim Hören!
Unser Gast
> Christian Shuster auf LinkedIn
> Mit Ecken und Kanten Online-Shop
Shownotes & Quellen
> Quellenübersicht
Social Links
> Instagram
> LinkedIn
> Weitere Plattformen
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle