wieCommerce? cover image

wieCommerce?

Latest episodes

undefined
Feb 26, 2024 • 38min

#23 - Wie nachhaltig ist der eCommerce im Vergleich zum stationären Handel? Klimaeffekte des Online-Handels mit Marc Sarmiento, Head of Research & Innovation bei der Österreichischen Post | #mehrwert

Heute gibt es zur Abwechslung keine News, sondern eine weitere Deep Dive Folge thematisch passend zu unserem wieCommerce “Sustainability” Monat. Genauer gesagt soll es in dieser Folge um die Frage gehen, wie nachhaltig der eCommerce im Vergleich zum stationären Handel ist. Ich denke mal jeder oder jede kennt die Diskussion im Bekanntenkreis über Klimaeffekte und generell die Nachhaltigkeit des Online-Handels.  Um zu sehen, ob der eCommerce wirklich so schlecht für die Umwelt ist wie so manch einer behauptet, haben Max und ich ein bisschen Recherche betrieben. Dabei sind wir auf eine Studie des Umweltbundesamts Österreich gestoßen, welche die Klimaeffekte des Online-Handels bemisst und mit dem stationären Handel vergleicht.  Aus diesem Anlass haben wir die Person zu uns ins Studio eingeladen, die die Studie in Auftrag gegeben hat - Marc Sarmiento von der österreichischen Post. Marc ist dort Head of Research & Innovation und verantwortet innovative Ansätze im Bereich Nachhaltigkeit, von denen er uns neben der Studie und deren Ergebnissen einige nennen wird.  Viel Freude beim Hören! Zur Studie > Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich Unser Gast > ⁠Marc Sarmiento auf LinkedIn⁠ > Sustainability Maßnahmen der Österreichischen Post Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Feb 19, 2024 • 1h 22min

#22 - Der große SHEIN & Temu Erfahrungsbericht – Shopping Experience, Versanderfahrung & Produktqualität | #mehrwert

Willkommen zu einer weiteren wieCommerce Mehrwert-Folge – der zweiwöchentliche Deep Dive in die eCommerce und Marketing Themen, die uns und euch beschäftigen. Nachdem wir regelmäßig über Temu und SHEIN sprechen, haben wir uns dazu entschlossen bei beiden chinesischen Plattformen zu bestellen und euch davon zu berichten. Dafür haben wir eine Scorecard entwickelt, anhand derer wir durch die Bereiche App/Website Experience, Shipping Experience und Product Experience durchgehen, und dann für die verschiedenen Unterbereiche jeweils Punkte von 1-10 vergeben. An dieser Stelle bleibt noch zu erwähnen, dass wir uns ein nüchternes Bild von der Kundenerfahrung auf den beiden Online-Shops aus Fernost machen wollten. Allerdings bleibt natürlich die übergreifende Kritik an den beiden Plattformen bestehen - von Umweltbedenken bis Gefahren für das westliche Wirtschaftssystem. Jetzt aber genug angeteasered und rein in die aktuelle Folge: Viel Freude damit! Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Feb 12, 2024 • 1h 8min

#21 - Temu öffnet Marktplatz, SHEIN zieht nach Seattle, Amazon & Meta Earnings, Prime Video Ads Launch, iRobot Deal geplatzt, Uber Eats x Quick Commerce, eCom auf Apple Vision Pro, uvm. | #kassensturz

In Folge 21 des wieCommerce Podcasts machen Kristina und Max wieder einen Kassensturz rund um sämtliche eCommerce und Marketing News.  Temu öffnet seinen Marktplatz für US-Seller und startet somit die nächste Offensive auf Amazon. Apropos Amazon - auch hier gibt es einige News. Im Rahmen vieler Tech-Earnings hat der Shopping-Riese aus Seattle seine Quartalszahlen veröffentlicht, die Kunden und Anleger erfreuen. Auch gibt es neue Nachhaltigkeits-Bestrebungen, Prime Video inkludiert nun Werbung und die Übernahme von iRobot ist geplatzt. Doch nicht nur Amazon sondern auch Meta hat reportet und die Aktie schießt in die Höhe. Außerdem führt TikTok ein neues Content-Format ein, MyTheresa launcht auf der Apple Vision Pro und bei Uber Eats gibt es nun eine Quick Commerce Lieferflatrate.  Diese und noch weitere News aus der eCommerce und Marketing Welt – jetzt im wieCommerce Podcast. Viel Freude beim Hören der aktuellen Folge! Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Feb 5, 2024 • 1h 1min

#20 - Nachhaltiger eCommerce mal anders - ein Blick hinter den Unperfekt-Shop "Mit Ecken und Kanten" mit Christian Shuster | #mehrwert

In Episode 20 ist Christian Shuster zu Gast, der mit seinem eCommerce Unternehmen ein eher unkonventielles Geschäftmodell verfolgt. Christian ist CEO von “Mit Ecken und Kanten” – des ersten - ich zitiere - Unperfekt-Shops Deutschlands. “Mit Ecken und Kanten" ist ein Shop-Modell, bei dem B- und C- Ware von passenden Brands eingekauft und über den Shop wieder verkauft wird. Er gibt also Produkten, die es aufgrund von kleineren Mängeln oder unglücklicher Bestandsplanung nicht in den traditionellen Handel geschafft haben, die Chance, doch noch gekauft zu werden. Der Shop bietet ein vielseitiges Fashion, Beauty und Lifestyle Sortiment, es gibt alles von Socken und Unterwäsche über Rucksäcke und Accessoires bis hin zu Kosmetik. Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Mit Ecken und Kanten natürlich eine große Rolle, weshalb wir mit Christian nicht nur über seinen Shop sprechen, sondern auch darüber, wie er andere nachhaltige eCommerce Modelle im Markt sieht. Außerdem gibt er uns spannende Insights zur komplexen Logistik hinter Mit Ecken und Kanten, seinen Marketing-Kanälen und der philosophischen Frage, wie auch traditionelle Shops nachhaltiger werden können Viel Spaß beim Hören! Unser Gast > Christian Shuster auf LinkedIn > Mit Ecken und Kanten Online-Shop Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Jan 29, 2024 • 53min

#19 - SHEIN Bewertung stürzt auf $45 Mrd. ab, EU Vision 2030 vs. Fast Fashion, Klarna launcht Abo-Modell, Lay Offs bei eBay & co., Deutscher eCommerce 2023 gesunken uvm. | #kassensturz

In der heutigen Kassensturz-Folge, dem zweiwöchentlichen Marketing & eCommerce News Update, haben Kristina und Max zu Beginn einige Updates aus dem Bereich Fashion mitgebracht. So will SHEIN weiterhin an die US-Börse, jedoch sinkt aktuell die Bewertung auf $45 Mrd. Gleichzeitig kann sich die gesamte Fast Fashion Industrie auf mehr Regulierung freuen, denn die EU will bis 2030 einige Maßnahmen auf den Weg bringen, welche die Modeindustrie insgesamt nachhaltiger machen sollen. Außerdem steigt Zalando in das Geschäft für Designer-Mode ein und der vor allem bei Online-Mode-Käufern beliebte Bezahldienst Klarna startet ein Abo-Modell. Und auch Lay-Offs betreffen weiterhin die Industrie. So hat u.a. eBay angekündigt, 1000 Mitarbeiter zu entlassen. Zuletzt gibt es noch aktuelle Marktdaten für das Jahr 2023, die der Bundesverband eCommerce und Versandhandel vorgelegt hat. Diese, und noch weitere News aus der Ecommerce und Marketing Welt, jetzt im wieCommerce Podcast. Viel Freude beim Hören der aktuellen Folge! Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Jan 22, 2024 • 48min

#18 - Die wieCommerce? Predictions 2024 | #mehrwert

Es ist Predictions Season und auch wir wollen unsere Vorhersagen zum eCommerce & Marketing Jahr 2024 mit euch teilen. Dabei haben wir uns Gedanken über die Themen gemacht, die im Podcast immer wieder auf dem Tisch landen. Daher geben wir unsere Einschätzungen zu den großen chinesischen Plattformen SHEMU, also Temu und SHEIN, Social Commerce, AI, Amazon und mehr.  Ob wir richtig gelegen haben, sehen wir dann in der großen "2024 Recap" Folge im Dezember. Viel Freude beim Hören :) Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Jan 15, 2024 • 49min

#17 - SHEMU bekommt Druck, Picnic sammelt €355 Mio ein, About You veröffentlicht Earnings, Amazon (des)investiert, Chrome rollt Cookie-Abschaffung aus uvm. | #kassensturz

News, News, News – unser erster Kassensturz 2024. Wir starten mit einem unserer Lieblingsthemen, Temu & SHEIN. SHEMU, wie wir die beiden die chinesischen Plattformen liebevoll nennen, werden in diesem Jahr wohl deutlich mehr politischem und rechtlichem Druck ausgesetzt. Außerdem sammelt PicNic von Edeka und der Gates Foundation einen frischen Batzen Geld für Ihre Expansionspläne in Deutschland und Frankreich ein, About You veröffentlicht seine Quartalszahlen und Amazon verabschiedet sich von Twitch und Prime Video Mitarbeitern. Auch im Bereich ihrer Fresh Pick-Up Locations wird desinvestiert, stattdessen setzt Amazon nun auf andere Zukunftsthemen wie Health und Health Tech. TikTok erhöht die TikTok Shop Gebühren für Händler und Google läutet die Cookieless Future ein. Viel zu tun (und zu hören) also. Viel Spaß! Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Jan 8, 2024 • 42min

#16 - Wie verkaufe ich in 2024 erfolgreich mein eCommerce Unternehmen? Mit Severin Borch von dragonflip | #mehrwert

eCommerce Brands kaufen und verkaufen, Bewertungen und EBITDA, Mergers & Acquisitions - darum geht es in unserer ersten Mehrwert-Folge des Jahres, dem zweiwöchentlichen wieCommerce Deep Dive zu den unterschiedlichsten eCommerce und Marketing Themen. Dabei stellt sich die übergreifende Frage, wie Gründer in 2024 ihre eCommerce-Unternehmen erfolgreich und für so viel Geld wie möglich verkaufen können. Als Gast ist dieses Mal Severin Borch mit dabei, der mit seiner auf eCommerce spezialisierten M&A-Beratung dragonflip bereits viele Unternehmensverkäufe begleitet hat und uns daher wertvolle Einblicke in den Verkaufsprozess und damit verbundene Kriterien geben kann. Welche Arten von potenziellen Käufern gibt es für meine Brand? Welche Bewertungen sind realistisch und woran wird diese bemessen? Und wie steht es eigentlich um die Aggregatoren wie Thrasio & Co.? All das und mehr in Folge 16. Unser Gast > Severin Borch auf LinkedIn > Dragonflip Website Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Jan 1, 2024 • 43min

#15 - Coupang kauft Farfetch, EU eröffnet Fake News-Verfahren gegen X, New York Times verklagt OpenAI, Prime Video Ads launchen im Februar & mehr eCommerce News | #kassensturz

Pünktlich zum Start ins neue Jahr gibt es wieder die neusten Marketing & eCommerce News für euch. In der Vergangenheit hatten wir ja schon öfter über den möglichen Deal zwischen Richemont's YOOX/Net-A-Porter und Farfetch gesprochen, nun ist er geplatzt.  Auf der Bildfläche ist stattdessen nun der südkoreanische Retail Player Coupang aufgetaucht, welcher den Luxury Fashion Marktplatz übernehmen möchte und eine großzügige $500 Millionen Finanzspritze gibt. Außerdem gibt es Nachrichten aus der AI Ecke. Während das Verlagshaus Axel Springer erst kürzlich einen großen Deal mit OpenAI geschlossen hat, ist die New York Times dem Unternehmen weniger freundlich gesinnt.  Die New York Times verklagt OpenAI aufgrund von Urheberrechtsverletzungen und wirft der Firma vor, dass diese unerlaubterweise Inhalte der Zeitschrift für Trainingszwecke seiner Large Language Modelle (LLM) verwendet. Auch Elon Musk hat wiedermal rechtliche Probleme, die EU-Kommission hat wegen der möglichen Verbreitung von Falschinformationen ein formales Ermittlungsverfahren gegen seine Plattform X eingeleitet. Im Streit befinden sich außerdem Zalando und Inditex. Inditex, der Fashion Riese zu dem unter anderem Zara, Massimo Dutti und Bershka gehören, verlangt von Zalando die Eliminierung von Plastikverpackungen, was der Marktplatz jedoch ablehnt. Zu guter Letzt gibt es wie fast immer auch noch News aus dem Hause Amazon. Amazon hat angekündigt, weitere Investitionen in Live Sports auch in Europa zu tätigen, außerdem steht nun das Start Date für die geplanten Prime Video Ads fest. Viel Spaß beim Reinhören und einen guten Start in 2024! Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
undefined
Dec 25, 2023 • 43min

#14 - WhatsApp im eCommerce – was kann der Marketing-Channel eigentlich (nicht)? Mit Johannes Mansbart von chatarmin | #mehrwert

Heute dreht sich bei uns alles um das Thema WhatsApp Marketing und all die schönen Dinge, die Marken damit anstellen können. Da wir beide selbst keine Experten in dem Bereich sind, haben wir uns heute Johannes Mansbart eingeladen. Johannes ist der Gründer des WhatsApp Marketing Tools chatarmin, welches erfolgreich das WhatsApp Marketing großer D2C eCommerce Brands wie waterdrop, Olakala, Health Routine und NEOH steuert. Euch erwarten ein geiler Wiener Dialekt sowie Antworten auf die Fragen für welche Brands sich WhatsApp Marketing lohnt, warum WhatsApp Marketing ein Zusatz und kein Ersatz für Email Marketing ist, was der ganze Spaß kostet und welche Best Practices Brands implementieren können. Wir hoffen, ihr könnt viel aus der Folge mitnehmen und wünschen euch viel Spaß beim Hören! Unser Gast > Johannes Mansbart auf LinkedIn > chatarmin Website Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode