

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

May 28, 2023 • 1h 25min
Fußball-Nationalspieler & Investor Mario Götze (OMR #596)
Der Bundesliga-Profi spricht über seine Karriere, seine Investments und die Zukunft
Mit seinem Tor im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 stieg Mario Götze zu einer Art Volksheld auf – ohne sich das ausgesucht zu haben. Heute ist der inzwischen 30-Jährige auch als Investor äußerst aktiv, hat schon in mehr als 40 Startups direkt investiert und beteiligt sich auch an vielen Venture-Capital-Fonds. Im OMR Podcast spricht Mario Götze über seine Anlagestrategie, seine Karriere als Fußballer und die Herausforderung, den Erwartungen nach dem WM-Finale gerecht zu werden.
Die Themen des OMR Podcasts mit Mario Götze im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:03:12) Mit 15 Jahren Training bei den Profis
(00:12:00) Mario Götze über Eltern, Berater und prägende Trainer
(00:22:00) Liverpool oder Dortmund? Wendepunkte in Götzes Karriere
(00:29:30) Eingewechselt, 20 Minuten Spielzeit, Tor – das WM-Finale 2014
(00:34:45) Wie der Fußballer zum Startup-Investor wurde
(00:41:30) Karriereende in den USA? Das denkt Götze
(00:52:20) 45 Angel-Tickets – so entstehen die Deals
(01:02:50) Kommt nach der Sport-Karriere die Karriere als Profi-Investor?
(01:10:00) So denkt Mario Götze über Social Media
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

May 24, 2023 • 52min
Tado-Gründer Christian Deilmann (OMR #595)
Der Smart-Energy-Pionier macht über 100 Mio. Euro Umsatz und steht vor dem Break-Even
Die Energiekrise hat Tipps zum Senken von Wärmekosten zum Smalltalk-Thema gemacht. Tado aus München arbeitet seit 2011 an Produkten, die helfen, effizienter zu heizen. Im OMR Podcast berichtet Co-Founder & Managing Director Christian Deilmann, wie die Energiekrise seinem Unternehmen 100 Prozent jährliches Wachstum ermöglich hat, welche Geldgeber bei Tado investiert sind und warum die Münchner mit Abo-Services viel mehr Geld verdienen werden als mit dem Verkauf seiner smarten Thermostate.
Über diese Themen spricht Christian Deilmann im Podcast:
(00:02:07) Studium, MIT-Master und die Idee zu Tado
(00:06:25) Produkt, Funktionsweise und Freemium-Ansatz
(00:12:35) Gründung, aktuelle Firmengröße und Umsatz
(00:14:00) technische Herausforderungen und Einsparpotenzial
(00:17:37) Einfluss des Kriegs in der Ukraine auf die Nachfrage
(00:19:19) Rivalen im Smart-Thermostat-Segment
(00:22:21) Nutzungsdauer der Produkte und Upselling-Potenzial
(00:26:08) Wachstum in 2022, Profitabilität in 2023
(00:26:44) die Multichannel-Strategie von Tado
(00:28:18) den gestoppten Spac-IPO in 2022
(00:32:47) Wie Amazon zum Tado-Investor wurde
(00:35:20) Kooperationen mit andern Playern der Branche
(00:40:29) Sicherheitsbedenken und Schutz vor Hackern
(00:41:48) Anteil an Tado, den Christian Deilmann noch selbst hält
(00:42:31) einen möglichen IPO in Zukunft
(00:43:36) Customer-Lifetime-Value und Marketing
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

May 21, 2023 • 1h 11min
Investor Manuel Stotz (OMR #594)
Dieser Deutsche steckt hinter dem Weltmarktführer für Shisha-Tabak
Er setzt auf Nischenthemen, Emerging Markets und Krypto. Nach dem Abi ging Manuel Stotz nach London und startete eine Karriere im Investmentbanking. Sein Vorbild: Warren Buffett. Zehn Jahre nach Gründung verwaltet seine Investmentfirma Kingsway Capital bereits 4 Milliarden US-Dollar und hat einen ersten Global Player im Portfolio.
Die Themen des OMR Podcasts mit Manuel Stotz im Überblick:
(00:01:38) Background, Studium und Weg zum Investor
(00:09:06) Die ersten Geldgeber seiner Investment-Firma
(00:12:17) Profile von Unternehmen, damit er in sie investiert
(00:15:29) Analogien zwischen Coca-Cola und Shisha-Tabak
(00:21:27) Wie er das ABInBev des Shisha-Business bauen will
(00:29:12) Krypto und seine Verbindung zu Sam Bankman-Fried
(00:40:37) Größe und Geschäftsmodell von Kingsway Capital
(00:44:10) Geschäftlicher Erfolg und Präsenz in der Öffentlichkeit
(00:47:18) Wie Kingsway Capital Firmen fürs Portfolio identifiziert
(00:52:15) Zinserhöhungen und Instabilität des Bankensystems
(00:59:59) Bitcoin-Mining und der Kampf gegen die Klimakrise
(01:04:20) Sein gescheitertes Spac-Projekt
(01:06:36) Geplante IPOs seiner Portfolio-Unternehmen
(01:07:52) Selfmade-Milliardär*innen aus Deutschland
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

May 17, 2023 • 1h 26min
Podcast-Special: Die 10 besten Unternehmer*innen Deutschlands (OMR #593)
Gemeinsam mit Stammgast Pip Klöckner stellen wir deutsche Wirtschaftslegenden vor
Es gibt Reichen-Listen und Listen, mit denen die Top 30 unter 30 ausgezeichnet werden. Doch wer sind eigentlich die wichtigsten deutschen Unternehmer*innen der vergangenen knapp 200 Jahre? Spoiler: Es kommt nicht nur auf das Vermögen an. Podcast-Host Philipp Westermeyer, Stammgast Pip Klöckner und OMR-Redakteur Florian Rinke haben ihre alten Geschichtsbücher ausgekramt und ihre ganz subjektive Top 10 gekürt. Wer es in das Ranking geschafft hat, erfahrt Ihr in dieser Folge.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:03:20) Welche Fragen wir uns vorab gestellt haben
(00:10:00) Diese Top 10 hat ChatGPT gekürt
(00:14:30) Platz 10 auf der Liste von Pip Klöckner
(00:25:00) Welche großen deutschen Erfindungen eher unbekannt sind
(00:37:00) Die Bedeutung von Investoren wie den Strüngmann-Brüdern
(00:44:00) Warum Pip Klöckner kein Handelsunternehmen auf der Liste hat
(00:55:00) Die Top-10-Liste von Philipp Westermeyer
(01:04:00) Bertha Benz – die Pionierin der Auto-Industrie
(01:13:00) Die Nummer 1 der deutschen Wirtschaft
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

May 14, 2023 • 50min
Airbnb-Gründer Nathan Blecharczyk (OMR #592)
Der Gründer und Technologie-Chef über den Aufstieg der Übernachtungsplattform
2008 gründeten drei junge Männer in San Francisco das Startup Airbnb – und machten daraus den größten Vermittler von Übernachtungsmöglichkeiten der Welt. Im OMR Podcast spricht Gründer Nathan Blecharczyk über die Anfänge, millionenschwere Konkurrenz aus Deutschland und die Frage, was Vermieter sagen, wenn plötzlich der Airbnb-Gründer vor ihrer Haustür steht und bei ihnen übernachten will.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Den OMR Podcast International findest du hier.
Die Themen des OMR Podcasts mit Nathan Blecharczyk im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:03:40) Wie eine Mieterhöhung zur Gründung von Airbnb führte
(00:10:00) Was Leute sagen, wenn der Airbnb-Gründer bei ihnen übernachtet
(00:20:00) Wie Nathan Blecharczyk den Wettkampf mit Wimdu & Co. erlebt hat
(00:29:00) Welche Rolle einzelne Städte für die Übernachtungsplattform spielen
(00:40:30) So geht Airbnb mit Regulierung um
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

May 12, 2023 • 1h 17min
OMR Classic mit Günther Jauch
Tête-à-Tête im Lockdown: "OMR Classic"-Folge mit dem Moderator und Unternehmer
Günther Jauch ist einer der letzten Giganten des linearen Fernsehens: Seit mehr als 40 Jahren im Geschäft und auch im 24. Jahr „Wer wird Millionär“ immer noch der beliebteste Moderator der Deutschen. Doch auch abseits der Kamera beweist Jauch Talent – als Besitzer eines Weinguts, Restaurant-Inhaber und bei der Anlage seines Vermögens. Da bleibt wenig Zeit für anderes.
Doch weil Anfang 2020 die Corona-Pandemie die üblichen Abläufe tüchtig durcheinander gebracht hatte, fand Jauch eine Gelegenheit für eine OMR Podcast-Aufnahme. Kurz vor Ostern 2020 trafen er und Philipp Westermeyer sich in Potsdam. Und weil ihr Gespräch über die großen Umbrüche Medien-Branche, die Marke Günther Jauch und die Vorzüge des „Sie“ nichts von seiner Gültigkeit verloren hat, bringen wir den Podcast hier noch einmal als „OMR Classic“-Folge.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

5 snips
May 10, 2023 • 1h 1min
Web.de-Gründer & Longevity-Investor Michael Greve (OMR #591)
Der Investor will Krankheiten besiegen und das Leben der Menschen verlängern
Michael Greve hat Web.de gegründet und zum Millionen-Exit geführt – doch sein Lebenswandel in dieser Zeit ist katastrophal: Zigaretten, Fast Food, Alkohol, Übergewicht und viel zu wenig Bewegung. Irgendwann zieht er die Reißleine und ändert sein Leben radikal. Doch nicht nur das: Mit seinem Geld finanziert er inzwischen massiv Startups, die Krankheiten abschaffen und das Leben der Menschen verlängern wollen.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

10 snips
May 7, 2023 • 1h 34min
Fressnapf-Gründer Torsten Toeller & -CEO Johannes Steegmann (OMR #590)
Im Podcast sprechen die Fressnapf-Macher über den Umbau des Milliarden-Business
Torsten Toeller hat mit Fressnapf Europas größte Handelskette für Heimtierbedarf aufgebaut und dabei zu 100 Prozent die Kontrolle behalten. Doch die operative Führung des Milliardenunternehmens hat er inzwischen an Johannes Steegmanns übergeben, der zuvor schon den Lebensmittelriesen Rewe digitalisiert hat. Er soll aus Fressnapf eine Plattform machen, die rund um das Thema Tier alle Themen abdeckt. Im OMR Podcast erklären die beiden, wie das gelingen soll, wie sich Hundefutter im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und warum es jetzt eine Art "Germanys Next Topmodel" für Hunde gibt.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

4 snips
May 3, 2023 • 1h 5min
OMR #589 mit Grover-Gründer Michael Cassau
Wie das Berliner Unicorn mit Miet-Geräten zum Weltkonzern werden will
Als Michael Cassau nach Berlin kam, musste er viele Möbel und Elektrogeräte neu anschaffen – und ärgerte sich darüber. Mit Grover bietet er seinen Kund*innen nun Laptops, Spielekonsolen und Co. zur Miete an. Mit Erfolg. Das Startup ist inzwischen zum Unicorn aufgestiegen. Für den Gründer ist das nur ein Zwischenschritt. Er denkt größer und könnte sich sogar vorstellen, in Zukunft auch Autos über Grover zu vermieten.
Werbung: Wer das Angebot von Grover selbst ausprobieren möchte, bekommt sein Wunschprodukt mit dem Code GroverOMR auf www.grover.com den ersten Monat for free. Im Gegenzug verpflichtet Ihr euch aber, das Produkt mindestens drei Monate insgesamt zu mieten. Der Code lässt sich bis Ende Dezember einlösen.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Michael Cassau im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:03:10) Exkurs in die Grenzkosten-Theorie aus dem BWL-Studium
(00:09:00) "Nicht jeder will einen Kredit" – wie sich Grover von Konkurrenten unterscheidet
(00:18:00) Wie der Bonus von Goldman Sachs beim Start von Grover half
(00:25:00) Das Modell Grover: Eher Sixt oder eher Netflix?
(00:35:30) Wie Grover sich vor Betrüger*innen schützt
(00:43:00) Was Grover von Refurbed und Co. unterscheidet
(00:46:00) So läuft das Geschäft mit Herstellern wie Apple und Co.
(00:55:00) Wo Grover in fünf Jahren stehen will
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Apr 30, 2023 • 48min
OMR #588 mit Hip-Hop-Unternehmer Elvir Omerbegovic
Er baute die Karrieren von Kollegah, Casper, RIN oder den 257ern.
Die Liste der von ihm geförderten Künstler liest sich wie das Lineup eines Hip-Hop-Festivals: Kollegah, Casper, RIN oder die 257er. Mit seinen Labels Selfmade Records und Division hat Elvir Omerbegovic Charterfolge und Goldene Schallplatten am Fließband produziert und damit ein Millionen-Business aufgebaut. In dieser Live-Aufnahme des OMR Podcasts erzählt Elvir Omerbegovic, wie er vom Zweitliga-Basketballer zum vermutlich erfolgreichsten Hip-Hop-Unternehmer Deutschlands wurde.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Elvir Omerbegovic im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:03:30) So kam Elvir Omerbegovic ins Hip-Hop-Business
(00:10:30) Mit Kollegah, Casper, Genetikk und 257ers auf zweistellige Millionenumsätze
(00:15:15) Wie Elvir Omerbegovic Künstler*innen findet
(00:21:00) Warum der Unternehmer mit Division jetzt andere Musik macht
(00:28:30) So hackt man die deutschen Musikcharts
(00:37:30) Dieser Künstler brachte Elvir Omergebovic zum Weinen
(00:47:45) Wie Künstliche Intelligenz die Musik verändern wird
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.