

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Jun 28, 2023 • 1h 12min
Lightspeed-Ventures-Investor Moritz Baier-Lentz (#605)
Der Startup-Investor über seine Karriere und ein Essay über "Diablo 2"
"Auf dem Sterbebett soll das Letzte, was ich sage, sein: War geil." Wer so einen Satz ins OMR Podcast-Mikrofon spricht, schürt gewisse Erwartungen. Im Fall von Moritz Baier-Lentz muss man sagen: zurecht. Beinahe-Profi-Gamer, Stanford MBA, Forbes 30 under 30, Investmentbanker bei Goldman Sachs und nun – mit nicht mal 40 Jahren – Partner bei einer der führenden VC-Firmen mit Hauptwohnsitz Malibu. Und über seine extremen Hobby-Projekte haben Philipp Westermeyer und Baier-Lentz da noch gar nicht gesprochen.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des Podcasts mit Moritz Baier-Lentz von Lightspeed Ventures:
(00:00:00) Intro
(00:08:40) duales Studium bei IBM und Wechsel in die USA
(00:12:52) MBA in Stanford und Wechsel ins Investmentbanking
(00:16:03) Gründung der Gaming-Sparte von Goldman Sachs
(00:19:37) der Wechsel in den Venture-Capital-Sektor
(00:29:03) nächste Station: Partner bei Lighspeed Ventures
(00:39:52) Status der Gaming-Industrie in Deutschland
(00:41:16) Forever Games und Spiele als Plattform-Business -> wird verlängert
(01:17:34) Pläne zur Gründung einer eigenen Firma
(00:45:00) seine Leidenschaft für extreme Marathons
(00:51:09) Planung und Execution der eigenen Biographie
(00:56:09) sein Zusammentreffen mit Elon Musk
(01:19:47) Wie er auf die Entwicklung von AI blickt
(00:59:06) Peter Thiels Invite-only-Event "Dialogue"
(01:23:23) Verantwortung für gesellschaftliche Herausforderungen
(01:03:30) eine mögliche Rückkehr nach Europa
(01:06:58) weitere Deutsche in der US-Investmentszene
(01:11:18) sein Blick auf aktuelle Video Games
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

9 snips
Jun 26, 2023 • 39min
Special "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story"
Hier hört Ihr exklusiv die erste Folge unseres neuen Storytelling-Formats
Mit "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" bringen wir unseren erstes Storytelling-Format unter der Marke OMR auf den Markt. Hier könnt Ihr exklusiv die erste Folge hören.
Der Podcast handelt von der Geschichte der Samwer-Brüder, die hinter Firmen wie Jamba!, StudiVZ, Zalando oder Hellofresh stecken und durch Investments in Digitalfirmen ein Milliarden-Vermögen aufgebaut haben dürften. In zehn Folgen erzählen wir Euch ihre Geschichte. In der ersten Episode geht es um die erste Gründung der Brüder – eine Kopie von Ebay namens Alando. Wer keine Folge verpassen will, sollte den "OMR Rabbit Hole"-Kanal abonnieren. Dort könnt Ihr auch schon direkt die zweite Folge hören.
Hier geht es zur zweiten Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story".
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann

Jun 25, 2023 • 1h 4min
Nvidia-Deutschland-Chef Ludwig von Reiche (#604)
Der Manager erklärt den Aufstieg in die Top 5 der wertvollsten Konzerne der Welt
Als der Chip-Entwickler Nvidia im Mai seine Quartalszahlen veröffentlicht, korrigiert er auch die Prognose für das aktuelle Jahr nach oben. Innerhalb von einem Tag steigt die Aktie um mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Inzwischen gehört das Unternehmen zur Top 5 der wertvollsten Konzerne der Welt. Was dahinter steckt und wie das Geschäft mit Grafikkarten und Chips funktioniert, erklärt Deutschland-Chef Ludwig von Reiche im OMR Podcast.
Hier geht es zum Buch von Noah und Flo.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Ludwig von Reiche im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:03:15) OAWS-Background: Nvidia aus Kapitalmarkt-Perspektive
(00:10:00) So funktioniert das Geschäft von Nvidia
(00:18:30) Wie Ludwig von Reiche zu Nvidia gekommen ist
(00:27:00) Wo Nvidia-Technologie in Deutschland eingesetzt wird
(00:36:00) Welche Bedeutung Infineon oder Aixtron haben
(00:46:30) Kursexplosion innerhalb von einem Tag
(00:48:40) Welche Rolle Deutschland beim Thema KI spielt
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jun 21, 2023 • 1h 8min
Public.com-Gründer Leif Abraham (#603)
Der deutsche Gründer der US-Investment-App über den Krypto-Crash und gehypte Assets
Der Werber aus Hamburger erfand "Pay with a Tweet", ging in die USA und arbeitete für Jack Dorsey. Nun baut er in New York Public.com auf. Die Investment-App ist größter Rivale von Robinhood und war zwischenzeitig mit mehreren Milliarden Dollar bewertet. Im OMR Podcast spricht Leif Abraham mit Philipp Westermeyer und Finance Forward-Redakteur Caspar Schlenk über Investment-Hypes, einen möglichen IPO von Public.com und wie ihm der Marketing-Background beim Aufbau seines Fintechs hilft.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des Podcasts mit Leif Abraham im Podcast:
(00:03:00) von Jung von Matt in die USA
(00:04:19) "Pay with a Tweet"-Backstory und Exit an Hanse Ventures
(00:06:47) Station bei Jack Dorseys Marketing-Unit West
(00:09:44) sein Startup And.co und Multimillionen-Exit an Fivvr
(00:12:31) die Gründung seines Fintechs Public.com
(00:19:33) Stock Picking und Krypto als Einstieg ins Investieren
(00:22:53) Kontext und User-Education bei Public.com
(00:25:40) die niedrige User-Churnrate der App
(00:27:40) Differenzierung zu Mitbewerbern
(00:32:57) wie Public.com Geld verdient
(00:36:18) Finanzierung, VCs und Promi-Investoren
(00:42:57) Warum Marktzyklen ein Multi-Asset-Ansatz erfordern
(00:44:48) Börsengang und aktuelle Lage im Finanzsektor
(00:46:22) Summe des bei Public angelegten Vermögens
(00:46:48) Zinsangebote in den USA und Deutschland
(00:49:30) größte Wettbewerber und Nutzenden-Gewinnung
(00:54:00) Expansion nach Europa
(00:56:49) sein „kürzester Pitch ever“ vor Oliver Samwer
(00:58:10) Zukunftsperspektive für Public
(00:59:57) die Kosten für die Domain public.com
(01:01:04) Wie sein Werber-Hintergrund ihm bei Public nutzt
(01:06:29) Deutsche als relevante Player in der US-Startup-Szene
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jun 18, 2023 • 59min
On-Mitgründer und Chairman David Allemann (#602)
Vom DIY-Laufschuh aus Gartenschlauch zur Lovebrand der Running Community
Im OMR Podcast erklärt David Allemann, Gründer und Chairman der exponentiell wachsenden Laufschuh-Brand On, wie eine kleines Sportswear-Startup aus der Schweiz durch radikalen Fokus auf Produkt und Experience sowie smartes Community-Management im Verbund mit Word-of-Mouth-Marketing zur globalen Lovebrand der Athlet*innen-Elite werden konnte, die inzwischen Adidas und Nike auf den Fersen ist.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen im Podcasts mit On-Gründer David Allemann:
(00:02:09) wie Allemann vom Digital- zum Sportschuhunternehmer wurde
(00:08:32) Finanzierung, Investoren, Wachstum und der Börsengang
(00:14:05) die Bedeutung von Athlet*innen und D2C beim Markenaufbbau
(00:17:03) Technologie und Community als Erfolgsfaktoren
(00:22:05) Ausgaben für Marketing und Marken-Philosophie
(00:24:32) der Trend zu Funktions- als Alltagskleidung
(00:27:11) die größten Märkte für Sneaker und Laufschuhe
(00:27:41) wie die Partnerschaft mit Roger Federer zustande kam
(00:32:29) der Ansatz in der Produkt-Kommunikation
(00:35:01) Größe der Innovationsabteilung von On
(00:35:53) eine mögliche Dokumentation über die Firma
(00:36:50) Konsolidierung des Händlernetzes
(00:37:36) das rasante globale Wachstum von On
(00:40:39) Einfluss des Börsenkurses auf das Unternehmen
(00:42:39) kulturelle Relevanz, Kollaborationen, Testimonials und Fans
(00:48:02) Die wichtigsten Produkte im Sortiment
(00:48:40) Nachhaltigkeit, Materialeinsatz und Abo-Modell
(00:53:30) Produktionsstandorte von Schuhen und Bekleidung
(00:54:14) welches wirtschaftliche Potenzial in On steckt
(00:55:36) persönliche Folgen und gesellschaftliche Verantwortung
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jun 14, 2023 • 1h 11min
Drohnen-Unternehmer Florian Seibel & Investor Uwe Horstmann (OMR #601)
Wie Quantum-Systems mit Dual-Use-Drohnen zum Unicorn wurde
Peter Thiel als Investor, Multimillionen-Bewertung, über 100 Prozent Wachstum, 50 Prozent Marge – die Rahmendaten von Quantum-Systems dürften manchen Gründerin neidisch machen. Quantum-Systems erzielt diese Werte mit dem Verkauf von Drohnen, die nicht nur, aktuell aber vor allem an militärische Abnehmer verkauft werden. Im OMR Podcast sprechen Gründer Florian Seibel und Quantum-Systems-Investor Uwe Horstmann über den deutschen Hightech-Hidden-Champion, ethischen Abwägungen eines Dual-Use-Startups und Unternehmertum aus patriotischem Antrieb.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen im Podcasts mit Uwe Horstmann und Florian Seibel:
(00:03:43) Uwe Horstmanns Interesse an Dual-Use-Startups
(00:07:19) Florian Seibels Weg von Bundeswehr zum Startup
(00:09:21) Gründung des Drohnen-Startups Quantum-Systems
(00:12:11) Wie Horstmann und Seibel zusammengetroffen sind
(00:13:58) Investments in Militärtechnik aus VC-Perspektive
(00:16:12) aktueller Umsatz von Quantum-Systems
(00:17:36) Funktionsweise der Drohnen, Einsatzzwecke und Produktion
(00:22:38) Erwartungen von Project A an das Investment
(00:26:23) Software und Supply Chain als Differenzierung
(00:31:41) Umsatzanteile zivile und militärische Kunden
(00:32:45) Seibels Rolle als Produkt-Guy von Quantum Systems
(00:34:07) Palmer Luckey und sein Defence-Startup Anduril
(00:37:55) Dynamik bei der Entwicklung neuer Technologie
(00:42:44) die anstehende Finanzierungsrunde
(00:46:00) das Verhältnis der Industrie zu China
(00:49:06) der Quantum-Systems-Investor Peter Thiel
(00:51:56) Perspektive eines Börsengangs
(00:53:04) einen US-Konkurrenten von Quantum-Systems
(00:55:31) Seibel über den Krieg in der Ukraine
(00:57:05) Seibels Meinung zu Flugtaxis
(00:59:32) fehlende Sprunginnovation im Tech-Sektor
(01:06:24) Beseitigung der Mängel bei der Bundeswehr
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

4 snips
Jun 11, 2023 • 1h 27min
Motel-One-Gründer Dieter Müller (OMR #600)
Mit kleineren Zimmern zum großen Erfolg: Gründer Dieter Müller über die Wachstumshebel von Motel One
Es ist eine der erfolgreichsten deutschen Unternehmergeschichten nach der Jahrtausendwende: 2000 gründet der damals 50-jährige Dieter Müller die “Low Budget Designhotel”-Kette Motel One. Heute betreibt das Unternehmen 89 Hotels in 13 Ländern, hat zuletzt 639 Millionen Euro Jahresumsatz und 116 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet und ist wohl mehrere Milliarden Euro wert. Im OMR Podcast spricht Müller über die Erfolgsfaktoren und einen möglichen Börsengang.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jun 7, 2023 • 57min
Seriengründer Florian Gschwandtner (OMR #599)
Der Runtastic-Gründer über seine neuen App-Startups und Investments
Im Jahr 2019 verließ Florian Gschwandtner das von ihm gegründete Lauf-App-Startup Runtastic, das er zuvor für 220 Millionen Euro an Adidas verkauft hatte. Ausgeruht hat er sich seitdem nicht: Im OMR Podcast spricht Österreichs Vorzeigegründer über seine beiden App-Startups Rocket Apps und Foxy Fitness, über private Investments in mehr als 40 Unternehmen und seine Pläne für die eigene Legacy.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Florian Gschwandtner im Überblick:
(00:02:41) Ausstieg 2019 nach dem Runtastic-Exit an Adidas
(00:06:09) Beteiligung am Haustier-Tracking-Startup Tractive
(00:10:31) Weitere Investments und der App-Rollup Rocket Apps
(00:18:32) Seinen "Side Hustle", die Liegestütz-App Pusher
(00:28:14) Produkte sind UX-Konzepte, die ihn überzeugen
(00:30:57) Rolle als Investor in der TV-Show "2 Minuten 2 Millionen"
(00:33:18) Geldanlage jenseits von direkten Startup-Investments
(00:37:12) Seine SaaS-Weiterbildungsfirma „Leaders 21“
(00:43:37) Warum er nicht auf externe Vermögensverwalter setzt
(00:45:34) Blick in die persönliche und berufliche Zukunft
(00:47:50) Aktivitäten in den Bereichen Krypto und KI
(00:51:41) App-Wachstum nach Ende organischen Wachstums
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

5 snips
Jun 4, 2023 • 1h 13min
DJ-Legende Solomun (OMR #598)
Der Star, der nie einer sein wollte: Mladen Solomun im OMR Podcast
Plattform-übergreifend kommen seine Tracks und Remixe auf über eine Milliarde Plays und Views, seit zehn Jahren hat er seine eigene Partyreihe im Pacha auf Ibiza, im weltweit erfolgreichen Videospiel „GTA Online“ ist er als Figur dabei. Mladen Solomun, oder kurz: Solomun, ist in dem, was er macht, sicher einer der erfolgreichsten DJs überhaupt. Und trotzdem unterscheidet ihn eine Menge von Pop-Stars wie David Guetta & Co. Welche Unterschiede das sind, was die Club-Szene auf Ibiza so besonders macht und weshalb er nie auf Oscar-Partys auflegen wollte hört Ihr im aktuellen OMR Podcast.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

10 snips
May 31, 2023 • 1h 11min
Solarenergie-Unicorn-Gründer Stefan Müller (OMR #597)
Die Enerparc AG aus Hamburg ist ein echter Hidden Champion
Wer nicht gerade in der Energie-Branche unterwegs ist, dürfte noch nie von der Enerparc AG gehört haben. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch, dass man am Rand von Autobahnen oder Bahnstrecken schon einmal ihr Kernprodukt gesehen hat: Solarkraftwerke. Der Hidden Champion aus Hamburg gilt als Marktführer und setzt mit Entwicklung, Bau und Betrieb solcher Anlagen sowie der Vermarktung des generierten Stroms Milliarden um. Stefan Müller ist einer der drei Gründer. Im OMR Podcast erklärt er, wie der Markt funktioniert – und weshalb er fest an eine Energieunabhängigkeit Deutschlands glaubt.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.