

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Sep 6, 2023 • 57min
Purelei-Gründerin Alisa Jahnke (#625)
Die D2C-Schmuckmarke setzt auf die Standorte Mannheim und Hawaii
Alles begann mit 500 Euro Startkapital. Heute, rund sieben Jahre später, macht die 31-jährige Gründerin Alisa Jahnke mit ihrem Unternehmen Purelei rund 60 Millionen Euro Jahresumsatz. Im OMR Podcast spricht sie über ihre ersten Schmuckverkäufe in Mannheim, die Firmenvilla auf Hawaii und darüber, wo sie Purelei in drei bis fünf Jahren sieht.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Alisa Jahnke im Überblick:
00:03:20 Gründungsgeschichte von Purelei
00:06:20 Das Produkt: Schmuck
00:09:57 Erste Verkäufe über Telefonakquise und Einzelhandel
00:15:03 Die Geschichte des Adventskalenders
00:16:55 Social-Media-Marketing bei Purelei
00:27:40 Die Online- und Offline Shops
00:30:35 Die Firmenvilla auf Hawaii
00:33:35 Die größten Wettbewerber
00:35:58 Angestrebte Internationalisierung
00:38:20 Allgemeine Werbemaßnahmen
00:40:30 Die Kund*innen
00:42:00 Die Community
00:55:25 Die Zukunft von Purelei
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Sep 3, 2023 • 1h 32min
Ex-Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle (#624)
Der Sauerländer über seine Zeit an der Spitze des weltgrößten Buchverlags
Rund 15.000 neue Bücher bringt der weltgrößte Buchverlag Penguin Random House jährlich auf den Markt – und 60 Prozent davon floppen. Im Gemeinschaftspodcast von OMR und "On the way to New Work" verrät Ex-CEO Markus Dohle, wieso das Geschäft trotzdem extrem lukrativ ist, wieso er Amazon und E-Books nie als Bedrohung wahrgenommen hat und mit welchem Angebot er Barack und Michelle Obama letztlich davon überzeugt hat, einen Vertrag mit der Bertelsmann-Tochter abzuschließen.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Markus Dohle im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:04:00) Aus dem Sauerland über Druckereien ins Buchgeschäft
(00:17:00) Das Buchgeschäft funktioniert wie Startup-Investments
(00:29:00) Warum Markus Dohle keine Angst vor Disruption im Buchmarkt hat
(00:40:00) Abendessen mit Jeff Bezos
(00:57:00) "Mein Fokus war die Exzellenz, dann kommt der Cashflow automatisch"
(01:09:00) Warum Markus Dohle für einen höheren Spitzensteuersatz ist
(01:25:00) Wie sich Penguin Random House den Obama-Deal gesichert hat
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

7 snips
Aug 30, 2023 • 54min
Stripe-Gründer und Selfmade-Milliardär John Collison (#623)
Der Ire spricht über den Aufbau eines der weltweit wertvollsten Fintechs
John Collison hat Stripe zusammen mit seinem Bruder Patrick gegründet, zu der Zeit war er 19 Jahre alt und gerade aus einem kleinen irischen Dorf ins Silicon Valley ausgewandert. Heute zählt Stripe zu den wichtigsten Zahlungsanbietern der Welt und wird mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Über die beispiellose Aufstiegsgeschichte, den verrückten Fintech-Hype und die Paymentbranche ging es im Podcast mit John Collison, der bei Finance Forward und OMR erscheint.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Aug 27, 2023 • 1h 23min
Heinrich und Samuel Deichmann (#622)
So will Europas größter Schuhhändler Deichmann zehn Milliarden Euro Umsatz knacken
Es dürfte wenige Branchen geben, die so Trend-getrieben sind, wie das Geschäft mit Schuhen. Globale Marktplätze und Online-Fashion-Player, immer kürzere Hype-Cycles im Sneaker-Business mit völlig neuen Marketing-Hebeln und DTC-Brands, die Nischen besetzen. Keine leichte Zeit für ein 110 Jahre altes Familienunternehmen aus Essen – könnte man meinen. Deichmann wächst diesen und anderen äußeren Einflüssen zum Trotz. 2022 war mit rund acht Milliarden Euro Umsatz, zehn Prozent davon online, ein Rekordjahr. Im OMR Podcast erklären mit Heinrich und Samuel Deichmann zwei Generationen, wie man Europas größter Schuhhändler bleiben will.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Aug 23, 2023 • 1h 35min
Sport-Ikone Boris Becker (#621)
Der Superstar über 40 Jahre Rampenlicht und das Experten-Comeback bei den US-Open
Hier kommt die Fortsetzung zum Talk auf der Festival-Bühne bei OMR23 in Hamburg: Philipp Westermeyer traf Boris Becker in München, um auf OMR Podcast-Länge über dessen bald 40 Jahre im Rampenlicht, sein ambivalentes Verhältnis zur eigenen Bekanntheit, Pläne für die Marke Boris Becker und ein Comeback am Rand des Tenniscourts zu sprechen.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR-Podcasts mit Boris Becker im Überblick:
(00:02:47) Björn Beinhauer über seinen Streaming-Sender Sport Deutschland TV
(00:06:20) Das Kalkül hinter dem Erwerb der US-Open-Rechte
(00:10:34) Gesellschafterstruktur und Finanzierung des Senders
(00:01:32) US-Open-Zuschlag und Vermarktungsstrategie
(00:14:07) Boris Beckert über Alexander Zverev/li>
(00:14:55) Eine mögliche Free-TV-Sublizensierung der US Open
(00:16:56) Becker über die Grenzen seiner Privatsphäre
(00:21:08) Sein beschädigtes Vermögen, Anderen zu vertrauen
(00:23:19) Konsequenzen aus internationaler Bekanntheit
(00:25:30) Deutschland als Beckers "emotionale Heimat"
(00:28:13) Sein Blick auf Personenmarken anderer Sportler
(00:31:38) Mediale Relevanz und Langlebigkeit alter Geschichten
(00:33:58) Plötzliche Popularität und kritische Öffentlichkeit
(00:37:30) Werbedeals und die Rolle Ion Tiriacs
(00:42:48) Was Becker im Laufe seiner Karriere verdient hat
(00:46:06) Die Rivalität mit André Agassi
(00:53:55) Wie sein Lebensstil ihn um sportliche Erfolge gebracht hat
(00:55:20) Bekanntschaften zu AAA-Promis und sein Netzwerk
(00:57:34) Unternehmerische Möglichkeiten heutiger Tennis-Stars
(01:00:57) Wieso Geld für ihn nie besonders interessiert hat
(01:03:40) Lebensphasen, die er als erfolgreich betrachtet
(01:05:01) Beckers derzeitige physische Kondition
(01:07:23) Ein mögliches Comeback als Trainer
(01:10:29) Die Liebe zum Tennissport in unterschiedlichen Rollen
(01:11:15) Der neue Tennis-Boom und Carlos Alcaraz‘ Dominanz
(01:16:57) Ein Tennis-Match im Weißen Haus und weitere Anekdoten
(01:21:32) Den Umgang mit Druck und das Problem mentale Erschöpfung
(01:26:37) Pickleball, Paddle Tennis und Regeländerungen im Tennis
(01:30:25) Arabische Großinventoren und Politik im Spitzensport
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

10 snips
Aug 20, 2023 • 1h 26min
About-You-CEO Tarek Müller (#620)
Der Gründer des Online-Modehändlers ist zurück zum XXL-Update
Im Februar 2022 war Tarek Müller zuletzt im OMR Podcast zu Gast – nun ist er zurück zum großen Update. Mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer spricht der Gründer und CEO von About You über den Einbruch des Aktienkurses, seine Homeoffice-Strategie beim Online-Modehändler, seinen Blick auf die chinesischen Fast-Fashion-Anbieter Shein und Co. sowie die Frage, warum er glaubt, dass nicht nur Mark Zuckerberg, sondern auch er selbst in einem Kampf gegen Elon Musk gewinnen würde.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Tarek Müller im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:02:00) Tarek Müller auf den Spuren von Elon Musk & Mark Zuckerberg
(00:08:00) Wie das Pangea-Festival auf die Marke About You einzahlt
(00:16:00) "Die härtesten zwölf Monate meiner unternehmerischen Laufbahn"
(00:28:30) Tarek Müller über den Absturz des Börsenkurses
(00:41:00) Der neue Druck durch Shein, Temu und Co.
(00:51:00) Welche Rolle Künstliche Intelligenz für About You spielt
(01:04:00) Die Rückkehr des Büros: Drei Tage Office, zwei Tage Homeoffice
(01:12:00) Internationale Kooperationen und das Potenzial des US-Marktes
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Aug 16, 2023 • 1h 10min
Netflix' Deutschlandchefin Katja Hofem (#619)
Diese Frau entscheidet, welche deutschen Produktionen das Zeug zu globalen Netflix-Hits haben
Katja Hofem herrscht über die mehr als 100 Millionen Euro im Jahr, die Netflix in deutschsprachigen Content steckt. Im OMR Podcast spricht sie über große Publikumserfolge, internationale Qualität von lokalen Produktionen und kommende Formate bei Netflix. Außerdem geht es um ihre eigene Karriere, die sie von Tele 5 und RTL2 und diverse Spartensender bis ins Herz der Streaming-Revolution geführt hat.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR-Podcasts mit Katja Hofem im Überblick:
(00:02:39) was Netflix-Gründer Reed Hastings heute macht
(00:04:40) den Start Ihrer Karriere in der TV-Branche
(00:05:54) wie sie ihrem Chef bei RTL2 "Big Brother" gepitcht hat
(00:09:18) Stationen beim "Männer-" und beim "Frauensender"
(00:11:19) Zuschauerzahlen und ihre Erfolgsformate
(00:12:49) den Wechsel vom linearen TV ins Streaming
(00:15:02) Bedeutung von Technologie und Inhalten im Streaming
(00:17:56) Rückblick auf die Entwicklung von Joyn
(00:20:11) Content für Abo-Bestandspublikum und -Akquise
(00:22:26) lokale vs. internationale Plattformen
(00:25:10) die Bedeutung von Sportrechten im Streaming
(00:32:43) ihre Beweggründe Joyn zu verlassen
(00:35:29) Recruiting und Firmenkultur von Netflix
(00:43:43) Wachstumsziele und die Bedeutung von Werbung
(00:48:59) der Einfluss von Netflix Börsenkurs auf ihre Arbeit
(00:50:55) wie sie neuen Content und innovative Formate findet
(00:53:11) erfolgreiche Formate aus Deutschland
(00:57:40) das Budget, das ihr zur Verfügung steht
(00:59:03) die Reise-Doku eines Ex-OMR-Kollegen bei Netflix
(01:03:47) Netflix-Formate als Wachstumsheben für Brands
(01:06:39) ihr Ziel, noch einmal ein Genre zu definieren
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Aug 13, 2023 • 49min
Youtube-Star Naomi Jon (#618)
Mit auffälligen Looks in Videos hat sich die Deutsche eine Millionen-Community aufgebaut.
Schrille Haare, schrilles Make-up, schrille Outfits - das sind die Markenzeichen von Naomi Jonzeck alias Naomi Jon. Mit 20 Jahren beginnt die Youtuberin, sich mit Schminkvideos auf verschiedenen Plattformen eine Community aufzubauen. Heute folgen der inzwischen 26-Jährigen weltweit Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken. Im OMR-Podcast spricht sie über ihre Anfänge bei Youtube, den Start ihrer Karriere als Musikerin, ihre bevorstehende Tour und den Druck im Creator-Alltag.
Wir starten erneut die #omrcuts-Challenge.Hier kannst du dein Video einreichen.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Aug 9, 2023 • 1h 18min
Musikproduzenten-Duo The Cratez (#617)
David Kraft und Tim Wilke aus Göttingen haben in den vergangenen Jahren allein in Deutschland über 100 Top-10-Singles produziert
Beim Blick auf die Diskografie des Producer-Duos The Cratez kann einem schnell schwindelig werden. Hits wie “Was du Liebe nennst” von Bausa oder “500 PS” von Bonez MC und RAF Camora, dutzende Gold-, Platin- und eine Diamant-Auszeichung, Änderungen der Chart-Regeln in Österreich als Reaktion auf den Erfolg – an Superlativen mangelt es auf jeden Fall nicht. Wie die zwei Freunde aus Göttingen innerhalb kürzester Zeit zu den erfolgreichsten Produzenten der vergangenen Jahre wurden, verraten sie im aktuellen OMR Podcast.
Wir starten erneut die #omrcuts-Challenge.Hier kannst du dein Video einreichen.
Alle Infos zur Challenge findest Du hier.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

7 snips
Aug 6, 2023 • 59min
Worldcoin-Gründer Alex Blania (#616)
Der deutsche Physiker Alex Blania über die Pläne einer Weltwährung
Vor wenigen Tagen ist das Kryptoprojekt Worldcoin gestartet – und spaltet die Techszene. Zusammen mit dem OpenAI-Gründer Sam Altmann hat Alex Blania Worldcoin aufgebaut, das einen Iris-Scanner entwickelt hat. So sollen Menschen online beweisen können, dass sie Menschen sind. Doch es gibt auch Kritik an Datenschutz und dem Aufbau des Token – über Alex Blanias Werdegang und die Pläne zu Worldcoin geht es in dieser Folge des gemeinsamen OMR & Finance Forward Podcasts.
Wir starten erneut die #omrcuts-Challenge.Hier kannst du dein Video einreichen.
Alle Infos zur Challenge findest Du hier.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.