

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Feb 7, 2024 • 1h 1min
Leichtathletin Alica Schmidt (#669)
Zwischen Profi-Leichtathletin und Influencerin: Alica Schmidt und ihr Traum von Olympia 2024
Den Titel der reichweitenstärksten deutschen Sportlerin hat Alica Schmidt längst in der Tasche. Alleine auf Instagram kommt die 25-jährige Leichtathletin auf fast fünf Millionen Abos. In diesem Jahr sollen auch Erfolge in ihrer Paradedisziplin, dem 400-Meter-Lauf, folgen. Der ganz große Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris. Finanziell unabhängig wäre sie vermutlich auch ohne sportliche Triumphe – seit 2021 wird sie vom deutschen Modehersteller Hugo Boss gesponsert.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Alica Schmidt im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:03:05) Alica Schmidt erklärt, wann sie ihre Leidenschaft für Leichtathletik entdeckt hat
(00:09:00) Kann man von Leichtathletik leben?
(00:16:00) So intensiv trainiert eine professionelle 400-Meter-Läuferin
(00:25:00) Partnerschaften mit Hugo Boss und anderen Marken
(00:34:00) Welche Deals Alica Schmidt nicht annimmt
(00:45:00) Athletin, Model – oder beides?
(00:55:00) Das große Ziel: Die Olympischen Spiele in Paris
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

92 snips
Feb 4, 2024 • 1h 32min
1Komma5Grad-Gründer Philipp Schröder (#668)
Philipp Schröder, Gründer von 1Komma5Grad und früherer Tesla-Deutschland-Chef, plant, eine Trillion-Dollar-Company im Energiebereich aufzubauen. Er spricht über Entgiftung im Jahr 2024, Innovationen im Energiemarkt und warum sein Unternehmen bereits einen Börsengang plant. Außerdem diskutiert er über Balkon-Solarpanel und das langfristige Ziel einer Energie-Apple.

Feb 2, 2024 • 1h 1min
OMR Classic mit Sido
Der Rapper über seinen Wert als Marke, das Verhältnis zu Streamer Knossi und seine Präsenz auf Social-Media-Plattformen
Mit Totenkopf-Maske und deutschem Gangster-Rap ist Sido vor mehr als 20 Jahren in Deutschland bekannt geworden. Heute schreibt er auch Songs für andere, wie "Astronaut" für Andreas Bourani. Im Interview mit Podcast-Host Philipp Westermeyer spricht Sido außerdem über seine Projekte mit Twitch-Streamer Knossi, seinen Blick auf Social Media und Streaming-Plattformen generell – und Investments in Startups.
Die Folge mit Sido ist ursprünglich im Februar 2021 erschienen. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir sie nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jan 31, 2024 • 53min
Zeit-für-Brot-Geschäftsführer Stephan Heinrich (#667)
Der Geschäftsführer der Bäckerei-Kette setzt auf Handarbeit und gläserne Backstuben
Der erste "Zeit für Brot"-Laden eröffnete 2009 in Frankfurt, inzwischen gibt es 13 Standorte, z.B. in Münster, Berlin, Hamburg oder Heidelberg. Was in allen Läden zu finden ist: eine gläserne Backstube, in der täglich in Handarbeit Brot, Brötchen oder süße Backwaren hergestellt werden. Geschäftsführer Stephan Heinrich gibt im OMR Podcast Einblicke in die Geschäftsstrategie und Zukunftsvision der Premium-Bio-Backwaren-Kette gegeben.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

37 snips
Jan 28, 2024 • 1h 15min
Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder (#666)
Daniel Grieder, CEO von Hugo Boss, spricht im Podcast über das rasante Wachstum des Modeherstellers, die neue Strategie mit Fokus auf Freizeitbekleidung und Testimonials, sowie die Bedeutung von Händlern wie P&C. Weitere Themen sind die Marken-Sterben, Reitsport als neues Segment, das Börsenbild von Hugo Boss und die Herausforderungen bei der Etablierung neuer Fashion-Marken.

12 snips
Jan 24, 2024 • 1h 16min
Multi-Top-Manager Achim Berg (#665)
Achim Berg erzählt im OMR Podcast von seiner Arbeit für General Atlantic, Microsoft oder die Telekom.
Es gibt wohl kaum einen Lebenslauf eines Deutschen, der so viele schillernde Namen enthält wie der von Achim Berg. Der Rheinländer war bei Dell, Fujitsu-Siemens und im Vorstand der Telekom, bevor er zu einem der weltweit wichtigsten Manager bei Microsoft aufstieg. Im OMR Podcast erzählt er, wieso sein Hausarzt seine Karriere beeinflusst hat – und wie er wegen einer verpassten Abfahrt plötzlich allein mit einigen der reichsten Männern der Welt war.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jan 21, 2024 • 1h 16min
Spirituosen-Unternehmerin Christiane Underberg (#664)
Im OMR Podcast sprechen sie und Manager Michael Söhlke über die Strategie des Unternehmens.
Underberg produziert seit mehr als 175 Jahren Magenbitter. Zum Unternehmen gehören auch Marken wie Asbach Uralt oder Pitu, dennoch steckte die Firma vor einigen Jahren in der Krise. Mit neuem Management und neuen Ideen arbeitet man nun in Rheinberg am Spagat zwischen Trends und Tradition. Wie der gelingen soll, erzählen Firmen-Inhaberin Christiane Underberg und Manager Michael Söhlke im OMR Podcast.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcast mit Christiane Underberg und Michael Söhlke im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:04:50) Wie der Magenbitter Underberg entstand
(00:15:30) So läuft der Turnaround des Spirituosen-Unternehmens
(00:19:30) Das Geheimrezept der Familie Underberg
(00:26:30) "Eine Marke muss lebendig bleiben"
(00:33:00) Darum ist Underberg nicht in den Whisky- und Gin-Markt eingestiegen
(00:40:00) Warum Zeit für Reflexion so wichtig ist
(00:50:00) Wie Michael Söhlke zu Underberg kam
(01:00:00) Weniger Alkohol in den Produkten, mehr Community-Building
(01:07:00) Verpackung als Marketing-Konzept
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jan 17, 2024 • 56min
Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski (#663)
Im Podcast spricht der Gründer über den Aufstieg und die Neuausrichtung des Bezahldienstes
Während der Pandemie wird der Bezahldienst Klarna mit einer Bewertung von 45 Milliarden US-Dollar zum wertvollsten Startup Europas. Dann dreht sich der Markt und auch die Klarna-Bewertung bricht ein. Im Podcast von OMR und FinanceFWD erklärt Gründer und CEO Sebastian Siemiatkowski, warum die Phase trotz zwischenzeitlicher Verluste von 150 Millionen US-Dollar im Monat sinnvoll war – und welche Entscheidung er rückblickend bedauere.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jan 14, 2024 • 1h 6min
Eisrennen-Veranstalter Ferdi Porsche (#662)
Im OMR Podcast spricht er über seine Kindheit und den Start der eigenen Karriere.
Ferdi Porsche ist der Nachfahre einer der berühmtesten Auto-Dynastien der Welt, doch will selbst seinen eigenen Weg gehen. Auf Autos setzt er dabei jedoch auch. Mit dem F.A.T. Ice Race hat er im österreichischen Zell am See ein legendäres Rennen wiederbelebt, bei dem Autos Skifahrende über das Eis ziehen. Doch Porsche denkt längst größer – und greift nun auch in den USA an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Ferdi Porsche im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:04:30) Der Name Porsche als Bürde oder Chance?
(00:11:00) Der Stammbaum der Familie Porsche
(00:20:30) Ein Architektur-Büro und die Leidenschaft für Design
(00:26:00) Die Marke F.A.T. und Autorennen auf dem Eis
(00:37:00) Die Porsche-Szene und ein Treffen mit Jerry Seinfeld
(00:44:00) Wie Ferdi Porsche auf die Formel 1 blickt
(00:49:00) Die F.A.T.-Porsche-Uhren-Collaboration
(00:58:00) So intensiv beschäftigt sich Ferdi Porsche mit Porsche und Volkswagen
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

9 snips
Jan 10, 2024 • 1h 16min
Trade-Republic-Gründer Christian Hecker (#661)
Im OMR Podcast spricht der Neobroker-CEO über das rasante Wachstum und neue Produkte.
Eine Zinsaktion hat dem Neobroker Trade Republic im vergangenen Jahr zahlreiche Neukund*innen beschert. Nun will Gründer Christian Hecker diesen Erfolg mit der Einführung einer Bezahl-Karte toppen. Aus der Börsen-App wird damit ein Konkurrent von Sparkassen, Neobanken und Co., wodurch auch die Bewertung des Startups weiter steigen könnte. Hecker hat jedenfalls große Pläne – und ein 100-Milliarden-Dollar-Vorbild in den USA. Im OMR Podcast verrät Christian Hecker außerdem, wieso er vor dem drohenden Verbot von Rückvergütungen bei Aktienkäufen keine Angst hat, obwohl es eine der wichtigsten Einnahmequellen von Trade Republic ist, warum er noch keine Filialen eröffnen möchte und welches Getränk seines Mitgründers seit Studienzeiten bei Feiern nicht fehlen darf.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Christian Hecker im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:05:30) Vier Millionen Kund*innen und neue Produkte
(00:15:15) Wie Trade Republic mit Zinsen als Marketing-Hack rasant gewachsen ist
(00:20:00) 100 Millionen Euro Verlust, jetzt profitabel: So verdient Trade Republic Geld
(00:32:45) So denkt Christian Hecker über bezahlte Produktplatzierungen in der App
(00:40:40) Eine Bezahl-Karte als Wachstumshebel
(00:57:00) Was Christian Hecker von seinen Board-Mitgliedern gelernt hat
(01:06:15) Welche Rolle Krypta-Währungen für Trade Republic spielen
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.