
OMR Podcast
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

5 snips
Apr 16, 2025 • 1h 16min
Flixbus-Gründer Jochen Engert (#793)
Jochen Engert, Gründer von Flixbus, spricht über seine Vision von zukünftiger Mobilität und das Wachstum seines Unternehmens, das über zwei Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt. Er teilt Einblicke in die Herausforderungen der Greyhound-Übernahme und die strategische Expansion in die USA. Engert erläutert die Rolle von KI für die Effizienz im Transportwesen und die Integration von Bus- und Schienenverkehr. Zudem wird erörtert, wie Partnerschaften und innovative Ansätze die Mobilität revolutionieren können.

49 snips
Apr 13, 2025 • 1h 16min
Investor und Vordenker Albert Wenger (#792)
Albert Wenger, Managing Partner von Union Square Ventures, spricht über die Zukunft der Aufmerksamkeit und warum diese wichtiger wird als Geld. Er thematisiert, wie gesellschaftliche Herausforderungen wie die Klimakrise und die Sinnsuche das Aufmerksamkeitsökosystem beeinflussen. Wenger untersucht die Rolle von Donald Trump in der politischen Landschaft und die Notwendigkeit eines neuen Sozialsystems im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Zudem diskutiert er über Chancen für Europa und innovative Ansätze im Recruiting.

Apr 11, 2025 • 44min
Festival-Special mit Kai Pflaume
Kai Pflaume, Deutscher Fernsehmoderator und Social-Media-Star, gibt spannende Einblicke in das bevorstehende OMR-Festival, das am 6./7. Mai in Hamburg stattfindet. Er diskutiert Insider-Tipps zur Veranstaltung, von den besten Höhepunkten bis hin zu Ticketmöglichkeiten. Darüber hinaus reflektiert er über sportliche Herausforderungen, die Bedeutung von Social Media für die Verbindung zwischen Generationen und die Vorbereitung auf das Festival. Pflaume teilt auch seine Freude über die Authentizität des Publikums und die Zusammenarbeit im Team.

24 snips
Apr 9, 2025 • 1h 21min
Luxus-Makler Björn & Kirsten Dahler (#791)
Björn und Kirsten Dahler sind erfolgreiche deutsche Luxus-Immobilienmakler und Gründer von Dahler & Company. Sie sprechen über ihre Anfänge vor 30 Jahren und die Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt. Die Dahlers diskutieren, wie sich der Markt nach der Corona-Pandemie verändert hat und welche Auswirkungen geopolitische Unsicherheiten auf Käuferverhalten haben. Zudem teilen sie ihre Expansion nach Dubai und die Bedeutung von Marketingstrategien in scharfer Konkurrenz. Ein spannendes Gespräch über Trends und Entwicklungen im Luxussegment!

11 snips
Apr 6, 2025 • 1h 9min
Stammgast Sven Schmidt (#790)
Sven Schmidt, Unternehmer und Investor bei Machine Seeker Group, beleuchtet das Festivalprogramm und spricht über spannende Themen. Er gibt einen Einblick in die Mega-Finanzierungsrunde von OpenAI und hinterfragt die hohen Bewertungen. Zudem äußert sich Schmidt zu seiner Skepsis hinsichtlich des Wrexham AFC als lukratives Investment und diskutiert, warum er Ryan Reynolds als Vorbild sieht. Auch die Herausforderungen im Fußball-Business und die geplanten Eventinnovationen werden unter die Lupe genommen.

45 snips
Apr 2, 2025 • 1h 21min
Zukunftsplan für Deutschland: Medienmanagerin Julia Jäkel (#789)
Julia Jäkel, eine prominente Medienmanagerin, die Gruner + Jahr revolutionierte, diskutiert ihre Vision für Reformen in Deutschland. Sie teilt Einblicke in die digitale Transformation und die Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Mit einem starken Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit erläutert sie die Bedeutung von Innovationen und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen. Außerdem spricht sie über die Rolle des Sozialstaats im Kontext von Digitalisierung und wie Netzwerke politisches Engagement fördern können.

4 snips
Mar 30, 2025 • 1h 1min
Erotik für die Ohren: Femtasy-Gründerin Julie Lepique (#788)
Julie Lepique, die Gründerin von Femtasy, einer innovativen Streaming-Plattform für Audio-Erotik-Content speziell für Frauen, teilt ihre faszinierenden Erfahrungen. Sie spricht über den kreativen Prozess der Inhaltserstellung und die Erfüllung weiblicher Fantasien. Zudem erklärt sie ihre erfolgreichen Marketingstrategien und den Einfluss der Gesellschaft auf erotische Themen. Julie gewährt Einblicke in die Herausforderungen des Unternehmertums und die Reaktionen ihrer Familie, als sie ihnen von ihrer aufregenden Karriere erzählte.

10 snips
Mar 28, 2025 • 1h 13min
OMR Classic mit Europa-Park-Chef Roland Mack
Roland Mack, Geschäftsführer des Europa-Parks, entführt uns in die spannende Welt des größten Freizeitparks Deutschlands. Er spricht über die Anfänge des Parks und die Herausforderungen in der Konkurrenz zu Marken wie Disney. Außerdem erfahren wir, wie wichtig Innovationen und neue Attraktionen für die Besucherangezogen sind. Mack erzählt von der Bedeutung der Region Rust und der wirtschaftlichen Entwicklung durch den Park. Zudem wird die Resilienz von Familienunternehmen in Krisenzeiten thematisiert, sowie die kreative Ansätze, die das Besuchererlebnis bereichern.

Mar 26, 2025 • 1h 15min
Wonderwaffel-Gründer Murat Topcuoglu (#787)
Murat Topcuoglu, der Gründer von Wonder Waffel, erzählt von seinem beeindruckenden Weg vom Gemüseladen zum Erfolg im Dessert-Bereich. Er verrät, wie TikTok seine Marke gepusht hat und warum er trotz der riesigen Reichweiten lieber langsam expandiert. Außerdem spricht er über die Bedeutung von Kundenbindung und kreativen Marketingstrategien. Im Hinblick auf die Gastronomie diskutiert er Herausforderungen und Chancen, die die digitale Welt für Unternehmen bietet, und teilt Einblicke in zukünftige Food-Konzepte.

33 snips
Mar 23, 2025 • 1h 10min
Booking.com-CEO Glenn Fogel (#786)
Glenn Fogel, CEO von Booking.com, teilt seine Erfahrungen aus 25 Jahren in der Reisebranche und gibt einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Wirtschaft. Er spricht darüber, wie Künstliche Intelligenz das Reisegeschäft revolutionieren könnte und äußert Bedenken zur Regulierung der Europäischen Union, die seiner Meinung nach mehr schadet als nützt. Zudem beleuchtet er die Auswirkungen von Technologien auf den Arbeitsmarkt und die Bedeutung von Vertrauen und Markenbildung im digitalen Zeitalter.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.