

FocusFuture - Zwei Generationen sprechen über die Zukunft.
Elisabeth Gehrig und Rachel Manetsch
Zwei nicht mehr ganz so junge Menschen (66 und 46) sprechen über das Glück und die Zufriedenheit. Über Herausforderungen und Chancen in der zweiten Lebenshälfte.
Ein Generationendialog mit Tiefgang, Humor und vielen persönlichen Aha-Momenten.
Wir machen Lust auf Zukunft, statt Angst vor dem Alter!
www.focusfuture.ch/podcast
Ein Generationendialog mit Tiefgang, Humor und vielen persönlichen Aha-Momenten.
Wir machen Lust auf Zukunft, statt Angst vor dem Alter!
www.focusfuture.ch/podcast
Episodes
Mentioned books

Mar 6, 2025 • 25min
Wenn Gipfeli, dann die besten – Anton Affentranger im Gespräch.
Mit 68 Jahren denkt Anton Affentranger nicht ans Golfen – sondern ans Anpacken. Gerade erst hat er ein Startup für einen Nachhaltigkeitspreis gepitcht. Für ihn ist klar: Erfahrung verpflichtet. Deshalb setzt er sein Wissen für Umweltprojekte und Unternehmen ein. Sein Credo: Im Alter geht man Dinge effizienter und mit weniger Angst an – wenn man noch wach und ambitioniert ist.
Aufgewachsen in Südamerika und Luzern, hat Anton auf der ganzen Welt als Banker gearbeitet, später war er CEO von Implenia. Den Beruf seines Vater - Käser - wollte er nie verfolgen.
Im Gespräch mit Elisabeth, spricht Anton über Passion, Ambition, was ihn inspiriert und unter welchen Bedingungen er - wenn es nach seinem Vater gegangen wäre - auch hätte Bäcker werden können.
Habt ihr Fragen oder Bemerkungen zum Gespräch. Schreibt uns auf elisabeth@focusfuture.ch
Wir freuen uns!
Bis bald
Rachel und Elisabeth

Feb 19, 2025 • 23min
Chaos und Ordnung - zwei Pole
Chaos - was hat das mit Lebensgestaltung zu tun? Mit glücklich älter werden?
Viel! In unserem Leben, gerade in der 2. Lebenshälfte, passiert viel: wir werden älter, vielleicht mit ersten Einschränkungen, die Pensionierung, ein völlig neuer Lebensabschnitt rückt näher, Eltern werden älter und benötigen unsere Hilfe…
Das kann sich chaotisch anfühlen!
Weil wir gelernt haben, dass Ordnung wichtig ist, suchen wir nach der einen, perfekten Lösung für unser Chaos. Und oft gibt es die nicht.
Hört rein und lernt wie ihr beweglicher werdet, kleine Schritte aus dem Chaos nehmen könnt und Chaos als den Anfang von etwas Neuem erleben könnt.
Chaos oder Ordnung - was meint ihr dazu? Schreibt uns an elisabeth@focusfuture.ch
Wir freuen uns, von euch zu hören.
Bis bald
Rachel und Elisabeth

Feb 4, 2025 • 25min
Netzwerken - weil wir im persönlichen Austausch wachsen
Netzwerken ist nicht nur eine Technik, sondern eine Haltung. Man braucht die Neugier auf Menschen und den Willen Neues zu Lernen erklärt Korina im Gespräch mit Elisabeth.
Als Managerin, Coach für Menschen 55plus und Solo-Entrepreneurin hat sie viele spannende Erfahrungen mit Netzwerken gemacht, die sie im Gespräch mit uns teilt.
Denn Netzwerke - besonders auch ab der Lebensmitte - sind wichtig! Sie halten uns gesund, eingebunden sein in ein Netzwerk ist positiv. Und wir wachsen an Netzwerken.
Und der Beigeschmack, den Elisabeth beim Netzwerken immer noch riecht?
Hört rein und erfahrt wie sich der verflüchtigt.
Wenn Ihr Fragen zum Thema Netzwerken habt oder Ideen: schreibt uns auf elisabeth@focusfuture.ch
Wir freuen uns!
Bis bald
Rachel und Elisabeth

Jan 20, 2025 • 14min
Loslassen für Neues
Wir haben grosse Neuigkeiten: ab diesem Jahr veröffentlichen wir 2 Episoden pro Monat: eine im gewohnten Format, und eine zweite ein Gespräch mit einem Gast.
Ein erstes Gespräch ist bereits online. Elisabeth sprach mit Alexander Osterwalder, dem Bestseller-Autor von "Business Model Generation".
Hört rein!
In dieser Episode reden wir vom Loslassen. Loslassen bedeutet, sich bewusst von Dingen, Gedanken, Gefühlen oder Erwartungen zu lösen, die uns belasten oder einschränken.
Die Kontrolle über Dinge, Gedanken oder Gefühle aufgeben, um Neues reinzulassen kann unmöglich erscheinen, was Elisabeth in der Yoga Stunde regelmässig erlebt hat.
Die gute Nachricht: Loslassen kann man trainieren!
Wir teilen einfache, schnelle Übungen, die uns helfen loszulassen.
Und denkt daran, unser ganzes Leben haben wir gelernt loszulassen. Hört rein und erfahrt mehr dazu!
Was könnt ihr gut loslassen? Schreibt uns an elisabeth@focusfuture.ch
Wir freuen uns, von euch zu hören.
Bis bald
Rachel und Elisabeth

Jan 7, 2025 • 32min
Sich vergleichen ist ein auswegloser Kampf
Alex Osterwalder, erfolgreicher Autor und CEO von Strategyzer, reflektiert über seinen Werdegang und den Wert von emotionaler Intelligenz. Er betont, wie wichtig es ist.

Dec 13, 2024 • 13min
Mut - das sind kleine Schritte über die Komfortzone hinaus
Trotz Angst und Unsicherheit handeln lernen.
Wir haben in unserem Bekanntenkreis gefragt. Welche mutigen Schritte habt ihr gewagt?
Das Resultat: Mut - das sind kleine Schritte über die Komfortzone hinaus.
Rachel braucht Mut jemandem etwas Unangenehmes zu sagen. Elisabeth braucht Mut einen roten Pullover zu tragen.
Mut hat auch viel mit Vertrauen zu tun. Wenn wir Klarheit darüber haben, was wir wollen, können wir mehr Vertrauen haben.
Oder auch, wenn etwas für uns Sinn macht, dann lohnt sich unser Einsatz.
Mut ist also sehr individuell.
Wofür braucht ihr Mut? Schreibt es uns auf: elisabeth@focusfuture.ch
Bis bald
Rachel und Elisabeth

Nov 13, 2024 • 13min
Den inneren Schweinehund austricksen
Elisabeth's Mutter ist ob ihrem mangelnden Durchhaltewillen verzweifelt. Und Rachel hat während der Abschlussprüfungen geputzt, statt zu lernen.
Wir stehen uns oft selber im Weg, blockieren uns selber, statt aktiv zu werden.
Aber warum tun wir das?
In der neusten Episode sprechen wir darüber wie wir, mit kleinen Schritten, ins Tun kommen können und so zu unserem Ziel finden.
Wir sprechen von Tiny Habits und anderen einfachen Strategien, die wir sofort umsetzen können.
Hört rein!
Und erzählt uns, wie ihr euren Schweinehund austrickst. Wir freuen uns, von euch zu hören. Schreibt uns an: elisabeth@focusfuture.ch

Oct 13, 2024 • 36min
Die Zeit, das flüchtige Wesen
Wie die Zeit vergeht
Schon 1 Jahr FocusFuture - der Podcast.
Zum 1-jährigen Jubiläum unseres Podcast tauchen wir tief in das Thema Zeit ein und sprechen in unserer neusten Episode mit Anna Jelen, the Time Expert. Sie ist von der Zeit fasziniert und widmet sich ihr voll und ganz.
Wir reden mit Anna über unsere (zu) hohen Erwartungen an die Zeit, über Momente, an die wir uns auch nach 50 Jahren noch erinnern, über das Jetzt, das wir zu oft übersehen, weil wir uns auf die Zukunft fokussieren.
Hört rein und erfahrt, was Elisabeth vor 58 Jahren auf dem Heimweg von der Schule passiert ist.
Und lasst uns wissen: zu welchen Themen möchtet ihr im nächsten Podcast-Jahr mehr erfahren? Schreibt uns aus: elisabeth@focusfuture.ch
Wir freuen uns, von euch zu hören!

Sep 16, 2024 • 15min
Gute Entscheidungen treffen
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Man könnte auch sagen, Entscheidungen sind schwierig, denn sie betreffen immer unsere Zukunft.
In der neuen Episode sprechen wir darüber, was Entscheidungen sind, was gute oder schlechte Entscheidungen sind.
Denn, Entscheidungen sind Teil unseres Lebens, und sie sollten nicht nur rational, sondern auch emotional getroffen werden. Wir sollten uns darüber freuen können, dass wir so viele Optionen haben und nicht nachtrauern, wenn eine Entscheidung getroffen ist. Und Entscheidungen treffen, will gelernt sein.
Wir zeigen euch einige Tipps und Tricks. Lasst euch inspirieren!
Was ist euer Rezept? Wie entscheidet Ihr? Schreibt uns auf: elisabeth@focusfuture.ch)

Jul 30, 2024 • 17min
Das Alter und wie wir darüber denken
In dieser Episode sprechen darüber, wie ältere Menschen in den Medien dargestellt werden und welchen Einfluss diese Bilder aber auch unsere eigenen Vorstellungen auf unser Älterwerden haben.
Karen Torben-Nielsen ist Spezialistin auf diesem Gebiet. Sie hat an der Hochschule Bern im Institut Alter über Altersbilder geforscht und gelehrt und sie teilt mit uns ihre Erkenntnisse und Erfahrungen.
Und selbstverständlich kann Karen uns auch die Antworte auf die Frage oben geben.
Hört rein und lasst euch inspirieren, eure eigenen Bilder des Alters zu hinterfragen.