Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Yvo Wüest
undefined
Dec 28, 2023 • 19min

#090 - Alex Mühle - Jeder hat das Talent öffentlich zu sprechen

Alex Mühle, Rhetoriktrainer und Träger des Distinguished Toastmaster Awards, spricht über die Kunst des öffentlichen Sprechens. Er betont, wie wichtig Emotionen für Authentizität und eine überzeugende Verbindung zum Publikum sind. Alex teilt inspirierende Strategien, wie Selbstvertrauen beim Reden entwickelt wird und diskutiert die Rolle von Humor und Struktur. Dabei zeigt er, wie seine Erfahrungen bei Toastmasters International und seine Gründung des Lachyoga Clubs Luzern ihn geprägt haben. Ein unterhaltsamer Mix aus Rhetorik und persönlichem Wachstum!
undefined
Dec 21, 2023 • 19min

#089 - Prof. Dr. Sandra Niedermeier - Konstruktivismus als Lehr- und Lerntheorie für heute und morgen

Im heutigen Gespräch mit Prof. Dr. Sandra Niedermeier tauchen wir in die faszinierende Welt des Konstruktivismus ein, basierend auf den wegweisenden Konzepten von Heinz Mandl. Der Konstruktivismus betrachtet Wahrnehmung nicht als passives Spiegeln der Realität, sondern als aktiven Prozess, durch den Individuen ihre eigene Realität formen. Mandl betont: "Wissen ist keine Kopie der Wirklichkeit, sondern eine Konstruktion des Menschen". Wie formen und gestalten wir also unser subjektives Wissen? Wie beeinflussen äußere Reize unsere Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozesse? Und warum ist Wissenserwerb immer ein aktiver, individueller Vorgang, der von außen nur angestoßen, aber nicht bestimmt werden kann? Weitere Themen des Gesprächs: -Das Konzept des "perturbierten" Lernens und wie es unser Verständnis der Welt verändern kann. -Lob dem Konstruktivismus und der Ermöglichungsdidaktik -Mit Didaktischer Reduktion Komplexität in der Lehre reduzieren. -Wie gelingt uns die Integration digitaler Innovationen in Lehrpläne und Lernkonzepte? 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Ressourcen LinkedIn-Adresse von Sandra Niedermeier: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-sandra-niedermeier-30123591/ Webseite und Blog: https://www.sandra-niedermeier.com/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Buche gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Dec 14, 2023 • 35min

#088 - Dirk Rosomm - Transform or die

“Transformation machbar machen” - so lautet der Titel des neuen Fachbuches von Dirk Rosomm. Ich kenne Dirk aus der von ihm und Dr. Ina Weinbauer-Heidel geleiteten Weiterbildung zum Thema "Transferwirksamkeit" in der legendären "Marienburg" bei Düsseldorf. Mit 19 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und die letzten 20 Jahre arbeitete er als Innovator und strategischer Berater für Corporate Education. Dirk war Vorstand und Young Talents Coach bei "Next Talents", einem gemeinnützigen Verein, der junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet. In seinem LinkedIn-Profil steht ganz oben: Mr. Transformation. In unserem Dialog geht es auch um den Elefanten, der auf dem Buchcover mutig über einen Holzsteg spaziert, der nur von zwei Seilen gehalten wird. Und die Frage: Wie schaffen wir es, Organisationen und Teams in Sachen "Transformationsbereitschaft" zu unterstützen? Dirk sagt: "Ich bin hungrig nach Lösungen, die die wahren Ursachen transformieren und mehr als oberflächliche Symptompflaster sind. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Welche Rolle spielt die Psychologie, wenn Veränderungen anstehen? -In Zukunft geht es nicht nur um Transformationsbereitschaft und -fähigkeit, sondern auch um Transformationsgeschwindigkeit. -Salutogenese nach Antonowsky, Positive Psychologie nach Martin Seligmann, Flow-Erleben nach Mihaly Cziskszentmihalyi und der Erfolgsfaktor Klarheit -Welche Lernkultur brauchen wir für die Zukunft und wie kommen wir dahin? 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Dirk Rosomms Webseite: https://mr-transformation.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirkrosomm/ Das im Gespräch erwähnte Buch kannst du kostenlos hier bestellen: https://mr-transformation.com/buecher/transformation-machbar-machen-komplett-gratis/ Stehst du als Trainer, Ausbilder oder Coach vor der Aufgabe, aus umfangreichem Stoff Kernbotschaften herauszuarbeiten? Suchst du für deine Organisation einen Vortrag zum Thema “Didaktische Reduktion” oder möchtest du einen Workshop durchführen? Dann unterstütze ich dich gerne. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Dec 7, 2023 • 27min

#087 - Klaus-Jürgen Brix - Erfahrungen mit Vocational Training in China

Wie fühl es sich an, wie sieht ein typischer Arbeitstag aus, wenn man als Deutscher seit über 10 Jahren in China lebt und dort für die Automobilindustrie arbeitet? Das erfährst du im Gespräch mit Klaus-Jürgen Brix, der mit einer Chinesin verheiratet ist, in Shanghai wohnt und als Berater für Berufsbildung an der dortigen Tongji-Universität arbeitet. Mein Gast unterstützt vor Ort das so genannte SGAVE-Programm (Sino-German Advanced Vocational Education-Programm). Dabei handelt es sich um eine Initiative der deutschen Automobilindustrie in China, die sich auf die Entwicklung gut ausgebildeter Berufsschülern in verschiedenen Berufsfeldern konzentriert. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Beratung zu Themen der deutschen dualen Berufsbildung, wie z.B. Lehrerqualifizierung, Curriculumentwicklung, Prüfungswesen und vieles mehr. Klaus-Jürgen berichtet über seinen vielseitigen beruflichen Werdegang, der mit einer handwerklichen Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker begann. Später arbeitete er als Kfz-Meister in verschiedenen Betrieben und war schließlich für die Ausbildung von Lehrlingen und Meistern verantwortlich. Später wagte er den Sprung zu BMW in die Trainingsakademie als Entwickler neuer Angebote für technische Trainer weltweit. In China hat sich Klaus-Jürgen erfolgreich selbstständig gemacht. Wie er stolz berichtet, kennt er das große Land durch seine beruflichen Reisen in fast alle Regionen des Landes inzwischen besser als viele Chinesinnen und Chinesen. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Das innovative SGAVE-Projekt der deutschen Automobilindustrie (AUDI, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen) -Wie kann das duale Berufsbildungssystem der BRD in einen völlig anderen Länderkontext “transferiert” werden? -Wie wird das duale System von chinesischen Schüler:innen und Lehrer:innen aufgenommen, wie reagieren die Eltern darauf und was sind die größten Herausforderungen? -Was waren für Klaus-Jürgen die wichtigsten Lektionen als “Kulturbotschafter” beim Brückenbau zwischen Deutschland und China im Bildungsbereich? Eine wichtige Erkenntnis aus diesem Gespräch: Didaktische Reduktion ist im internationalen Kontext aufgrund der Sprach- und Kulturbarriere noch viel wichtiger als innerhalb homogener Lerngruppen. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Klaus-Jürgen Brix erreichst du über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kjbroome/ Oder über seine Webseite: https://www.sgave.com.cn/ Stehest du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Buche hier gleich ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Nov 30, 2023 • 24min

#086 - Serge Grünwald - Herausforderung Selbstmotivation

Mit meinem heutigen Gast Serge Grünwald tauchen wir tief in die Welt der Selbstmotivation ein. Während in den Buchhandlungen die Regale unter den Motivationsbüchern fast zusammenbrechen, stelle ich ihm gleich zu Beginn die kritische Frage: Brauchen wir noch so ein Buch? Serge sagt ja, wir brauchen noch ein Buch. Insbesondere eines mit dem Titel “Mein Handbuch zur Selbstmotivation. Die besten Modelle und Anwendungen aus über 2000 Workshops”. In diesem Gespräch gibt er uns nicht nur Einblick in den Entstehungsprozess, sondern erzählt auch, welche Menschen ihn motivierten, seine Beobachtungen auf Papier zu bringen. Darunter Trainer und inspirierende Persönlichkeiten wie z. B. Walter Häfele und Göpf Hasenfratz. In ihrem Geleitwort zum Buch schreiben die beiden von "Intensität durch Reduktion". Für sie ist dies inzwischen zu einer Art Leitlinie für die Gestaltung ihrer Trainings und Seminare geworden ist. Ähnlich ist das Buch von Serge mit seinen 10 Kapitel strukturiert: Energie, Flow, Optimismus … lauten die Überschriften. Zuerst wird in aller Kürze eine Denkfigur, ein Modell vorgestellt. Anschliessend gibt’s Anwendungsbeispiele und das Thema wird in eine persönliche Geschichte eingebettet. Weitere Themen in diesem Gespräch: -So viele Bücher über “Selbstmotivation” … ist das nicht demotivierend? -Die Metapher "Brühwürfel" als Sinnbild für didaktische Reduktion. -Kritischer Blick auf Selbstoptimierung und den Balanceakt zwischen Willenskraft und äußeren Umständen. -Was verbindet den "Anfängergeist" im Zen-Buddhismus mit Serges Empfehlung, immer wieder Momente der Ruhe und Reflexion einzuplanen? 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Vernetze dich mit Serge Grünwald auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/serge-grünwald-trainer-coach/ Seine Webseite: https://www.sergegruenwald.ch Hier geht’s zum früheren Podcastgespräch mit Serge und seinem Bruder Yves “Worauf es bei der Personalentwicklung ankommt”: https://open.spotify.com/episode/7HarCDQ46ntxV1T8cPaTqD?si=YmSDPWoBQTGMkBBDOfU6iQ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Buche gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Nov 23, 2023 • 33min

#085 - Raffaele Sciortino - Webinare der Extraklasse gestalten

Ein Webinar ist ein großartiges Medium, um komplexe Inhalte mit anderen zu teilen. Doch in den letzten Monaten und Jahren sind die Ansprüche der Lernenden und Teilnehmenden deutlich gestiegen. Worauf es wirklich ankommt, erklärt uns in diesem Gespräch Raffaele Sciortino. Der diplomierte Erwachsenenbildner und Bildungsmanager ist Autor des neuen Fachbuchs “In 6 Schritten Webinare der Extraklasse gestalten - So begeisterst du dein Publikum” (Gabal 2023). Mit seiner Firma Webinaria GmbH widmet er sich der Konzeption und Entwicklung von Online-Seminaren, Online-Trainings und E-Learnings. Er hat ein eigenes AVA-Webinar-Modell entwickelt, dessen drei Phasen für Ausrichtung, Vermittlung und Verarbeitung & Auswertung stehen. Unsere Themen in dieser Episode: -Voraussetzungen für ein erfolgreiches Webinar -Die sechs Schritte für ein strukturiertes Webinar -Sich nicht nur mental, sondern auch physisch richtig vorbereiten -Nach dem Webinar ist vor dem Webinar: Auswertung und Follow-up-Kommunikation 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Raffaele Sciortino erreichst du über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/webinaria-raffaele-sciortino/ Oder über seine Webseite: https://www.webinaria.ch Stehest du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Buche hier gleich ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Nov 16, 2023 • 26min

#084 - Thomas Sattelberger - Radikal neu Radikal: Gegen Mittelmaß und Abstieg in Politik und Wirtschaft

Im heutigen Podcast-Gespräch begegnen wir Dr. h. c. Thomas Sattelberger. Er bringt viele Jahre Erfahrung aus dem Top-Management und der Politik mit. Ein Thema zieht sich seit seiner Jugend wie ein roter Faden durch sein Leben: die Frage, wie man Menschen, Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften befähigen kann, ihr volles Potenzial zu entfalten. Entscheiden Voraussetzung ist für Sattelberger eine Kultur des kontinuierlichen Wandels und die Bereitschaft, radikale Erneuerungen anzunehmen. In der heutigen Zeit radikaler Transformation sei das Festhalten am Status quo keine Option mehr. In seinem neuen Buch “Radikal neu - Gegen Mittelmaß und Abstieg in Politik und Wirtschaft” (Herder 2023) schreibt er, wenn wir so weitermachen wie bisher, ist ein weiterer Abstieg unvermeidlich - politisch, wirtschaftlich und sozial. Im Gespräch skizzierte er kurz eine positive Vision einer Zukunft, die von unternehmerischer Innovation geprägt ist, und die von uns allen, insbesondere von unseren Führungskräften, frisches Denken fordert. Eine Zukunft, in der Kreativität, Freiheit und Wohlstand neu definiert und neu gedacht werden. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Thomas Sattelberger erreichen Sie über LinkedIn: http://linkedin.com/in/thomas-sattelberger-041bb118b Oder über seine Webseite: http://www.thomas-sattelberger.de/ Info zum neuen Buch beim Herder-Verlag: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/82183-radikal-neu-gebundene-ausgabe/ Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei. Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Nov 9, 2023 • 27min

#083 - Linda Fromme - Die magische Kraft von sozialem Lernen

Die Bildungsforschung weist immer wieder darauf hin, dass ein Großteil der betrieblichen Bildungsarbeit "für die Katz" ist. Was in klassischen Seminaren, Workshops und Trainings vermittelt wird, kommt in der Praxis nicht an. Wie wir das ändern können, darüber spreche ich in dieser Folge mit Linda Fromme. Linda ist Philologin (Deutsch und Spanisch), hat lange für das Goethe-Institut gearbeitet, dort digitale Deutschprüfungen entwickelt und sich schließlich ganz auf das Thema Lernen konzentriert. Heute setzt sie sich als Bildungsmanagerin für wirksames Lernen ein - am USZ, dem Universitätsspital Zürich. Und ist gerade mit ihrer Familie in einem Sabbatical mit dem Campingbus auf Weltreise. In diesem Gespräch, das wir aus ihrem Auto aufgezeichnet haben, gibt uns Linda einige interessante Fragen und Impulse mit auf den Weg: -Wo stünden wir im Leben, wenn wir immer wieder "vom Ende her denken" würden? -Die Bedeutung von "sozialem" Lernen für den Transfer: in der Gemeinschaft, im Austausch und kontinuierlich -Working out loud und die davon inspirierte Weiterentwicklung von Linda Fromme und Patricia Wohner: ROL - Reflecting out loud -Positive Erfahrungen mit Lernnetzwerken 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Linda Frommes Podcast "Linda lernt laut": https://open.spotify.com/show/0oX6KxZHnR4UZuUZ3yjUBW?si=672c8f044bb34217 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lindafromme/ Das bereits früher ausgestrahlte Podcastgespräch mit Dr. Patricia Wohner "New Learning - Lernen neu gedacht" findet sich hier: https://open.spotify.com/episode/69Ij2GosqxwK5WHEQwoOrC?si=68IBf-9RTyml3886jXAMRA Stehst du als Trainer, Ausbilder oder Coach vor der Aufgabe, aus umfangreichem Stoff Kernbotschaften herauszuarbeiten? Suchst du für deine Organisation einen Vortrag zum Thema “Didaktische Reduktion” oder möchtest du einen Workshop durchführen? Dann unterstütze ich dich gerne. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Nov 2, 2023 • 21min

#082 - Sonja Gross - Leichte Sprache und soziale Teilhabe

Leichte Sprache und soziale Teilhabe, über dieses Thema spreche ich in dieser Episode mit Sonja Gross. Meine Gästin ist Erziehungswissenschaftlerin, hat 2018 die Firma «Conceptera GmbH» gegründet und 2023 das Buch «Leichte Sprache, Grundlagen und Anleitung für eine barrierefreie Kommunikation» publiziert. In diesem Gespräch wird schnell klar: Mehr "Leichte Sprache" hat viele Vorteile. Nicht nur für die Betroffenen, die vielleicht eine Einschränkung haben und so der Kommunikation bei Behörden, im Krankenhaus oder bei einer Weiterbildung leichter folgen können. Auch Unternehmen, Geschäftsleute oder Fachpersonen profitieren von den Prinzipien Leichter Sprache, zum Beispiel, indem sie sie für eine sympathische und moderne Art der Kommunikation nutzen. Außerdem kann zum Beispiel eine größere Zielgruppe für ein Bildungsangebot angesprochen werden, Therapieanweisungen werden besser verstanden oder Gesundheitskosten eingespart. Darüber hinaus kann Leichte(re) Sprache zu einer besseren Reputation einer Organisation führen. Weitere Themen im Gespräch: -Wie viele Betroffene gibt es in der Schweiz? In Deutschland? -Was ist der Unterschied zwischen "Leichter Sprache" und "Einfacher Sprache"? -Welche Zielgruppe braucht welche Kommunikation? -Häufige Kritikpunkte, die Fachleute zum Thema hören -Praktische Tipps für den Einstieg in die Leichte Sprache 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Sonja Gross erreichst du über ihre Webseite: https://www.conceptera.ch oder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonja-gross-4b127752/ Der erwähnte Online-Beitrag über betroffene Menschen findet sich hier: https://www.deine-korrespondentin.de/vom-gefuehl-ausgeschlossen-zu-sein/ Weitere Informationen zum Thema Leichte Sprache kannst du hier nachlesen: https://www.amazon.de/Leichte-Sprache-Grundlagen-barrierefreie-Kommunikation/dp/3456862725 Es ist bereits das zweite Mal, dass in der Podcast-Reihe "Education Minds - Didaktische Reduktion" eine Fachperson zu diesem wichtigen Thema spricht. Danke für das Weiterleiten dieser Episode an eine oder mehrere Personen aus dem Netzwerk, die sich dafür interessieren könnte. Stehst du als Trainerin, Ausbildender oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Buche gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Oct 26, 2023 • 33min

#081 - Floriana Wüst-Neziri - Kompetenz ermöglichen in der Erwachsenenbildung

Wie ermöglichen wir in der Erwachsenenbildung den Aufbau von Kompetenzen? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Floriana Wüst-Neziri. Meine Gästin ist Dipl. Pflegefachfrau HF, Dozentin für Pflegeberufe und inzwischen Berufsbildungsverantwortliche an einer größeren Pflegeinstitution. Im Gespräch begegnet uns eine versierte Autodidaktin. Dazu eine begeisterte Dozentin und Berufsbildnerin. Floriana brennt für ihre Aufgabe, neue Generationen von Pflegefachleuten mit einladenden und lern wirksamen Lernangeboten auf ihr anspruchsvolles Aufgabenfeld vorzubereiten. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Als "Seconda" erfolgreich in der Schule und im Pflegeberuf -Netzwerken für Berufsbildende im Gesundheitsbereich -Florianas Kommentare und Beiträge auf LinkedIn -Mit dem Fachausweis Ausbilder:in ein neuer Meilenstein erreicht -Ausbildungsziel reflexive Handlungsfähigkeit 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Florianas Webseite: https://www.flown.ch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/floriana-wuest-neziri/ Stehst du als Trainer, Ausbilder oder Coach vor der Aufgabe, aus umfangreichem Stoff Kernbotschaften herauszuarbeiten? Suchst du für deine Organisation einen Vortrag zum Thema “Didaktische Reduktion” oder möchtest du einen Workshop durchführen? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app