

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

May 30, 2023 • 29min
Ukraine-Update: Was die Anschläge in Moskau bedeuten
Die russische Hauptstadt Moskau wurde wieder mit Drohnen angegriffen. Auch in der Ukraine halten die Luftangriffe an. Wie beide Seiten damit umgehen
Mindestens acht Kampfdrohnen haben sich am Dienstagmorgen der russischen Hauptstadt Moskau genähert – laut russischen Angaben wurden sie alle abgewehrt. Doch es war nicht der erste Angriff auf russisches Territorium, auch in der Grenzregion Belgorod gab es zuletzt Gefechte. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteurin Flora Mory darüber, wer hinter den Angriffen auf Russland steckt und wie es damit weitergehen könnte. Kiew-Korrespondentin Daniela Prugger erzählt, wie die Ukraine mit den immer stärkeren russischen Raketenschlägen umgeht.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 26, 2023 • 30min
Wie gefährlich sind Riesenzecke und Tigermücke?
Was die Ausbreitung von Tigermücke und Riesenzecke in Österreich zu bedeuten hat und wie man sich vor deren Stichen schützen kann
Wer dieser Tage viel im Freien unterwegs war, hat es vielleicht schon bemerkt: Es krabbelt, flattert und sticht vor allem wieder! Die Gelsen- und Zeckensaison ist eröffnet.
Julia Sica aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion und Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion sprechen heute darüber, ob dieses Jahr tatsächlich überdurchschnittlich viele Gelsen unterwegs sind – und inwiefern deren Stiche nicht nur lästig sind, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen können. Und wir sehen uns an, was es mit der in Österreich neu aufgetauchten Riesenzecke auf sich hat und wie wir uns vor deren Stichen schützen können.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 25, 2023 • 30min
Trumps größter Rivale: So radikal ist Ron DeSantis
Der Gouverneur des konservativen Florida will für die Republikaner um die US-Präsidentschaft kämpfen. Kann er Donald Trump in der Wählergunst überholen?
Donald Trump bekommt Konkurrenz: Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, will nun auch für die Republikaner um die US-Präsidentschaft kämpfen. Angekündigt hat er das eher chaotisch auf Twitter, aber was konservative Inhalte angeht, steht er Trump in nichts nach.
Im Podcast spricht Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD darüber, wer von den beiden bessere Chancen hat, US-Präsident zu werden – und welche Folgen das auch für Europa haben kann.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

7 snips
May 24, 2023 • 27min
Was bedeutet das Karmasin-Urteil für die ÖVP?
Die ehemalige Ministerin Sophie Karmasin wurde nicht rechtskräftig zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt. Was das für weitere Ermittlungen im ÖVP-Umfeld bedeutet
15 Monate bedingte Haft – so lautet das nicht rechtskräftige Urteil gegen die ehemalige ÖVP-Ministerin Sophie Karmasin. Dieses Ergebnis könnte weitreichende Folgen haben, denn rund um Karmasin, die Kronzeugin Sabine Beinschab und auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz laufen noch weitere Ermittlungen.
Im Podcast erklären Renate Graber und Fabian Schmid vom STANDARD, worum es im aktuellen Urteil geht, und wir fragen nach, was es für mögliche zukünftige Gerichtsprozesse bedeutet.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 23, 2023 • 28min
Babler oder Doskozil: Wer gewinnt das SPÖ-Duell?
Hans Peter Doskozil gewinnt die Mitgliederbefragung um die SPÖ-Spitze. Schlussendlich könnte das Konkurrent Andreas Babler nutzen. Warum das so ist und wie es weitergeht
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die Mitgliederbefragung der SPÖ knapp gewonnen. Ob er deshalb auch Parteichef wird, ist allerdings noch nicht fix. Denn der zweitplatzierte Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler will eine Kampfabstimmung am Parteitag nächste Woche.
Im Podcast spricht STANDARD-Innenpolitikredakteur Gerald John darüber, wer von den beiden dort die besseren Karten hat – und ob die Fans der unterlegenen Noch-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner dabei den Ausschlag geben könnten.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 22, 2023 • 21min
Wieso Russland den Sieg in Bachmut braucht
Jetzt anhören: Russland zufolge wurde Bachmut am Wochenende eingenommen. Wie es um die Stadt in der Ostukraine steht und ob der Westen bald Kampfflugzeuge liefern wird
Die schwer umkämpfte Stadt Bachmut in der Ostukraine könnte nun tatsächlich von Russland erobert worden sein – zumindest hört man das aus dem Kreml. Allerdings: Es wäre nicht die erste Falschmeldung, die Wladimir Putin und seine Hintermänner verbreiten.
STANDARD-Ukrainekorrespondent Klaus Stimeder spricht heute darüber, wie es wirklich um Bachmut steht. Wir fragen nach, wie wichtig die Stadt für den Kriegsverlauf ist – und was es mit den Gerüchten um Kampfflugzeuglieferungen für die Ukraine auf sich hat.
Update 17.30: Der Podcast wurde um eine aktuelle Meldung zum Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung ergänzt.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 19, 2023 • 34min
Wie man in Österreich Soldatin wird
Wie läuft die Eignungsprüfung beim österreichischen Bundesheer ab? Und warum streben so wenige Frauen eine Karriere beim Heer an? Ein Selbstexperiment
Liegestütze, Klimmzüge und stundenlange Intelligenztests: Wer als Frau eine Karriere beim österreichischen Bundesheer anstrebt, muss scheinbar einiges auf sich nehmen. Knapp die Hälfte der Bewerberinnen scheitert an der Aufnahmeprüfung. Aber ist diese wirklich so schwer?
STANDARD-Innenpolitikredakteurin Sandra Schieder hat einen Selbstversuch gestartet und den Eignungstest beim österreichischen Bundesheer bestritten. Wir sprechen heute darüber, was sie dort erlebt hat und warum sich scheinbar so wenige Frauen für eine Karriere beim Bundesheer interessieren.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 17, 2023 • 28min
Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?
KI-Programme wie ChatGPT werden immer beliebter, doch sie bergen Gefahren – das sagen sogar ihre Entwickler. Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz wirklich?
Künstliche Intelligenz oder KI wird in immer mehr Bereichen des Lebens eingesetzt – aber sie birgt auch Gefahren. Davor warnt mittlerweile sogar der Chef der Firma hinter dem bekannten KI-Programm ChatGPT eindringlich – und mit ihm viele weitere Größen der Branche.
Im Podcast spricht STANDARD-Webredakteur Peter Zellinger darüber, welchen Schaden künstliche Intelligenz anrichten kann – und was wir Menschen dazu beitragen. Und wir fragen nach, ob KI stärker reguliert werden sollte.
Podcast: Wie ChatGPT unser Leben erleichtern kann
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 16, 2023 • 21min
Wie ÖVP und FPÖ Corona-Strafen zurückzahlen
Die niederösterreichische Landesregierung aus ÖVP und FPÖ hat ihren Plan für die Rückzahlung von Corona-Strafen vorgestellt. Wie sie auf rechtliche Bedenken reagiert
Wer während der Corona-Pandemie gegen neu aufgestellte Regeln verstoßen hatte, musste zum Teil eine Geldstrafe zahlen. Jetzt könnten solche Strafen bald zurückgezahlt werden. Das fordert zumindest die schwarz-blaue Landesregierung in Niederösterreich – und hat dazu jetzt einen konkreten Plan vorgestellt.
Im Podcast erklärt STANDARD-Innenpolitikredakteur Max Stepan, wer von diesem sogenannten Corona-Fonds profitiert – und ob eine Rückzahlung von Strafen rechtlich überhaupt möglich ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 15, 2023 • 24min
Frühjahrsoffensive: Wie die Ukraine zurückschlägt
Seit Monaten wird über den Beginn der ukrainischen Frühjahrsoffensive gerätselt. Zuletzt mehrten sich die Anzeichen dafür. Was kann sie wirklich bewirken?
Seit Monaten wird im russischen Angriffskrieg über den Beginn einer Frühjahrsoffensive der Ukraine spekuliert. Im Podcast spricht Oberst Markus Reisner vom Österreichischen Bundesheer darüber, ob diese nun tatsächlich begonnen hat und wie wichtig ein Vormarsch der ukrainischen Armee für den Kriegsverlauf ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at