

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

Aug 22, 2023 • 28min
Wieso Transfrauen im Schach diskriminiert werden
Der Schachverband verbietet transsexuellen Frauen die Teilnahme an Frauenturnieren. Wie das Geschlecht Schach und andere Sportarten beeinflusst
Der Schachsport hat in letzter Zeit nicht nur durch Netflix-Serien wie "The Queen's Gambit" immer mehr Menschen erreicht. Dabei spielt eine junge Frau gegen etliche Schachspielerinnen und Schachspieler, bis sie die Weltspitze erreicht. Für viele Frauen im echten Leben ist das um einiges komplizierter. Vor allem, wenn sie transsexuell sind.
Denn Menschen, die als biologische Männer geboren wurden, aber ihr Geschlecht später zur Frau ändern, dürfen keine Schachturniere mit anderen Frauen spielen. Wegen ihrer Vergangenheit als Männer hätten sie dabei einen unfairen Vorteil, wie der Schachweltverband meint.
Im Podcast spricht Fritz Neumann aus der STANDARD-Sportredaktion darüber, warum das Geschlecht beim Schachspielen überhaupt eine Rolle spielen soll. Wir schauen uns außerdem an, wie transsexuelle Frauen in anderen Sportarten behandelt werden und warum uns dieses Thema noch lange beschäftigen wird.
Anmerkung: In diesem Podcast wird ein Trailer für die Serie "The Queen's Gambit" auf der Streaming-Plattform Netflix zitiert.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 21, 2023 • 29min
F-16-Kampfjets: Gamechanger für die Ukraine?
Die Ukraine bekommt amerikanische Kampfjets – nach langem Zögern. Wie mächtig sind F-16-Jets, und können sie der ukrainischen Offensive helfen?
Moderne Kampfflugzeuge, die den Himmel über der Ukraine beherrschen: Das bezeichnet der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schon lange als unerlässlich, um sein Land gegen die russische Invasion zu verteidigen.
Westliche Länder wie die USA haben sich lange dagegen geweigert, dass etwa F-16-Kampfjets aus amerikanischer Produktion in die Ukraine kommen. Doch jetzt gibt es ein Umdenken. Im Podcast spricht Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion darüber, warum das so ist.
Peter Zellinger aus dem Webressort erklärt, wie kampfstark F-16-Jets wirklich sind. Und wir schauen uns an, ob sie der stockenden ukrainischen Gegenoffensive auf die Sprünge helfen können.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 18, 2023 • 28min
Sebastian Kurz angeklagt: Hat der Ex-Kanzler gelogen?
Warum Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor Gericht muss, welche Strafe dem einstigen ÖVP-Shootingstar droht und was die Anklage für die Partei bedeutet
Sebastian Kurz wird angeklagt. Der Ex-Kanzler soll im Ibizia-Untersuchungsausschuss falsch ausgesagt haben. Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, und Renate Graber aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion sprechen darüber, was genau Kurz vorgeworfen wird und welche Strafe dem ehemaligen Bundeskanzler und ÖVP-Shootingstar droht. Wir fragen nach, ob ein potenzielles Polit-Comeback mit einer Verurteilung ausgeschlossen wäre und was die Anklage für die ÖVP bedeutet.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
Ibiza-Affäre: Thomas Schmid packt gegen Sebastian Kurz aus
Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall: Teil 1 – Die Feuertaufe
Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall: Teil 2 – Der Populist
Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall: Teil 3 – Die Machtübernahme
Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall: Teil 4 – Die Krönung
Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall: Teil 5 – Die Staatsaffären
Sebastian Kurz' Aufstieg und Fall: Teil 6 – Der Untergang

Aug 17, 2023 • 25min
Droht die Mittelschicht zu verarmen?
Krisen von Teuerung bis Wohnungsnot bereiten vielen Menschen Abstiegsängste. Sind sie berechtigt, und hat die Politik Antworten?
Hohe Lebenskosten, ein kriselndes Gesundheitssystem und ratlose Politik: Immer mehr Menschen in Österreich haben Angst, dass durch die aktuellen Krisen ein gesellschaftlicher Abstieg droht. Dabei wird immer wieder auch der Begriff der Mittelschicht genutzt – auch sie wäre neuerdings in Gefahr. Aber was bedeutet das eigentlich?
Im Podcast spricht Gerald John aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion darüber, wie groß die Mitte der Gesellschaft in Österreich wirklich ist und ob ihre Abstiegsängste berechtigt sind.
Mehr zum Thema
Was tun gegen steigende Kreditzinsen?
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 16, 2023 • 32min
Teure Kredite, geringe Sparzinsen: Zocken uns die Banken ab?
Das Zinsniveau in Europa steigt immer weiter. Doch während Kredite teurer werden, wirft das Sparbuch kaum mehr ab. Wie sich das ändern könnte
Durch die hohe Inflation der letzten Monate wird alles teurer. Um das zu bekämpfen, setzt die Europäische Zentralbank immer wieder das Zinsniveau hinauf.
Für Konsumentinnen und Konsumenten bedeutet das: Die Zinsen, die sie für Kredite zahlen müssen, steigen stark – teilweise auf über zehn Prozent. Doch ganz anders sieht es bei Girokonten und Sparbüchern aus: Die positive Verzinsung für Einlagen liegt weiterhin zwischen null und einigen wenigen Prozent.
Und die Banken? Die verdienen durch das Zinsgeschäft viel Geld, während die Kundschaft draufzahlt. Im Podcast sprechen Eric Frey und Jakob Pflügl vom STANDARD darüber, ob der Staat gegen diese Zinsschere etwas tun kann und wie man für sein Erspartes möglichst hohe Zinsen bekommt.
Anmerkung
In diesem Podcast werden Inhalte der ORF-Sommergespräche, der Ö1-Radionachrichten und von "krone tv" zitiert.
Weiterhören
Thema-des-Tages-Sonderfolge über die vierte Anklage gegen Donald Trump
Podcast "Lohnt sich das?" über ETFs
Podcast "Lohnt sich das?" über das Pokern
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 16, 2023 • 25min
Wieso Trump trotz vier Anklagen nicht erledigt ist
Nach der vierten Anklage sind die großen strafrechtlichen Vorwürfe gegen Trump auf dem Tisch. Worum es geht und welche Folgen sie haben
Es ist die vierte strafrechtliche Anklage gegen Donald Trump. Dem Ex-Präsidenten und 17 Mitbeschuldigten wird vorgeworfen, als kriminelle Vereinigung versucht zu haben, das Präsidentschaftswahlergebnis im Bundesstaat Georgia zu Trumps Gunsten zu drehen. Indizien dafür gibt es sogar auf Band. Wir sprechen heute mit Außenpolitikredakteur Manuel Escher darüber, wie schwer diese vierte Anklage gegen Donald Trump wiegt. Und darüber wieso Trump trotz dieser vier drohenden Strafprozesse Trump 2024 erneut Präsident der USA werden könnte.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 14, 2023 • 31min
Macht Bio-Hacking wirklich jünger?
Immer mehr Firmen versprechen längeres und gesünderes Leben durch Optimierung, medizinische Produkte und Vitaminpillen. Was bringt es wirklich?
Den eigenen Körper gesünder, schöner und am besten gleich jünger machen – auch bei uns in Österreich gibt es immer mehr Unternehmen, die durch Behandlungen und Nahrungsergänzungsmittel versprechen, unsere Körper zu hacken und damit den Alterungsprozess zu verlangsamen.
STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser hat ausprobiert, wie ein sogenanntes Bio-Hacking abläuft. Mein Kollege Tobias Holub hat mit ihr darüber gesprochen, was Behandlungen von Kältekammer bis Höhentraining für unsere Gesundheit bringen und ob wir uns damit wirklich verjüngen können.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 11, 2023 • 26min
Tod in der Ache: Der rätselhafte Fall des kleinen Leon
Vor einem Jahr ertrank der sechsjährige Leon in der Tiroler Ache. Sein Vater gilt als Tatverdächtiger – doch der Fall gibt Rätsel auf
Im August vergangenen Jahres erschütterte ein tragischer Fall die Gemeinde St. Johann in Tirol. Der sechsjährige behinderte Leon ertrank in der Ache, nachdem sein Vater bei einem Spaziergang überfallen und niedergeschlagen worden war. Wenige Monate später hieß es plötzlich: Leons Vater habe den Raubüberfall erfunden und werde verdächtigt, seinen Sohn absichtlich getötet zu haben. Der Mann sitzt heute in Untersuchungshaft, es gilt die Unschuldsvermutung.
Was ist wirklich passiert an diesem 28. August 2022? Was steckt hinter Leons Krankheit, dem Syngap-Syndrom? Benedikt Herber hat den Fall für den STANDARD aufgearbeitet und spricht darüber sowie über die Frage, wie Leons Krankheit die Familie geprägt hat und wie es in den Ermittlungen zur Todesursache des Buben weitergeht.
In diesem Podcast werden Ausschnitte von "Constantly Changing Constantly K" verwendet.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 10, 2023 • 28min
Wieso die Welt Angst vor Krieg im Niger hat
Im westafrikanischen Niger haben Militärs geputscht. Das könnte zu Krieg mit anderen Ländern führen. Auch Europa drohen weitreichende Folgen
Flüchtlingslager, Terrormilizen, russische Wagner-Söldner – und jetzt auch noch ein Militärputsch: Die Lage im westafrikanischen Land Niger ist extrem angespannt. Aktuell beraten mehrere Nachbarländer darüber, ob sie dort militärisch eingreifen sollen, um die demokratische Bewegung in Afrika zu retten.
Doch unabhängig davon, ob im Niger bald ein Krieg ausbricht oder die Militärjunta an der Macht bleibt: Die Situation wird enorme Folgen für die Region haben, auch hier bei uns in Europa. Über die Angst vor neuer massenhafter Migration, Terrorgefahr und wachsendem russischem Einfluss spricht Johannes Dieterich, Afrika-Korrespondent des STANDARD.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Aug 9, 2023 • 32min
Tod am K2: Menschliche Abgründe auf 8000 Metern
Die Achttausender wurden in neuer Rekordzeit bestiegen – überschattet vom schockierenden Tod eines Trägers. Was in diesem Sport falsch läuft
Die höchsten Berge der Welt zu erklimmen war lange Zeit ein nahezu mystisches Abenteuer. Heute hat sich um die Besteigung der berühmten Achttausender eine regelrechte Industrie entwickelt. Für viel Geld bringen Hubschrauber und Hochträger Alpinisten im Akkord auf die Gipfel – oftmals ohne Rücksicht auf die Umwelt oder Menschenleben.
Auch der jüngste Rekordsturm auf den besonders gefährlichen K2 wird vom Tod eines Trägers überschattet. Unzählige stiegen an dem verletzten Mann vorbei, um ihr Ziel zu erreichen.
Im Podcast erklärt STANDARD-Sportredakteur Martin Schauhuber, wie es dazu kommen konnte und ob sich im Extrembergsport etwas ändern muss.
Anmerkung: In diesem Podcast wird ein Fernsehbeitrag der ARD-Sportschau zitiert.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at