

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2023 • 33min
Krieg in Israel: Beginn eines Flächenbrands?
Nach dem Hamas-Angriff auf Israel herrscht Krieg im Nahen Osten. Wie groß ist die Eskalationsgefahr, und welche Rolle spielen USA und Iran?
Zwei Tage nach dem Angriff der Hamas auf Israel ist die Lage weiter angespannt. Das israelische Militär stellt sich auf einen langen Konflikt ein, bis alle Hamas-Kämpfer aus dem Land vertrieben und die israelischen Geiseln befreit werden können.
Und dabei spielen auch andere Länder eine immer größere Rolle: Die USA versprechen Unterstützung und schicken Kriegsschiffe ins Mittelmeer. Doch auch die Hamas hat in der Region Verbündete – nicht zuletzt den angrenzenden Libanon oder den mächtigen Iran.
Im Podcast spricht Eric Frey vom STANDARD darüber, wie der Konflikt im Nahen Osten weit über die Grenzen Israels hinaus eskalieren könnte.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 8, 2023 • 23min
Droht ein großer Krieg in Israel?
Nach Angriffen der Hamas gibt es hunderte Tote und Verletzte, dutzende Israelis wurden verschleppt. Was wir wissen und wie es weiter gehen könnte
Ausnahmezustand in Israel. Nach beispiellosen Angriffen der Terrororganisation Hamas befindet sich das Land laut Premierminister Benjamin Netanjahu im Krieg. Es gibt hunderte Tote auf beiden Seiten, dutzende israelische Soldaten aber auch Zivilisten sind von der Hamas verschleppt worden.
Wir sprechen mit STANDARD-Nahostexpertin Gudrun Harrer über die aktuellen Ereignisse in Israel und darüber, ob das wirklich der Anfang eines neuen großen Krieges im Nahen Osten ist. Und eine in Tel Aviv lebende Österreicherin erzählt, wie sie die Ereignisse der vergangenen Stunden erlebt hat.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 6, 2023 • 28min
Wie die Attosekunde den Kampf gegen Krebs revolutioniert
Ferenc Krausz' Arbeit an Attosekunden hat ihm den Physik-Nobelpreis beschert und uns eine mögliche Revolution der Medizin- und Computertechnologie
Stellen Sie sich vor, wir könnten Anzeichen für Krebs aus einfachen Blutproben herauslesen. Und das mit einer Genauigkeit wie nie zuvor – bevor es zu spät für eine Behandlung ist.
Eine Erfindung des österreichisch-ungarischen Forschers Ferenc Krausz will das möglich machen. Und dafür hat der Wissenschaftler jetzt den Nobelpreis für Physik bekommen.
Über diese bahnbrechende Errungenschaft sprechen wir heute. Und darüber, wie Krausz’ Erforschung von sogenannten Attosekunden neben der Medizin auch die Computertechnologie in ein neues Zeitalter führen könnte.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 5, 2023 • 23min
Muss uns der Staat bald alles verraten?
Die Regierung will das Amtsgeheimnis abschaffen. Warum es so viel Widerstand gab und welche Geheimnisse wir bald erfahren könnten
Stellen Sie sich vor, die ÖVP-Affäre rund um Inseratenkorruption wäre bereits aufgedeckt worden, als Sebastian Kurz noch nicht Bundeskanzler war. Nicht nur Österreichs Politik sähe heute wohl ganz anders aus.
Möglich wäre das gewesen, wenn es in Österreich nicht ein striktes Amtsgeheimnis geben würde. Doch dieses Amtsgeheimnis könnte jetzt fallen. Und zwar durch ein neues Informationsfreiheitsgesetz, auf das sich ÖVP und Grüne geeinigt haben.
Im Podcast erklärt Sebastian Fellner vom STANDARD, welche Geheimnisse dadurch bald herauskommen könnten und wann Österreich seine Info-Freiheit bekommt.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 4, 2023 • 24min
Sollten Kampfhunde verboten werden?
In Oberösterreich hat ein Terrier eine Frau getötet. Gibt es hierzulande nicht genügend Auflagen für sogenannte Listenhunde?
Oberösterreich wurde Anfang der Woche von einem tragischen Vorfall erschüttert: Ein Hund hat eine Joggerin angegriffen und durch schwere Bissverletzungen getötet. Seitdem diskutiert das ganze Land darüber, wie es zu solchen Vorfällen kommen kann – und darüber, warum es in vielen Bundesländern kaum Auflagen für die Haltung von sogenannten gelisteten Hundearten gibt. Im Podcast erklären Sanna Sailer und Markus Rohrhofer vom STANDARD, warum das so ist und ob es in Österreich ein Verbot von gefährlichen Hunden braucht.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 3, 2023 • 33min
Mail-Fail: Will die ÖVP die Regierung sprengen?
Die ÖVP hat eine Mail an die falsche Adresse geschickt. Kommt nun ein U-Ausschuss gegen SPÖ, FPÖ und Grüne? Oder droht ein Ende der Regierung?
Im Verschicken von E-Mails braucht die österreichische Politik noch etwas Übung. Vergangene Woche hat ein Umfrageinstitut eine peinliche Präsentation an einen zu großen Verteiler geschickt - es folgte ein Rücktritt.
Und jetzt hat die Regierungspartei ÖVP ihre Pläne für einen Untersuchungsausschuss versendet, der auch die grüne Koalitionspartnerin in ein schlechtes Licht rückt - doch die Nachricht landete überraschend in einem Postfach der Opposition.
Im Podcast besprechen Jan Michael Marchart, Fabian Schmid und Petra Stuiber vom STANDARD, welche Vorwürfe die ÖVP gegen fast alle Oppositionsparteien erhebt, und ob diese versehentlich verschickte E-Mail einem Koalitionsbruch gleichkommt.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 3, 2023 • 45sec
Trailer: Shorts - Podcast-Highlights für Zwischendurch
In dieser neuen Podcast-Reihe werden spannende Kurzepisoden zu vielseitigen Themen präsentiert. Die Moderatoren betonen die Vorteile der 'Shorts' für vielbeschäftigte Hörer, die schnell Informationen aufnehmen möchten. Diese prägnanten Ausschnitte bieten eine ideale Möglichkeit, sich informativ berieseln zu lassen, ohne viel Zeit investieren zu müssen.

Oct 2, 2023 • 31min
Steht die Ukraine-Hilfe vor dem Aus?
Der US-Kongress hat in seinem Übergangsbudget keine Unterstützung für die Ukraine vorgesehen. Und in der Slowakei gewinnt ein Putin-Freund Wahlen. Wieso?
Ein drohender Stillstand der US-Regierung konnte am Wochenende im letzten Moment abgewendet werden – allerdings nur mit einem Kompromiss: Die US-Hilfen für die Ukraine könnten gestrichen werden. Denn besonders in der Republikanischen Partei sinken die Sympathien für den ukrainischen Abwehrkampf zunehmend.
Eine ähnliche Entwicklung lässt sich auch in Europa beobachten. In der Slowakei hat jener Kandidat die Parlamentswahl gewonnen, der mit einem kompletten Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine geworben hat. Er gilt außerdem als Freund von Viktor Orbán – und Wladimir Putin.
Im Podcast erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, was hinter dieser Anti-Ukraine-Stimmung steckt und ob die Unterstützung für das bedrohte Land damit vor dem Ende steht.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Sep 29, 2023 • 32min
Interview mit einem Klon
Künstliche Intelligenz kann die Stimmen echter Menschen nachmachen – und zwar immer besser. Was das für Hollywood und Scams bedeutet
Im Internet findet man Sie aktuell zuhauf: Videos, in denen die eigene Stimme innerhalb kürzester Zeit in eine fremde Sprache übersetzt wird – per künstlicher Intelligenz. Kann KI also mittlerweile auch schon die Stimmen von echten Menschen klonen, und zwar täuschend echt?
Anzeichen gibt es dafür einige: Von betrügerischen Scam-Anrufen bis hin zu Streiks in Hollywood, die unter anderem von der unsicheren Handhabung künstlicher Intelligenz ausgelöst wurden.
Im Podcast erklärt STANDARD-Webredakteur Peter Zellinger alles, was man zum Thema wissen muss, und macht im Stimmenklonen den Selbsttest.
Update, 12:00 – der ursprüngliche Podcast wurde um aktuelle Meldungen ergänzt
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Sep 28, 2023 • 38min
Kostet der Burger-Sager Nehammer die Kanzlerschaft?
In einem Onlinevideo empfiehlt ÖVP-Kanzler Karl Nehammer Fastfood gegen Kinderarmut. Was hinter den Aussagen steckt und wie es dazu kam
Wer sich keine gesunde Mahlzeit leisten kann, solle doch einfach Fastfood-Burger essen. Und wer nicht genug Geld hat, solle doch einfach mehr arbeiten. Mit solchen Aussagen sorgt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in einem Video für Aussehen, das gerade durch die sozialen Medien geht.
Im Podcast spricht STANDARD-Innenpolitikchef Michael Völker darüber, was hinter diesem Video und Nehammers Aussagen steckt. Sein Innenpolitik-Kollege Gerald John sowie András Szigetvari aus dem Wirtschaftsressort machen den Faktencheck.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at