

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

Oct 19, 2023 • 32min
Profitiert Putin vom Krieg in Israel?
Während alle Augen in den Nahen Osten blicken, geht auch in der Ukraine der Krieg weiter. Russland geht in die Offensive, es droht ein harter Winter
Während die Welt auf die Eskalation im Nahen Osten schaut, gehen auch in der Ukraine Krieg und Gräueltaten weiter. Russische Raketenangriffe nehmen wieder die ukrainische Infrastruktur ins Visier, um den Winter so hart wie möglich zu machen. Und auch auf dem Schlachtfeld geht Russland wieder zur Offensive über und bringt die Armee der Ukraine in Bedrängnis.
Im Podcast sprechen Daniela Prugger, Kiew-Korrespondentin, und Florian Niederndorfer aus dem Außenpolitikressort des STANDARD. Sie bringen uns auf den neuesten Stand, was sich in den letzten Wochen in der Ukraine abgespielt hat, und erklären, wie sich der weltweite Fokus auf den Nahen Osten auf die Unterstützung des ukrainischen Freiheitskampfs auswirkt.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 18, 2023 • 31min
Kurz vor Gericht: Überraschung zum Start
Wie der erste Tag vor Gericht gelaufen ist und was die Staatsanwaltschaft gegen den Ex-Kanzler in der Hand hat
Sebastian Kurz wird der Prozess gemacht. Um Absprachen zu Postenbestellungen zu verschleiern, soll er vor dem ÖVP-Korruptionsausschuss bewusst nicht die Wahrheit gesagt haben.
Am 18. Oktober 2023 stand der Ex-Bundeskanzler deshalb erstmals vor Gericht. Wie dieser Prozesstag abgelaufen ist, darüber sprechen wir mit Renate Graber und Fabian Schmid vom STANDARD. Und wir reden darüber, was die Staatsanwaltschaft gegen ihn in der Hand hat.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 18, 2023 • 33min
Der Horror in Gaza
Die humanitäre Lage und medizinische Versorgung in Gaza spitzt sich immer weiter zu. Und dann schlägt auch noch eine Rakete in einem Krankenhaus ein
Am Dienstag schlug eine Rakete in einem Krankenhaus in Gaza ein. Das von der Hamas geführte Gesundheitsministerium in Gaza sprach von mindestens 500 Opfern und macht Israel für den Angriff verantwortlich. Israel ortet Propaganda seitens der Terrororganisation und sieht wiederum den Islamischen Jihad in Verantwortung.
Doch unabhängig davon, von wem der Angriff ausging, sitzen im Gazastreifen zwei Millionen Zivilistinnen und Zivilsten fest, die von jeglicher humanitärer Hilfe abgeschnitten sind. Die medizinische Versorgung ist äußert kritisch und überdies hat Israel die Bevölkerung aufgrund einer bevorstehenden Militäroperation zur Flucht aufgefordert.
Erik Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht darüber, was wir über den Angriff auf das Krankenhaus in Gaza wissen und welche politischen Folge dieser hat. Und Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin von Care Österreich, spricht darüber, wie es den Menschen in Gaza derzeit wirklich geht.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 17, 2023 • 28min
Steigt die Terrorgefahr in Europa?
Ein Terroranschlag erschüttert Belgien. Auch in Frankreich und den USA gab es Angriffe. Greift der Konflikt im Nahen Osten auf die Welt über?
In Belgien erschoss ein Islamist zwei Fußballfans. In Frankreich ermordete ein radikalisierter Mann seinen ehemaligen Lehrer. Und in den USA erstach ein älterer Mann einen sechsjährigen muslimischen Buben. All das passiert kurz nach der Gewalteskalation in Israel und Gaza.
Im Podcast bespricht Thomas Mayer, Europa-Korrespondent des STANDARD, ob durch den Krieg im Nahen Osten die weltweite Terrorgefahr steigt, ob rassistische Angriffe wieder zunehmen werden und wie diese Gewaltspirale aufgehalten werden kann.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 16, 2023 • 31min
Was folgt auf Israels Gegenschlag?
Eine israelische Bodenoffensive im Gaza-Streifen könnte jederzeit beginnen. Kann die Hamas dadurch besiegt werden? Und was passiert danach?
Seit dem vergangenen Wochenende wartet die Welt auf die angekündigte israelische Bodenoffensive in Gaza. Die Spekulationen, warum sie noch nicht gestartet ist, reichen von schlechtem Wetter bis hin zur schleppenden Evakuierung der Zivilbevölkerung von Gaza-Stadt.
Mehr als eine Million Menschen wurden aufgefordert, von dort in den Süden der Region zu flüchten. Die humanitären Bedingungen sind katastrophal. Tausende weitere zivile Opfer werden befürchtet.
Im Podcast analysiert Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, ob eine Bodenoffensive wirklich zur Vernichtung der Terrororganisation Hamas führen kann, was das für die Zivilbevölkerung in Gaza bedeutet – und wie es dort nach dem israelischen Militärschlag weitergeht.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 14, 2023 • 17min
"Die haben einfach jeden umgebracht"
Eine Österreicherin erzählt, wie sie die Tage des Terrors erlebt hat und wie sie ihre Kinder in Sicherheit gebracht hat
Es ist 6:30 in der Früh. Raketen explodieren. Sirenen heulen. Die Türe geht auf. "Und meine Schwägerin ist reingekommen und hat gesagt: Schnapp die Kinder, wir müssen gehen", sagt die Österreicherin Lisbeth, die Ende der Woche aus Israel heimgekehrt ist. "Die ganze Nacht habe ich die Angst, dass jemand kommt und uns umbringt. In den Bunker eindringt, alle erschießt, die Kinder fesselt." Für viele gibt es seit der Anschlagsserie der Hamas nur ein Ziel: Raus aus der Gefahrenzone. Die Familie in Sicherheit bringen. "Den wäre es egal gewesen, dass ich Österreicherin bin. Die haben einfach alle und jeden umgebracht, der anders denkt." Lisbeth erzählt in dieser Folge des STANDARD-Podcasts Thema des Tages, wie sie die Tage des Terrors in Israel erlebt hat. “Und ich will, dass man versteht, dass es nicht darum geht, Palästina zu verurteilen. Sondern den Hass und den Terror.", sagt sie. Sie erzählt uns, wie sie und ihre Kinder es zurückgeschafft haben und wieso ihr Mann geblieben ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 13, 2023 • 34min
Die Lage in Israel und Gaza vor der Bodenoffensive
Israel fordert Gazas Zivilbevölkerung zur Flucht auf. Warum die Lage jetzt schon prekär ist und wie die geplante Militäroffensive aussehen wird
Eine Million Menschen sollen innerhalb eines Tages aus dem nördlichen Gazastreifen in den Süden wandern. Diese Aufforderung hat Israel an die Menschen im Gazastreifen geschickt. Ein Unterfangen, das laut Uno unmöglich ist. Grund für die Evakuierung ist eine bevorstehende Militäroffensive Israels. 300.000 israelische Reservisten mussten dafür bereits einrücken. Und Israel gab bereits zu erkennen: Es wird keine einfache Offensive werden, sondern Krieg.
Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber wie Israels Bodenoffensive aussehen wird und welche Auswirkungen diese auf die Bevölkerung in Gaza hat. Und Israel-Korrespondentin Maria Sterkl gibt Einblicke, wie es den Menschen in Israel geht, die seit dem Angriff der Hamas im Ausnahmezustand leben.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 12, 2023 • 31min
Wie die Geiseln der Hamas befreit werden könnten
Bei dem Angriff der Hamas wurden hunderte Menschen auf einem Musikfestival getötet. Viele weitere wurden entführt. Wie geht es für sie weiter?
Einer der ersten Orte, die von dem Großangriff der Hamas am vergangenen Wochenende getroffen wurde, war das Supernova-Musikfestival. In der israelischen Wüste hatten junge Menschen gefeiert, bevor in den frühen Morgenstunde unzählige Terroristen angriffen. Überlebende erzählen von Angst und Gewalt. Hunderte Menschen sind dort ums Leben gekommen, viele weitere wurden als Geiseln entführt.
Diese Geiseln müssen nun im Gaza-Streifen ausharren. Die Hamas missbrauchen sie als menschliche Schutzschilde im Kampf gegen die israelische Armee. Wie schwierig die Rettung von Geiseln in der Praxis ist, darüber spricht ein Soldat vom österreichischen Jagdkommando im Podcast. Wir haben außerdem im Außenministerium nachgefragt, wie Österreichern in Israel geholfen wird, und wie gefährlich die Lage dort noch ist.
Anmerkung: In diesem Podcast werden Inhalte des Senders ABC und des Times Magazine zitiert.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 11, 2023 • 28min
Der goldene Pass für Oligarchen und Kriegsverbrecher
100.000 Dollar kostet ein Pass des Staates Dominica. Begehrt ist er bei Menschen, die nicht gefunden werden wollen und Zugang zur EU brauchen
Stellen Sie sich vor, Sie haben viel Geld, dass Sie nicht versteuern wollen. Oder Sie sind ein korrupter Politiker oder gar Kriegsverbrecher, der nicht gefunden werden will. Dann brauchen Sie eines: Eine Staatsbürgerschaft, die Ihnen die Tore zur weiten Welt und gerne auch in Steuerparadiese öffnet. Mit anderen Worten, Sie brauchen einen goldenen Pass. Und so einen goldenen Pass können Sie tatsächlich erwerben - für 100.000 Euro zum Beispiel im Karibikstaat Dominica. Und damit dürfen Sie dann sogar ungehindert in die EU einreisen.
Wie eine Recherche des STANDARD in Zusammenarbeit mit internationalen Medien herausgefunden hat, nutzen tausende zum Teil sehr dubiose Personen dieses Schlupfloch. Wie das sein kann und wer aller von diesen Staatsbürgerschaftsdeals profitiert, darüber sprechen wir mit Investigativjournalistin Carina Hubertz.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Oct 10, 2023 • 29min
Wie Israel zurückschlägt
Israel führt Krieg gegen die Terrororganisation Hamas. Doch Geiselnahmen erschweren eine Bodenoffensive. Eine militärische Analyse
Israel führt Krieg gegen die Terrororganisation Hamas. Seit dem Anschlag vom Wochenende haben sich die israelischen Luftangriffe intensiviert. An den Grenzen zum Gazastreifen fahren Panzer auf. 300.000 Israelis werden einberufen. Doch ihr Kampf wird schwierig.
Im Podcast erklärt Oberst Guido Kraus, der sich für das österreichische Bundesheer mit dem Nahen Osten beschäftigt, welche Herausforderungen es gibt und mit welcher Strategie die israelische Armee gegen die Hamas vorgeht.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at