Thema des Tages

DER STANDARD
undefined
Nov 2, 2023 • 41min

Steht China vor dem Kollaps?

Lange ging es für China wirtschaftlich bergauf, doch derzeit rutscht die Volksrepublik in immer mehr Probleme. Was in China schiefläuft China ist eine Supermacht. Eine Supermacht mit 1,4 Milliarden Menschen und gigantischen Fabriken für die ganze Welt. Wie rasant der Aufstieg der Volksrepublik erfolgt ist, das sieht man auch an den eindrucksvollen Skylines, die überall aus dem Boden schießen. In wenigen Jahren – so hieß es lange – wird die Wirtschaftsleistung Chinas jene der USA übertreffen. Aber es könnte auch ganz anders kommen. Denn in den vergangenen Monaten hat gleich eine Reihe von Entwicklungen gezeigt, dass China vor massiven Problemen steht. Und heute gehen viele Prognosen davon aus, dass der Traum vom immerwährenden Boom geplatzt ist. Was im einstigen Wirtschaftswunder China schiefläuft und ob China sogar vor einem Kollaps steht, darüber sprechen wir heute mit Leopold Quell, Fondsmanager und Experte für den chinesischen Markt. Und in unserer Meldungsübersicht sprechen wir anlässlich des dritten Jahrestags des Wiener Terroranschlags auch über den aktuellen Stand der Terrorprozesse. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 31, 2023 • 26min

Wie "carbon bombs" die Welt zerstören

Einige wenige fossile Megaprojekte erzeugen Billionen Tonnen CO2 – viel mehr als der Planet verträgt. Daran hat auch die österreichische OMV einen Anteil Erdölpumpen, meterhohe Tanktürme und Pipelines, so weit das Auge reicht – Erdölfelder wie jenes in El Sharara in Libyen bringen Energieunternehmen Billionen an Dollar ein. Doch allein das Öl, das unter der libyschen Wüste versteckt liegt, würde mehr Klimaschäden anrichten, als es etwa der Staat Österreich in zehn Jahren tut. Und dieses eine sogenannte Carbon-bomb-Projekt ist nur eines unter hunderten auf der ganzen Welt. Im Podcast erklären Alicia Prager und Philip Pramer vom STANDARD, wie auch österreichische Unternehmen in die fossile Industrie involviert sind, trotz immer lauterer Nachhaltigkeitsversprechen. Wir sprechen außerdem darüber, was genau hinter den sprichwörtlichen "carbon bombs" oder "Kohlenstoffbomben" steckt und wie schwer sie unseren Planeten treffen können. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 30, 2023 • 27min

Wie Antisemitismus weltweit zunimmt

In Russland stürmte ein Mob einen Flughafen wegen eines israelischen Flugzeugs. Auch in Österreich gibt es antisemitische Vorfälle. Hat die Politik eine Antwort? Im Süden Russlands hat ein wütender Mob einen Flughafen gestürmt und verwüstet. Das Ziel der Aggression: die unbeteiligten Insassen eines Flugzeugs aus Israel, das auf dem Provinzflughafen zwischengelandet ist. Seit dem Terrorangriff der Hamas und der militärischen Reaktion Israels nimmt nicht nur in Russland die Gewalt gegen Israelis und die jüdische Bevölkerung generell zu. Auch in Österreich werden antisemitische Parolen auf Wände geschmiert und israelische Flaggen von Gebäuden gerissen. In diesem Podcast geht es um die Fragen, ob sich die jüdische Bevölkerung in Österreich noch sicher fühlen kann und welche Antwort die Politik hierzulande auf den zunehmenden Antisemitismus hat. Antworten geben Moskau-Korrespondent Jo Angerer sowie Anna Giulia Fink und Katharina Mittelstaedt vom STANDARD. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 27, 2023 • 24min

Der umstrittene Skistart im Oktober

Der Skiweltcup in Sölden steht in den Startlöchern. Was für die pünktliche Saisoneröffnung notwendig war und warum Umweltschützer Alarm schlagen Auftakt in die Skisaison – und das Ende Oktober. Während im Tal bei lauen Temperaturen der Regen tröpfelt, laufen in den Ötztaler Gletschern die Schneekanonen auf Hochbetrieb. Denn am Samstag startet in Sölden der Skiweltcup. Doch nicht nur Kunstschnee wurde eifrig produziert – für den pünktlichen Start der Saison wurden auch Baggerarbeiten in den Gletschern durchgeführt. Was genau dahintersteckt und warum Umweltschützer alarmiert sind, darüber spricht Lukas Zahrer aus der STANDARD-Sportredaktion. Wir fragen nach, warum der Saisonstart trotz Klimawandels nicht einfach nach hinten verschoben wird, und sehen uns an, wer dieses Jahr die besten Chancen auf den Weltcupsieg hat. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 25, 2023 • 34min

Die Abnehmspritze – ein problematisches Wundermittel

Die Spritzen von Ozempic oder Wegovy sollen einfach gegen Übergewicht helfen – und sind auch in Hollywood beliebt. Aktuell kursieren Fälschungen Ein paar Kilos zu verlieren, ganz ohne Sport oder Diät – das klingt für viele Menschen sehr verlockend. Möglich wird es mit einer neuen Abnehmspritze, die nicht nur unter Hollywood-Celebrities immer beliebter wird. Doch der Einsatz dieses Medikaments ist nicht unproblematisch. Nicht zuletzt, weil auch gefährliche Fälschungen im Umlauf sind. Im Podcast erklärt STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser, was wir über diese Abnehmspritze wissen müssen und welche Schattenseiten sie hat. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 24, 2023 • 28min

Die Verteidigungsstrategie von Sebastian Kurz

Die ersten drei Tage im Prozess gegen Sebastian Kurz sind vorbei. Mit welcher Strategie verteidigt sich der Ex-Kanzler? Der altehrwürdiger Schwurgerichtssaal im Wiener Straflandesgericht, ein enormes Medieninteresse und mittendrin: Sebastian Kurz. Die ersten drei Tage im Prozess gegen den Ex-Kanzler sind also über die Bühne gegangen. Während die Verhandlung für die Mitangeklagte Bettina Glatz-Kremsner schon beendet ist, kommt insbesondere auf Kurz ein längerer Prozess zu. Und wie es aussieht, hat er dafür einen Plan. Renate Graber und Fabian Schmid vom STANDARD analysieren im Podcast detailliert, mit welcher Strategie sich Sebastian Kurz gegen die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft verteidigt. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
4 snips
Oct 23, 2023 • 29min

Steckt Oligarchen-Geld in neuen Wiener In-Lokalen?

In Wien öffnet eine Food-Markthalle. Viele Lokale dort haben Verbindungen in die Ukraine und bis nach Russland. Eine STANDARD-Recherche Eine umgebaute Bahnremise, weitläufige Fensterfronten, Palmen, wohin das Auge blickt. Und mittendrin: Essensstände, die Spezialitäten aus aller Welt anbieten. So eine Food-Markthalle soll Wiens Gastroszene aktuell internationaler machen, ganz nach dem Vorbild von London, New York und Co. Doch wie eine Recherche für den STANDARD zeigt, wirft die Finanzierung dieses neuen Gastrotempels viele Fragen auf. Da geht es um Briefkastenfirmen, dubiose Geldquellen und einen ukrainisch-russischen Oligarchen. Im Podcast zeigt der freie Journalist Bernhard Odehnal ein ganzes Netzwerk an neuen Wiener In-Lokalen auf, das Verbindungen in die Ukraine und bis nach Russland hat. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 20, 2023 • 21min

Kurz vor Gericht: Der Ex-Kanzler sagt aus

Sebastian Kurz' Auftritt vor Gericht, wie er sich verteidigt hat und wie glaubhaft er wirkte Tag zwei im Strafprozess gegen Sebastian Kurz ist vorbei. Und am Freitag hat sich der Ex-Kanlzer selbst vor dem Richter verantworten müssen. Wie sich Kurz gegen den Vorwurf der Falschaussagen zu mutmaßlichen Postenabsprachen verteidigt hat, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Thema des Tages". Und darüber, wie glaubwürdig Kurz dabei war. Renate Graber und Fabian Schmid haben den Prozess für den STANDARD beobachtet und liefern Antworten.
undefined
Oct 20, 2023 • 35min

Der Nahost-Konflikt, erklärt

Frieden zwischen Israel und Palästina scheint heute unvorstellbarer denn je. Wie es dazu kam und wo wir heute stehen erzählt Nahost-Expertin Gudrun Harrer Seit dem Einfall der Terrororganisation Hamas in Israel am 7. Oktober herrscht im Nahen Osten wieder Krieg. Mehrere Tausend Menschen sind seither ums Leben gekommen, Hunderte werden vermisst oder befinden sich in Geiselhaft. Wie konnte es so weit kommen? Mit jeder neuen Eskalation tritt die Geschichte in den Hintergrund. Warum bekämpfen sich Israelis und Palästinenser immer und immer wieder – ohne Aussicht auf Frieden? Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, spricht heute darüber, wie der Nahostkonflikt angefangen hat und darüber, wieso die Gewalt kein Ende nimmt. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Oct 19, 2023 • 32min

Profitiert Putin vom Krieg in Israel?

Während alle Augen in den Nahen Osten blicken, geht auch in der Ukraine der Krieg weiter. Russland geht in die Offensive, es droht ein harter Winter Während die Welt auf die Eskalation im Nahen Osten schaut, gehen auch in der Ukraine Krieg und Gräueltaten weiter. Russische Raketenangriffe nehmen wieder die ukrainische Infrastruktur ins Visier, um den Winter so hart wie möglich zu machen. Und auch auf dem Schlachtfeld geht Russland wieder zur Offensive über und bringt die Armee der Ukraine in Bedrängnis. Im Podcast sprechen Daniela Prugger, Kiew-Korrespondentin, und Florian Niederndorfer aus dem Außenpolitikressort des STANDARD. Sie bringen uns auf den neuesten Stand, was sich in den letzten Wochen in der Ukraine abgespielt hat, und erklären, wie sich der weltweite Fokus auf den Nahen Osten auf die Unterstützung des ukrainischen Freiheitskampfs auswirkt. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app