

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

Jun 17, 2025 • 30min
Wieso Israel und Iran Todfeinde sind
Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, erklärt die historischen Wurzeln der Feindschaft zwischen Israel und dem Iran. Sie beleuchtet die Rolle der Islamischen Revolution von 1979 und wie diese den Widerstand gegen Israel prägen ließ. Auch die geopolitischen Spannungen rund um das iranische Atomprogramm werden diskutiert, sowie der Einfluss antisemitsicher Ideologien im Islam. Aktuelle Konflikte zwischen beiden Nationen werden ebenfalls analysiert, was die brisante Situation verdeutlicht.

13 snips
Jun 16, 2025 • 26min
Wie endet Israels Krieg gegen den Iran?
Gerald Karner, ein Militärexperte, beleuchtet die aktuellen Konflikte zwischen Israel und dem Iran. Er erklärt, warum Israels Angriffe bisher erfolgreich sind und analysiert die militärischen Ungleichgewichte. Karner beschreibt die Reaktionen der israelischen Bevölkerung und die geopolitischen Auswirkungen, sowohl auf Russland als auch auf Europa. Besonders spannend sind seine Einsichten über die strategischen Lektionen, die Israel aus dem Ukraine-Konflikt gezogen hat. Das Ganze liefert einen tiefen Einblick in die komplexe Lage im Nahen Osten.

Jun 13, 2025 • 28min
Israels Angriff auf den Iran
Erik Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, analysiert die dramatischen Angriffe Israels auf iranische Ziele und die iranischen Drohnenantworten. Die Militärschwächung Irans und die Rolle seiner Verbündeten wie Hamas und Hezbollah sind zentrale Themen. Frey beleuchtet, wie das iranische Atomwaffenprogramm eine existenzielle Bedrohung für Israel darstellt. Zudem spricht er über die geopolitischen Spannungen nach Trumps Rückzug aus dem Atomdeal und die Herausforderungen auf dem Weg zum Frieden im Nahen Osten.

Jun 12, 2025 • 36min
Stiehlt KI auch deinen Job?
Andreas Proschofsky, stellvertretender Ressortleiter des Webstandards, diskutiert die weitreichenden Auswirkungen neuer KI-Technologien auf den Arbeitsmarkt. Er beleuchtet, wie KI-Agenten menschliche Jobs gefährden könnten und welche ethischen Bedenken dabei aufkommen. Von selbstfahrenden Autos bis zur Automatisierung in Medienberufen werden die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen thematisiert. Zudem wird die Rolle menschlicher Kreativität hervorgehoben, insbesondere in kreativen Berufen und der Podcast-Produktion.

11 snips
Jun 11, 2025 • 46min
Amoklauf in Graz: Was wir wissen
Ona Kreuzleitner, Berichterstattende Journalistin des STANDARD, Peter Zellinger und Collett Schmidt diskutieren den Amoklauf in Graz. Sie beleuchten die Hintergründe und die Reaktionen der Gemeinschaft, einschließlich der Herausforderungen bei der Waffengesetzgebung. Es werden mögliche Mobbing-Dynamiken angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Angriff hätte verhindert werden können. Zudem kritisieren sie die mediale Berichterstattung und betonen die Wichtigkeit von Sensibilität im Umgang mit betroffenen Personen.

Jun 10, 2025 • 35min
Trumps Ausnahmezustand in Los Angeles
Klaus Stimeder, Professor an der Pepperdine University und ehemaliger Journalist, analysiert die jüngsten Proteste gegen Trumps Migrationspolitik in Los Angeles. Er beleuchtet die repressive Reaktion Trumps, der die Nationalgarde aktiviert und Militär gegen die eigene Bevölkerung einsetzen lässt. Stimeder diskutiert die negativen Auswirkungen der ICE-Politik auf Minderheitengruppen und das wachsende Misstrauen der Bürger in die Demokratie. Zudem wird die Rolle von Polizeigewalt und die Bedrohung für die amerikanische Demokratie thematisiert.

Jun 10, 2025 • 3min
Update: Amoklauf erschüttert Graz
Ein tragischer Amoklauf an einer Schule in Graz hat mindestens 10 Menschenleben gefordert. Die Polizei gibt an, dass keine weitere Gefahr für die Öffentlichkeit besteht. Betroffene Bürger zeigen sich erschüttert und teilen ihr Mitgefühl. Notfallhotlines werden bereitgestellt, um Unterstützung zu bieten. Die Situation in Österreich erfordert eine intensive Trauerbewältigung und Solidarität in der Gemeinschaft.

Jun 6, 2025 • 37min
Wer killt den Klimaschutz?
Cathleen Berger, Expertin für Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit, diskutiert über die drängenden Probleme des Klimaschutzes. Sie beleuchtet, wie soziale Medien und Desinformation die öffentliche Aufmerksamkeit schmälern und die Klimabewegung schwächen. Die kritische Rolle der Tech-Giganten beim Energieverbrauch und die Gefahren von Greenwashing werden analysiert. Berger spricht auch über die Herausforderungen, die Klimaschutz angesichts politischer Ablenkungen und Desinformation meistern muss, und die Perspektiven der Erneuerbaren Energien für die Zukunft.

Jun 5, 2025 • 21min
Drehen KI-Drohnen den Ukrainekrieg?
Peter Zellinger, Redakteur im Web-Ressort des STANDARD, beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei ukrainischen Drohnenangriffen auf russische Ziele. Er erklärt, wie autonome Drohnen durch spezielle Software und Machine Learning ihre Ziele selbstständig ansteuern können. Außerdem diskutiert er die Chancen und Risiken von Open-Source-Drohnen-Software für militärische und zivile Anwendungen. Die ethischen Herausforderungen und die potenzielle Nutzung durch Terroristen werden ebenfalls thematisiert, was die Zukunft der Kriegsführung neu definiert.

Jun 4, 2025 • 29min
Wird Musk zu Trumps reichstem Feind?
Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, beleuchtet die plötzliche Kehrtwende von Elon Musk gegenüber Donald Trump, nachdem sie früher enge Verbündete waren. Er erklärt, warum Musk Trumps umstrittene Steuerpläne als "Abscheulichkeit" kritisiert hat und welche Risiken daraus für seine geschäftlichen Interessen entstehen könnten. Frey thematisiert auch Musks Probleme mit Tablettenkonsum, die während seiner politischen Ambitionen zugenommen haben. Die komplexe Dynamik zwischen den beiden Männern könnte erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft ihrer Beziehungen haben.