Dlf Doku

Hörspiel und Feature
undefined
Mar 3, 2025 • 57min

Weg mit den Chefs! - Warum Firmen mehr Demokratie wagen

Lisa Herzog, Philosophin und Ökonomin, setzt sich leidenschaftlich für eine gerechtere Arbeitswelt und die Demokratisierung von Unternehmen ein. Im Gespräch beleuchtet sie, wie Hierarchien Stress fördern und welche Rolle flache Strukturen für das Wohlbefinden der Mitarbeiter spielen. Ein weiterer spannender Punkt ist die epistemische Arroganz von Führungskräften, die oft zu falschen Entscheidungen führt. Herzog diskutiert außerdem, wie Homeoffice neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit eröffnet und was das für die Unternehmensdemokratie bedeutet.
undefined
Mar 1, 2025 • 55min

Feature-Antenne: Dialekte - Dialekte dialektisch gehört

Dialekte sind viel mehr als „volkstümlich“. Sie gehen mit der Zeit und stehen voll in der Gegenwart. Unser Magazin für Kurzdokus spricht und bespricht Dialekte aus mehreren Weltregionen. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Feb 8, 2025 • 54min

Der letzte Tag - Das Attentat von Hanau

Am 19. Februar 2020 verabredet sich Jaweid Gholam mit seinem Freund Ferhat Unvar zum Fußballgucken in einer Bar. Spontan entscheidet er sich um und bleibt zu Hause. Sein Freund wird den Abend in der Bar nicht überleben. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Feb 4, 2025 • 50min

Zuflucht auf Probe - Schmerwitz und die Geflüchteten

Schmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jan 31, 2025 • 1min

Babas Geister - Trailer - Trailer

Alles beginnt mit einem Spuk in einem verlassenen Hotel im Schwarzwald. Den Sicherheitsmann Gültekin suchen zwei Kindergeister auf, und er ist sich sicher: mit dem Ort stimmt etwas nicht. Nur eine von seinen vielen Süperbaba-Geschichten, die er zuhause gern erzählt? Doch irgendetwas ist anders. In diesem 6-teiligen Podcast begeben sich seine Tochter Ayla und ihre Freundin Jurate auf die Geistersuche, die tief in die deutsche Vergangenheit und in die eigene deutsch-türkische Familiengeschichte führt. Braginaite, Jurate; Güney, Ayla
undefined
Jan 28, 2025 • 45min

Sanktioniert - Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen

Beatrice K. arbeitet als Aufstockerin im Museum. Als sie ihren Job verliert, wird sie vom Jobcenter in eine Maßnahme vermittelt, die nicht zu ihrem Profil passt. Weil sie ein paar Mal fehlt, folgt Sanktion auf Sanktion. Daran geht sie fast zugrunde. Von Lea Fauth www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jan 21, 2025 • 53min

Also muss ich überleben! - Savita Wagners ukrainisches Fronttagebuch

Sie will nicht nur zusehen: Als der Krieg ausbricht, geht Savita Wagner in die Ukraine, um zu helfen. Sie rettet als Sanitäterin an der Front viele Verwundete. Bis sie von einem Granatsplitter tödlich getroffen wird. Von Manfred Bonson www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jan 10, 2025 • 55min

Aus Sand gebaut - Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee

Philipp C. Reiner, ein Fachmann für geometrische Grundlagenforschung, spricht über die faszinierende Kunst von Jeewi Lee, die Sandkörner in große Skulpturen verwandelt. Die Diskussion dreht sich um kreative Prozesse, bei denen Kunst und Technologie verschmelzen. Hören Sie, wie 3D-Druck und innovative Analysetechniken wie Röntgenmikroskopie genutzt werden, um die künstlerische Vision zu realisieren. Außerdem beleuchtet Reiner die Herausforderungen bei der Vorbereitung der Ausstellung, während er sich verspätet zur Galerie kämpft.
undefined
Dec 31, 2024 • 51min

Rückkehr der Zauberflöte - Ein mongolisches Roadmovie

Anne-Katrin Probst, in Ulan Bator geboren, kehrt nach 50 Jahren zurück in die Mongolei, um ihre Wurzeln und eine besondere Flöte zu erkunden. Gemeinsam mit ihrem Vater, Manfred Probst, sprechen sie über nostalgische Erinnerungen, Kultur und Traditionen, die Förderer der familiären Geschichte sind. Sie teilen amüsante Anekdoten aus der Kindheit, beleuchten die Entwicklung Ulaanbaatars und die Bedeutung von Geschenken und Instrumenten. Ihre Reise führt sie zu spirituellen Orten und inspiriert zu Reflexionen über die Vergangenheit und den Kulturschatz der Mongolei.
undefined
Dec 23, 2024 • 55min

Monument für eine Stimme - Die Schriftstellerin Nadeschda Mandelstam

Ralf Dudley, Biograf und Herausgeber des Gesamtwerks von Ossip Mandelstam, diskutiert eindrucksvoll die heldenhafte Rettung der Gedichte von Nadeschda Mandelstam. Durch das Auswendiglernen ihrer Worte bewahrte sie sein literarisches Erbe vor dem Vergessen. Die Beziehung der Mandelstams wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen im repressiven Stalinismus. Dudley teilt bewegende Erinnerungen an Nadjeshta und thematisiert die Bedeutung von Kunst als Akt des Widerstands.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app