hy Podcast cover image

hy Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 26, 2018 • 26min

Folge 19: Julia Bösch, warum sind so wenige Gründer Frauen?

Julia Bösch ist Gründerin und Geschäftsführerin d… Julia Bösch ist Gründerin und Geschäftsführerin des Online-Herrenausstatters Outfittery. Eine halbe Million Männer vertraut auf die Dienste ihrer Firma und lässt sich von den Stylistin aus der Ferne bei der Ausstaffierung beraten. Outfittery gilt als eine der kreativsten Gründungen im Online-Handel. Unter den deutschen Gründern gibt es zu wenige Frauen. Warum ist das so? Im Gespräch mit Christoph Keese schildert Julia Bösch, wie sie ihr eigenes Unternehmen zum Erfolg geführt hat und dass sie auf ihrem Weg an keiner Stelle Diskriminierung erleben musste. Geldgeber, Mitarbeiter, andere Gründer sowie ihr ganzes Umfeld haben sie unterstützt und ermutigt. Julia Bösch rät Frauen, mehr Mut zu fassen und ein eigenes Unternehmen zu starten. Sie wünscht sich, dass noch mehr erfolgreiche Frauen aktiv als Vorbilder in Erscheinung treten. Außerdem stellt Julia Bösch dar, wie sie den Wandel des Handels sieht. Aus ihrer Sicht gibt es keine Sparte des Handels, die von der Digitalisierung verschont bleibt. Sie entwirft eine Typologie der Modekunden und skizziert, welche Gruppe sich wie in der digitalen Welt verhält.
undefined
Apr 24, 2018 • 20min

In eigener Sache: Unser neuer Hub für Versicherungen

Diese Ausgabe des hy Podcasr handelt außerhalb de… Diese Ausgabe des hy Podcasr handelt außerhalb der normalen Reihe von einem Thema in eigener Sache: Unser Firma Axel Springer hy und unser strategischer Partner KPMG haben ein Kompetenzzentrum für Versicherungen in Berlin gegründet. Dieses Zentrum besteht aus Digitalisierungsexperten von hy und Versicherungsexperten der KPMG. Sie sitzen Tisch an Tisch in der Berliner Markgrafenstraße, um der Assekuranz gemeinsam Unterstützung bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle anbieten zu können. In dieser Sonderausgabe des Podcast sprechen Heiner Hoefer, Partner bei KPMG, und Christoph Keese darüber, was sie zum Zusammenlegen ihrer Kräfte bewogen hat und wie sie bei ihren Projekten für Versicherungen vorgehen.
undefined
Apr 20, 2018 • 29min

Folge 18: Carl Benedikt Frey, will digitization put all of us out of work?

Carl Benedikt Frey of Oxford University is one of… Carl Benedikt Frey of Oxford University is one of the leading economists analyzing the effects of digitization on labor markets. Interviewed by Christoph Keese, Frey elaborates on one of the most controversial issues in the current political debate: Will robots and algorithms put us humans out of work? Or will digital transformation create more jobs than it destroys? Carl Benedikt walks us through empirical data and puts the heated political debate into perspective. He is optimistic about the net employment effects and expects human beings to continue working in the future. But he also predicts significant pain and problems in adaption. Many people will lose their jobs to machines without finding new jobs or equivalent pay. Carl Benedikt makes the argument for wage insurances protectting individuals against tech-driven losses of income.
undefined
Apr 13, 2018 • 31min

Folge 17: Björn Conrad, wie revolutioniert Chinas Technologie die Welt?

In dieser Folge widmet sich der hy Podcast dem Th… In dieser Folge widmet sich der hy Podcast dem Thema China. Björn Conrad ist Gründer der neu gegründeten Firma Sinolytics, die strategischer Partner unserer Firma Axel Springer hy ist. Conrad ist Sinologie und ausgewiesener China-Kenner. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Technologie-Szene Chinas. Im Gespräch mit Christoph Keese zeichnet er ein faszinierendes Bild des schnellst wachsenden Technologie-Clusters der Welt und beleuchtet die Gründe für diesen Erfolg. Sinolytics und hy veranstalten gemeinsam Reisen in die Tech-Cluster Chinas. Die erste Reise findet im Juni 2018 statt. Sie dauert 4-5 Tage. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, schreibt bitte eine Mail an china@hy.co Wer Björn Conrad direkt anschreiben möchte, mailt bitte an bjoern.conrad@sinolytics.de Björn Conrad war vor Gründung seines eigenen Unternehmens stellvertretender Direktor des Mercator Instituts für China Studies. Davor arbeitete für die Weltbank an zahlreichen Projekten in China. Er studierte Sinologie und besuchte die Kennedy School an der Harvard University.
undefined
Apr 5, 2018 • 30min

Folge 16: Florian Bankoley, wie transformiert man einen Großkonzern wie Bosch?

Florian Bankoley ist einer der führenden Digitali… Florian Bankoley ist einer der führenden Digitalisierungs-Manager bei Bosch,
undefined
Apr 2, 2018 • 34min

Folge 15: Max Viessmann, wie digitalisiert man ein Familienunternehmen?

Max Viessmann ist eine der bemerkenswertesten Per… Max Viessmann ist eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der deutschen Digitalszene: Der 29jährige führt gemeinsam mit seinem Vater Martin den Heizungs- und Klimatechnikkonzern Viessmann, ein Familienunternehmen mit 14.000 Mitarbeitern und rund zwei Milliarden Euro Umsatz. Max Viessmann begreift Digitalisierung und Transformation der Geschäftsmodelle als die wichtigste Herausforderung seiner Generation. Er möchte sein Unternehmen "enkelfähig" machen, es also wohlbehalten an die fünfte und sechste Generation weitergeben. Max Viessmann ist eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der deutschen Digitalszene. Der 29jährige führt gemeinsam mit seinem Vater Martin den Heizungs- und Klimatechnikkonzern Viessmann, ein Familienunternehmen mit 14.000 Mitarbeitern und rund zwei Milliarden Euro Umsatz. Max Viessmann begreift Digitalisierung und Transformation der Geschäftsmodelle als die wichtigste Herausforderung seiner Generation. Er möchte sein Unternehmen "enkelfähig" machen, es also wohlbehalten an die fünfte und sechste Generation weitergeben. Im Gespräch mit Christoph Keese beschreibt Max Viessmann seine Motivationslage, Führungsmethode und Herangehensweise. Er sieht sich als Teamspieler, der sowohl Digital-Teams inmitten von Tech-Clustern begeistern als auch Mitarbeiter im Stammgeschäft führen muss. Sein Unternehmen gilt auch deswegen aus ein Vorbild der digitalen Transformation, weil sein Vater Martin - selbst ein immanent erfolgreicher Unternehmer - seinem Sohn den nötigen Spielraum gibt, um neue Modelle und Methoden zu erproben.
undefined
Mar 23, 2018 • 32min

Folge 14: Arnulf Keese, woher nimmt man die Kraft zur Selbstdisruption?

Heute zu Gast in Christophs Keeses Podcast ist se… Heute zu Gast in Christophs Keeses Podcast ist sein eigener Bruder. Arnulf Keese arbeitet seit mehr als 20 Jahren an der Digitalisierung. Er war unter anderem Geschäftsführer von PayPal. Die beiden Brüder diskutieren, wie man mit der eigenen Entwertung durch digitale Disruption umgeht: Wie ertrage ich, dass mein Beruf durch Algorithmen und Roboter abgeschafft wird? Welche Haltung nehme ich ein, wenn Technologie meinen bisherigen Wertbeitrag auf null setzt? Arnulf Keese argumentiert, dass die Anforderungen der Kunden um das Hundertfache gestiegen sind und jeder Berufstätige dadurch gezwungen wird, ständig darüber nachzudenken, ob die Lösungen, die er seinen Kunden anbietet, noch in die Zeit passen.
undefined
Mar 17, 2018 • 1h 30min

Special: Ranga Yogeshwar und Christoph Keese

Was bedeutet die Digitalisierung für Firmen, Länd… Was bedeutet die Digitalisierung für Firmen, Länder, Gesellschaften und vor allem für uns als Menschen? Darüber haben Ranga Yogeshwar ("Nächste Ausfahrt Zukunft") und Christoph Keese ("Silicon Valley", "Silicon Germany") am 16. März 2018 auf der LitCologne in Köln diskutiert. Das Gespräch vor ausverkauftem Haus in den Balloni Hallen finden Sie hier als gut hörbaren Soundtrack. Die beiden Buchautoren. führen in einer eleganten Tour de Raison durch wichtige Phänomene der Digitalisierung von Disruption über Künstliche Intelligenz bis zum Arbeitsmarkt und der Frage nach Selbstbewusstsein und Neuerfindung des Einzelnen. Eingeleitet wird die Veranstaltung von Rainer Osnowski, Chef der LitCologne. Die Aufzeichnung wurde ermöglicht durch NetCologne. Für die Technik steht das Team der Heimspiele GmbH & Co. KG, Köln.
undefined
Mar 16, 2018 • 38min

Folge 13: Alexander Graf, wie verändert Digitalisierung den Einzelhandel?

Folge 13: Alexander Graf, wie verändert Digitalis… Folge 13: Alexander Graf, wie verändert Digitalisierung den Einzelhandel? by hy - the Axel Springer Consulting Group
undefined
Mar 8, 2018 • 33min

Folge 12: Bruce Pon, how does blockchain transform the world?

Bruce Pon, founder and CEO of Berlin based Bigcha… Bruce Pon, founder and CEO of Berlin based BigchainDB, is a pioneer and thought leader in the field of blockchain and artificial intelligence. He is one of the most brilliant minds in the Berlin tech ecosystem. Interviewed by Christoph Keese, Bruce takes us onto a tour of today's cutting edge technology and explains his personal motivation. He touches on the power and perils of ICOs and explains how distributed databases will change the intellectual and social topography of the world. A 30 minute journey into one of the most fascinating technologies of our day.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode