

Gesundheitsgespräch
Bayerischer Rundfunk
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2024 • 43min
Gestresst ins Weihnachtsfest? – Das muss nicht sein!
Viele Menschen stehen Weihnachten skeptisch gegenüber, denn viel Familie bedeutet manchmal auch hohe Erwartungen,l Stress, womöglich sogar viel Streit. Muss das so laufen? Nein, sagt der Psychosomatiker Prof. Reinhart Schüppel.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/nachrichten/bayern/streit-und-konflikt-an-weihnachten-tipps-fuer-einen-stressfreien-heiligen-abend,UWB3aea

Dec 11, 2024 • 46min
Polyneuropathie: Was hilft gegen die Nervenschmerzen?
Polyneuropathie ist ein häufiges Problem bei Post-Covid-Betroffenen, Krebspatienten und Diabetikern, das Schmerzen und Kribbeln verursacht. Dr. Marianne Koch diskutiert persönliche Erfahrungen eines Betroffenen und verschiedene Ursachen wie Diabetes und Infektionen. Praktische Lösungen zur Schmerzlinderung umfassen Chili-Salben sowie Medikamente wie Pregabalin. Zudem wird die Bedeutung einer genauen Diagnose bei neurologischen Beschwerden hervorgehoben, einschließlich der Notwendigkeit, ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Dec 5, 2024 • 44min
Lebensende in Würde – Was bedeutet das?
Wie wollen wir sterben? Die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und der Pfarrer, Notfallsanitäter und Pionier des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern diskutieren über Würde, Palliativmedizin und assistierten Suizid.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/palliativmedizin-und-hospizarbeit-102.html

Nov 27, 2024 • 42min
Safer Sex: Ein Thema für alle Generationen
Es ist eine verblüffende Nachricht: Die Fälle von sexuell übertragbaren Krankheiten nehmen zu - bei jungen Frauen und älteren Menschen. Was steckt dahinter? Dr. Alexander Zink weiß es - und er weiß, wie man sich schützen kann.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sexuell-uebertragbare-krankheiten-100.html

Nov 20, 2024 • 46min
Rhythmusstörungen – Was bringen neue Therapien?
Es schlägt 60- bis 80-mal in der Minute, ein Leben lang. Das menschliche Herz ist eine Hochleistungspumpe. Doch manchmal kommt es aus dem Tritt. Dr. Marianne Koch erklärt, was neue Therapien gegen Herzrhythmusstörungen bringen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/herzrhythmusstoerungen-wenn-das-herz-aus-den-takt-geraet-100.html

Nov 13, 2024 • 43min
Diabetes Typ 2
Prof. Jörg Schelling, ein Allgemeinmediziner und Diabetes-Experte, und Frau Sommer, eine Patientin mit Diabetes Typ 2, beleuchten in diesem Gespräch die Welt der "Abnehmspritzen" und deren potenzielle Vorteile. Sie diskutieren die Funktionsweise von GLP-1-Agonisten, welche zur Gewichtskontrolle und Diabetes-Behandlung beitragen. Zudem sprechen sie über die sozialen Ungleichheiten im Diabetes-Kontext und teilen persönliche Erfahrungen, die sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen einer gesunden Lebensweise aufzeigen.

Nov 6, 2024 • 43min
Corona, Grippe & Co: Wie kommen wir gut durch den Winter?
Es wird wieder schlimmer! Überall husten und schniefen die Menschen, mit dem Herbst und der trockenen Luft breiten sich die Viren aus. Welche Impfungen sind hilfreich? Oder genügt ein gutes Immunsystem? Mit Dr. Wajima Safi.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/grippe-corona-und-co-100.html

Oct 30, 2024 • 47min
Shared Decision Making
Shared Decision Making - Patienten, Ärzte und Pflegekräfte finden gemeinsam über die beste Behandlung. Wie kann das gelingen? In Bayern wurde dazu ein großangelegtes Projekt gestartet. Das Gesundheitsgespräch probiert es aus.

Oct 23, 2024 • 44min
Arthrose und Arthritis
Die Unterschiede zwischen Arthrose und Arthritis werden klar erklärt, während die verschiedenen Behandlungsansätze hervorgehoben werden. Das komplexe Thema der Schmerzursachen bei älteren Menschen wird ebenfalls beleuchtet. Eine Hörerin berichtet von ihren Erfahrungen mit Knieschmerzen und möglichen Therapien. Zudem werden alternative Heilmethoden und Lebensstiländerungen diskutiert, die die Symptome von Arthritis beeinflussen können. Schließlich wird die Rolle neuer Medikamente und die Erfahrungen Betroffener mit Arthrose thematisiert.

Oct 16, 2024 • 44min
Naturheilkunde
Prof. Andreas Michalsen, Chefarzt der Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor an der Charité, gibt spannende Einblicke in die Welt der Naturheilkunde. Er erklärt, wie Eisbaden das Immunsystem stärkt und welche gesunden Gewohnheiten besonders wichtig sind. Zudem werden pflanzliche Heilmittel gegen Schlaflosigkeit und die Rolle von Vitamin D besprochen. Lebensstiländerungen zur Bekämpfung von Bluthochdruck kommen ebenfalls zur Sprache, während praktische Tipps zur Lichttherapie und ganzer Gesundheit nicht fehlen.