

Gesundheitsgespräch
Bayerischer Rundfunk
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Episodes
Mentioned books

Apr 23, 2025 • 45min
Cholesterin
Zu viel Cholesterin! Wann müssen die Betroffenen sogenannte Statine nehmen? Werden die Grenzwerte bewusst niedrig angesetzt, damit die Pharmaindustrie mehr Lipidsenker verkaufen kann? Fakten statt Panikmache mit Dr. Wajima Safi.

Apr 16, 2025 • 44min
Autoimmunerkrankungen
Gäste sind Dr. Artur Wölfel, ein Arzt für Naturheilweisen, der einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Er diskutiert die komplexen Ursachen von Autoimmunerkrankungen und die Rolle von Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Stressmanagement. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Sklerodermie, deren Diagnose und Behandlung detailliert erörtert wird. Der Dialog zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde hebt die Bedeutung einer integrativen Therapie hervor, während auch die Auswirkungen von jodhaltigen Medikamenten auf die Schilddrüse behandelt werden.

Apr 9, 2025 • 44min
Parkinson
Günter Höglinger, Direktor der Neurologischen Klinik am LMU-Klinikum München und Experte für Parkinson, teilt wichtige Einblicke in die Erkrankung. Er erklärt die Symptome und die Risiken der frühzeitigen Erkennung, wobei auch genetische sowie umweltbedingte Faktoren beleuchtet werden. Interessant ist die Diskussion über den Einfluss von Darmgesundheit und Bewegungstherapien auf Parkinson. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Pestiziden und dem Krankheitsgeschehen thematisiert, während innovative Therapieansätze vorgestellt werden.

Apr 2, 2025 • 43min
Heuschnupfen & Co.
Dr. Waschma Safi ist eine erfahrene Internistin und Expertin für Allergien. Sie erörtert die Auswirkungen des Klimawandels auf Pollenallergien und die verkürzte beschwerdefreie Zeit. Interessant sind die verschiedenen Behandlungsmethoden, wie Antihistaminika, die helfen können, die Symptome zu lindern. Zudem wird die Rolle von Hesperidin bei der Desensibilisierung besprochen. Dr. Safi teilt persönliche Erfahrungen und betont die Notwendigkeit einer frühzeitigen Intervention sowie umfassender Diagnosetests zur besseren Bewältigung von Allergien.

Mar 26, 2025 • 44min
Ultraschall
Ultraschallgeräte gibt es in fast jeder Praxis. Dennoch werden Patienten oft ans MRT oder Röntgen verwiesen. Muss das immer sein? Dazu Prof. Jörg Schelling, Hausarzt und Allgemeinmediziner.

Mar 19, 2025 • 41min
Schilddrüse
Überfunktion, Unterfunktion, Knoten... Schilddrüsen-Probleme sind oft langwierig und manchmal schwer in den Griff zu bekommen. Wer sich als Betroffener gut auskennt, ist im Vorteil. Die Internistin Dr. Marianne Koch hilft dabei.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/schilddruese-schmetterling-im-koerper-100.html

Mar 12, 2025 • 42min
Borreliose & Co.
Dr. Waschma Safi, eine leidenschaftliche Internistin mit Spezialisierung auf Infektionskrankheiten, klärt über die Gefahren von Zeckenbissen auf, insbesondere Borreliose und FSME. Sie erklärt, wie man sich schützen kann und diskutiert die Unterschiede zwischen Borreliose und FSME. Ein zentrales Thema ist die mangelnde Verfügbarkeit von Borreliose-Impfungen für Menschen im Vergleich zu Hunden. Zudem werden präventive Maßnahmen angesprochen, sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zunahme von Zeckenarten.

Mar 5, 2025 • 43min
Fastenzeit
Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um auf Alkohol oder Süßes zu verzichten. Warum nicht auch drüber nachdenken, wie wir uns überhaupt ernähren? Ein Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/gesunde-ernaehrung-fuer-die-ganze-familie-102.html

Feb 26, 2025 • 43min
Was zeigt unser Blutbild?
Einmal großes Blutbild, bitte! Aber was wird da eigentlich untersucht? Und was sagen uns die Ergebnisse? Der Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling beantwortet Fragen zu Blutwerten und erklärt, was unser Blut für Aufgaben hat.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/blutwerte-wenn-das-blut-ins-labor-geht-100.html

Feb 19, 2025 • 46min
Herzinsuffizienz
Ein schwaches Herz - was ist das eigentlich? Der Herzmuskel verliert an Kraft und kann nicht mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen. Dr. Marianne Koch erklärt, was Betroffenen hilft, wie z.B. Sport.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/herzinsuffizienz-leben-mit-schwachem-herzen-102.html