Gesundheitsgespräch cover image

Gesundheitsgespräch

Latest episodes

undefined
Feb 5, 2025 • 45min

Leben mit Krebs

Hier finden Sie Informationen zur Sendung und weiterführende Links: https://www.br.de/radio/bayern2/leben-mit-krebs-was-kommt-nach-der-behandlung-100.html
undefined
Jan 29, 2025 • 43min

Red Flags - Warnsignale

Ewige Wartezeiten in der Notaufnahme? - Das kann auch daran liegen, dass dort zu viele Menschen hingehen, die keine Notfallversorgung bräuchten. Aber woher weiß man, ob man ein Fall für die Notaufnahme ist? Mit Internistin Dr. Wajima Safi.Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat ein Online-Tool eingerichtet, das Ihnen weiterhelfen soll, die richtige Behandlung für Sie zu finden - ob akut, mittel- oder langfristig. Hier finden Sie den „Patienten-Navi“: https://www.doconline-bayern.de/
undefined
Jan 22, 2025 • 43min

Persönlichkeitsstörungen

Dr. Michael Rentrop, Chefarzt am KBO Inn-Salzach-Klinikum und Experte für Persönlichkeitsstörungen, spricht über Narzissmus und Borderline. Er erklärt, wie extreme Emotionen und kleine Auslöser das Leben der Betroffenen beeinflussen. Rentrop thematisiert die Herausforderungen für Familien und die Notwendigkeit schneller Interventionen. Zudem diskutiert er die Balance zwischen individueller Freiheit und der Notwendigkeit von Behandlungen sowie die Auswirkungen von Traumata auf die Identitätsfindung. Unterstützung ist für alle Beteiligten entscheidend.
undefined
Jan 16, 2025 • 46min

Die elektronische Patientenakte

Jörg Schelling, Hausarzt und Allgemeinmediziner, erläutert die bevorstehende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Er spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung in Arztpraxen und die Notwendigkeit, Gesundheitsdaten sicher zu übertragen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wichtigkeit von Transparenz in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Zudem werden Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und die ungleiche Versorgung von gesetzlich und privat Versicherten thematisiert. Schelling betont die Verantwortung der Ärzteschaft in diesem Transformationsprozess.
undefined
Jan 7, 2025 • 45min

Long-Covid

Dr. Artur Wölfel ist Arzt für Naturheilkunde und Internist mit einem Fokus auf komplementäre Behandlungsmethoden. Im Gespräch erläutert er die Herausforderungen und Langzeitfolgen von Long Covid, einschließlich Gehirn- und Körperbeeinträchtigungen. Es werden verschiedene therapeutische Ansätze vorgestellt, wie Reiztherapien und Ginseng. Außerdem diskutiert er die Verbindung zwischen Fatigue und Impfungen sowie die Schwierigkeiten, die betroffene Familien, insbesondere Kinder, im Gesundheitswesen erleben.
undefined
Dec 18, 2024 • 43min

Gestresst ins Weihnachtsfest? – Das muss nicht sein!

Viele Menschen stehen Weihnachten skeptisch gegenüber, denn viel Familie bedeutet manchmal auch hohe Erwartungen,l Stress, womöglich sogar viel Streit. Muss das so laufen? Nein, sagt der Psychosomatiker Prof. Reinhart Schüppel.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/nachrichten/bayern/streit-und-konflikt-an-weihnachten-tipps-fuer-einen-stressfreien-heiligen-abend,UWB3aea
undefined
Dec 11, 2024 • 46min

Polyneuropathie: Was hilft gegen die Nervenschmerzen?

Polyneuropathie ist ein häufiges Problem bei Post-Covid-Betroffenen, Krebspatienten und Diabetikern, das Schmerzen und Kribbeln verursacht. Dr. Marianne Koch diskutiert persönliche Erfahrungen eines Betroffenen und verschiedene Ursachen wie Diabetes und Infektionen. Praktische Lösungen zur Schmerzlinderung umfassen Chili-Salben sowie Medikamente wie Pregabalin. Zudem wird die Bedeutung einer genauen Diagnose bei neurologischen Beschwerden hervorgehoben, einschließlich der Notwendigkeit, ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
undefined
Dec 5, 2024 • 44min

Lebensende in Würde – Was bedeutet das?

Wie wollen wir sterben? Die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und der Pfarrer, Notfallsanitäter und Pionier des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern diskutieren über Würde, Palliativmedizin und assistierten Suizid.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/palliativmedizin-und-hospizarbeit-102.html
undefined
Nov 27, 2024 • 42min

Safer Sex: Ein Thema für alle Generationen

Es ist eine verblüffende Nachricht: Die Fälle von sexuell übertragbaren Krankheiten nehmen zu - bei jungen Frauen und älteren Menschen. Was steckt dahinter? Dr. Alexander Zink weiß es - und er weiß, wie man sich schützen kann.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sexuell-uebertragbare-krankheiten-100.html
undefined
Nov 20, 2024 • 46min

Rhythmusstörungen – Was bringen neue Therapien?

Es schlägt 60- bis 80-mal in der Minute, ein Leben lang. Das menschliche Herz ist eine Hochleistungspumpe. Doch manchmal kommt es aus dem Tritt. Dr. Marianne Koch erklärt, was neue Therapien gegen Herzrhythmusstörungen bringen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/herzrhythmusstoerungen-wenn-das-herz-aus-den-takt-geraet-100.html

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner