

Gesundheitsgespräch
Bayerischer Rundfunk
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2024 • 44min
Jugend und Psyche
Dr. Katharina Bühren leitet die Heckscher Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, während Isabella Bilan am Hilfetelefon "Nummer gegen Kummer" arbeitet. Gemeinsam beleuchten sie die wachsenden psychischen Herausforderungen der Gen Z, wie Angststörungen und Depressionen. Sie thematisieren die Einflüsse von Klimaängsten, Schulstress und der Pandemie auf junge Menschen. Zudem wird die Bedeutung gesunder Ernährung und emotionaler Unterstützung hervorgehoben, um ihnen in Krisenzeiten zu helfen. Aktives Zuhören wird als Schlüssel zur Lösung psychischer Probleme betont.

Oct 1, 2024 • 46min
Verhütung
Wird die Geburt gut gehen? Wird das mit dem Stillen klappen? Ab wann sollte man wieder verhüten? - Rund um eine Geburt haben Eltern so viele Fragen. Prof. Angela Köninger, Lehrstuhl für Geburtshilfe in Regensburg, weiß Antworten.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/schwangerschaft-und-geburt-100.html

Sep 25, 2024 • 43min
Zahnsprechstunde mit Prof. Stefan Fickl
Prof. Stefan Fickl, ein erfahrener Zahnarzt mit Expertise in Zahngesundheit und Parodontose, bringt Licht ins Dunkel der Zahnpflege. Er diskutiert die Bedeutung professioneller Zahnreinigungen und deren Kostenübernahme durch Krankenkassen. Zudem erklärt er, wie die richtige Mundhygiene allein nicht ausreicht, um Zahnverlust zu verhindern. Prof. Fickl beleuchtet auch die Auswirkungen von Parodontose auf die Zahngesundheit und bietet praktische Tipps zur Bekämpfung von Mundgeruch und zur richtigen Pflege von Gebissen.

Sep 18, 2024 • 44min
Wenn das Gedächtnis schwindet – Kann man Demenz aufhalten?
Das Gedächtnis verlieren, verwirrt und verloren sein... viele fürchten sich davor, im Alter dement zu werden. Aber lässt sich die Demenz mit neuen Medikamenten aufhalten? Im Studio ist Dr. Katharina Bürger, LMU München.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/demenz-wenn-das-gedaechtnis-schwindet-100.html

Sep 4, 2024 • 46min
Sind das alles die Hormone? – Was Frauen in den Wechseljahren hilft
Prof. Vanadin Seifert-Klauss, Gynäkologin und Endokrinologin, bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Wechseljahre. Sie spricht über Symptome wie Hitzewallungen und Gelenkschmerzen sowie die zentrale Rolle von Östrogen. Die häufige Unterstützungslosigkeit von Frauen am Arbeitsplatz wird thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit von Empowerment. Zudem wird der Unterschied zwischen Phytohormonen und naturidentischen Hormonen erklärt und die Bedeutung von individuellen Therapieansätzen hervorgehoben.

Aug 28, 2024 • 45min
Abnehmen – aber wie?
Was hat die Schokolade mit der Bikinifigur gemacht? Warum ist die Badehose so eingegangen?Es ist leider eine Tatsache: Die Deutschen werden immer dicker, vor allem Adipositas nimmt zu. Dr. Marianne Koch hilft beim Abnehmen.Mehr Infos finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/gesundheitsgespraech/index.html

Aug 21, 2024 • 43min
Urlaubsmitbringsel für die Haut: Von Sonnenallergie bis Krätzmilben
Prof. Tilo Biedermann, ein erfahrener Dermatologe, spricht über die Risiken, die nach dem Urlaub auftreten können. Er erläutert die Gefahren von Sonnenbrand und wie der Klimawandel Hautkrankheiten fördert. Leishmaniasis und die Bedeutung der Hautkrebsvorsorge werden ebenfalls angesprochen. Außerdem gibt er Einblicke in die Problematik von Bettwanzen und deren Bekämpfung. Praktische Tipps zur Vorbereitung auf Reisen und den richtigen Umgang mit pflegenden Produkten runden das Gespräch ab.

Aug 14, 2024 • 44min
Antibiotika
Prof. Jörg Schelling, ein Experte für Antibiotika und deren Alternativen, beleuchtet die Herausforderungen durch resistente Erreger. Er erklärt, wie Antibiotika bei bakterielle Erkrankungen wirken, während sie bei Viren keine Rolle spielen. Zudem diskutiert er die Risiken von Ciprofloxacin und die Notwendigkeit von Impfungen gegen Krankheiten wie Borreliose. Ein weiterer interessanter Punkt ist, wie Antibiotika das Immunsystem und die Darmflora beeinflussen können. Schelling betont die Wichtigkeit einer informierten Patientenentscheidung und die Verantwortung der Ärzte.

Jul 3, 2024 • 46min
Schlaf ohne Störungen
Über zwölf Millionen Deutsche schlafen schlecht. Aber nur ein Drittel geht deshalb zum Arzt. Dr. Artur Wölfel, Internist und Arzt für Naturheilverfahren, erklärt, warum das keine gute Idee ist.Eine gute Übersicht über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schlafstörungen bietet die Seite gesundheitsinformation.de: https://www.gesundheitsinformation.de/schlafprobleme-und-schlafstoerungen-insomnie.html
Auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) finden Sie unter anderem ein Verzeichnis von Selbsthilfegruppen, Patientenratgeber zu verschiedenen Schlafproblemen und auch eine Liste mit Anlaufstellen für die Behandlung von Albtraum-Geplagten:https://www.dgsm.de/

Jun 19, 2024 • 44min
Augensprechstunde mit Prof. Siegfried Priglinger
Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/gutes-sehen-augenheilkunde-100.html