

Gesundheitsgespräch
Bayerischer Rundfunk
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2025 • 47min
Rheuma
Schmerzende Gelenke, entzündete Blutgefäße oder eine besondere Form der Schuppenflechte - es gibt viele verschiedene Arten von Rheuma. Dr. Susanna Späthling kennt sie alle und beantwortet Ihre Fragen.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:https://www.br.de/radio/bayern2/rheuma-ursachen-symptome-therapie-100.html

Sep 30, 2025 • 44min
Augensprechstunde
Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, spricht über verschiedene Augenkrankheiten. Er erklärt, wie Grauer Star entsteht und welche Rolle Alterungsprozesse dabei spielen. Zudem thematisiert er Makuladegeneration, Unterschiede zwischen trockener und feuchter Form sowie Behandlungsmöglichkeiten. Auch die Bedeutung frühzeitiger Diagnosen bei Glaukom und Sehnervschäden wird besprochen. Priglinger gibt hilfreiche Tipps zu Sehhilfen und Rehabilitation, um Lebensqualität auch bei Sehverlust zu erhalten.

Sep 24, 2025 • 47min
Zahnsprechstunde
Wie wichtig ist die Mundgesundheit für die Zähne? Welche Rolle spielt der Speichel dabei? Und: Wie wirken sich Zahnpflegekaugummis auf die Mundgesundheit aus? Fragen an Prof. Stefan Fickl.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:https://www.br.de/radio/bayern2/gesunde-zaehne-100.html

Sep 16, 2025 • 48min
Alzheimer
Viele fürchten sich davor, im Alter dement zu werden und der Familie zur Last zu fallen. Welche Wege gibt es, damit Erkrankte und Angehörige mit der Erkrankung leben können? Im Studio ist Dr. Katharina Bürger, LMU München.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:https://www.br.de/radio/bayern2/demenz-wenn-das-gedaechtnis-schwindet-100.html

Sep 10, 2025 • 47min
Immunsystem
Die Tage werden kürzer, der Herbst steht vor der Türe - und damit die Erkältungszeit. Kann man sein Immunsystem dagegen wappnen? Fragen Sie Dr. Marianne Koch, Internistin, und Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilweisen.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:www.br.de/radio/bayern2/das-menschliche-immunsystem-100.html

Sep 2, 2025 • 44min
Organspende und Hirntod
Die Zahl der Organspenden ist gering. Dabei werden Spenderorgane dringend gebraucht, vor allem Nieren. Dr. Wajima Safi, Internistin und Nierenspezialistin, erklärt, wie Organspenden ablaufen und welche Voraussetzungen es gibt.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:https://www.br.de/radio/bayern2/hirntod-und-organspende-104.html

Jul 30, 2025 • 43min
Gesunder Darm
Die Darmspiegelung gilt als eine der zuverlässigsten Früherkennungsmethoden. Bis zu 95 % der Darmkrebstumoren kann sie erkennen. Aber was ist mit den anderen Störungen des Darms? Fragen Sie die Internistin Dr. Wajima Safi.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/darmkrebs-fruehe-erkennung-ist-entscheidend-102.html

Jul 23, 2025 • 44min
Die Nase
Die Nase brauchen wir zum Atmen. Aber wozu sind die Nebenhöhlen da? Und die Stirnhöhlen? Wann wird Schnupfen chronisch? Was schadet unserer Nase? Fragen Sie die Direktorin der HNO-Klinik der TU München, Prof. Barbara Wollenberg.

Jul 15, 2025 • 45min
Haare
Dichtes Haar hätten wir alle gerne, am liebsten bis ins Alter. Vor allem als Frau! Doch natürlich nur auf dem Kopf! Körperbehaarung ist nicht mal bei allen Männern beliebt. Prof. Jörg Schelling erklärt, was wir tun können.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:https://www.br.de/radio/bayern2/haare-und-haarprobleme-102.html

Jul 9, 2025 • 44min
Herzrhythmusstörungen
Dr. Marianne Koch, Medizinerin und TV-Moderatorin, erklärt die Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils zur Vorbeugung von Herzrhythmusstörungen. Sie diskutiert die überraschende Verbindung zwischen Emotionen und Herzfrequenz. Außerdem beleuchtet sie neue Behandlungsmethoden wie die Kryoablation und teilt persönliche Erfahrungen mit Angina pectoris. Risiken, Diagnosetechniken und der Einfluss von Medikamenten auf die Herzgesundheit werden ebenfalls thematisiert. Koch gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung der Herzgesundheit und der Lebensqualität.