

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Jun 17, 2023 • 39min
(ex Premium) MikroGespräch025 Das Zukunftsfinanzierungsgesetz
Markus Kienle gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Zukunftsfinanzierungsgesetzes.
www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Newsletter: MikroNews.de
Newsletter: Auslandsbericht.de
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 10, 2023 • 1h 8min
Mikro268 Die gesellschaftlichen Kosten der saudischen Ölpreis-Gelüste
Hannah und Marco besprechen Energie, Saudi Arabien und China.. außerdem gibt es einen sehr speziellen Wein!
hr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir sprechen nicht über…
Zur Frage ob Politik nur nach dem Feuerwehr-Prinzip funktioniert
bezieht sich auf Mikro264
Saudi Arabien will den Öl-Preis hochpumpen
Prince Abdulaziz bin Salman (FT, englisch, Paywall)
Wie die Opec sich zusammenraufte (Bloomberg, englisch)
Mikro265 Saudi Arabiens Ratio
Mikro256 Der Beef zwischen Saudis und USA ums Öl
Rohstoffpreise fallen in Erwartung wirtschaftlicher Kontraktion (WSJ, englisch)
Gesellschaftliche Kosten fossiler Rohstoffe
Die teuerste Haftpflicht der Welt (Manager Magazin)
21,5 Mrd. Dollar Kosten für die Beseitung alter Öl-Felder in Kalifornien (Pro Publica, englisch)
In Deutschland bspw. RAG Stiftung
Und noch offene Frage nach Braunkohle-Fonds: https://www.klimareporter.de/deutschland/braunkohle-stiftung-darf-keine-bad-bank-werden
Verantwortngsvolle Rohstoffgewinnung (Umweltbundesamt)
Umweltkostenschätzung (Umweltbundesamt)
China ist schwach, aber…
LGFVs Analyse (Reuters, englisch)
Eine arme chinesische Region am Abgrund (WSJ, englisch)
Mehr Geld für Projekte der Städte.. kein Sparen in Sicht (NYT, englisch)
Immobilienmarkt-Förderprogramm (Bloomberg, englisch)
Gesellschaftsteil: Pick
Hannah: Warum wir ständig unsere ToDo-Listen nicht erfüllen
Gesellschaftsteil: Wein
Hannah: Carl Jung Chardonnay alkoholfrei: ekelig
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 5, 2023 • 42min
(ex Premium) MikroBuch038 Die große Informationstrombose
Barbara Bohr, Jenni Thier und Marco Herack besprechen das Buch: Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren von Johanna Sprondel und Sascha Friesike.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem Reclam-Verlag, dass er uns kostenlose Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt hat.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 31, 2023 • 1h 14min
Mikro267 Diversifiziert sich China mit Offsets?
Ulrich und Marco besprechen die Rettung der Galapagos Inseln, Chinas Probleme, die schwierige Rettung der Welt durch Unternehmen und wertlose Offsets.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Co2-Zertifikate
CO₂-Zertifikate: Betriebsklimawandel (ZEIT)
CO₂-Kompensation - Vorzeigeprojekt von Klimagigant South Pole in Bedrängnis (SRF)
Ban im UK für 'Carbon neutral', wenn basierend auf Offsets (The Guardian, englisch)
Chevron 93% der Carbon Offsets somd Schrott (Guardian, englisch)
Mikro261 Carbon Offsets sind Mist
Die Gold Mafia (Teil 1) (Al Jazeera, englisch)
Chinesche Unternehmen verändert ihre Lieferketten
Foreign Direct Investments China (Trading Economics, englisch)
Ausländischer Direktinvestitionen (SCMP, englisch)
Chinesische Supply Chain verändert sich rapide (SCMP, englisch)
ASEAN Länder
China dominiert den Welthandel (und die Produktion) (Matthew Pines, Twitter)
Eine Schuldenrestrukturierung um die Galapagos Inseln zu retten
Credit Suisse tauscht Schulden gegen Galapagos Inseln (Spiegel)
Ecuador frees cash for Galapagos conservation with $1.6 billion bond buyback (Reuters)
Ecuador seals record debt-for-nature swap with Galapagos bond (Reuters)
Financial Close Reached in Largest Debt Conversion for Marine Conservation to Protect the Galápagos (DFC)
Acting in Concert
Shell HV: 20% für höhere Klimaziele (Bloomberg, englisch)
Zurechnung von Stimmrechten, wann kann es heikel werden? (BaFin)
Versicherungen verlassen 'Net Zero Initiative' (FT, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: Planet Money makes an episode using AI
Marco: The Blacklist (Serie)
Gesellschaftsteil: Bier
Ulrich: Grand Prestige von Jan Hertog
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 15, 2023 • 1h 3min
(ex Premium) MikroBuch037 Das Schröder-Netzwerk
Barbara, Jenni und Marco widmen sich ausführlich dem Schröder-Netzwerk.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken C.H. Beck für die digitalen Rezensionsexemplare.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 14, 2023 • 46min
MikroGespräch023 Mark Dittli zum Untergang der Credit Suisse
(ex Premium) Mark Dittli und Marco Herack besprechen den Untergang der Credit Suisse und was das für den Finanzplatz Schweiz bedeutet.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wird/wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Newsletter: MikroNews.de
Newsletter: Auslandsbericht.de
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 2, 2023 • 1h 41min
Mikro266 Kann Version 2 des ETS die Klimabilanz von Viessmann retten?
Fred und Marco sprechen ausführlich über den Viessmann-Carrier-Deal. Außerdem kommt ETS2 und der öffentliche Dienst hat einen (geilen?) Tarif-Deal.
könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
ETS2 kommt. Demnächst.
Die Wette auf die Preisgrenze (Euractiv)
EU ETS2 (Recht energisch)
Der Viessmann-Carrier-Deal
HVAC global market share (2021; Deal Lab)
Carrier kauft Viessmann Climate Solutions (WSJ, Englisch)
Viessmann Geschäftsbereiche
Die Viessmanns im Interview bei der FAZ
Max Viessmann im Interview bei der WiWo
Einordnung des Denkens von Max Viessmann bei der WiWo
Viessmann-Analyse des Spiegels
TVöD Tarifabschluss für die kleine Frau und den kleinen Mann
TVÖD
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Conflict Field Notes (Newsletter)
Gesellschaftsteil: Wein
Fred: Mont’Albano Montepulciano D’Abruzzo 2021
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 23, 2023 • 41min
(ex Premium) MikroGespräch022 Mark Dittli - Was der bank run auf die Silicon Valley Bank für das Finanzsystem bedeutet
Mark Dittli und Marco Herack besprechen den bank run auf die Silicon Valley Bank, die Problematik von Staatsanleihen als Sicherheiten und was das für den Finanzmarkt bedeutet.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Newsletter: MikroNews.de
Newsletter: Auslandsbericht.de
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
FDIC Failed Bank List (englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 16, 2023 • 1h 35min
Mikro265 Saudi Arabiens neue Ratio - Die Professur muss weg
Hannah und Marco besprechen das neue Saudi Arabien mit seiner veränderten Ratio und sehr ausführlich: 'Ich bin Hanna'.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Saudi Arabiens Ratio
Breakeven Saudisches Öl (Statista)
Headquarter Program (Rödl & Partner, englisch)
Saudi Arabien als Hub für die Gaming Industrie (Fast Company, englisch)
38 Mrd. Dollar für die Spieleindustrie (Bloomberg, englisch)
Russlands Verkaufspreise für Öl (Bloomberg, englisch)
Saudi-Iran Calculus (Cairo Review, mit Markierungen MH)
Reform des WissZeitVG
Dass eine Reform des Gesetzes vorgenommen werden soll, stand auch im Koalitionsvertrag. Siehe Wiss. Dienst des Bundestag:
Nun hat das BMBF einen Reformvorschlag vorgelegt. Und damit eine riesige Kritikwelle ausgelöst. Von fast allen Seiten.
Eng verbunden mit der Praxis der Kettenbefristungen ist die Hochschulfinanzierung. Und die hat sich leider - wie alles was im öffentlichen Sektor passiert vollkommen absurd entwickelt.
Am Ende ist es also ein Problem der Rückständigkeit im öffentlichen Sektor in Deutschland. Investitionsstau, rückwärtsgewandte Ideale und die vollkommene Ignoranz ggü. Fachkräftemangel.
Was könnte eine Lösung sein? Eigentlich: Höhere Grundfinanzierung + Department-Prinzip
Ein von Grund auf neues Gesetz
Der Kompromiss
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Die geheime CIA-Abteilung zur Betreuung von Überläufern (Economist)
Hannah: Kaut und Rüben - Sonderheft Tomaten
Gesellschaftsteil: Drinks
Hannah: Apibul Cassis - Konzept wie Appléritif, aber zumindest in den Sorten Blaubeer und Cassis weniger süß
Marco: Saffron Blond von Cyrus Beer
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 22, 2023 • 1h 13min
Mikro264 Kann die Zinsrampe den Yuan zur Weltwährung befördern
Hannah und Marco besprechen die großen Themen dieser Welt. Inflation, Russland und die Megazinsrampe von Christian Lindner.
Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Russlands Währungen
Russland und Iran einigen sich auf Messenging-Test (Al-Monitor, englisch)
Eigene Währungen für Handel zwischen Iran und Russland (Al-Monitor, englisch)
Yuan immer wichtiger für Russlands Exporte (Reuters, englisch)
Yuan gewinnt an Marktanteilen in Russland (WSJ, englisch)
Die Inflation
Jeder sechste kann sich seinen Alltag nicht mehr leisten (Focus)
Im Dezember und im Gesamtjahr 2022: Haushalte mit niedrigen bis mittleren Einkommen am stärksten durch Inflation belastet (Hans-Böckler-Stiftung)
Folgen der Inflation treffen untere Mittelschicht besonders : staatliche Hilfspakete wirken nur begrenzt (DIW Berlin)
Firmen nutzen Inflation für Gewinnsteigerungen (ifo)
Der Sachverständigenrat zur Inflation (SVR)
Mikro259 zum Gutachten des Sachverständigenrates (Mikroökonomen)
Inflation 1923 (Mastodon)
Die Zinsrampe
Die Zinsrampe (Derzernat Z)
Gesellschaftsteil: Picks
Die Unbeugsamen (ZDFmediathek)
Marco: Ukraine - the country that surprised the word (YouTube)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!