

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Mar 9, 2023 • 43min
(ex Premium) MikroBuch036 Ist die Freiheit wirklich gekränkt?
Barbara, Jenni und Marco besprechen 'Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus' von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey. Kann man das glauben?
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken dem Suhrkamp-Verlag, dass er uns digitale Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt hat. Die Zitate in diesem Text beziehen sich auf die Druckfahne der 1. Auflage.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 5, 2023 • 1h 29min
Mikro263 Kann der Libanon die deutsche Automobilindustrie vor dem Untergang bewahren?
Ulrich und Marco besprechen ausführlich den Stand des Autos und der deutschen Autoindustrie. Außerdem die Krisen im Libanon und im Irak und... grüne Labels für Holz.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Libanons ewige Krise - Der Währungsschnitt der keiner ist
Wechselkursanpassung bereits im September bekannt (Reuters, englisch)
Kapitalverkehrskontrollen im Libanon (New Arab, englisch)
Libanon IMF-Deal (Tahrir Institut, englisch)
Libanon Inflation (The National News, englisch)
Ölpreis-Subventionen fallen weg (Al-Monitor, englisch)
Kein Vertrauen in die eigene Währung (The National News, englisch)
Polizei hilft Bankräubern (Al-Monitor, englisch)
Armee leidet unter Währungschaos (Al-Monitor, englisch)
Korruption in der Notenbank (BBC, englisch)
Libanons neuer Wechselkurs zum Dollar (Al-Monitor, englisch)
Mikro168 Finanzkrise im Libanon
Mikro170 Ergänzung zu Mikro168
Mikro201 Keine Lösung in Sicht im Libanon
Fairouz - Le Beirut
Holzzertifikate sind Mist
Recherche zu grünen Labels bei Holz (Der Standard)
Überweisungskontrollen im Irak
Die USA prüfen endlich Dollarbewegungen im Irak (WSJ, englisch)
Das Auto
Musk will 20 Millionen Autos im Jahr bauen (FAZ)
Tesla senkt Preise (ADAC)
Tesla hat keinen Masterplan (Golem)
Gesellschaftsteil: Picks
Interview mit Julia Ioffe (YouTube, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 19, 2023 • 1h 26min
MikroGespräch021 Aurel Wünsch - Wie wir die Energiewende bewältigten
Aurel Wünsch erklärt uns die Herausforderungen der Energiewende und erklärt, was wir tun müssen, damit wir in 22 Jahren CO2-neutral leben können.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Newsletter: MikroNews.de
Newsletter: Auslandsbericht.de
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 18, 2023 • 1h 3min
Mikro262 Was würde die EZB zu Adanis Kreditgeilheit sagen?
Hannah und Marco erklären wie das Adani-Konstrukt funktioniert und was die EZB-Bankenbefragung verrät.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Adani - Das Konstrukt
Hindenburg Report zu Adani
Antwort von Adani
EZB Bank Lending Survey
Kurzmeldung (EZB, englisch)
Voller Report (EZB, englisch)
Zusammenfassung auf deutsch
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Podcast: Mal angenommen… Kein Handel mit China? Was dann?
Marco: Irak - Vermint und ohne Frieden (Foreign Policy, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 8, 2023 • 41min
MikroGespräch020 mit Mark Dittli - Bewegen wir uns in eine neue Marktphase?
Mark Dittli erläutert uns das Verhalten der FED und der EZB, aus Sicht der Finanzmärkte. Was lässt sich daraus herleiten ? Und ist die Finanzkrise jetzt endlich abgeschlossen?
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 28, 2023 • 1h 7min
Mikro261 China dreht sich wie Deutschland sonst nur Energie wendet
Ulrich und Marco besprechen den Wandel in China, das Vorankommen der Energiewende und wie schlimm Cabon Offsets wirklich sind.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Carbon Offsets
Guardian Recherche (Guardian, englisch)
Carbon Offsets sind höchst zweifelhaft (Source Material, englisch)
Guardian Recherche zu Carbon Offsets (The Guardian, englisch)
Mikro230 zu Carbon Offsets
Mikro 250 zu Carbon Offsets
MikroBuch zu Carbon Offsets (Adrienne Buller)
In China 'endet' die Tech-Regulierung
Die Wirtschaft verteidigen (SCMP, englisch)
Ende der Tech-Regulierung in Sicht (WSJ, englisch)
Optimistisch in die Zukunft (SCMP, englisch)
Die Energiewende nimmt Fahrt auf
Der Wendepunkt bei Erneuerbaren (Spiegel)
Preissturz bei Photovoltaik (PV-Magazin)
Preise für Grünen Wasserstoff könnte negativ werden: Wasserstoffkosten in den US könnten einbrechen (S&P Global, englisch)
Preise für grünen Wasserstoff werden nicht annähernd negativ werden (ICCT, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: Arbeit ohne Sinn (Arte Doku)
Ulrich: Wilde Dynastien - Die Erdmännchen Doku (Arte Doku)
Marco: Geschmack des Glücks (Arte Doku)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 15, 2023 • 1h 12min
Mikro260 Klimaretten will jeder - Gesellschaft nicht
Hannah und Marco fragen sich, ob die aktuellen Weltrettungsdiskurse zielführend sind.. und China baut mal wieder seinen Immobilienmarkt um.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Chinas Immobilienmarkt verändert sich mal wieder
Bondcrash (Blooomberg, englisch)
3 red lines vor dem Aus (Blooomberg, englisch)
Hannas Gedanken zu Wohlstand, Klima und Ressourcen
Toot von Michael Seemann
Degrowth - Report Mainz (ZDF)
Grünes Wachstum ist Wunschdenken (Spektrum)
Grünes Wachstum? (DLF)
Methoden BIP (destatis)
Ökonomische Wohlfahrt (Wikipedia)
MikroDiskurs zu Degrowth und Wachstum
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Klimaretten oder Wachstum? (ZDF-Doku)
Marco: Der New Yorker zu Qatar (New Yorker, englisch)
Gesellschaftsteil: Drinks
Hannah: Isnogut, der Wasserkefir
Marco: Maisel & Friends IPA von Brauerei Gebr, Maisel
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 16, 2022 • 1h 34min
Mikro259 Eine Liebeserklärung an den Sachverständigenrat
Hannah und Frederik besprechen das Gutachten des Sachverständigenrates und lassen (fast) keine Fragen offen.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Das Jahresgutachten des Sachverständigenrates
Kurzfassung
Gesamtausgabe
Gesellschaftsteil: Picks
Fred: Polygonien Zine - Ausgabe 1: Schnee & Eis
Gesellschaftsteil: Drinks
Hannah: Glühpunsch - Heißer Hirsch, Punsch hell.
Fred: Kizakura Nigori Sake
Mastodon
https://ruhr.social/@700Sachen
https://ruhr.social/@laubblaeser
https://mastodon.social/@mh120480
https://mastodon.cloud/@egghat
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 4, 2022 • 57min
Mikro258 Wird der Twitter-Quatsch die Aktionärsdemokratie voranbringen?
Jenni und Marco besprechen Aktionärsrechte für ETF-Investoren und den großen Twitter-Quatsch!
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
ETFs werden demokratisch (irgendwann und irgendwie)
Vanguard und Blackrock wollen das Recht auf eine Stimme gewähren. (Bloomberg, englisch)
FT zur Abstimmungsfreudigkeit (https://www.ft.com/content/3afb43dd-553d-41d0-b976-bbd70710a326) (FT, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Florian Illies - 1913 – Was ich unbedingt noch erzählen wollte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 20, 2022 • 47min
MikroBuch035 Auf See mit Theresia Enzensberger
Barbara, Jenni und Marco besprechen Auf See, das Buch von Theresia Enzensberger über eine Stadt auf See und das, was ist oder niemals sein wird.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Das Buch ist Anfang September auch in deutscher Übersetzung erschienen. Übersetzt wurde der Titel von Thorsten Schmidt. Wir danken dem Penguin-Verlag, dass er uns kostenlose Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt hat.
Hintergrundrecherche beim Verlag zu finden
Der NZZ-Artikel
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!