

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Nov 7, 2022 • 31min
MikroBuch034 Ist Bargeld geiler?
Barbara, Jenni und Marco besprechen 'Cloudmoney' von Brett Scott. Es geht darum, wie Geld entsteht, was alles Geld sein kann... und wie wichtig Bargeld noch immer ist.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Das Buch ist Anfang September auch in deutscher Übersetzung erschienen. Übersetzt wurde der Titel von Thorsten Schmidt. Wir danken dem Penguin-Verlag, dass er uns kostenlose Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt hat.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 2, 2022 • 1h 22min
Mikro257 Schiff und Chips
Marco und Ulrich über Schrott-Chips, Chinas Investitionen in D, das Investitionssicherungsabkommen ECT und US-E-Auto-Förderung
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Intro
Challo
@egghat@mastodon.cloud
Wir reden nicht über
COSCO und ELMOS - Schiff and Chips
Focus: Kanzler-Vertrauter im Gremium - Scholz noch tiefer in China-Deal um Hamburger Hafen verstrickt als gedacht
SPIEGEL: Elmos in Dortmund - Chinesischer Konzern will deutschen Chiphersteller übernehmen
ECT Reboot - Politik will Kontrolle über Energieinvestitionen zurück
Wikipedia: Vertrag über die Energiecharta
Energy Charter Treaty interactive website
SZ: Yukos sucht seine Rettung in den USA
Wikipedia: Yukos-Schiedsverfahren
TAZ: Schadensersatz wegen Kohleausstieg: RWE verklagt die Niederlande
EURACTIV: Niederlande treten nach Spanien auch aus Energiecharta-Vertrag aus
EU: Agreement in principle reached on Modernised Energy Charter Treaty
EU: EU text proposal for the modernisation of the Energy Charter Treaty (PDF)
IRA E-Auto-Förderung - eine klug gebaute Subvention?
ELECTRIVE: WSJ: Tesla verschiebt wohl Batterieproduktion in Grünheide
FAZ (€): Batteriefabrik von Northvolt: Vorfahrt für die USA?
SUPPLAYCHAINDIVE: Inflation Reduction Act encourages EV battery sourcing, production in North America
Heise: Elektroautos in den USA: Boom der Batteriezellenfertigung durch Steueranreize
@FrankWunderli13
Sanktionen wirken - Russland bekommt nur Chipschrott
SCMP: Defect rate of Chinese chips shipped to Russia surged to 40 per cent after Western sanctions, local newspaper says
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 22, 2022 • 1h 22min
Mikro256 Der große Klima- und Chips-Beef
Fred und Marco besprechen die Sache mit dem Öl und dem Klimwandel. Außerdem gibts eine Chipsapokalypse zur Begutachtung und Reiche sind Klimasäue.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Das Öl und der Klimawandel
Opec+: Drohende Rezession rechtfertigt die Förderkürzung beim Öl (Bloomberg, englisch)
Wer sind die Klimasäue?
Relative Entwicklung der Pro-Kopf Emissionen (World Inequality Database)
Studie: Global carbon inequality over 1990-2019 (Lucas Chancel, 2022, Nature Sustainability)
Pro-Kopf Emissionen der Top 10% (World Inequality Database)
Chipkrieg
US Chip-Sanktionen gegen China (White House, englisch)
US Chips and Science Act (White House, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Fred: Economist Artikel zu TikTok
Marco: Rede von Jospeph Borell
Gesellschaftsteil: Bier
Fred: Schlammbeiser aus Gießen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 7, 2022 • 1h 9min
Mikro255 Der Abwehrschirm wirkt irgendwie gegen LNG
Hannah und Marco besprechen die Wagnisse des Abwehrschirms und wie Russland sich mit Japan beim LNG verbrüdert. Mir will keiner.
Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wir sprechen nicht über…
Iran (leider) Sammelthread von Marco (Twitter)
Russisches LNG für Japan und Gazprom Germania
Gazprom Germania erfüllt Lieferverträge (nur ins Ausland?) nicht) (Bloomberg, englisch)
Japan kauft kräftig russisches LNG ein (Japan Statistik Zoll, englisch)
Weitere Verträge für russisches LNG für Japan (Japan Times, englisch)
Ein Abwehrschirm für Deutschland
Finanzieller Abwehrschirm (Bundesregierung)
Kein wirkliches Cap des Gaspreises (Odendahl, englisch)
EU Notverordnung (Giegold, Twitter)
Deutsche Gaspreishilfen könnten europäische Solidarität torpedieren (Bruegel, englisch)
Mir san nicht mehr
Der Mir-Plan der Türkei geht nicht auf (Al Monitor, Englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Cashcrunch und rolling Lockdowns in China (The China Project, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Super Dry black von Asahi
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 6, 2022 • 37min
MikroGespräch019 Michael Brüntrup zur Ernährungssicherheit in Subsahara-Afrika
Michael gibt uns einen Einblick in die Nahrungsmittelprobleme, die vor der russischen Invasion in die Ukraine da waren und die sich dadurch verschärft haben. Aber auch, was man tun kann und sollte.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 22, 2022 • 1h 10min
Mikro254 Hungernde Falken kreisen über Texas
Hannah und Ulrich reden über die Welt(mangel)ernährung, die Falkisierung der EZB, Ulrike Herrmanns Schrumpfungsaufruf und das Eigentor Texas' gegen ESG-Banken
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
AKW und ob sie uns was bringen
Politiker auf dem Oktoberfest
Royales Theater
Die Welt hungert weiter …
Worldbank: Food Security Update Sep. 2022
TAGESSCHAU: 7,8 Millionen Menschen hungern - UN warnen vor Katastrophe in Somalia
MikroGespräch019 Michael Brüntrup zur Ernährungssicherheit in Subsahara-Afrika
Die Falken übernehmen die EZB
TAGESSCHAU: Nagel erwartet weiter steigende EZB-Zinsen
RND: Das Ende des Booms: In der Baubranche geht die Angst vor der Zukunft um
NPR - The Indicator from Planet Money: Long COVID and the labor market
@jsuedekum: Hiking interest rates by 75bp at the brink of a looming recession, based on stories of unanchored inflation expectations although a wage-price spiral is nowhere to be seen (in Europe) -- my gut feeling is that today's #ECB decision will be considered a mistake in hindsight
Liebling, ich hab das Wachstum schrumpft
TAZ (Ulrike Herrmann): Schrumpfen statt Wachsen
ESG - Texas 1:0
HANDELSZEITUNG: Texas will mit der UBS kein Business mehr betreiben
AXIOS: BlackRock, UBS and 348 ESG funds "banned" in Texas
UTILITYDIVE: BlackRock blasts Republican AGs’ ‘misconceptions’ on its ESG role
Gas, Guns, and Governments: Financial Costs of Anti-ESG Policies. Daniel G. Garrett† & Ivan T. Ivanov (PDF)
Pick
Ulrich: FREAKONOMICS Podcast: This Is Your Brain on Pollution
Drink
Hannah: Bundaberg Lemon Brew/Bundaberg Blood Orange
Bisschen süß, aber sehr lecker. Nicht ganz Limo, nicht ganz Radler. Süßer und süffiger als Fassbrause
So, das war's
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 11, 2022 • 42min
MikroGespräch018 Lion Hirth zum Energiemarkt und seiner Preisbildung
Lion Hirth erklärt wie der Energiemarkt und die Strompreisbildung funktioniert und wie wir aus der aktuellen Krise kommen.
Diese Folge war/ist Teil des Premium-Angebots der Mikrooekonomen und wurde nach einer gewissen Zeit für alle freigeschalten. Vielen Dank an unsere Unterstützerïnnen. Wenn dir die Folge gefällt und Du zum erhalt des Angebots beitragen möchtest, kannst du das auf www.mikrooekonomen.de tun.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen (ät) posteo.de
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 9, 2022 • 1h 16min
Mikro253 Kann Olaf Scholz das chinesische BIP retten?
Hannah und Marco besprechen das Entlastungspaket III der Bundesregierung und die aktuelle wirtschaftliche Lage in China.
Chinas Wachstumssorgen
Chinas Konjunkturmaßnahmen (Bloomberg, englisch)
75 Millionen Wohneinheiten für die Wirtschaftsaktivität (The Telegraph, englisch)
Zinssenkung in China (SupChina, englisch)
Deutsches Entlastungspaket III
Das Paket im Überblick (Bundesregierung)
Alle finden es irgendwie gut aber auch irgendwie doof (Tagesschau)
18 Euro mehr Kindergeld (Spiegel)
Zusammenfassung der DIW-Berechnungen (Stern)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Martin Walker - To Kill a Troubadour (Buch)
Gesellschaftsteil: Wein
Hannah: Apfelsecco mit Quitte von van Nahmen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 21, 2022 • 1h 16min
Mikro252 Wie die russische Sanktionsumlage Olaf Scholz verwirrt
Fred und Marco besprechen ausführliche die Gasumlage und blicken auf die Marktauswirkungen durch die Russlandsanktionen.
Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Russland Update
Taliban planen Einkäufe in Russland (RIA, russisch)
Bangladesh will russisches Öl kaufen. (The Daily Star, englisch)
Japan kauft russisches Öl (TASS, russisch)
Brasilien und Russland - dicke Geschäfte (MercoPress, englisch)
Düngemittelpreise 142% gestiegen (BML Österreich)
Parallel-Exporte werden wichtig (Bloomberg, englisch)
Russland hilft Erdogan und damit sich selbst (Al Monitor, englisch)
Die Gasumlage
Pressemitteilung Gasumlage (BMWK)
FAQ Gasumlage (BMWK)
Sebastian Dullien zu Inflationsauswirkungen der Gasumlage (Twitter)
Bundeskanzler kündigt MWST-Senkung auf Gas an (Twitter)
Unipers Entstehungsgeschichte (BR)
Unipers Verlustsituation (Süddeutsche)
Gesellschaftsteil: Bier
Fred: Rhöner Hopfensonne von Pax Bräu
Marco: Die Herzmaschine von Foreign Objects Beer
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 14, 2022 • 53min
(ehemals Premium)MikroBuch033 Adrienne Bullers Kritik am grünen Kapitalismus
Barbara, Jenni und Marco besprechen den grünen Kapitalismus und Bullers eingehende Kritik am bestehenden Regulierungssystem.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir danken Hörer Jonathan für den Lektüretipp. Der Verlag hat uns, dank des direkten Kontakts über Adrienne Buller, einen Vorabdruck des Buchs kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Buch selbst erscheint im Juli 2022. Ihr gehört also mit zu den Ersten, die von dem Buch hören!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!